Wie viele Schiffe in der Sternenflotte? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie viele Schiffe in der Sternenflotte?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • McWire
    antwortet
    Analyse der NCC-Nummern

    Zitat von USS Seven of Nine Beitrag anzeigen
    Ich weiß nicht wie canon die USS Titan an sich oder ihre Registrierungsnummer ist, aber diese wird mit NCC 80102 angegeben.
    Daher sollten bis 2379 wohl auch so viele Schiffe gebaut worden sein:
    Quelle:
    USS Titan NCC-80102
    Laut Star Trek Online ist die höchste Nummer in den 2400er NCC-94547 bzw NX-91001

    Ist zwar auch nicht kanonisch, passt aber in die Größenordnung.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 16 Minuten und 50 Sekunden:

    Zitat von perplex Beitrag anzeigen
    Und wo waren die dann vorher? (also z.B. zwischen 2161 und 2285 oder noch zu Zeiten der NCC 10.000 Nummern? Hat man dann in den 30 Jahren auf einmal 60.000 Runabouts gebaut, oder wie? :B
    Runanbouts wurden erst in den 2360er sozusagen erfunden... der Prototyp war die NX-72003 USS Danube.

    Im 23. Jh. liefen Kleinraumschiffe fast alle unter zivil... z.B. die SS Aurora NC-17740 (war defakto von Größe und Bauart ein Runabout).

    Vor 2360 gabs also nur Shuttles im militärischen Bereich und deren Nummer ging auf die Registrierung des Mutterschiff bzw dem Stationierungsort zurück.

    Was sich aber geändert hat... das es erst ab Ende des 23. Jh. mit der Sydney-Klasse (z.B. NCC-2010 USS Jenolen) eine Art Truppentransporter gab.

    Vermutlich liegen zwischen NCC-2000 und NCC-10000 einfach viele dieser Truppentransportschiffe.
    Ansonsten liegen in diesem Bereich fast ausschließlich Raumschiffe der Excelsior-, Deneva- und Constellation-Klasse, welche ja erst in den 2270er und 2280er entwickelt und gebaut wurden:

    Excelsior:
    USS Excelsior NCC-2000
    USS Challenger NCC-2032
    USS Ahwahnee NCC-2048

    USS Yorktown NCC-2517
    USS Repulse NCC-2544
    USS Roosevelt NCC-2573
    USS Farragut NCC-2582

    Constellation:
    USS Valkyrie NCC-2590
    USS Hathaway NCC-2593
    USS Stargazer NCC-2893
    USS Megallan NCC-3069
    USS Gettysburg NCC-3890

    Deneva:
    USS LaSalle NCC-6203
    USS Arcos NCC-6237

    Constellation:
    USS ? NCC-7100
    USS Victory NCC-9754
    USS Gihlan NCC-9761


    Die NX-10521 USS Ambassador stammt übrigens wohl wirklich eher aus den 2310er.
    Die USS Galaxy NX-70637 wurde ja 2357 in Dienst gestellt und somit fast 10 Jahre vor der Serienproduktion (USS Yamato 2362, USS Enterprise NCC-1701-D 2363, USS Venture NCC-71854 erst 2368)
    Die Ambassador-Serienproduktion mit den NCC-26xxx-Nummern dürfte wohl in den 2320er und 2330er gelegen haben... also 10 Jahre später.
    Das einzig bekannte Serienraumschiff ausserhalb der 26xxx ist die USS Horatio NCC-10532, die aber in TNG "Die Verschwörung" wohl auch schon lange Zeit in Dienst war. Das könnte z.B. ein weiteres Vorserienraumschiff gewesen sein, wo man gegenüber dem Protoyp noch Änderungen vorgenommen hat.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 32 Minuten und 39 Sekunden:

    Ab NCC-10000 kommen dann erstmal neben dem Prototypen und den Vorserienraumschiffen der Ambassador-Klasse erstmal wieder Raumschiffe der Excelsior-Klasse sowie Raumschiffe der Apollo-Klasse:

    Ambassador-Klasse:
    NX-10521 Prototyp
    NCC-10532 USS Horatio

    Apollo-Klasse:
    NCC-11574 USS Ajax
    NCC-11638 USS Agamemnon
    NCC-11672 USS Gage

    Excelsior-Klasse:
    NCC-12537 USS Clement
    NCC-13958 USS Okinawa
    NCC-14232 USS Berlin
    NCC-14427 USS Lexington
    NCC-14598 USS Fearless
    NCC-14934 USS Tecumseh
    NCC-18253 USS Potemkin

    So dann kommen paar Raumschiffe der Oberth-, Hokule'a-, Wambundu-Klasse und Miranda-Klasse, welche alle als kleinere Forschungs- oder Versorgungsschiffe deklariert sind:

    NCC-19002 USS Yosemite (Oberth)
    NCC-19386 USS Tripoli (Hokule'a)
    NCC-20000 USS Valiant (Oberth)
    NCC-20316 USS Fleming (Wambundu)
    NCC-20381 USS Drake (Wambundu)
    NCC-21166 USS Brattain (Miranda)
    NCC-21382 USS Tian An Men (Miranda)
    NCC-21579 USS Tombaugh (Miranda)

    Dann wären wir schon in den 2320er.

    Dann kommen die ganzen Serienraumschiffe der Ambassador-Klasse der 2330er

    NCC-26136 USS Zhukov
    NCC-26198 USS Valdemar
    NCC-26517 USS Excalibur
    NCC-26531 USS Exeter
    NCC-26632 USS Gandhi
    NCC-26849 USS Adelphi

    Dannach wieder ein Mix aus diversen Raumschiffklassen aus dem Segment der Forschungsschiffe:

    NCC-28473 USS Wellington (Niagara-Klasse = Ambassador-Designvariante)
    NCC-29487 USS Raman (Oberth-Klasse)
    NCC-31600 USS Bonestell (Oberth-Klasse)
    NCC-31859 USS Sitak (Miranda-Klasse)
    NCC-31860 USS Majestic (Miranda-Klasse)
    NCC-31905 USS Shirkar (Miranda-Klasse)
    NCC-31910 USS Nautilus (Miranda-Klasse)
    NCC-31911 USS Saratoga (Miranda-Klasse)

    Da wären wir dann immernoch in den 2330er.

    Dann kommt eine gemischte Gruppe von Transportschiffen für Kolonisten und Truppen:

    NCC-33814 USS Zapata (Surak-Klasse, Versorgungsschiff)
    NCC-34043 USS Havana (Istandbul-Klasse, Truppentransporter)
    NCC-34099 USS Livingston (Excelsior-Klasse)
    NCC-34852 USS Constantinople (Istandbul-Klasse, Truppentransporter)
    NCC-37124 USS Trieste (Merced-Klasse, kleines Forschungsschiff)
    NCC-38529 USS Sarajevo (Istandbul-Klasse, Truppentransporter)

    Dannach kommt die lange Reihe der Excelsior-Klasse und Excelsior-Varianten (Kitbash-Raumschiffe ala Centaur & co welche früher wohl mal Excelsior-Klasse-Raumschiffe gewesen sein könnten):

    NCC-38907 USS Intrepid
    NCC-38955 USS Crockett
    NCC-38997 USS Malinche
    NCC-40512 USS Gorkon
    NCC-42043 USS Centaur (Centaur-Typ)
    NCC-42111 USS Fredrickson
    NCC-42136 USS Cairo
    NCC-42254 (Curry-Typ)
    NCC-42284 USS Raging Queen (Curry-Typ)
    NCC-42285 USS Charleston
    NCC-42296 USS Hood
    NCC-42768 USS Lakota
    NCC-42857 USS Grissom
    NCC-42995 USS Al-Batani
    NCC-43062 USS Melbourne
    NCC-43305 USS Valley Forge

    Mediterranean-Klasse (laut Fan-Bilder könnte das eine Excelsior-Variante sein):
    NCC-43730 USS Wyoming
    NCC-43837 USS Lalo

    Renaissance-Klasse (laut Fan-Bilder könnte das eine Ambassador-Variante sein):
    NCC-45109 USS Maryland
    NCC-45167 USS Aries
    NCC-45231 USS Hornet
    NCC-45617 USS Curry (Curry-Typ)
    NCC-45930 USS Hokkaido (letzte Raumschiff der Renaissance-Klasse, gebaut 2337)

    So diese Raumschiffe sind m.E. wohl in den 2330er bis 2350er gebaut worden... also zur Zeit der vielen Grenzkriege mit Cardassianer, Tholianer, Romulaner (Khitomer- und NarendraIII-Zwischenfälle), Talarianer und Tzenkethi.

    Zwischenbilanz: 2340er (ca 50.000 der 70.000 Nummern)

    Die höheren Nummern (50.000-75.000) ab 2350 sind relativ bunt gemischt:

    NCC-50331 USS Biko (Oberth-Klasse, wohl ein Nachbau für verlorengegangene Raumschiffe)
    NCC-50446 USS Crazy Horse (Excelsior-Klasse, wohl ein Nachbau für verlorengegangene Raumschiffe, letztbekannte Raumschiff dieser Klasse)
    NCC-52136 USS Appalachia (Steamrunner-Klasse)
    NCC-53847 USS Pegasus (Oberth-Klasse, wohl ein Nachbau für verlorengegangene Raumschiffe)
    NCC-53911 USS Tsiolkovsky (Oberth-Klasse, wohl ein Nachbau für verlorengegangene Raumschiffe)
    NCC-53964 USS Olympia (Oberth-Klasse, wohl ein Nachbau für verlorengegangene Raumschiffe)
    NCC-54927 USS Denver (Yorkshire-Klasse, Kolonistentransportschiff.. eventuell Truppentransporter)
    NCC-55012 USS Nobel (Olympic-Klasse, Lazarettschiff)
    NCC-57295 USS Rutledge (New Orleans-Klasse, Fregatte)
    NCC-57302 USS Chekov (Springfield-Klasse)
    NCC-57418 USS Portland (Chimera-Klasse)
    NCC-57537 USS Armstrong (Challenger-Klasse)
    NCC-57566 USS Kearsarge (Challenger-Klasse)
    NCC-57580 USS Buran (Challenger-Klasse)
    NCC-58925 USS Pasteur (Olympic-Klasse, Lazarettschiff)
    NCC-59318 USS Cochrane (Oberth-Klasse, wohl ein Nachbau für verlorengegangene Raumschiffe)
    NCC-59621 USS Goddard (Korolev-Klasse)
    NCC-59804 USS Princeton (Niagara-Klasse)

    So diese Raumschiffe stammen wohl aus der berühmten Zeit der explodierenden Anzahl der Rausmchiffklassen, wo die Föderation sehr experimentierfreudig gewesen sein schien.

