Wie viele Schiffe in der Sternenflotte? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie viele Schiffe in der Sternenflotte?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dax
    antwortet
    Zitat von Charan Beitrag anzeigen
    Ich hab die 2. Prometheus in meiner Schiffsdatenbank auf meiner HP auch unter NX-74913 laufen, da die Nummer einfach realistischer ist... so ist das nicht, nur kann man streng canonische Leute nur schwer davon überzeugen, da sie alles deutlich Gesehene als "bessere" Wahrheit betrachten, als irgendwelche Nebeninfos.
    Memory Alpha und EAS geben beispielsweise für die USS Prometheus die NX-59650 an

    Am stärksten fällt es bei der Constitution-Klasse auf, die laut Quellen 2245 in Serie gegangen sein soll, aber wo die USS Eagle aus ST VI die NCC-956 und die USS Constellation aus TOS die NCC-1017 hatten.
    Die Enterprise NCC-1701 ist laut canon-Aussage das 2. Schiff ihrer Klasse, also vor den anderen Schiffen mit 16xx-Nummern gebaut worden.
    Bei der USS Nova aus Nemesis liegt die NCC mit 73515 auch über der der Equinox mit NCC-72381.

    Das Problem ist, dass sich die Autoren keine Gedanken um chronolgische Verläufe gemacht haben und daher manchmal die Nummer zeitlich etwas durcheinander sind.
    Falls die Nummern wirklich streng chronologisch vergeben sind, so müsste die Oberth-Klasse (NX-602, NCC-623, NCC-638) aus dem frühen 23. Jh. stammen und die Constitution-Klasse (NCC-956, NCC-1017) vor 2245 konstruiert sein.

    Andererseits gibts da in ST VI ein Shuttle mit NAR-25820, das also eine doppelt so große Nummer hat als die der USS Ambassador NX-10521 oder der USS Horatio NCC-10532 aus TNG.
    NAR muss IMO nicht mit NCC übereinstimmen. Gut möglich dass da separat gezählt oder ein völlig anderes System verwendet wird.

    Zur Constitution: Wie wäre es denn wenn das an der Umbezeichnung von "Starship"- in Constitution-Klasse festgemacht wird? Es gab ja einen Refit der Consti vor/am Anfang von TOS. Vielleicht nannte man ja erst diese Schiffe Constitution und die Enterprise war das zweite Schiff nach der Consti, bei dem das gemacht wurde. Ich habe jetzt die Aussage nicht gefunden und weiß nicht ob man das so interpretieren könnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Ich hab die 2. Prometheus in meiner Schiffsdatenbank auf meiner HP auch unter NX-74913 laufen, da die Nummer einfach realistischer ist... so ist das nicht, nur kann man streng canonische Leute nur schwer davon überzeugen, da sie alles deutlich Gesehene als "bessere" Wahrheit betrachten, als irgendwelche Nebeninfos.
    Memory Alpha und EAS geben beispielsweise für die USS Prometheus die NX-59650 an

    Am stärksten fällt es bei der Constitution-Klasse auf, die laut Quellen 2245 in Serie gegangen sein soll, aber wo die USS Eagle aus ST VI die NCC-956 und die USS Constellation aus TOS die NCC-1017 hatten.
    Die Enterprise NCC-1701 ist laut canon-Aussage das 2. Schiff ihrer Klasse, also vor den anderen Schiffen mit 16xx-Nummern gebaut worden.
    Bei der USS Nova aus Nemesis liegt die NCC mit 73515 auch über der der Equinox mit NCC-72381.

    Das Problem ist, dass sich die Autoren keine Gedanken um chronolgische Verläufe gemacht haben und daher manchmal die Nummer zeitlich etwas durcheinander sind.
    Falls die Nummern wirklich streng chronologisch vergeben sind, so müsste die Oberth-Klasse (NX-602, NCC-623, NCC-638) aus dem frühen 23. Jh. stammen und die Constitution-Klasse (NCC-956, NCC-1017) vor 2245 konstruiert sein.

    Andererseits gibts da in ST VI ein Shuttle mit NAR-25820, das also eine doppelt so große Nummer hat als die der USS Ambassador NX-10521 oder der USS Horatio NCC-10532 aus TNG.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Charan Beitrag anzeigen
    Gibt aber auch Schiffe mit höheren Nummern, die früher gebaut wurden als Schiffe mit niedrigeren Nummern.

