Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wie viele Schiffe in der Sternenflotte?
Einklappen
X
-
Man kann auch nicht allen ernstes annehmen, auf der Erde wäre die einzinste Akademie der FÖD. Ich würde aufgrund von TNG, ENT und ja, auch ST XI davon ausgehen, dass die der Erde einfach nur die älteste, bekannteste und vllt auch angesehenste ist, aber sicherlich nicht die einzinste. :P
-
Oh, ups für jeden scheiß schau ich in Memory Alpha nach....aber wenns mal wichtig ist dann vergess ich es
Einen Kommentar schreiben:
-
ZUmindest laut Memory-Alpha besuchen die Unteroffiziere ebenfalls die Akademie, die Ausbildung ist nur erheblich kürzer. Da Offizier und Unteroffizier zwei unterschiedliche Laufbahnen sind, ist das auch ohne weiteres Möglich ... wenn Nog eine Offizierslaufbahn anstrebt, dann hätte er am Ende tatsächlich einen höheren Rang, obwohl auch O'Brien auf der Akademie war.
Laut DS9 ist O'Brien 2345 in die Akademie eingetreten ... was wohl der Beweis dafür ist, das auch Unteroffiziere die Akademie besuchen
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich bezog mich auf die Menge an Ausgebildeten Personal auf der Akademie, und da gehören auch Unteroffiziere zu. Deine Aussage hatte ich dahingehend interpretiert, dass du auch von der Akademie redetest und die Unteroffiziere schlicht unterschlagen hast
Einen Kommentar schreiben:
-
Ändert aber nichts daran, dass dein "Schnitt" zu tief ist. Selbst WENN ich davon ausgehe, das jede Excellsior 400 Mann Besatzung hat (Offiziere + Unteroffiziere), und jede Miranda 20, dann brauche ich trotzdem bei EINER Excellsior schon 14 Mirandas um auf einen Schnitt von 50 Mann Besatzung pro Schiff zu kommen.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
caesar_andy schrieb nach 2 Minuten und 54 Sekunden:
Zitat von McWire Beitrag anzeigenDu sprachst nur von Offizieren und Offiziere sind nicht viele.
Wenn das nicht so ist: Mein Fehler!Zuletzt geändert von caesar_andy; 12.04.2012, 19:50. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigenUnd diese wird laut Memory Alpha bei der Miranda mit 35, bei der Oberth mit 80 und bei der Excellsior mit 750 angegeben.
600 ist für die Excelsior-Klasse gutes oberes Limit, 450 sollte wohl die Standardbesatzungsgröße sein.
Die Oberth-Klasse kann verschieden groß sein. Die SS Tsiolkovsky hatte glaube 80 oder so. Die USS Raman hingegen nur etwa 20, die USS Yosemite glaube auch nur so 20-30.
Die Miranda-Klasse hat auch sehr verschieden große Besatzungen. Die USS Lantree hatte glaube 20, die USS Brattain so um die 100, die USS Saratoga auf jeden Fall mehr, ich denke so 200-250.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
McWire schrieb nach 2 Minuten und 56 Sekunden:
Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigenWenn ich das richtig sehe, dann geht es doch um die Anzahl der Ausgebildeten Kräfte auf der Akademie.
Insgesamt dürfte die Sternenflotte wohl 150 Millionen an Personal in 50 Jahren ausbilden, also 3 Millionen pro Jahr. Das ist in etwa vergleichbar mit allen heutigen Akademien und Kasernen in der westlichen Welt zusammen. Da die Sternenflottenakademie über die ganze Erde verteilt ist und nur die zentrale Verwaltung in San Franciso sitzt, ist das durchaus nicht unrealistisch. Bedenkt man, dass mehr als 9 Mrd. Menschen auf der Erde wohnen, ist das sogar verhältnismäßig wenig gegenüber heute.Zuletzt geändert von McWire; 12.04.2012, 19:45. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Besatzung besteht aber nicht nur aus Offizieren.
Und diese wird laut Memory Alpha bei der Miranda mit 35, bei der Oberth mit 80 und bei der Excellsior mit 750 angegeben.
Selbst bei diesen Zahlen müsste auf je eine Excellsior und eine Oberth 55(!) Mirandas kommen, um einen Schnitt von 50 Crewmitgliedern zu erhalten. Für eine Galaxy brauchst du 67 Mirandas. Das halte ich doch eher für unwahrscheinlich
Für die Annahme, das Runabouts und Scoutschiffe fest zugewiesene Crews haben, sehe ich auch keinen Beweis im Kanon. Die kann man also wohl außen vor lassen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigenWie kommst du darauf? Die kleinsten, flächendeckend im 24. Jahrhundert eingesetzten Schiffe sind die Nova, die Oberth und die Miranda. Und selbst von diesen drei hat nur die Miranda eine Kernbesatzung von >50.
Die zahlenmäßg Raumschiffe im 24. Jahrhundert sind die Oberth- und Miranda-Klasse bzw. die Excelsior-Klasse. Die machen 1/3 aller Sternenflottenraumschiffe dieser Zeit aus.
Die Oberth-Klasse hat eine Besatzung zwischen einem Dutzend Leuten und maximal 100. Die Miranda-Klasse hat eine Besatzung zwischen einem Dutzend Leute und maximal 400. Der Excelsior-Klasse hat eine Besatzung von maximal 600.
