Schiff von Riker - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schiff von Riker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    würd ich auch sagen...wenn man bedenkt, die Schüssel der Oberth ist superklein und wenn man das ganze mit einer Nebula vergleicht, die ja auch noch eine ovale Schüsselform hat und von der Perspektive in Generations besonders groß wirkt, sieht man, dass das Bild stimmt...

    hier noch ein weiterer Bildhinweis...man bedenke auch hier die ovale Form der Nebulaschüssel, die hier nicht zu sehen ist, da Seitenansicht:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 00.jpg
Ansichten: 1
Größe: 51,8 KB
ID: 4185487

    Kommentar


      Ok, man könnte sagen, das die Schiffe schon ihre proportionale größe haben, doch aus der Perspektive, aus der die Oberth an der Nebula vorbeifliegt müsste sie größer aussehen, da sie näher am Betrachter ist.
      You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
      Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare

      Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul
      >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<

      Kommentar


        Zitat von Erebos Beitrag anzeigen
        Ok, man könnte sagen, das die Schiffe schon ihre proportionale größe haben, doch aus der Perspektive, aus der die Oberth an der Nebula vorbeifliegt müsste sie größer aussehen, da sie näher am Betrachter ist.
        nein...sie fliegt zwischen der Miranda und der Nebula, mit ein bißchen Vorsprung...geht auch als erste auf Warp...aber wie ich schon sagte...die Größe der Nebula täuscht, aufgrund der ovalen Schüsselform, denn dadurch wirkt sie riesig...aber im Vergleich zur Miranda passt das schon...wenn man das ganze im fließenden Zustand sieht, fällt es sogar noch mehr auf...die Oberth ist einfach ein kleines Schiffchen...

        übrigens gefällt mir das Design der Titan überhaupt nicht, da der Nebula-Ausatz einen Bruch im Gestaltungsprinzip und in der Harmonik der gesamten Struktur darstellt...da hätte man vielleicht eine dritte Warpgondel anbringen können...oder den Aufsatz weiter nach hinten verlegen...

        Kommentar


          Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
          übrigens gefällt mir das Design der Titan überhaupt nicht, da der Nebula-Ausatz einen Bruch im Gestaltungsprinzip und in der Harmonik der gesamten Struktur darstellt...da hätte man vielleicht eine dritte Warpgondel anbringen können...oder den Aufsatz weiter nach hinten verlegen...
          Von vorne betrachtet sieht die Titan mit dem Aufsatz aber recht gut aus, weil dann die Verstrebungen zum Aufsatz und die Pylonen zu den Warpgondeln eine schöne Linie bilden. Von der Seite betrachtet stimmt die Kritik aber durchaus, der Aufsatz wirkt schon etwas unmotiviert.

          Was mich am Siegerkonzept aber am meisten stört, ist eher eine subjektive Wahrnehmung: Für mich waren Schiffe mit nach unten geneigten Warpgondeln immer so eine Art "Nebenschiffe", Schiffsklasse, die nie im Mittelpunkt einer Serie stehen.

          Ist blöd, ich weiß, aber Schiffe wie die Nebula, die Akira oder die Miranda haben irgendwie nicht den "Charakter", um ein "Hauptschiff" zu sein. Die Voyager fand ich daher auch nie wirklich schön, auch wenn sie ihre Gondeln im Warpflug zumindest hochklappt.

          Das ausgewählte Design für die Titan ist grundsätzlich recht schön, aber für mich irgendwie nur geeignet für ein Schiff im Hintergrund oder das mal in einer Folge mal vorkommt.
          Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

          Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

          Kommentar


            Zitat von MFB Beitrag anzeigen
            Von vorne betrachtet sieht die Titan mit dem Aufsatz aber recht gut aus, weil dann die Verstrebungen zum Aufsatz und die Pylonen zu den Warpgondeln eine schöne Linie bilden. Von der Seite betrachtet stimmt die Kritik aber durchaus, der Aufsatz wirkt schon etwas unmotiviert.

            Was mich am Siegerkonzept aber am meisten stört, ist eher eine subjektive Wahrnehmung: Für mich waren Schiffe mit nach unten geneigten Warpgondeln immer so eine Art "Nebenschiffe", Schiffsklasse, die nie im Mittelpunkt einer Serie stehen.

            Ist blöd, ich weiß, aber Schiffe wie die Nebula, die Akira oder die Miranda haben irgendwie nicht den "Charakter", um ein "Hauptschiff" zu sein. Die Voyager fand ich daher auch nie wirklich schön, auch wenn sie ihre Gondeln im Warpflug zumindest hochklappt.

            Das ausgewählte Design für die Titan ist grundsätzlich recht schön, aber für mich irgendwie nur geeignet für ein Schiff im Hintergrund oder das mal in einer Folge mal vorkommt.
            sorry, ich meinte auch die Seitenansicht...aber auch sonst macht sie , wie du schon sagtest auch wirklich den Eindruck einer Nebenrolle...sogar Harry Kims Schiff die Rhode Island ist da besser...die wirkt durch ihre geschmeidige und augeklügelte Form wesentlich angenehmer für das Auge, da die Linien hier viel sanfter übergehen...ist halt ein gestaltungstechnisches Problem...das je nach Auge anders betrachtet und aufgefasst wird...

            hier nochmal die Rhode Island in einer schönen Pose:

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: endgame_0468.jpg
Ansichten: 1
Größe: 87,5 KB
ID: 4185489 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: endgame_0570.jpg
Ansichten: 1
Größe: 126,9 KB
ID: 4185491

            nur der Deflektor passt nicht...der hätte abgerundeter sein sollen, so wie der Galaxy-Deflektor...

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: endgame_0515.jpg
Ansichten: 1
Größe: 102,1 KB
ID: 4185490

            Kommentar


              Ja, die Nova-Klasse gefällt auch sehr gut. Die hätte sich meines Erachtens nach besser als Voyager gemacht als die Intrepid. Es ist eine Art Mischung aus Intrepid und Sovereign (=Heldenschiff Nr. 1).

              Da ist schon ein ganz anderes Feeling dabei.
              Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

              Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

              Kommentar


                wobei mir persönlich nur die Rhode Island gefällt...denn diese abgebrochene Front bei der Equinox finde ich nicht so gut...ich meine wieviele Deflektoren brauch ein Schiff dieser Größe? Der hätte wirklich nicht sein müssen...

                Kommentar


                  mmh das war ne Nova Class hab die garnicht erkannt obwohl die Nova eine meiner Lieblings Klassen ist ^^

                  mich hat wohl der Bug irritiert da er nicht wie z.B bei der Equinox "eingeschnitten ist" sondern hier einen runden abschluss hat

                  Gerad das "eingeschnittene" am Bug hat mir bei der besonders gefallen so wirkt sie mehr wie ne Intrepid Class in Taschenformat ^^

                  Kommentar


                    Bei der Rhode Island sieht jener Teil, der diese Lücke füllt, aber etwas zu glatt aus. Man merkt schon, dass dieser Teil nachträglich hinzugefügt wurde und nicht integraler Bestandteil des ursprünglichen Designs war. Da nehme ich lieber die Variante mit dem größeren Sekundär-Deflektor.

                    Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

                    Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

                    Kommentar


                      diese sogenannte Glätte ist aber ein Stilmittel, das sehr angenehm wirkt, und die Fornt wie aus einer Form wirken lässt...klar der kantige Charakter der Normal-Nova fällt da weg...

                      die Rhode Island wurde auch sonst etwas angepasst, an Warpgondeln und an der hinteren Sektion...

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: scienceresearch_rhodeisland.jpg
Ansichten: 1
Größe: 94,2 KB
ID: 4185492

                      aber sie hätten es auch etwas besser schließen können, statt mit einer "Platte" abzudecken...sie hätten die Phaser etwas länger machen sollen und Rettungskapseln und kleinere Fenster mit einbauen, damit das vorne nicht so improvisiert aussieht...

                      Kommentar


                        Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
                        die Rhode Island wurde auch sonst etwas angepasst, an Warpgondeln und an der hinteren Sektion...
                        [ATTACH]16139[/ATTACH]
                        Und ein neues Brückenmodul - das ebenfalls diese glatte Oberfläche hat. Grundsätzlich ist ja auch Rhode Island-Variante ein wunderschönes Schiff. Nova bleibt Nova und beide Varianten sind schön!

                        Edit:
                        Und auch die ursprüngliche Defiant Pathfinder-Variante ist nicht zu verachten: Da ist die Lücke aber noch größer als bei der Equinox-Version:
                        Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

                        Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

                        Kommentar


                          ist zwar offtopic aber:

                          da schließ ich mich an, die nova ist eines der schönsten startrek schiffchen meiner meinung nach... da passt einfach alles...
                          per aspera ad astra

                          Kommentar


                            aber da kann man sehen...da ist nichts verschnörkelt oder dran oder draufgetackert...es ist eine schwungvolle gleichmäßige Form...und auch wenn die Akira auch etwas verschnörkelt wirkt so fließen die Formen und Aufsätze aber so gut, dass es nich auffällt...außerdem ist alles sehr gut dimensioniert...

                            die Titan sieht aber aus wie eine zusammengewürfelte Curry oder Yeager...

                            Kommentar


                              ich glaube der reiz in der titan liegt eher darin, dass sie endlich mal wieder was neues ist was dem canon wenigstens nahe kommt...

                              der entwurf ist meiner meinung nach fad und unüberlegt... aber besser als die anderen entwürfe...
                              per aspera ad astra

                              Kommentar


                                Mich stört an der Titan, dass sie auf Biegen und Brechen schon wieder einer neuen, noch nie gesehenen Klasse angehören muss.
                                Ich hätte es viel erfrischender gefunden, wenn sie eine Sovi, Galaxy, Nebula, oder vielleicht auch ein älteres Schiff à la Ambassador oder Excelsior gewesen wäre.
                                Os homini sublime dedit caelumque tueri
                                Iussit et erectos ad sidera tollere voltus

                                - Ovid -

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X