    Wenn man eurer Logik folgt, müsste die USS Prometheus NX-59650 vor der USS Prometheus NCC-71201 gebaut worden sein, aber in diesem Fall ist es genau umgedreht.

    Die USS Prometheus NX-59650 hatte ihren Jungfernflug 2374, wo sie ja dann gleich gekapert wurde.
    Die USS Prometheus NCC-71201 flog 2370 mit Prof Seyetik und Commander Sisko zu einem Sternwiederberlebungsprojekt.

    Es ist möglich das die Prometheus das 59650ste Schiff war das geplant wurde, aber gebaut wurde es erst 15-25 Jahre später.
    Die Prometheus ist einfach nur ein Fehler. Auf der Widmungstafel steht NX-74913. Wenn man unbedingt eine Erklärung braucht: U-Boote z.B. haben/hatten zeitweise auch falsche Nummern zur Desinformation aufgemalt

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Gibt aber auch Schiffe mit höheren Nummern, die früher gebaut wurden als Schiffe mit niedrigeren Nummern.

    Wenn man eurer Logik folgt, müsste die USS Prometheus NX-59650 vor der USS Prometheus NCC-71201 gebaut worden sein, aber in diesem Fall ist es genau umgedreht.

    Die USS Prometheus NX-59650 hatte ihren Jungfernflug 2374, wo sie ja dann gleich gekapert wurde.
    Die USS Prometheus NCC-71201 flog 2370 mit Prof Seyetik und Commander Sisko zu einem Sternwiederberlebungsprojekt.

    Es ist möglich das die Prometheus das 59650ste Schiff war das geplant wurde, aber gebaut wurde es erst 15-25 Jahre später.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin Shefield
    antwortet
    Ich denk auch das das so gemacht wurde..
    Schiff nummer eins ist die Nummer NX-1
    Schiff nummer 1701 bekommt die NCC 1701. Fertig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Dax Beitrag anzeigen
    Ich bezog mich da nicht auf die Excelsior, sondern auf einzelne Schiffe mit unpassenden Nummern. Dachte das meintest du auch.


    "Wir ordern jetzt ein paar hundert Excelsior auf einmal, die bekommen dann alle ähnliche Nummern."
    Passt genauso.


    Warum sollte Starfleet nach deiner Theorie handeln? Den Sinn sehe ich noch immer nicht. Es kann nicht daran liegen dass man die Klassen nach der Nummer identifizieren will. Das braucht praktisch keiner und wir offensichtlich auch nicht so praktiziert, sonst könnte man sich ja Klassenangaben sparen.
    Was für Schiffsklassen gilt, kann auch für Einzelschiffe gelten.
    Die Ausreisser der Oberth-Klasse im 5xxxx-Bereich dürften dieser Herangehensweise geschuldet sein. Quasi nachgebaute Einzelschiffe, ausserhalb des "Mainstream"

    Ich sag ja nicht, dass die Theorie nach dem streng chronologischen Verlauf falsch ist, sie passt nur nicht auf alle bekannten Schiffe.
    Es gibt Schiffe und sogar ganze Schiffsklassen die niedrigere NCC-Nummern haben, obwohl sie zumindestens später eingeführt wurden.
    (Wann sie tatsächlich gebaut oder in Auftrag gegeben wurden, lässt sich bis auf wenige Ausnahmen eh nicht nachvollziehen.)

    z.B. haben die Nebula-Klassen durchweg kleinere NCC-Nummern als die Galaxy-Klasse obwohl sie vom Design und technischen Level aus der gleichen Zeit stammen dürften.

    Ich behaupte ja im Übrigen nicht, dass die Sternenflotte nach dieser Art und Weise handelt, sondern die Erfinder der NCC-Nummern.
    Also die Autoren, Modellbauer und die ganzen Okuda's, Zimmerman's und Sternbach's.
    Mir geht es nur um den Fakt, dass diese Muster da sind, nicht das sie auf einer besonderen Logik beruhen.
    Für die "Produzentenfehler bzw Produzentenangewohnheiten" muss man sich als guter Star Trek Fan eben "Inplay-Theorien" aufstellen.

    Da die NCC-Nummern nicht völlig chronologisch passen... fängt ja schon bei den NCC-638 der USS Grissom in ST III oder der NCC-956 der USS Eagle in ST VI an und geht bishin zu NCC-59318 der USS Cochrane oder NCC-52136 der USS Appalachia... muss man dieses chronologische Modell eben solange erweitern, bis es zur "Realität" passt.

    Außerdem erklärt das chronologische Modell einfach nicht die vielen zusammenliegenden Nummern gleicher Schiffsklassen, da nach dieser Theorie doch die Schiffsklassen völlig chaotisch angeordnet sein müssten.
    Da haben uns aber die Angewohnheiten und Absichten der Produzenten und Buch-Autoren ein Schnippchen geschlagen, die Absicht hin oder her Schiffe gleicher Schiffsklassen zusammenliegende Nummern gegeben haben.

    Natürlich sind die NCC-Nummern chronologisch vergeben, aber eben nicht streng chronologisch.

    Ansonsten müssten zwischen der erstgebauten Oberth-Klasse NX/NCC-602 (ca 2220 von der reinen Nummer her) und der letztgebauten Oberth-Klasse NCC-59318 (ca 2360 von der reinen Nummer her) mehr als 140 Jahre und 58700 andere Schiffe liegen, was doch recht unwahrscheinlich scheint.
    Zuletzt geändert von McWire; 01.11.2007, 03:40.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Charan Beitrag anzeigen
    Jagut, die Repulse hab ich unterschlagen, geb ich zu.

    Es wäre nicht unlogisch, sondern folgerichtig.
    Denn wenn z.B. während der Bauphase der 1xxxx-Excelsiors die Blöcke darüber schon für die Ambassador- und andere Schiffsklassen vergeben waren, muss man ja dann den nächsthöheren freien Block nehmen.
    Ich bezog mich da nicht auf die Excelsior, sondern auf einzelne Schiffe mit unpassenden Nummern. Dachte das meintest du auch.

    Im übrigend bestätigst du mit dieser Aussage die Blocktheorie.

    So nach dem Motto: "Wenn wir schon paar Hundert Excelsior-Klassen ordern, dann reservieren wir gleich einen Block von Registriernummern".
    "Wir ordern jetzt ein paar hundert Excelsior auf einmal, die bekommen dann alle ähnliche Nummern."
    Passt genauso.


    Warum sollte Starfleet nach deiner Theorie handeln? Den Sinn sehe ich noch immer nicht. Es kann nicht daran liegen dass man die Klassen nach der Nummer identifizieren will. Das braucht praktisch keiner und wir offensichtlich auch nicht so praktiziert, sonst könnte man sich ja Klassenangaben sparen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Dax Beitrag anzeigen
    Beweist aber auch nichts. Es wäre ja auch unlogisch, schon einen viel höheren Block zu reservieren.

    Die Liste bringt deiner These aber auch nichts. Wenn eine größere Zahl Schiffe der gleichen Klasse zusammen geordert wird sind die Nummern halt nah zusammen, egal nach welchem Prinzip man sie vergibt

    Und dann hätte man die ganzen 42er-Excelsior auch in einen Block gepackt.


    Übrigens zu deinem vorherigen Post: Im Dominion-Krieg war die Repulse (2544) noch im Dienst. Wenn sie überlebt hat dürfte sie 2376 auch noch dabei sein.
    Jagut, die Repulse hab ich unterschlagen, geb ich zu.

    Es wäre nicht unlogisch, sondern folgerichtig.
    Denn wenn z.B. während der Bauphase der 1xxxx-Excelsiors die Blöcke darüber schon für die Ambassador- und andere Schiffsklassen vergeben waren, muss man ja dann den nächsthöheren freien Block nehmen.

    Im übrigend bestätigst du mit dieser Aussage die Blocktheorie.

    So nach dem Motto: "Wenn wir schon paar Hundert Excelsior-Klassen ordern, dann reservieren wir gleich einen Block von Registriernummern".

    Darum gehts ja bei dieser Theorie, dass Schiffe gleicher Schiffsklassen, benachbarte Registriernummern bekommen.
    Das kann durch Absicht (Blockvergabe) aber auch durch Zwangläufigkeit (alle Schiffe zur gleichen Zeit geortert) geschehen.
    Fakt ist aber, dass man aus der NCC-Nummer mit einer gewissen garnichtmal großen Fehlertoleranz die Schiffsklasse ableiten kann.

    Wenn mir jemand eine USS Dingsda mit NCC-42881 vor die Nase setzt, kann ich sagen, dass dies mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Excelsior-Klasse ist.
    Da im 42xxx-Segment, mal abgesehen von den Excelsior-Kitbash-Varianten aus dem DW, keine anderen Schiffe liegen, ist die Trefferquote wohl sehr hoch.
    Alle bisher canon gezeigten oder erwähnten Schiffe mit NCC-42xxx war entweder eine Excelsior-Klasse oder ein Schiff was davon abgeleitet ist, z.B. mit einer Excelsior-Untertasse.

    Es gibt natürlich auch Zahlenbereich, wo 5-6 Schiffsklassen drinneliegen (vorallem die hohen Zahlenbereiche) und wo man diese Vorraussage nicht mit so guter Trefferquote machen kann, aber über weite Teile des Mittelsegment (20000-49999) funktioniert diese Herangehensweise erstaunlich gut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Charan Beitrag anzeigen
    Die NCC-Nummer geben wahrscheinlich nur das Auftragsdatum wieder, aber nicht das Fertigstellungs oder Indienststellungsdatum.
    Sehe ich auch so. Sonst würde mein Hinweis auf Ausreißer ja keinen Sinn ergeben, abgebrochene Projekte hätten dann ja noch keine Nummer
    Schiffsbauzeiten sind nie gleich, sondern je nach Problemen während des Baus oder Zeitplanungen unterschiedlich lang.
    Nie was anderes behauptet.

    Also man kann eindeutig eine NCC-Schiffsklassen-Beziehung über weitere Strecken der NCC-Blöcke erkennen.

    Es ist beispielsweise ausserordentlich bemerkenswert, dass Schiffe der gleichen Schiffsklassen auch fast identische Nummern haben, die immer sehr dicht zusammen sind.
    Weil davon auszugehen ist dass mehrere Schiffe einer Klasse auf einmal geordert werden.
    Und davon auszugehen das Schiffsklassen immer nacheinander und nicht gleichzeitig gebaut werden, wurde durch einige Folgen wiederlegt in denen Schiffswerften gezeigt wurden.
    Habe ich nie behauptet.

    Doppeltvergabe von Registriernummern kann man in einem rein chronologischen Vergabeverfahren nahezu ausschließen.
    Weshalb die Blockvergabe überflüssig ist.

    Es gibt sogut wie keine Ausreißer nach unten, sondern nur welche nach oben.
    Beweist aber auch nichts. Es wäre ja auch unlogisch, schon einen viel höheren Block zu reservieren.


    Die Liste bringt deiner These aber auch nichts. Wenn eine größere Zahl Schiffe der gleichen Klasse zusammen geordert wird sind die Nummern halt nah zusammen, egal nach welchem Prinzip man sie vergibt.
    Eigentlich ist sie sogar ein Indiz für die chronologische Vergabe. Ich glaube nicht dass man ernsthaft 1000 Apollos bauen wollte.

    Und dann hätte man die ganzen 42er-Excelsior auch in einen Block gepackt.


    Übrigens zu deinem vorherigen Post: Im Dominion-Krieg war die Repulse (2544) noch im Dienst. Wenn sie überlebt hat dürfte sie 2376 auch noch dabei sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Dax Beitrag anzeigen
    Laut der Plakette existiert auch die UdSSR noch

    außerdem:
    SS Tsiolkovsky - Memory Alpha, the Star Trek Wiki

    Das könnte dann auch die Sternzeit erklären, weil es angeben würde wann das Schiff als SS Tsiolkovsky in Dienst gestellt wurde.