Im Schnitt hat dieses Drittel der Raumschiffe also bei einer angenommenen Gleichverteilung der Raumschiffe eine durchschnittliche Besatzung von (50 (Durchschnitt Oberth) + 150 (Durchschnitt Miranda) + 400 (Durchschnitt Excelsior)) / 3 = 200
In diesen 200 Besatzungsmitgliedern stecken höchstens 1/4 Offiziere (Ens oder höher).
Die anderen beiden Drittel der Sternenflotten verteilen sich über Dutzende von Raumschiffsklassen, deren größte die Galaxy-Klasse mit 1000 Besatzungsmitglieder ist. Selbst auf der Galaxy-Klasse gibt es nicht mehr als 300 Offiziere. Der Rest sind einfache Besatzungsmitglieder und deren Familien.
Hinzu kommen ja auch haufenweise Aufklärungsraumschiffe die die Runabouts, Scoutschiffe usw, deren Besatzung einstellig ist.
Der Durchschnitt von 50 kommt da schon hin.
Einen Kommentar schreiben:
-
Im Schnitt dürften pro Raumschiff nur 50 Offiziere kommen, also bei maximal 40.000 Raumschiffe sind das 2 Millionen Offiziere,
gut das sind ja nur die offiziere die auf schiffen stationiert sind
denke aber das passt ganz gut!
Darüberhinaus ist die Galaxy AFAIK der einzige Schiffstyp der Flotte, der im großen Stil Zivilisten an Bord hat.
Miranda Klasse
Accommodation: 220 officers and crew; 500 personal evacuation limit.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von McWire Beitrag anzeigenIm Schnitt dürften pro Raumschiff nur 50 Offiziere kommen,
Ein "Schnitt" von 50 kann also mal gar nicht stimmen. Darüberhinaus ist die Galaxy AFAIK der einzige Schiffstyp der Flotte, der im großen Stil Zivilisten an Bord hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Übrigens sind die meisten Sternenflottenraumschiffe nicht so groß wie eine Galaxy-Klasse. Wir wissen von Wolf 359 das auf 39 zerstörte Raumschiffe 11.000 Tote kommen. Da auch einige überlebt haben, dürfte man 15.000 Personen auf 40 Raumschiffe haben also 375 pro Raumschiff.Darunter waren aber auch Zivilisten. Im Schnitt dürften pro Raumschiff nur 50 Offiziere kommen, also bei maximal 40.000 Raumschiffe sind das 2 Millionen Offiziere, bei 25.000 Raumschiffen sind das dann 1,25 Millionen Offiziere. Das ist durchaus machbar bei 9 Milliarden Einwohnern und entsprechender Infrastruktur.
Dazu kommen dann ja auch noch Personal auf Sternenbasen und anderen Stationen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von William.T Beitrag anzeigenGibt es überhaupt genug Offiziere für soviele Schiffe. Wenn mann mal davon ausgeht:
-25.000 Sternenflottenschiffe
-je 120 Offiziere an Bord
Also müssten ungefähr 3 Millionen Offiziere an der Sternenflottenakademie Ausgebildet worden sein. Inerhalb von 80 Jahren. Soweit ich weiß gibt es für Sternenflottenoffieziere nur die Akademie auf der Erde !? Da fragt mann sich schon wie das geht.
Wir wissen, dass der Militarismus auf vielen Welten keine Rolle spielt und es Völker wie Betazoiden oder Benziten gibt, die nahezu keine Sternenflottenangehörige stellen. Ich denke, es gibt nicht mehr als 1 Sternenflottenmitglied auf 10.000 Einwohner, also 150 Millionen Sternenflottenmitglieder.
Die Sternenflottenakademie ist nicht nur auf die Erde beschränkt, es gibt auch Außenstellen auf Sternenbasen (wie die, wo Picard von Nausicaanern niedergestochen wurde). Ich schätze, dass Vulkan, Andor und Tellar sicherlich eigene Akademien haben.
Übrigens sind die meisten Sternenflottenraumschiffe nicht so groß wie eine Galaxy-Klasse. Wir wissen von Wolf 359 das auf 39 zerstörte Raumschiffe 11.000 Tote kommen. Da auch einige überlebt haben, dürfte man 15.000 Personen auf 40 Raumschiffe haben also 375 pro Raumschiff. Darunter waren aber auch Zivilisten. Im Schnitt dürften pro Raumschiff nur 50 Offiziere kommen, also bei maximal 40.000 Raumschiffe sind das 2 Millionen Offiziere, bei 25.000 Raumschiffen sind das dann 1,25 Millionen Offiziere. Das ist durchaus machbar bei 9 Milliarden Einwohnern und entsprechender Infrastruktur.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn die Erde die einzige Akademie der SF hat dann kommt noch hinzu, dass man z.T. Transferzeiten zur Akademie hat, die länger dauern als die Ausbildung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Gibt es überhaupt genug Offiziere für soviele Schiffe. Wenn mann mal davon ausgeht:
-25.000 Sternenflottenschiffe
-je 120 Offiziere an Bord
Also müssten ungefähr 3 Millionen Offiziere an der Sternenflottenakademie Ausgebildet worden sein. Inerhalb von 80 Jahren. Soweit ich weiß gibt es für Sternenflottenoffieziere nur die Akademie auf der Erde !? Da fragt mann sich schon wie das geht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenEs ist schon suboptimal wenn man evt. einen Präsidenten wählt und der dann erst vier Jahre nach der Wahl seinem Amtssitz aufsuchen kann. Oder gibt man passives Wahlrecht nur jenen die in ein paar Wochen auf der Erde sein können?
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: