Lieber eine große Flotte, oder eine kleine Flotte von Schiffen der Prometheus-Klasse - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lieber eine große Flotte, oder eine kleine Flotte von Schiffen der Prometheus-Klasse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von Millennium
    Sicher?

    Man verteile die Feuerkraft einer Constitution oder einer Excelsior auf 3 Schiffe und lasse die vier dann gegeneinander kämpfen. Die Verteilung kann man mit dem Eingriff in die text-konfigurationen managen. Dann läßt man 2 Spieler im Lan gegeneinander antretten.
    Das würde nix bringen da sich die Schiffe immer gleich verhalten. Auch wenn ein Schiff kurz vor der Vernichtung stehen würde kämpft es noch genauso stark. Solche Versuche sind also nicht aussagekräftig.
    Doctor aka The_Doktor
    Der Doktor: "Und so beginnt meine neue Karriere als Tricorder." (Translokalisation / Displaced)
    Meine Homepage
    Die Macht vom Niederrhein

    Kommentar


      #62
      Du kennst also das Ergebniss.

      Just for Fun wäre es Interessant.

      Nicht aussagekräftig? Innerhalb eines geschlossenen Systems? Für dieses wäre es sehr wohl aussagekräftig, aber - und das ist der Punkt - nicht "übertragbar".

      Kommentar


        #63
        Zitat von Millennium
        Du kennst also das Ergebniss.

        Just for Fun wäre es Interessant.

        Nicht aussagekräftig? Innerhalb eines geschlossenen Systems? Für dieses wäre es sehr wohl aussagekräftig, aber - und das ist der Punkt - nicht "übertragbar".
        Das hab ich ja gemeint. Man könnte nur sagen in ST Armada sieht es so oder so aus. Gehen wir aber jetzt aus ST Armada raus stehen wir wieder ohne Wissen da.
        Doctor aka The_Doktor
        Der Doktor: "Und so beginnt meine neue Karriere als Tricorder." (Translokalisation / Displaced)
        Meine Homepage
        Die Macht vom Niederrhein

        Kommentar


          #64
          Hallo Doc,

          ich sprach davon, die "Feuerkraft" eines Dickschiffs auf mehrere kleinere Raumer zu verteilen und zu sehen, was passiert. Nehmen wir mal an, die Consti hat 3 Phaser eines bestimmten Typs, die schreiend am M/AM-Reaktor-Busen nuckeln. Die Korvette hätte nur einen solchen Phaser, der aber bei Bedarf schneller geladen werden kann, als die der Consti. Warum? Weil der Energieoutput des Reaktors der Korvette höher ist, als der der Consti/3. Folge: Höhere Feuerfrequenz bei den Korvetten plus bessere manövrierfähigkeit usw. So in etwa stelle ich mir das vor.

          Mal sehen, was man mir in Phaidons Thread "Energieversorgung" antwortet.
          Zuletzt geändert von Millennium; 01.03.2006, 11:46.

          Kommentar


            #65
            Und wie willst du das schaffen in eine Mini-Korvette einen stärkeren Reaktor reinzubauen als in ein Großraumschiff. Das geht doch gar nicht. Ausserdem bist du mir immer noch die ungefähren Maße deines Schiffes schuldig. Wie groß und wie stark bewaffnet soll das denn sein?
            Doctor aka The_Doktor
            Der Doktor: "Und so beginnt meine neue Karriere als Tricorder." (Translokalisation / Displaced)
            Meine Homepage
            Die Macht vom Niederrhein

            Kommentar


              #66
              N'Abend Doc,

              ich will keinen stärkeren Reaktor in die Korvette einbauen, das ist ein Missverständniss.

              Der Energieoutput von 3 Korvetten ist zusammengezählt größer, als der einer Consti. Das will ich damit sagen.

              Wegen der Verteilung der Feuerkraft einer Consti auf 3 Korvetten: In "Starfleet Command" kannst du maximal 3 Schiffe auf einmal steuern.

              Verteile ich die 3 Phaser einer Consti auf 3 Korvetten, stehen diesem an Bord der Korvette mehr Energie zum Aufladen zur Verfügung, als an Bord der Consti, was eine höhere Feuerrate ermöglicht. Die Feuerkraft des Phasers pro Schuss bleibt zwar gleich, kommt dafür aber öfter zum Zug.