    Wir haben also bis in die 2350er etwa 60.000 der 75.000 Nummern.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 28 Minuten und 1 Sekunde:

    Ab den 2350er kamen dann die vielen (innovativen) neuen Raumschiffklassen dazu:

    Nebula-Klasse:
    NX-60002 USS Nebula
    NCC-60205 USS Honshu (offiziell kleinste bekannte Nebula-Registry)
    NCC-60597 USS Farragut
    NCC-61826 USS Monitor
    NCC-61827 USS Merrimack
    NCC-61832 USS Lexington
    NCC-61952 USS Proxima
    NCC-62006 USS Hera
    NCC-62043 USS Melbourne (Melbourne-Typ von Wolf359)
    NCC-62048 USS Bellerophon
    NCC-62100 USS T'Kumbra
    NCC-65420 USS Phoenix
    NCC-66808 USS Ulysses
    NCC-70352 USS Leeds
    NCC-70915 USS Bonchune
    NCC-71201 USS Prometheus
    NCC-71805 USS Endeavor
    NCC-72015 USS Sutherland (offiziell höchste bekannte Nebula-Registry)

    Zodiac-Klasse:
    NCC-61137 USS Yorktown (über dieses Raumschiff ist nicht viel bekannt)

    Saber-Klasse:
    NX-61201 USS Saber
    NCC-61947 USS Yeager (offiziell kleinste bekannte Saber-Registry)

    Rigel-Klasse:
    NCC-62095 USS Tolstoy (Wolf359-Raumschiff bei dem das sichtbare Modell fehlte, welches aber erwähnt wurde)
    NCC-62158 USS Akagi (über dieses Raumschiff ist nicht viel bekannt)

    Akira-Klasse:
    NX-62497 USS Akira
    NCC-63293 USS Rabin
    NCC-63549 USS Thunderchild

    NCC-65549 USS Spector

    New Orleans-Klasse:
    NCC-63102 USS Renegade

    NCC-65491 USS Kyushu
    NCC-65530 USS Thomas Paine

    Norway-Klasse:
    NX-64003 USS Norway
    NCC-64923 USS Budapest (offiziell kleinste bekannte Norway-Registry)

    Intrepid-Kitbash:
    NCC-65674 USS Yeager
    NCC-73602 USS Voyager
    NCC-74121 USS Elkins


    Freedom-Klasse:
    NCC-68711 USS Concorde
    NCC-68723 USS Firebrand

    Andromeda-Klasse:
    NCC-68814 USS Prokofiev
    NCC-70956 USS Drake

    Sequoia-Klasse:
    NCC-70073 USS Yellowstone

    Galaxy-Klasse:
    NX-70637 USS Galaxy (2357 in Dienst)
    NCC-71099 USS Challenger
    NCC-71807 USS Yamato (offiziell erstes Serienraumschiff, 2362 in Dienst)
    NCC-71820 USS Magellan
    NCC-71832 USS Odyssee
    NCC-71854 USS Venture
    NCC-71867 USS Trinculo

    Cheyenne-Klasse:
    NCC-71620 USS Ahwahnee

    Bradbury-Klasse:
    NX-72307 USS Bradbury (2366 in Dienst)

    Nova-Klasse:
    NX-72380 USS Nova
    NCC-72381 USS Equinox (offiziell kleinste bekannte Nova-Registry)
    NCC-72701 USS Rhode Island

    Sovereign-Klasse:
    NX-73811 USS Sovereign (nicht kanonisch)

    Defiant-Klasse:
    NX-74205 USS Defiant
    NCC-74210 USS Valiant
    NCC-75633 USS Sao Paulo

    Intrepid-Klasse:
    NX-74600 USS Intrepid
    NCC-74656 USS Voyager
    NCC-74705 USS Bellerophon

    Prometheus-Klasse:
    NX-74913 USS Prometheus


    Runabouts und Scouts:
    NX-72003 USS Danube
    NCC-72452 Rio Grande
    NCC-72453 Yangtzee Kiang
    NCC-72454 Ganges
    NCC-72905 Orinoco
    NCC-72914 Mekong
    NCC-72936 Rubicon
    NCC-73018 Gander
    NCC-73024 Shenandoah
    NCC-73196 Volga
    NCC-73918
    NCC-74602 Yukon
    NX-74751 Yellowstone
    NCC-75227

    Zwischen 60000 und 75xxx sind die Raumschiffe und Raumschiffklassen so dicht gepackt, das da kaum noch andere Raumschiff nummernmäßig dazwischen liegen werden.

    Die Runabouts gibt es erst ab 72003, dafür machen sie aber bis 75xxx den größten Teil der Nummern aus... nur Bradbury-, Nova-, Sovereign-, Defiant-, Intrepid- und Prometheus-Klasse liegen dazwischen.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 1 Stunde, 9 Minuten und 29 Sekunden:

    Geht man nur von den Registry aus, so könnte es folgende Raumschiffanzahlen pro Klasse geben:

    Excelsior I: ca 500
    Excelsior II: ca 6000
    Excelsior III: ca 4600
    ---
    Excelsior: ca 11100

    Constellation: ca 4500

    Deneva: ca 100

    Ambassador I: ca 100
    Ambassador II: ca 1000
    ---
    Ambassador: ca 1100

    Apollo: ca 1000

    Oberth I: ca 500
    Oberth II : ca 2000
    Oberth III: ca 1500
    ---
    Oberth: ca 4500

    Hokule'a: ca 500

    Miranda I: ca 1000
    Miranda II: ca 200
    ---
    Miranda ca 1200

    Wambundu: ca 1000

    Niagara I: ca 1000
    Niagara II:ca 200
    ---
    Niagara: 1200

    Surak: ca 1000

    Istanbul I: ca 1000
    Istanbul: ca 1000
    ---
    Istanbul: ca 2000

    Merced: ca 1000

    Mediterranean: ca 500

    Renaissance: ca 1000

    Steamrunner: ca 1000

    Yorkshire: ca 1000

    Olympic: ca 3000

    New Orleans I: ca 2600
    New Orleans II: ca 1000
    New Orleans III: ca 200
    ---
    New Orleans: ca 3800

    Challenger: ca 500

    Springfield: ca 100

    Chimara: ca 100

    Korolev: ca 200

    Nebula I: ca 1000
    Nebula II: ca 100
    Nebula III: ca 500
    Nebula IV: ca 2000
    Nebula V: ca 900
    Nebula VI: ca 100
    ---
    Nebula: 4600

