Wie viele Schiffe in der Sternenflotte? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie viele Schiffe in der Sternenflotte?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nighthawk_
    antwortet
    Ich glaube, ich muss irgendwann mal wirklich einen Artikel über diese Frage für den Wiederkehrenden-Themen Thread verfassen.
    Wenn ich bloß Lust und Zeit dazu hätte^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Hm, hast du die eingschlägigen Threads zu diesem Thema ein bisschen quergelesen? Wenn nicht solltest du das nachholen.
    10.000 Capital-Ships sind wohl eher die untere Grenze. Können auch gut und gerne doppelt so viele sein. Zusätzlich noch der ganze Versorgungskram.
    Unnötig zu erwähnen, das man schon oft genug "Kreuzer" gesehen hat, die irgendwelche Versorgungsaufträge übernommen haben.
    z.B. Hier

    Wir haben uns damals glaube ich auf 25.000 Schiffe geeinigt, plus halt noch den ganzen Kleinkram.
    50.000 der knapp 77.000 Registriernummern sind wohl an flugfähige Schiffe vergeben worden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Hm, hast du die eingschlägigen Threads zu diesem Thema ein bisschen quergelesen? Wenn nicht solltest du das nachholen.
    10.000 Capital-Ships sind wohl eher die untere Grenze. Können auch gut und gerne doppelt so viele sein. Zusätzlich noch der ganze Versorgungskram.
    Unnötig zu erwähnen, das man schon oft genug "Kreuzer" gesehen hat, die irgendwelche Versorgungsaufträge übernommen haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin Shefield
    antwortet
    Vieleicht hat die Sternenflotte so an die 5000-10000 Schiffe die Kampfkräftig sind und sonst nur Unterstützungsschiffe. Wir müssen ja davon ausgehen, das nicht immer irgendwelche Kreuzer Versorgungsaufträge übernehmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Von der NX-Klasse waren 2151 auch nur 5 Schiffe insgesamt geplant. Nachdem die Sternenflotte damals noch nicht über so große Produktionskapazität verfügte wie später mit Utopia Planitia, hat man diese wenigen Werften wohl nicht besonders langfristig mit einem Projekt beauftragt, da in der Zwischenzeit technologischer Fortschritt neue Schiffe ermöglichten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atahualpa
    antwortet
    Also haben wir neben 2 Schiffe der NX Klasse noch 3 andere Klassen. Die Frage ist, in welchen Stückzahlen wird man sie produziert haben? Nur für 3,4 Schiffe macht es nur selten Sinn, eine KLasse neu zu entwickeln.
    Würd ich nicht sagen, bei den Marinen heutzutage ist es ja auch so das bei manchen neuen Schiffstypen teilweise nicht mehr als 5 Stück gebaut werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Klare Canon-Zahl über die gesamtflotte der Sternenflotte gibt es wohl zu keinem Zeitrahmen. Bei ENT kann man sich die Zahl der Schiffsklassen zwar leichter Überblicken als bei TNG, jedoch daraus auch keine genauen Zahlen ausmachen.

    Zum Beispiel sehen wir doch neben der NX-Klasse auch den Intrepidtyp und den Sarajewotyp. Zudem noch eine unbekannte Schiffsklasse mit mind. 2 Schiffen, die zusammen mit der Intrepid die ENT vor den Klingonen verteidigten.

    Also haben wir neben 2 Schiffe der NX Klasse noch 3 andere Klassen. Die Frage ist, in welchen Stückzahlen wird man sie produziert haben? Nur für 3,4 Schiffe macht es nur selten Sinn, eine KLasse neu zu entwickeln.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atahualpa
    antwortet
    Will jetzt keinen neuen Thread dafür aufmachen.
    (falls keiner Antwortet mach ichs doch )

    Aber gibts irgendwo Infos über die Sternenflotte zur Zeit der NX01.
    Also wieviele Schiffe hatte die Sternenflotte im Jahre 2151. Wenn man sich die Serie so ansieht denkt man die Flotte besteht nur etwa 10 richtigen Kampfbereiten Schiffen der Rest aus Frachtern und Kolonie-Schiffen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Five
    antwortet
    ich finde die 4 Staffel fast durchweg gelungen. Die komische Nazi Folge mag ich nicht so. Sie war zwar technisch Einwandfrei aber Nazis halt. Hingegen liebe ich die Spiegeluniversumsfolge ohne ende. 1 wird gezeigt wie mächtig doch die schiffe aus Kirks Ära waren und die schauspieler zeigten mal das sie nicht nur Friede Freude Eierkuchen spielen können. Hinzu kommen die Famosen Spezialeffekte, Tholianer alles drum und drann und das beste. Alles ohne den bisherigen Canon zu zerstören, man schlägt sogar noch eine Brücke zu TOS. Hingegen war die Homeland episode mehr als schlecht viel zu durchschaubar. Ich bin traurig das sie nach einer so starken Staffel dann doch abgesetzt wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Ich persönlich muss sagen, dass das Xindi-Konzept nicht mal die schlechteste Idee war. Aber die Ansiedlung in ENT war furchtbar. Das hätte für mich eher Potenzial gehabt für eine Serie nach DS9 und Voyager. Das im 22 Jhr. anzusiedeln war schlicht dämlich.

    Und nach dem famosen vierten Staffel war die Absetzung noch um einiges härter. Man besnnte sich so schön auf die Anfänge und knüpfte Verbinungen zu TOS, welch verschenktes Potenzial.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fleet Captain Scott
    antwortet
    Interessanter Aspekt, Five. Ist mir auch schon aufgefallen. Daher hab ich mich bei Enterprise gefreut, daß da die Erstkontakte und die Forschung wieder im Vordergrund stehen sollten. OK, ist auch in der 3. Staffel etwas heftiger geworden, aber die 4. Staffel war ja wieder klasse, was die Storys anging.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Five
    antwortet
    Fakt ist das die Defiant mit einsatz aller Mitteln wohl gegen die Lakota gewonnen hätte. Beide Schiffe waren gleich stark aber es ist ja wohl einfacher die Lakoter zu treffen mit Torpedos als die Defiant.

    Die Defiant ist sehr wendig und kann vielen haupt angriffswaffen ausweichen.

    Hinzu kommt noch das die Defiant als reines Kriegsschiff Konzipiert wurde und somit auch keine Unwichtigen Subsysteme wie Stellar Kartographie oder Forschungslabore betreiben muss.

    Zumal denke ich auch das nie die Volle Crew ausstattung auf den Schiffen war. Denke viele Familie etc. wurden nicht mit in die Schlacht genommen.

    Man muss wenn man die Schiffsanzahl berechnet einen wichtigen Schnitt zu TNG und DS9 machen. Damals hatten die Autoren ja noch mehr frieden in ihren Storrys als Quoten Action. Bei Wolf 359 sind 39 schiffe verloren gegangen und Shelby sagt sie brauchen 1 Jahr bis die Flotte wieder volle stärke hat. Wenn die Flotte wirklich damals 10000-50000 Schiffe gehabt hätte wäre das wohl ein klacks gewesen.

    DS9 und TNG sind von der aufmachung 2 verschiedene Paar schuhe TNG sollte die Friedfertigkeit der Föderation zeigen da hatten die Autoren nicht vor soe als Kriegsmacht mit soooo vielen schiffen zu zeigen. Ich mein die Hatten ja schon probleme Dieses Sensorgitter aufzustellen um zu verhindern das die Romulaner durchschlüpfen.

    Hingegen DS9 ist er auf QuotenKrieg ausgelegt. Das sieht man weil sie jedesmal nen neuen Gegner haben 2-3 Staffel Marquees und anfang Dominion. 4-5 Staffel Klingonen anfang Domin. und 6-7 Staffel Dominion. Achja 1 Staffel Cardassianer. Schon ein auffällliges Muster.

    Also So Long Five

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fladm.Olli
    antwortet
    Ich glaub ich hab mal gelesen, dass Paramaunt sowas behauptet hat. Aber das mit Ditl muss ich mir nochmal angucken.

    Edit: Ja, bei Ditl wurde es geändert, aber du kannst mir glauben, dass dort vorher was anderes stand.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Fladm.Olli
    Doch, im Strenght-Calculator von Ditl ist Ablativ angegeben. Und in MA ist auf "Excelsior-Klasse" rechs unten im Feld Lakota-Variante "schwere Ablative Armierung" angegeben, und das stimmt, ich habe nichts erfunden. Ich bin doch kein Lügner, und ich verbitte mir das.
    Also bei mir steht da high density wenn ich die Lakota auswähle, nicht ablative. Auf der Excelsior-Seite auf MA steht's, auf der Lakota-Seite nicht (und dass MA nicht 100% verlässlich ist ist ja normal, irgendwie habe ich das Gefühl die nehmen es mit dem canon nicht so genau). Wüsste auch nicht wo diese Info herkommen sollte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fladm.Olli
    antwortet
    Doch, im Strenght-Calculator von Ditl ist Ablativ angegeben. Und in MA ist auf "Excelsior-Klasse" rechs unten im Feld Lakota-Variante "schwere Ablative Armierung" angegeben, und das stimmt, ich habe nichts erfunden. Ich bin doch kein Lügner, und ich verbitte mir das.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X