              Wegen der Daten: Erstmal möchte ich ein Paar Antworten auf meine Fragen im Thread "Energieversorgung".

              Kommentar


                #67
                Zitat von Millennium
                Verteile ich die 3 Phaser einer Consti auf 3 Korvetten, stehen diesem an Bord der Korvette mehr Energie zum Aufladen zur Verfügung, als an Bord der Consti, was eine höhere Feuerrate ermöglicht. Die Feuerkraft des Phasers pro Schuss bleibt zwar gleich, kommt dafür aber öfter zum Zug.
                Die Annahme ist schon richtig, aber mal so unter uns....wenn ich der Kommandant eines Zerstörers bin, dann schieß ich die kleineren Schiffe nach der Reihe ab und sorg mich nicht drum, ob die jetzt einmal öfter als ein größeres Schiff schießen können. Was die Feuerkraft angeht, kann man auch davon ausgehen, dass ein großes Schiff, doch mehr davon hat, da meist neuere und vor allem größere Phaserbänke.
                "There will be an answer, let it be..."
                USS Sutherland NCC-72015, Nebula-Klasse

                Kommentar


                  #68
                  Ich muss erstmal einige Fragen stellen:
                  1. Sind deine drei Korvetten auf demselben technologischen Stand wie die Consti?
                  2. Haben sie dieselben für den Kampf unnützen Einrichtungen?
                  3. Haben sie dieselbe nur zum Teil auf den Kampf eingerichtete Energieversorgung?

                  Falls die Antwort jeweils Nein lautet, dann haben wir endlich Argumente, warum eine technologisch höherwertige und auf den Kampf ausgerichtete Flotte einen Kampf gewinnt.
                  Falls die Antwort jeweils Ja lautet, dann sind deine Korvetten größer als die Consti, denn nur so könnten sie dann einen höheren Enrgieoutput haben.

                  Wer Ironie findet, der gibt sie gefälligst zurück!

                  Kommentar


                    #69
                    Hallo,

                    ein Paar Systeme in den Korvetten.

                    1. IMPULSANTRIEB

                    Die Warpgondeln übernehmen diese Aufgabe. Deren Plasma-Auspuff und Warpspulen werden zu diesem Zweck modifiziert.

                    Warpplasma wird in die Gondeln geleitet. Während es die Spulen passiert gibt es seine Energie an sie ab.

                    Bei der Passage der ersten Warpspule wird diese gezündet und bewirkt die vom klassischen Impulsantrieb her bekannte Massereduktion des Schiffes. Die folgenden Spulen arbeiten "umgekehrt", bewirken also eine Massezunahme. Dieser Effekt wir auf das passierende Plasma beschränkt. Die höhere Masse gibt ihm die Möglichkeit größeren Impuls zu bekommen, als wenn es ohne sie beschleunigt werden würde. Der Zweck dieser Aktion ist eine effizientere Nutzung des ausgestossenen Plasmas, das ersetzt werden muß. Verließe es die Gondeln mit weniger Impuls, müßte man mehr ausstossen um das Schiff auf gewünschte Geschwindigkeit zu bringen.

                    Beim Ausstoss des Plasmas kann man folgenden Effekt beobachten: Das Plasma verläßt den Wirkungsbereich der Warpspulen. Seine Masse kehrt auf den tatsächlichen Wert zurück. Der Impulserhaltungssatz zeigt sich -> Die Geschwindigkeit des Plasmas erhöht sich schlagartig.

                    2. NAVIGATIONSDEFLEKTOR + BUSSARDKOLLEKTOR + WARPSPULEN = PLASMAGESCHÜTZ

                    Der Navigationsdeflektor wird in die Bussardkollektoren integriert. Während der Navigationsdeflektor störende Materie aus der Flugbahn des Schiffes räumen soll, ist der Bussardkollektor bemüht Materie zu sammeln. Da diese Systeme gegeneinander arbeiten, müßen sie harmonisiert werden. Die Vereinigung ist daher sinnvoll und bietet zusammen mit den oben beschriebenen Modifikationen der Warpspulen die Möglichkeit, die Gondeln als Plasmageschütze zu verwenden.