    Zodiac: ca 500

    Saber: ca 400

    Rigel : ca 200

    Akira I: ca 1000
    Akira II: ca 300
    ---
    Akira: ca 1300

    Norway: ca 1000

    Freedom: ca 100

    Andromeda: ca 900

    Sequoia: ca 100

    Galaxy I: ca 300
    Galaxy II: ca 100
    ---
    Galaxy: ca 400

    Cheyenne: ca 100

    Bradbury: ca 50

    Runabout I: ca 500
    Runabout II: ca 900
    Runabout III: ca 200
    Scouts: ca 1000
    ---
    Runabouts/Scoust: ca 2600

    Nova: ca 500

    Sovereign: ca 100

    Defiant I: ca 100
    Defiant II: ca 100
    ---
    Defiant: ca 200

    Intrepid: ca 100

    Prometheus: ca 100


    Insgesamt: ca 54650 mögliche Raumschiffe bekannter Raumschiffklassen ab NCC-2000.
    Zuletzt geändert von McWire; 25.07.2009, 09:22. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • USS Seven of Nine
    antwortet
    Ich weiß nicht wie canon die USS Titan an sich oder ihre Registrierungsnummer ist, aber diese wird mit NCC 80102 angegeben.
    Daher sollten bis 2379 wohl auch so viele Schiffe gebaut worden sein:
    Quelle:
    USS Titan NCC-80102

    Einen Kommentar schreiben:


  • himura_kenshin
    antwortet
    Zitat von perplex Beitrag anzeigen
    Ich weiß gar nicht warum ihr so daran klammert, dass die Föderation nur wegen der Höhe der Zahlennummern plötzlich tausende von Schiffen aus dem Hut zaubern kann. Der Wunsch nach Gigantismus vielleich, den man bei vielen Fans beobachten kann, imo.

    Ach komm. Ca. 80.000 gebaute Schiffe in 200 Jahren wären für die Föderation überhaupt kein "Gigantismus". Weder Personal, noch Rohstoffe stellen ein Problem dar.
    Die meisten der Schiffe wurden im 24. Jh. gebaut. Raunabouts kann die Sternenflotte sicherlich einige Hundert pro Monat bauen, und jedes hat seine eigene NCC-Nummer. Die kleineren Einheiten, wie Obert-, Sabre-, Nova-Klasse machen einen großen Teil der Flotte aus. Ebenso die älteren Schiffe der Miranda- und Excelsior-Klasse. Tausende Schiffe werden vor dem Dominion-Krieg in Depots gelegen haben und für den Krieg reaktiviert worden sein.

    Außerdem: McWire und ich haben logische Argumente FÜR unsere Thesen gebracht. Du hast KEINE logischen Argumente gebracht - weder für deine, noch gegen unsere Thesen.

    Zivile Schiffe in das Nummerierungsschema der Sternenflotte einzubinden ist nun einmal absolut unlogisch, zumal in den 2280er schon NAR-20xxx Nummern vergeben wurden. Die Ambassador hätte demnach oberhalb der 20xxx liegen müssen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • perplex
    antwortet
    Nein, aber andere Schiffe. Es wurden z.B. (nach den NCCs) tausenden Excelsiors und Mirandas gebaut. Diese beiden Schiffsklassen decken einige Tausend NCC-Nr. ab.
    Wo wir dann wieder bei dem Schwachsinn wären dass auf einmal zigtausende Schiffe gebaut werden. Welche Schiffsklassen ist doch dabei egal.

    Zwischen der Galaxy- und der Ambassador-Klasse liegen aber ca. 50 Jahre.
    Woher hast du das? (gut, für die USS Ambassador in den 2330ern habe ich auch keinen Beleg. Aber das kommt mir schon etwas stimmiger vor als die 2310er).

    Aber wie schon gesagt, dadurch wirds auch nicht unbedingt glaubwürdiger.

    Nein. Es macht überhaupt KEINEN Sinn zivile Schiffe in die militärische Registrierung zu übernehmen.
    Ah ein Basta-Argument. Ich schlage nicht vor zivile Schiffe in die Militärische Registrierung zu übernehmen, sondern dass man die Zahlennummernreihenfolge neu gebauter Sternenflottenschiffe und Schiffe anderer UFP-Organisationen (und meinetwegen darunter auch zivile Schiffe) irgendwann "verschmolzen" hat, weil man so diesen lächerlich hohen Anstieg der Nummern erklären könnte.

    Nein. Es müssen nur die Nummern vergeben worden sein. Das eine Nummer vergeben wurde heißt nicht zwangsweise, dass das Schiff sofort gebaut wird. Man kann aber sehr wohl geplant haben, in den nächsten Jahren 8000 Schiffe zu bauen. Warum auch nicht?
    Um 7000 davon dann doch nicht zu bauen, oder wie darf ich mir das vorstellen?^^ Dann käme wieder die Frage, wieso man zuvor nicht so verfahren hat

    @Rest: das erklärt alles nicht den Anstieg. Ich halte eine Steigerungsrate von mehreren 100% innerhalb weniger jahrzehnte einfach für hanebüchen. Und Konflikte und gefährliche Erstkontakte gab es schließlich auch schon im 23. oder 22. Jahrhundert.

    Ich weiß gar nicht warum ihr so daran klammert, dass die Föderation nur wegen der Höhe der Zahlennummern plötzlich tausende von Schiffen aus dem Hut zaubern kann. Der Wunsch nach Gigantismus vielleich, den man bei vielen Fans beobachten kann, imo.

    Einen Kommentar schreiben:


  • himura_kenshin
    antwortet
    Zitat von perplex Beitrag anzeigen
    Und wo waren die dann vorher? (also z.B. zwischen 2161 und 2285 oder noch zu Zeiten der NCC 10.000 Nummern? Hat man dann in den 30 Jahren auf einmal 60.000 Runabouts gebaut, oder wie? :B
    Nein, aber andere Schiffe. Es wurden z.B. (nach den NCCs) tausenden Excelsiors und Mirandas gebaut. Diese beiden Schiffsklassen decken einige Tausend NCC-Nr. ab.

    Zitat von perplex Beitrag anzeigen
    Tja, wenn jetzt aber zwischen der USS Ambassador NX-10521 und der USS Galaxy NCC-70637 nur 30 Jahre liegen, dann müssen nach eurer These auf einmal 60.000 neue Schiffe gebaut worden sein. Und dann sind die noch alle in Dienst (weil sie maximal nur 30 Jahre alt sein können)
    Zwischen der Galaxy- und der Ambassador-Klasse liegen aber ca. 50 Jahre.

    Zitat von perplex Beitrag anzeigen
    Immerhin mehr Sinn als wie ihr euch das denkt.
    Nein. Es macht überhaupt KEINEN Sinn zivile Schiffe in die militärische Registrierung zu übernehmen.

    Zitat von perplex Beitrag anzeigen
    Ich weiß zwar jetzt nicht woher du das ableitest, aber das würde die Unglaubwürdigkeit nur teilweise in eine andere Rcihtung verlagern: Dann müsste man nämlich annehmen dass zwischen 2285 und 2310 (25 Jahre) über 4 mal mehr Schiffe gebaut wurden als in den 120 Jahren davor:
    Nein. Es müssen nur die Nummern vergeben worden sein. Das eine Nummer vergeben wurde heißt nicht zwangsweise, dass das Schiff sofort gebaut wird. Man kann aber sehr wohl geplant haben, in den nächsten Jahren 8000 Schiffe zu bauen. Warum auch nicht?

    Zitat von perplex Beitrag anzeigen
    zwischen 2161 und 2285 wären es nur 2000 (siehe Excelsior NCC-2000). Zwischen 2285 und 2310 müsstens dann 8000 sein
    Die Constitution-Klasse wurde ausgemmustert, viele ältere Schiffsklassen werden ebenfalls das Feld geräumt haben. Die Soyuz-Klasse erwies sich als Fehlschlag. Die Excelsior-Klasse war 2285 brandneu. Da blieb von den größeren Schiffsklassen (die bekannt sind) nur die Miranda-Klasse übrig. Starfleet wird also sowohl die Produktion der Miranda- als auch der Excelsior-Klasse forciert haben, und zeitgleich eine Vielzahl kleinerer Schiffsklassen gebaut haben um die Lücken zu schließen. Die Oberth-Klasse als Aufklärer und (kurzstrecken) Forschungsschiff, andere Schiffstypen wie Zerstörer, Eskorten, etc. um die Kampfkraft der Flotte zu halten.

    Im 24. Jh. hat die Föderation sich weiter ausgedehnt. 2311 kam es zum Tomed-Konflikt mit den Romulanern, in dessen Zuge die Sternenflotte sicherlich aufgerüstet haben wird (-> mehr Schiffe). Man führte Krieg gegen die Talarianer, Tzenkethi und Cardassianer. Es gab Grenzkonflikte mit den Tholianern.
    Man traf auf die mysteriösen Ferengi, die beim ersten Zusammentreffen die USS Stargazer beinahe zerstören. Die Beziehungen zu den Klingonen waren bis in die 2340er auch nicht die besten.
    Du musst bedenken, dass die UFP sich der permanenten Gefahr eines 2-Frontenkrieges mit den Klingonen und Romulanern gegenüber sah. Um dem entgegenzutreten war auch Ende des 23./ Anfang des 24. Jh. eine Anzahl an Schiffen nötig, die größer war, als die Flotten der Klingonen und Romulaner zusammen (es gab ja auch noch die Gorn und die Tholianer, ...).

    Nachdem die Allianz mit den Klingonen gegründet wurde, hat die Sternenflotte viele der älteren Schiff außer Dienst gestellt und in Überschussdepots eingelagert (z.B. Qualor 4). Ende der 2350er/ Anfang der 2360er wurde dann mit der Galaxy-Klasse die 70.000er Marke der NCCs überschritten. Nach dem Kontakt mit den Borg und dem Dominion begann die Sternenflotte dann wieder mit der Aufrüstung, wozu sie sowohl neue Schiffe baute (bis 2375 ca. 800 neue Einheiten) und alte Schiffe aus den Depots holte.

    Du siehst also, dass die Sternenflotte von 2360 bis 2375 ca 800 neue Schiffe bekam. Der absolute Großteil der Flotte wurde VOR 2360 in Dienst gestellt. Die meisten Schiffe zu Beginn des Dominion-Krieges zwischen 15 und 80 Jahre alt.
    Zuletzt geändert von himura_kenshin; 24.07.2009, 18:53.

    Einen Kommentar schreiben:


  • perplex
    antwortet
    dir ist aber auch klar, dass eine ganze Menge "Kleinstschiffe" in das NCC-Schema der Sternenflotte fallen, oder? So zum Beispiel die Runabouts (u.a. der Danube-Klasse), kleine Kuriere, etc. pp.
    Und wo waren die dann vorher? (also z.B. zwischen 2161 und 2285 oder noch zu Zeiten der NCC 10.000 Nummern? Hat man dann in den 30 Jahren auf einmal 60.000 Runabouts gebaut, oder wie? :B

    Ein "Sprung" auf 10.000 gebaute Sternenflottenschiffe Anfang des 24. Jh. ist vorstellbar. Es sind ja NIE alle Schiffe zeitgleich im Dienst. Die Constitution-Klasse wird Ende des 23. Jh. ausgemustert, die Soyuz-Klasse hat keine 30 Jahre durchgehalten bevor sie wieder ausgemustert wurde.
    Tja, wenn jetzt aber zwischen der USS Ambassador NX-10521 und der USS Galaxy NCC-70637 nur 30 Jahre liegen, dann müssen nach eurer These auf einmal 60.000 neue Schiffe gebaut worden sein. Und dann sind die noch alle in Dienst (weil sie maximal nur 30 Jahre alt sein können)

    Die zivilen Schiffe werden ganz sicher NICHT in das Nummerirungsschema der Sternenflotte fallen. Das würde überhaupt keinen Sinn machen.
    Immerhin mehr Sinn als wie ihr euch das denkt.