    Ich finde jedenfalls nach wie vor, dass es keinen vernünftigen Grund für eine Blockweise Vergabe der Nummern gibt. Das würde vielleicht Sinn machen wenn Abteilungen von Starfleet, mit denen keine halbwegs schnelle Kommunikation möglich ist eigene Schiffsbauaufträge vergeben. Aber eigentlich ist IMO davon auszugehen dass es eine zentrale Stelle gibt. Dann wird der Auftrag in die Datenbank eingegeben, der Computer pappt die nächste freie Nummer drauf und fertig. Da macht doch der zusätzliche Aufwand, vorherzusehen wie viele Nummern man für einen Block brauchen könnte und die dann zu reservieren keinen Sinn. Es ist ja auch noch nie vorgekommen dass ein Schiffstyp anhand der Nummer idenfiziert wurde.
    Außreißer könnte man so auch erklären, z.B. weil Projekte abgebrochen werden, niedrige Nummern dann in Einzelfällen wieder frei werden und neu vergeben werden.
    Die NCC-Nummer geben wahrscheinlich nur das Auftragsdatum wieder, aber nicht das Fertigstellungs oder Indienststellungsdatum.
    Schiffsbauzeiten sind nie gleich, sondern je nach Problemen während des Baus oder Zeitplanungen unterschiedlich lang.
    d.h. Schiffe höherer Nummer können früher in Dienst gestellt sein, als Schiffe niedrigererer Nummern.


    Zum Thema NCC-Blöcke:

    Es ist beispielsweise ausserordentlich bemerkenswert, dass Schiffe der gleichen Schiffsklassen auch fast identische Nummern haben, die immer sehr dicht zusammen sind.
    Und davon auszugehen das Schiffsklassen immer nacheinander und nicht gleichzeitig gebaut werden, wurde durch einige Folgen widerlegt in denen Schiffswerften gezeigt wurden.

    Doppeltvergabe von Registriernummern kann man in einem rein chronologischen Vergabeverfahren nahezu ausschließen.
    Es gibt sogut wie keine Ausreißer nach unten, sondern nur welche nach oben.

    Um mal die Blockthese zu untermauern hier mal ein Auszug der bekannter, zusammemhängender* NCC-Nummern und dazugehöriger Schiffsklasse:
    (* zusammenhängend im Sinne von keine anderen NCC-Nummer dazwischen bekannt)

    NX-10521 -> Ambassador-Klasse
    NCC-10532 -> Ambassador-Klasse

    NCC-11574 -> Apollo-Klasse
    NCC-11638 -> Apollo-Klasse
    NCC-11672 -> Apollo-Klasse
    NCC-12537 -> Apollo-Klasse

    NCC-13958 -> Excelsior-Klasse
    NCC-14232 -> Excelsior-Klasse
    NCC-14427 -> Excelsior-Klasse
    NCC-14598 -> Excelsior-Klasse
    NCC-14934 -> Excelsior-Klasse

    NAR-18834 -> Oberth-Klasse
    NCC-19002 -> Oberth-Klasse

    NCC-20316 -> Wambundu-Klasse
    NCC-20381 -> Wambundu-Klasse

    NCC-21161 -> Miranda-Klasse
    NCC-21382 -> Miranda-Klasse

    NCC-26136 -> Ambassador-Klasse
    NCC-26198 -> Ambassador-Klasse
    NCC-26517 -> Ambassador-Klasse
    NCC-26531 -> Ambassador-Klasse
    NCC-26632 -> Ambassador-Klasse
    NCC-26849 -> Ambassador-Klasse

    NCC-31??0(mehr war nicht erkennbar) -> Miranda-Klasse
    NCC-31905 -> Miranda-Klasse
    NCC-31910 -> Miranda-Klasse
    NCC-31911 -> Miranda-Klasse

    NCC-38907 -> Excelsior-Klasse
    NCC-38955 -> Excelsior-Klasse
    NCC-38997 -> Excelsior-Klasse
    NCC-40512 -> Excelsior-Klasse

    NCC-42111 -> Excelsior-Klasse
    NCC-42136 -> Excelsior-Klasse

    NCC-42285 -> Excelsior-Klasse
    NCC-42296 -> Excelsior-Klasse
    NCC-42768 -> Excelsior-Klasse
    NCC-42857 -> Excelsior-Klasse
    NCC-42995 -> Excelsior-Klasse

    NCC-53847 -> Oberth-Klasse
    NCC-53911 -> Oberth-Klasse

    NCC-57537 -> Challenger-Klasse
    NCC-57566 -> Challenger-Klasse
    NCC-57580 -> Challenger-Klasse

