Star Trek XI: Fakten, Gerüchte, Infos -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Vielleicht wird ja mehrmals zwischen alternierenden Zeitlinien hin und her und vor und zurück gesprungen. Gab' doch auch mal die Aussage, dass man im Film mehr als eine "Version" der Enterprise sehen wird.
Grundsätzlich können Drehbuchautoren alles erdenkliche schreiben !
Wenn man die neuen Lost-Folgen betrachtet in denen nicht nur Rückblenden sondern auch vorblenden auf die Zeit nach der Rettung von der Insel zum Standartrepertoir gehören mit denen die Serie Spannung erzeugt, kann man alles Spekulieren und wird vermutlich kaum richtig liegen.
Ich habe versucht mir auszumalen , dass der Standartplot in Hollywood an der Reise des Helden angelehnt sein wird. Innerhalb der ersten 15 Minuten muss ein Ereignis stattfinden dass die Zuschauer so in ihren Bann gezogen hat dass sie sich den Film anschauen wollen.
Selbst wenn Einzelheiten durchsickern gibt es X- Möglichkeiten wie eine Geschichte sein kann.
Die Wirtschaftswissenschaftler in den Paramount Studios sind keine Filmemacher . Sie vergleichen nur Zahlen uns sehen. Aha ,Zeitreiseabenteuer der Enterprise schnitten im Vergleich immer Gut ab. Was allerdings passiert wenn man einen Erfolg kopieren will, nach nur strategischen Überlegungen , sieht man an dem goldenen Kompass.
Abrams stärke wie in den anderen Threads erwähnt sind die Charaktere. Mir wäre "übertrieben" ein soaplastiges Abenteuer mit den Frauen eines Kirks lieber, als eine Handlung nach dem Muster : Ein unbekanntes Phänomen- unbekannter Gegenstand ( Mc Guffin) der in der Zukunft eine ganz wichtige Rolle spielt wird durch Romulaner gestohlen/ erzeugt, muss wieder zurückgeholt werden damit alles wieder gut wird.
Der Film wird anfangs hauptsächlich alle Charaktere einführen, die wichtig sind, was vermutlich einige Zuschauer mit-Was interessiert mich dass Kirks rechter Fussnagel eingerissen ist - quittieren werden. Das wiederum wird wichtig sein, so dass man versteht wieso Person xy so handelt. Möglicherweise entscheidet sich Spok tatsächlich dafür neue Wege zu gehen sozusagen als Symbol für die langjährigen Zuschauer des Franchises dass etwas neues Beginnt.
Aber letztendlich bleibt alles Spekulativ bis die ersten Reviews kommen.
Das schlechte an der Verschiebung ist , dass die Erwartungen an diesen Film ins unermässliche steigen und letztendlich nur noch entäuscht werden können siehe Starwars Episode 1 .
Die Wirtschaftswissenschaftler in den Paramount Studios sind keine Filmemacher . Sie vergleichen nur Zahlen uns sehen. Aha ,Zeitreiseabenteuer der Enterprise schnitten im Vergleich immer Gut ab. Was allerdings passiert wenn man einen Erfolg kopieren will, nach nur strategischen Überlegungen , sieht man an dem goldenen Kompass.
Da hast du recht. So überlegen die wirklich. Schwachsinnige Geldsäcke.^^
Star Trek IV und VIII waren erfolgreich, weil sie gut waren. Niemand geht ins Kino und sagt ah, jetzt machen se wieder ne Zeitreise. Da geh ich rein!
Nemesis ist gefloppt, weil Trek out war. Der neue Film könnte vielleicht ein Erfolg werden, weil er sich so völlig andersartig anfühlt. Das macht neugierig.
Nemesis ist gefloppt, weil Trek out war. Der neue Film könnte vielleicht ein Erfolg werden, weil er sich so völlig andersartig anfühlt. Das macht neugierig.
Wohl eher weil Nemesis weniger Trek war als die vorangegangenen Filme. Da fehlten einfach die tollen Dialoge bzw. der Witz, der Star Trek u.a. ausmacht. Außerdem fand ich's persönlich furchtbar, dass es endlich die Romis ins Kino geschafft haben und dann sieht man die meiste Zeit nur Remaner und den Picard-Klon. Von daher schön, dass die Romulaner in STXI einen zweiten Versuch bekommen. Jetzt hoffe ich nur, dass Nero ein TOS-Romi ist und keine Stirnwulst hat.
Er ist gefloppt, weil er schlecht bzw. richtig mies war. Aber so richtig mies! "ich bin wie du, Picard!" und dann noch eine Runde im Argomobil..., das ist zu recht gefloppt. Wobei das schon nicht ganz unrichtig ist: Aber warum war Trek out? Weil es nur noch mies war.
Er ist gefloppt, weil er schlecht bzw. richtig mies war. Aber so richtig mies! "ich bin wie du, Picard!" und dann noch eine Runde im Argomobil..., das ist zu recht gefloppt. Wobei das schon nicht ganz unrichtig ist: Aber warum war Trek out? Weil es nur noch mies war.
Nemesis war ein mittelmäßiger SF/Actionfilm. Aber als Trekfilm gesehen war er einfach nur mieß. ^^ Ich meine STV war auch schlecht... aber der hatte irgendwie noch den Charm den Star Trek ausmacht.
Aber Nemesis für sich genommen, ohne jeden trekbezug, war nicht soooooooo schlecht sondern einfach nur nichts besonderes, im gegensatz zu den anderen Trek Filmen die irgendwie immer "outstanding" waren.
Naja ich hoff mal das die bei XI wieder schaffen den Charm der Filme vor einzufangen.
Ich hab schon miesere Trekfilme gesehen. Star Trek Generations zum Beispiel war schmalzig, langweilig und irgendwie konzeptlos.
Nemesis hatte immerhin noch ein paar nette Kulissen, einen schönen Weltraumkampf der zumindest unterhalten konnte. Es war sehr "möchtegern-anspruchsvoll", aber ich geh nicht soweit Nemesis das "Star Trek" im Titel abzusprechen. Genauso wenig wie Enterprise.
Und wenn ich in Star Trek eines nicht (mehr) sehen will, dann ist es "witz" (Ausnahme: in den Classicfilmen gab es den, da hat er auch funktioniert)
Und wenn ich in Star Trek eines nicht (mehr) sehen will, dann ist es "witz" (Ausnahme: in den Classicfilmen gab es den, da hat er auch funktioniert)
Da in STXI wieder die TOS-Crew in Aktion treten wird, sollte man auf jeden Fall den charmanten Witz des Originals und die kleinen Marotten, die so jeder der Charaktere hatte, miteinbringen.
Da in STXI wieder die TOS-Crew in Aktion treten wird, sollte man auf jeden Fall den charmanten Witz des Originals und die kleinen Marotten, die so jeder der Charaktere hatte, miteinbringen.
Da würde ich mal aufpassen, denn man darf eines nicht vergessen.
Das was wir als charmant und witzig empfinden ist aus einer über 40 Jahre alten Serie.
Da kommt der nostalgie-Faktor extrem zum tragen.
Wenn man genau die gleichen Dialoge und Witze in einer heute gedrehten Serie verwenden würde, dann kann es durchaus sein, dass das eher einen gegenteiligen Effekt hat als das man genüsslich schmunzelt!
Kann sein, muss aber nicht.
Das Schicksal beschütz Kinder, Narren und Schiffe namens Enterprise
Wenn man genau die gleichen Dialoge und Witze in einer heute gedrehten Serie verwenden würde, dann kann es durchaus sein, dass das eher einen gegenteiligen Effekt hat als das man genüsslich schmunzelt!
Ich glaube wir sprechen nicht von dem lächerlichen Synchronisationsterror der Serie, der wirklich nur mit Nostalgie zu ertragen ist, sondern von den TOS Kinofilmen, deren Humor stilvoll, zeitlos und eben auch für Nicht-ST-Fans verständlich und reizvoll war. Ich glaube diese Dialoge würden überall, zu jeder Zeit passen, sieht man auch an DS9, wo auch wieder vermehrt auf etwas Dialogwitz wert gelegt wurde und eben dieser von den meisten DS9 Liebhabern herausgehoben wird.
Humor ist das schwerste überhaupt, aber wenn man ihn hinbekommt, er zündet, dann ist er genre- und zeitübergreifend gut.
ich bin wie du, Picard
Naja, diese Frage ist ja eigentlich nicht ganz so trivial wie sie in Nemesis leider Dank Argomobil und wir fliegen mit einem Jäger durch die Gänge eines Raumschiffs ausgestaltet wurde.
Es gibt einige Wissenschaftler, die unter anderem durch Zwillingsforschung, herausfinden wollen wie viel einer Persönlichkeit genetisch determiniert ist.
Naja, diese Frage ist ja eigentlich nicht ganz so trivial wie sie in Nemesis leider Dank Argomobil und wir fliegen mit einem Jäger durch die Gänge eines Raumschiffs ausgestaltet wurde.
Es gibt einige Wissenschaftler, die unter anderem durch Zwillingsforschung, herausfinden wollen wie viel einer Persönlichkeit genetisch determiniert ist.
Ich habe ja nicht das Thema an sich kritisiert, sondern das dümmliche Pseudogequatsche, das wirklich nur peinlich war.
Ich habe ja nicht das Thema an sich kritisiert, sondern das dümmliche Pseudogequatsche, das wirklich nur peinlich war.
Vor allem Pseudo triffts besonders gut, man fühlt Bairs Schatten über den Szenen, der die Schauspieler dazu anhält diese langweiligen Nichtactionszenen endlich rum zu kriegen.
Kommentar