    Wenn man nach den NCCs geht, sind die ersten Ambassadors in dern 2310ern gebaut worden.
    Ich weiß zwar jetzt nicht woher du das ableitest, aber das würde die Unglaubwürdigkeit nur teilweise in eine andere Rcihtung verlagern: Dann müsste man nämlich annehmen dass zwischen 2285 und 2310 (25 Jahre) über 4 mal mehr Schiffe gebaut wurden als in den 120 Jahren davor:

    zwischen 2161 und 2285 wären es nur 2000 (siehe Excelsior NCC-2000). Zwischen 2285 und 2310 müsstens dann 8000 sein

    Einen Kommentar schreiben:


  • himura_kenshin
    antwortet
    @ perplex

    dir ist aber auch klar, dass eine ganze Menge "Kleinstschiffe" in das NCC-Schema der Sternenflotte fallen, oder? So zum Beispiel die Runabouts (u.a. der Danube-Klasse), kleine Kuriere, etc. pp.

    Ein "Sprung" auf 10.000 gebaute Sternenflottenschiffe Anfang des 24. Jh. ist vorstellbar. Es sind ja NIE alle Schiffe zeitgleich im Dienst. Die Constitution-Klasse wird Ende des 23. Jh. ausgemustert, die Soyuz-Klasse hat keine 30 Jahre durchgehalten bevor sie wieder ausgemustert wurde.

    Die zivilen Schiffe werden ganz sicher NICHT in das Nummerirungsschema der Sternenflotte fallen. Das würde überhaupt keinen Sinn machen.

    Wenn man nach den NCCs geht, sind die ersten Ambassadors in dern 2310ern gebaut worden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • perplex
    antwortet
    ein Spung von zehntausend zu siebzigtausend innerhalb von 30 Jahren ist aber lächerlich, wenn man wirklich annehmen will, dass die Nummer die tatsächliche Zahl (und somit auch die Baurate) an Sternenflottenschiffen wiederspiegelt.

    (zumal zu Zeiten der USS Ambassador sicher keine 10.000 Schiffe in Dienst waren, wir aber annehmen müssen, dass 2364 tatsächlich alle 60.000 in diesen 30 Jahren gebauten Schiffe in Dienst sind. Wenn du recht hast)

    Entweder muss zu irgend einem Zeitpunkt nach der Excelsior die Schiffsnummernvergabe geändert worden sein (indem nun auch nicht nur Sternenflottenschiffe in diese Reihenchronologie eingefügt wurden, sondern auch die NARs, zivile Schiffe etc. -meinetwegen nicht die alten, sondern die ab diesen Zeitpunkt neu gebauten, oder das ganze ist ausgemachter Blödsinn)

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von perplex Beitrag anzeigen
    Hm, MA sagt zur Bauzeit der T'Pau leider nichts.
    Die T'Pau war 2368 schon viele Jahre ausser Dienst gestellt, warum sie auch nicht im Depot vermisst wurde.
    Ich glaube auf einem Display wurde sogar der Bauzeitpunkt genannt.

    Zitat von perplex Beitrag anzeigen
    Da die Registries, die man ab den 2360ern kennt mit 7x.xxx deutlich höher sind als jede Registry der Zivilen Schiffe aus TOS sehe ich auch da jetzt nicht unbedingt das Problem. Das höchste ist mit Abstand ja NAR-25820

    Machen wir mal dazu ein kleines Gedankenspiel mit der von dir genannten Ambassador, die wahrscheinlich irgendwann in den 2330ern in Dienst gestellt wurde.

    Das Schiff hat die Nummer 10521. Der Sprung von NX-2000 im Jahr 2284/85 zu NX-10521 in den 2330ern könnte noch im Rahmen des Glaubhaften liegen. Immerhin liegen 45-55 Jahre dazwischen

    Und jetzt nehmen wir an, dass zur Nummernregistratur, die die Sternenflotte benutzt all die NAR etc Schiffe, zivile Schiffe etc. dazukommen.

    Also ein Sprung von 10.xxx zu...sagen wir 6x.xxx nach dieser "Reform" der Registries. Dann wären die 7x.xxx Nummern in den 2360ern glaubhaft. Auch die schon zu TOS-Zeiten höheren Nummern für die NAR/NC/etc Schiffe würde so Rechnung getragen, weil es von denen ja scheinbar vielmehr gab als von den NCC-Schiffen
    Allerdings gibt es in den NCC-Nummern keinen unbesetzen Block, der durch die Aufnahme von zivilen Raumschiffen besetzten werden könnte.