    NCC-61826 -> Nebula-Klasse
    NCC-61827 -> Nebula-Klasse
    NCC-61832 -> Nebula-Klasse

    NCC-61952 -> Nebula-Klasse
    NCC-62006 -> Nebula-Klasse
    NCC-62043 -> Nebula-Klasse (stand auf dem Nebula-USS Melbourne-Modell aus Wolf359)
    NCC-62048 -> Nebula-Klasse

    NCC-65491 -> New Orleans-Klasse
    NCC-65530 -> New Orleans-Klasse

    NCC-68711 -> Freedom-Klasse
    NCC-68723 -> Freedom-Klasse

    NCC-71807 -> Galaxy-Klasse
    NCC-71832 -> Galaxy-Klasse
    NCC-71854 -> Galaxy-Klasse
    NCC-71867 -> Galaxy-Klasse

    NCC-72452 -> Danube-Klasse
    NCC-72453 -> Danube-Klasse
    NCC-72454 -> Danube-Klasse

    NCC-72905 -> Danube-Klasse
    NCC-72914 -> Danube-Klasse
    NCC-72936 -> Danube-Klasse
    NCC-73024 -> Danube-Klasse
    NCC-73196 -> Danube-Klasse

    NCC-74656 -> Intrepid-Klasse
    NCC-74705 -> Intrepid-Klasse

    Also wenn das keine auffälligen Muster sind...
    Diese Muster sind wohl den Autoren der TMs und anderen Referenzwerken geschuldet, die wohl mit Absicht Schiffen gleicher Schiffsklassen ähnliche große Nummern gegeben haben.
    Vielleicht aus Einfallslosigkeit oder weil sie Muster mögen... wobei die Absicht dahinter zunächst mal sekundär ist, da die Muster nunmal da sind.

    Und wenns keine Muster für einzelne Schiffsklassen gibt, so doch andere Muster.

    z.B. haben die Schiffe der Wolf359-Wrack fast ausschließlich Nummer mit 5 und 6 am Anfang.


    Die Frankensteinflotte aus Ds9 hat wie die Excelsior-Klasse Nummer im 4xxxx-Bereich:
    Centaur NCC-42043
    Die 2 anderen Excelsior-Kitbash-Schiffe haben NCC-42254 bzw NCC-42284.

    Man kann etliche solcher Muster erkennen
    Zuletzt geändert von McWire; 01.11.2007, 02:45.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Laut der Plakette existiert auch die UdSSR noch

    außerdem:
    SS Tsiolkovsky - Memory Alpha, the Star Trek Wiki
    This is one of only a handful of Starfleet ships not established to have the prefix "USS" before the name, as "SS" is used instead. While no explanation was tendered in the episode, the plaque identified Tsiolkovsy as a Starfleet registered vessel (with an NCC number), and there was a Starfleet crewmember's corpse aboard. Its possible calling it "SS" instead of "USS" mirrors a current US Navy convention of "de-commissioning" a ship on loan to another (non-Navy) agency, with an identical change of name prefix to "SS", "USNS" or none at all.
    Das könnte dann auch die Sternzeit erklären, weil es angeben würde wann das Schiff als SS Tsiolkovsky in Dienst gestellt wurde.


    Ich finde jedenfalls nach wie vor, dass es keinen vernünftigen Grund für eine Blockweise Vergabe der Nummern gibt. Das würde vielleicht Sinn machen wenn Abteilungen von Starfleet, mit denen keine halbwegs schnelle Kommunikation möglich ist eigene Schiffsbauaufträge vergeben. Aber eigentlich ist IMO davon auszugehen dass es eine zentrale Stelle gibt. Dann wird der Auftrag in die Datenbank eingegeben, der Computer pappt die nächste freie Nummer drauf und fertig. Da macht doch der zusätzliche Aufwand, vorherzusehen wie viele Nummern man für einen Block brauchen könnte und die dann zu reservieren keinen Sinn. Es ist ja auch noch nie vorgekommen dass ein Schiffstyp anhand der Nummer idenfiziert wurde.
    Außreißer könnte man so auch erklären, z.B. weil Projekte abgebrochen werden, niedrige Nummern dann in Einzelfällen wieder frei werden und neu vergeben werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Ich habe ja auch geschrieben "müsste" und nicht muss.
    Ich habe die 2 Beispiele nur aus meinem Gedächtnis ohne nochmal nachzusehen genommen.
    Mir war so als wurde die USS Hera als neues Schiff bezeichnet.
    Die Sache mit der zu hohen NCC-Nummer der USS Constitution ist unter ST-Fans schon ein alter Hut was Diskussionen angeht.
    Die USS Constellation NCC-1017 ist vermutlich auch erst nach der USS Constitution in Dienst gestellt, da es in einer TOS-Folge hieß, dass die USS Enterprise das 2. Schiff seiner Klasse ist, welches in Dienst gestellt wurde.

    Um aber mal sicheres Beispiel zu nehmen:
    USS Tsiolkovsksy NCC-53911 wurde laut Schiffs-Plakette zu Sternzeit 40291,7 in Dienst gestellt, dass entspricht Anfang 2363, also 6 Jahre nach der USS Galaxy.

    Die Bauzeit der USS Galaxy und die Plakette der USS Tsiolkovsky sind semi-canon bzw canon


    Natürlich sind viele Registriernummern im 24. Jh. nicht mehr vergeben, da ihre zugehörigen Schiffe ausgemustert, vermisst oder zerstört wurde.
    Trotzdem gabs Schiffe die mehrere Jahrzehnte in Dienst waren.

    Ich gehe davon aus, dass 2376 Schiffe von NCC-10000 bis NCC-77000 in Dienst stehen.
    NCC-10000 bzw NCC-20000 entspricht etwa der Bauzeit 2310er bis 2330er, was also "gerademal" ~50 Jahre zurückliegt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Charan Beitrag anzeigen
    Die Registriernummern werden nur Blockweise fortlaufend vergeben.
    Innerhalb eines Blockes können die Nummern auch durcheinander vergeben werden oder garnicht vergeben werden.

    So hat die USS Republic die NCC-1371, obwohl die USS Constitution NCC-1700, der Prototyp, schon wesentlich länger im Dienst sein müsste.

    Genauso wie die USS Galaxy NX-70637 wesentlich früher (2357) in Dienst stand, als beispielsweise die USS Hera NCC-62006 (2369/2370)
    Das so absolut zu behaupten ist das einfach nur falsch. Es ist eine mögliche Theorie, aber ich halte sie für unwahrscheinlich. Die Constitution kann genauso schon das zweite Schiff mit dem Namen gewesen sein. Und das Indienststellungsdatum der Hera ist vollkommen unbekannt. LaForge kommandierte das Schiff seit 2369/70, aber es wurde nie gesagt wie viele Captains es schon vorher gab.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Atahualpa Beitrag anzeigen
    Aber die Registrierungsnummern sind ja fortlaufend, das heist das viele dieser *Nummern* ja schon seit Jahrzehnten außer Dienst gestellt sind. Die Registrierung begann ja als die Föderation gegründet wurde.
    Wohl nur eine kleine Anzahl an schiffen bekommt die gleiche Nummer, bestes beispiel die Enterprise.
    Die Registriernummern werden nur Blockweise fortlaufend vergeben.
    Innerhalb eines Blockes können die Nummern auch durcheinander vergeben werden oder garnicht vergeben werden.

    So hat die USS Republic die NCC-1371, obwohl die USS Constitution NCC-1700, der Prototyp, schon wesentlich länger im Dienst sein müsste.

    Genauso wie die USS Galaxy NX-70637 wesentlich früher (2357) in Dienst stand, als beispielsweise die USS Hera NCC-62006 (2369/2370)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atahualpa
    antwortet
    Zitat von Charan Beitrag anzeigen
    z.B. Hier

    Wir haben uns damals glaube ich auf 25.000 Schiffe geeinigt, plus halt noch den ganzen Kleinkram.
    50.000 der knapp 77.000 Registriernummern sind wohl an flugfähige Schiffe vergeben worden.
    Aber die Registrierungsnummern sind ja fortlaufend, das heist das viele dieser *Nummern* ja schon seit Jahrzehnten außer Dienst gestellt sind. Die Registrierung begann ja als die Föderation gegründet wurde.
    Wohl nur eine kleine Anzahl an schiffen bekommt die gleiche Nummer, bestes beispiel die Enterprise.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X