                    Verschossen wird Warpplasma, das für hohe Warpgeschwindigkeiten benötigt wird. Warpspulen erhöhen die Masse des Plasmas, der Navigationsdeflektor schirmt das Schiff ab, das EM-Feld des Bussardkollektors hält das Geschoss im Fall zusammen.

                    3. COMPUTERKERN

                    Datenübertragung aus der Zukunft in die Gegenwart mittels Tachyonen. Mit dem Start eines Jobs liefert der Computer das Ergebniss ohne Zeitverlust, da der Job in der Zukunft erledigt und das Ergebniss in die Gegenwart gesendet wurde. Sensorwerte, die bekannt sind, bevor sie gemacht wurden. Diagnosesysteme, die Fehler melden bevor sie geschehen usw.
                    Zuletzt geändert von Millennium; 02.03.2006, 14:42.

                    Kommentar


                      #70
                      Sämtliche diese Modifikationen lassen sich auf sämtlichen Schiffen einsetzen.
                      Für das eigentliche Thema dieses Threads haben sie keinerlei Bedeutung.

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von Georgina
                        Sämtliche diese Modifikationen lassen sich auf sämtlichen Schiffen einsetzen.
                        Für das eigentliche Thema dieses Threads haben sie keinerlei Bedeutung.
                        Ich wurde gefragt, wie ich mir die "Wunderschiffe" vorstelle und habe darauf geantwortet.

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von Millennium
                          Ich wurde gefragt, wie ich mir die "Wunderschiffe" vorstelle und habe darauf geantwortet.
                          Alle Punkte die du genannt hast sind nix neues und gibt es auf allen Schiffen der Sternenflotte mit ausnahme des Bussardkollektors der aber für den Kampf wurscht ist. Mich würde die Größe (Länge, Breite) sowie den Energieausput der Waffen in Watt interressieren.
                          Doctor aka The_Doktor
                          Der Doktor: "Und so beginnt meine neue Karriere als Tricorder." (Translokalisation / Displaced)
                          Meine Homepage
                          Die Macht vom Niederrhein

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von Doctor
                            Alle Punkte die du genannt hast sind nix neues und gibt es auf allen Schiffen der Sternenflotte ...


                            mit ausnahme des Bussardkollektors der aber für den Kampf wurscht ist.


                            Mich würde die Größe (Länge, Breite)
                            nun wart mal ab.

                            sowie den Energieausput der Waffen in Watt interressieren.
                            Für diesen Teil würde ich gerne wissen, ob ich keinen Bockmist im Energiethread geschrieben habe. Denn wenn es stimmt was ich da hingeschrieben habe, hätte eine einzige Salve der zu Plasmageschützen modifizierten Gondeln die Feuerkraft von ca. 8 Torpedos. (wenn Mendrets Angabe stimmt.) Und diese Salven würden Schlag auf Schlag kommen, da jede M/AM Reaktion im Warpkern mir die Munition dafür liefert.

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von Millennium
                              Für diesen Teil würde ich gerne wissen, ob ich keinen Bockmist im Energiethread geschrieben habe. Denn wenn es stimmt was ich da hingeschrieben habe, hätte eine einzige Salve der zu Plasmageschützen modifizierten Gondeln die Feuerkraft von ca. 8 Torpedos. (wenn Mendrets Angabe stimmt.) Und diese Salven würden Schlag auf Schlag kommen, da jede M/AM Reaktion im Warpkern mir die Munition dafür liefert.
                              Also ein Torpedo hat die Sprengkraft von 2,83 x 10^17 Joule. Ist das der Wert den du verwendest?
                              Doctor aka The_Doktor
                              Der Doktor: "Und so beginnt meine neue Karriere als Tricorder." (Translokalisation / Displaced)
                              Meine Homepage
                              Die Macht vom Niederrhein

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von Doctor
                                Also ein Torpedo hat die Sprengkraft von 2,83 x 10^17 Joule. Ist das der Wert den du verwendest?
                                Freigesetzte Energie Doc.

                                283.000.000.000 MJ Deine Angabe
                                179.751.035.748 MJ Ergebniss, wenn die Torpedos mit je 1 kg M&AM armiert sind, was Mendreds Info war.

                                Kommentare und Korrekturen zum Post Nr. 23 erwünscht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X