    Die NCC-Nummern beziehen sich ab 10.000 mehr oder weniger auf einzelne Raumschiffklassen. -> Schiffsdatenbank

    Ambassador I:

    NX-10521 USS Ambassador
    NCC-10532 USS Horatio

    Apollo:

    NCC-11574 USS Ajax
    NCC-11638 USS Agamemnon
    NCC-11672 USS Gage

    Excelsior I:

    NCC-13958 USS Okinawa
    NCC-14232 USS Berlin
    NCC-14427 USS Lexington
    NCC-14598 USS Fearless
    NCC-14934 USS Tecumseh

    Wambundu:

    NCC-20316 USS Fleming
    NCC-20381 USS Drake

    Miranda I:

    NCC-21166 USS Brattain
    NCC-21382 USS Tian An Men
    NCC-21579 USS Tombaugh

    Ambassador II:

    NCC-26136 USS Zhukov
    NCC-26198 USS Valdemar
    NCC-26517 USS Excalibur
    NCC-26531 USS Exeter
    NCC-26632 USS Gandhi
    NCC-26849 USS Adelphi

    Miranda II:

    NCC-31859 USS Sitak
    NCC-31860 USS Majestic
    NCC-31905 USS Shirkar
    NCC-31910 USS Nautilus
    NCC-31911 USS Saratoga

    Excelsior II:

    NCC-38907 USS Intrepid
    NCC-38955 USS Crockett
    NCC-38997 USS Malinche
    NCC-40512 USS Gorkon
    NCC-42111 USS Fredrickson
    NCC-42136 USS Cairo
    NCC-42285 USS Charleston
    NCC-42296 USS Hood
    NCC-42768 USS Lakota
    NCC-42857 USS Grissom
    NCC-42995 USS Al-Batani
    NCC-43062 USS Melbourne
    NCC-43305 USS Valley Forge

    Renaissance:

    NCC-45109 USS Maryland
    NCC-45167 USS Aries
    NCC-45231 USS Hornet

    Oberth:

    NCC-53847 USS Pegasus
    NCC-53911 USS Tsiolkovsky
    NCC-53964 USS Olympia

    Challenger:

    NCC-57537 USS Armstrong
    NCC-57566 USS Kearsarge
    NCC-57580 USS Buran

    Nebula I:

    NX-60002 USS Nebula
    NCC-60205 USS Honshu
    NCC-60597 USS Farragut

    Nebula II / Saber:

    NCC-61826 USS Monitor
    NCC-61827 USS Merrimack
    NCC-61832 USS Lexington
    NCC-61947 USS Yeager
    NCC-61952 USS Proxima
    NCC-62006 USS Hera
    NCC-62043 USS Melbourne
    NCC-62048 USS Bellerophon

    Freedom:

    NCC-68711 USS Concorde
    NCC-68723 USS Firebrand

    Galaxy / Nebula III:

    NCC-71805 USS Endeavor
    NCC-71807 USS Yamato
    NCC-71820 USS Magellan
    NCC-71832 USS Odyssee
    NCC-71854 USS Venture
    NCC-71867 USS Trinculo

    Danube / Nova:

    NCC-72381 USS Equinox
    NCC-72452 Rio Grande
    NCC-72453 Yangtzee Kiang
    NCC-72454 Ganges
    NCC-72701 USS Rhode Island
    NCC-72905 Orinoco
    NCC-72914 Mekong
    NCC-72936 Rubicon
    NCC-73018 Gander
    NCC-73024 Shenandoah
    NCC-73196 Volga
    NCC-73918

    Defiant:

    NX-74205 USS Defiant
    NCC-74210 USS Valiant

    Intrepid / Runabout:

    NX-74600 USS Intrepid
    NCC-74602 Yukon
    NCC-74656 USS Voyager
    NCC-74705 USS Bellerophon
    NX-74751 Yellowstone

    Gibt jeweils schöne Muster.

    Innerhalb dieser Beispielblöcke dürften nahezu alle Nummern der jeweiligen Raumschiffklasse(n) angehören.

    Einen Kommentar schreiben:


  • perplex
    antwortet
    SS Odin NGL-12535
    SS Vico NAR-18834
    SS Raven NAR-32450
    SS Milan NDT-50863
    Hier sieht es für meine Theorie ja ganz gut aus

    Im 23. Jh. gabs dagegen auch schon nicht-NCC-Raumschiffe mit hohen Nummern:

    SS Robert Fox NFT-1327
    SS Lakul NFT-7793
    SS Aurora NC-17740
    SS T'Pau NSP-17938 (dieses Raumschiff stammt aus dem 23. Jh.)
    namenlos NAR-25820 (aus dem Jahr 2293)
    Hm, MA sagt zur Bauzeit der T'Pau leider nichts.

    Da die Registries, die man ab den 2360ern kennt mit 7x.xxx deutlich höher sind als jede Registry der Zivilen Schiffe aus TOS sehe ich auch da jetzt nicht unbedingt das Problem. Das höchste ist mit Abstand ja NAR-25820

    Machen wir mal dazu ein kleines Gedankenspiel mit der von dir genannten Ambassador, die wahrscheinlich irgendwann in den 2330ern in Dienst gestellt wurde.

    Das Schiff hat die Nummer 10521. Der Sprung von NX-2000 im Jahr 2284/85 zu NX-10521 in den 2330ern könnte noch im Rahmen des Glaubhaften liegen. Immerhin liegen 45-55 Jahre dazwischen

    Und jetzt nehmen wir an, dass zur Nummernregistratur, die die Sternenflotte benutzt all die NAR etc Schiffe, zivile Schiffe etc. dazukommen.

