Darf ich mal hier hin verweisen:
http://www.asdb.net/asdb/publications.htm
Ich weiß, ist eindutig non-canon, aber die haben sich hübsche gedanken gemacht, auch über die Flottenstruktur.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wie viele Schiffe in der Sternenflotte?
Einklappen
X
-
Ein Gast antwortete
-
Stimmt, in einer TNG-Folge war mal ein "Überschussdepot" zu sehen, wo auch intakte Schiffe waren, welche nur eben überschüssig sind. Aba, ich denk mal, dass wenn man eine Fläche von 8000 ly´s zu decken hat alle Schiffe braucht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Glaub ich auch! Aber es kann doch auch sein das Starfleet einige Schiffe auf so einen Art Parkplatz abstellt und diese dann nur benutzt wenn sie gebraucht werden? Dann gibt es zwar viele Schiffe aber die müssen ja nicht alle aktiv sein?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Fladm.OlliHä? Was meinst du? Die Firebrant hat ne 5 am Anfang. Und es ist ja nicht gesagt, dass alle Galaxys in den 60ern gebaut wurden.
Und dann wäre da noch die USS Danube (72003) von 2365...also, es passt einfach nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ChallengerPhillip: 20.000 klingt nach einer enorm großen Zahl, keine Frage.. aber diese Zahl verteilt sich auf einen Raum der 8000 Lichtjahre umspannt (ob das jetzt eine Achse des Föderationsraumes ist oder was auch immer, keine Ahnung - jedenfalls ein Riesenraumgebiet.)
und das die kleinen jäger zu dutzenden schon weggeschossen wurden und das da natürlich auch wieder regnr. wegfallen ist klar...
Einen Kommentar schreiben:
-
Hä? Was meinst du? Die Firebrant hat ne 5 am Anfang. Und es ist ja nicht gesagt, dass alle Galaxys in den 60ern gebaut wurden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Fladm.OlliDie Firebrant ist das Schiff der Freedom-Class bei Wolf 359
@Spooky: Tja, das ist dann genau wie bei der Frage um die Prometheus und die Grissom, eine Anomalie in den Nummern, aber im Großen und Ganzen kommt das schon hin.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Firebrant ist das Schiff der Freedom-Class bei Wolf 359
@Spooky: Tja, das ist dann genau wie bei der Frage um die Prometheus und die Grissom, eine Anomalie in den Nummern, aber im Großen und Ganzen kommt das schon hin.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja gut das mit den 8000lj ist schon klar!aber es ist trotzdem eine große anschauliche flotte.Da kann man nichts gegen sagen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Challengeraber diese Zahl verteilt sich auf einen Raum der 8000 Lichtjahre umspannt
Einen Kommentar schreiben:
-
Phillip: 20.000 klingt nach einer enorm großen Zahl, keine Frage.. aber diese Zahl verteilt sich auf einen Raum der 8000 Lichtjahre umspannt (ob das jetzt eine Achse des Föderationsraumes ist oder was auch immer, keine Ahnung - jedenfalls ein Riesenraumgebiet.)
Einen Kommentar schreiben:
-
Und zumindest unter gewissen Personen sind wir zu einen ungefähren Ergebnis gekommen.
Zu den Registrierungsnnummern: Wenn ich bedenke, dass die Sternzeitangaben in z.B. TNG immer nach der Staffel gemacht wurden (Sternzeit 55432.1 = 5. Staffel), dann würde es mich nicht wundern, wenn das mit den NCC Nummern en ähnlichen Grund hat.
Oder halt auch nach dem Auswählprinzip. Jetzt mal die 50000er, dann 70000er.
Von daher müßte man die Flottenstärke etwas weniger von den Nummern abhängig machen. Aber wir sind ja auf dasselbe Ergebnis auf 2 Wegen gekommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
zum topic:es wird diskutiert ob es nun 10000 20000 oder 50000 schiffe sind.Mein gott wenn ich mir vorstelle 20000 schiffe!was ist das bitte für eine wahnsinns raumflotte!Da kann man sich echt nicht beklagen.Aber der thread wurde ja auch aufgemacht um darüber zu diskutieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von GuyverWurde die Prometheus nicht schon früher entwickelt dann aber eingestellt. Und dann als der Dominionkrieg war wieder reaktiviert?
Noch ein Gegenbeispiel: USS Galaxy NX/NCC-70637, gegen 2360
Einen Kommentar schreiben:
-
So ähnlich soll es bei der Akira-Klasse gewesen sein. Daher ist es auch nicht so unmöglich, dass die Apalachia eine 50er-Nummer hat.
Ich kann jetzt aber beim besten Willen nicht sagen, woher die Info stammt. Entweder aus der Encyclopedia oder aus dem Raumschiff-Guide.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: