Geschwindigkeitsrekord der Sternenflotte -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Der reguläre Rekord dürfte entweder durch den Reisenden bei der Ent-D erfolgt sein, wenn der Warpantrieb signifikant verändert wurde oder bei Barclays kleinem Transwarpexperiment oder einer von den Quantenslipstreamflügen der USS Voyager, wo ja am Antrieb gebastellt wurde.
Der Reisende stellt denke ich mal "Fremdhilfe" dar. Bei einem Umbau hätten sie ja auch ohne Reisenden noch signifikant höhere Geschwindigkeiten erreichen müssen.
Also dürfte der Rekord auf das Konto von Barclay gehen.
I reject your reality and substitute my own! (Adam Savage)
Der Reisende stellt denke ich mal "Fremdhilfe" dar. Bei einem Umbau hätten sie ja auch ohne Reisenden noch signifikant höhere Geschwindigkeiten erreichen müssen.
Also dürfte der Rekord auf das Konto von Barclay gehen.
Nun ja, wenn man das ganze so betrachtet, dann war dieser Rekord aber auch durch Fremdhilfe initiiert, da Barclay, ja nur durch das Superwissen der Cyterianer den Antrieb so modifizieren konnte.
Ich persönlich würde die Kritierien für den Geschwindigkeitsrekord so sehen, dass Fremdhilfe aberkannt werden sollte, insofern dadurch der Antrieb modifiziert wurde. Also kein Fingerschnippen á la Q.
Damit wäre eindeutig Das Reisende-Experiment der Sieger.
Lässt man dies nicht gelten, wäre wohl eine der unzähligen Modifikationen der Voyager vorne.
Die eigentliche Aufgabe eines Freundes ist, dir beizustehen, wenn du im Unrecht bist. Jedermann ist auf deiner Seite, wenn du im Recht bist. Mark Twain (eigentlich: Samuel Langhorne Clemens)
... klar ... wenn theorie A stimmt und man theorie B ,C & D darauf aufbauen kann...und dann noch theorie E das ganze zusammenbringt...ist es ein klar definiertes ereignis
legst du von anfang an theorie Z an, ist das ganze vollkommener blödsinn
Es ist vollkommen egal welche Theorie du anlegst. Wichtig ist nur, dass wenn man sich auf eine der Möglichkeiten (z.B. A bis E) festlegt, man nachdem man sich ein Mal festgelegt hat auch bei A bis E bleibt und nicht plötzlich zu Z (das A bis E widerspricht) wechselt, d.h. Kontinuität innerhalb des Universums besteht.
Und da die Warp 10 Schwelle nach in TNG eingeführter Star Trek Physik unmöglich ist und unendliche Geschindigkeit und unendliche Energie bedeutete war das ein ganz klarer Canonenfehler und ist daher zu ignorieren.
Es ist vollkommen egal welche Theorie du anlegst. Wichtig ist nur, dass wenn man sich auf eine der Möglichkeiten (z.B. A bis E) festlegt, man nachdem man sich ein Mal festgelegt hat auch bei A bis E bleibt und nicht plötzlich zu Z (das A bis E widerspricht) wechselt, d.h. Kontinuität innerhalb des Universums besteht.
Und da die Warp 10 Schwelle nach in TNG eingeführter Star Trek Physik unmöglich ist und unendliche Geschindigkeit und unendliche Energie bedeutete war das ein ganz klarer Canonenfehler und ist daher zu ignorieren.
Also der Reisende hat das Schiff angetrien, wenn er weg is, ist auch die Möglichkeit hinfort mit soeiner Geschwindigkeit zu fliegen.
Barcley oder QSS, ich denke Barcley.
Er hatte das Wissen einer anderen "Person", aber die Technick konnte er damit doch nicht beeinflußen (oder?).
Ich denke mal die Regel für diesen Geschwindigkeitsrekord ist, dass die Geschwindigkeit Hardware abhängig ist, d.h. dass ich dieses Speed mit einer anderen Galaxy auch ereichen könnte.
Daher :
1. Barcley's "Pimp my Enterpise"
2. Voyager Quanten Slipstream*
3. Transwarp der Borg
*=Muss noch überarbeitet werden, ging aber eine Zeit lang.
Ich würde gerne mal eine Übersicht der schnellsten Sternenflottenraumschiffe aufstellen, absteigend nach Geschwindigkeit:
(c-Wert von 9,6 weichz etwas von der offiziellen Skala ab, da ich die Kurve etwas weicher gemacht habe)
Ich würde gerne mal eine Übersicht der schnellsten Sternenflottenraumschiffe aufstellen, absteigend nach Geschwindigkeit:
(c-Wert von 9,6 weichz etwas von der offiziellen Skala ab, da ich die Kurve etwas weicher gemacht habe)
Cybertrek und ich finden den Fehler nicht. Würdest du ihn uns mitteilen?
Ich hatte im ursprünglichen Beitrag die Angaben bei Warp 9,3 versehentlich von denen aus Warp 9,2 kopiert gehabt. Die waren identisch. Bei Warp 9,3 gehören aber die Dauerfluggeschwindigkeiten der modernen Kleinklassen (Akira, Saber & Co.) hin.
Unabhängig von irgendwelchen Warp-Zahlen ... müsste das nicht EIGENTLICH ein Schiff sein, das von A nach B fliegt und dabei einen Zeitsprung in die Vergangenheit macht (haben ja schon diverse Enterprises mitgemacht)? Ich meine: Am Ziel ankommen, evtl. viele Jahre, bevor man überhaupt abfliegt ... da kann doch im Prinzip selbst Warp 10 nicht mithalten.
"Die Zeit ist das Feuer in dem wir verbrennen" - Soran, Star Trek VII
Unabhängig von irgendwelchen Warp-Zahlen ... müsste das nicht EIGENTLICH ein Schiff sein, das von A nach B fliegt und dabei einen Zeitsprung in die Vergangenheit macht (haben ja schon diverse Enterprises mitgemacht)? Ich meine: Am Ziel ankommen, evtl. viele Jahre, bevor man überhaupt abfliegt ... da kann doch im Prinzip selbst Warp 10 nicht mithalten.
Nein, das ist so nicht unbedingt der Fall. Wenn man einen Zeitsprung durch die Zuhilfenahme einer Schwerkraftquelle (z.B.: einen Stern, wie in ST IV) vollführt, dann wird das Schiff zwar durch den Swing-by-Effekt noch über die Höchstgeschwindigkeit hinaus beschleunigt, was wiederrum den Zeitsprung erlaubt (physikalisch ist das übrigens totaler Quatsch). Allerdings kommt man im gleichen System nur in einer anderen Zeit wieder auf die Normalgeschwindigkeit.
Transwarpniveau erreicht man damit sicher nicht, bzw. nur sehr kurzzeitig.
"All dies könnte bloß eine aufwändige Simulation sein,
die in einem kleinen Gerät auf jemandes Tisch läuft."
(Jean-Luc Picard über das Wesen der Wirklichkeit)
Holla die Waldfee... 4 Jahre nach meinem ersten (gubbeldeutsch) Post mal wieder ein Kommentar. :P
Nackt wäre wohl die Prometheus-Klasse mit ihren heißen Warp 9,99 klarer Sieger des *oldschool-canon-100%ig-Dagewesen* Geschwindigkeitwettstreits. Wobei sich das ja 'nur' auf die Sternenflotte bezieht, aber darum gehts in dem Topic ja.
So... Das schnellste Reisen war wohl durch den Voyager in TNG (Wortspeil *schnack schnack*). Mit dem... ehm
Allerdings schleicht sich hierbei ein Problem ein... wer sagt, dass das Schiffchen gereist ist? Es könnte ja verschwunden, und aufgetaucht sein, ohne sich physikalisch gesehen zu bewegen.
Das könnte das gleiche bei Q sein, der damit ja gern spielt... und vorallem da er das ja auch so 'easy' durch die Zeit machen kann, glaube ich, dass das mehr als ein bloßes 'Schupsen' ist.
In Causa-Barcley haben wir das Problem, das das oben erwähnte Volk zu sehr mit involviert war, jedoch, was entlastend wirkt, gab es keine Technologie von ihnen (oder?). Das heißt, das man lediglich das vorhandene getuned hat. Und auf einem Raumschiff hat man ja bekanntlich relativ viel Material.
Naja und die Voy Sprints haben eben immer den sauren Beigeschmack der 'fremden Technologie'. Selbst die Vorzeigedame 7of9 ist ja mitgenommen.
Also im Endeffekt... Prometheus.
Das einzige Schiff, das ohne externe Hilfe die höchste Geschwindigkeit erreichen kann.
Was ist mit dem Delta-Flyer 1 der Voyager? Mit dem wurde immerhin ein Transwarp-Flug durchgeführt... - von Tom Paris. Sogar erfolgreich, wenn auch mit physiologischen Nachwehen.
Auch aus eigener Kraft, ohne fremdeinwirkung.
Gregory DeLouise
kommandierender Offizier der USS HORUS, NCC-90810
-------------------------------------------------------------- "Everybody is a genius. But if you judge a fish by its ability to climb a tree, it will live its whole life believing that it is stupid." - Albert Einstein
Kommentar