    Also ein Sprung von 10.xxx zu...sagen wir 6x.xxx nach dieser "Reform" der Registries. Dann wären die 7x.xxx Nummern in den 2360ern glaubhaft. Auch die schon zu TOS-Zeiten höheren Nummern für die NAR/NC/etc Schiffe würde so Rechnung getragen, weil es von denen ja scheinbar vielmehr gab als von den NCC-Schiffen

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von perplex Beitrag anzeigen
    Wobei man hier sagen darf, dass das meiner Theorie nicht unmbedingt wiedersprechen würde (ich theoretisiere ja eine "Reform" der registry, den den Anstieg erklärt irgendwann nach 2285.
    In dem fall wurden alle NAR, NC etc Schiffe einfach nur in die neue Nummernreihenfolge aufgenommen, behielten aber ihre Buchstabenpräfixe (es gäbe ja auch keinen Grund die Buchstaben auch zu ändern)

    Die meisten Schiffe, die da auf der MA-Seite stehen und nicht aus TOS-Zeiten stammen haben eine glaubhaft hohe Nummer, sodass sie in das Registry-System passen würden, so wie ich es mir vorstelle:

    SS T'Pau (NSP-17938) z.B. Aus der Reihe tanzt nur die SS Santa Maria (BDR-529)
    Naja, aber es gibt auch noch im 24. Jh. eine Menge nicht-NCC-Raumschiffe, zusätzlich zu den 75.000 NCC-Raumschiffen:

    SS Santa Maria BDR-529
    SS Odin NGL-12535
    SS Vico NAR-18834
    SS Raven NAR-32450
    SS Milan NDT-50863

    Im 23. Jh. gabs dagegen auch schon nicht-NCC-Raumschiffe mit hohen Nummern:

    SS Robert Fox NFT-1327
    SS Lakul NFT-7793
    SS Aurora NC-17740
    SS T'Pau NSP-17938 (dieses Raumschiff stammt aus dem 23. Jh.)
    namenlos NAR-25820 (aus dem Jahr 2293)

    Dagegen stehen z.B. NCC-1941 USS Bozeman, NX-1974 USS Constellation oder NX-2000 USS Excelsior aus dieser Zeit.
    Selbst die USS Ambassador hat mit NX-10521 noch eine relativ kleine Nummer.

    Edit: Achja bis zur NAR-25820 und der SS Santa Maria BDR-529 habe ich selbst noch an einen gemeinsamen Nummernpool für alle Registrierungen geglaubt... siehe auch alte Kommentare und Beiträge. Mittlerweile bin ich aber davon überzeugt, dass jedes Präffix einen eigenen Nummernpool hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • perplex
    antwortet
    Die nicht-NCC-Nummern werden nach einem eigenen Schema vergeben -> Registriernummer

    So gab es z.B. im 23. Jh. schon Raumschiffe mit NC-17740 (SS Aurora aus TOS) oder NAR-25820 (VIP-Shuttle aus ST VI).
    Wobei man hier sagen darf, dass das meiner Theorie nicht unmbedingt wiedersprechen würde (ich theoretisiere ja eine "Reform" der registry, den den Anstieg erklärt irgendwann nach 2285.
    In dem fall wurden alle NAR, NC etc Schiffe einfach nur in die neue Nummernreihenfolge aufgenommen, behielten aber ihre Buchstabenpräfixe (es gäbe ja auch keinen Grund die Buchstaben auch zu ändern)

    Die meisten Schiffe, die da auf der MA-Seite stehen und nicht aus TOS-Zeiten stammen haben eine glaubhaft hohe Nummer, sodass sie in das Registry-System passen würden, so wie ich es mir vorstelle:

    SS T'Pau (NSP-17938) z.B. Aus der Reihe tanzt nur die SS Santa Maria (BDR-529)

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    gehst du dabei von den NCC-Registrierungen aus?
    Sinnvollerweise ja.


    Die nicht-NCC-Nummern werden nach einem eigenen Schema vergeben -> Registriernummer

    So gab es z.B. im 23. Jh. schon Raumschiffe mit NC-17740 (SS Aurora aus TOS) oder NAR-25820 (VIP-Shuttle aus ST VI).

    Die NCC-Nummern sind anscheinend rein militärischer Raumschiffe vorbehalten.
    Für den Rest gibt es ein Sammelsurium von anderen Präffixen wie NGL, NFT, NDT, NAR, NC, BDR usw.

    Die "Explosion" an neuen Raumschiffen im 24. Jh. dürfte vorallem den vielen Kriegen geschuldet sein... Krieg gegen Talarianer, Krieg gegen Tzenkethi, Kriege gegen Cardassianer.
    Der Dominion-Krieg war nur einer von vielen im Verlauf des 24. Jh.

    Edit: Achja und nebenbei expandiert die Föderation auch ständig und immer mehr Planetensysteme sind auf den Schutz durch die Sternenflotte angewiesen.
    Zuletzt geändert von McWire; 22.07.2009, 23:50.

    Einen Kommentar schreiben:


  • perplex
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Hier mal eine Berechnung der Produktionsrate von Sternenflottenraumschiffen.

    Gemäß der Aufstellung in http://www.scifi-forum.de/science-fi...ml#post2026406

    Produktionsrate-Sternenflotte (relativ):

    2161 Föderationsgründung
    bis 2200 ca 600 Raumschiffe = 15 Raumschiffe pro Jahr seit 2161
    bis 2260 ca 1700 Raumschiffe = 17 Raumschiffe pro Jahr seit 2161
    bis 2280 ca 2000 Raumschiffe = 17 Raumschiffe pro Jahr seit 2161
    bis 2300 ca 10.000 Raumschiffe = 72 Raumschiffe pro Jahr seit 2161
    bis 2350 ca 55.000 Raumschiffe = 291 Raumschiffe pro Jahr seit 2161
    bis 2370 ca 70.000 Raumschiffe = 335 Raumschiffe pro Jahr seit 2161
    bis 2374 ca 75.000 Raumschiffe = 352 Raumschiffe pro Jahr seit 2161


    Daraus ergibt sich eine absolute Rate von:

    2200-2260 ca 1100 Raumschiffe = 18 Raumschiffe pro Jahr
    2280-2260 ca 300 Raumschiffe = 15 Raumschiffe pro Jahr
    2300-2280 ca 8000 Raumschiffe = 400 Raumschiffe pro Jahr
    2350-2300 ca 45.000 Raumschiffe = 900 Raumschiffe pro Jahr
    2370-2350 ca 15.000 Raumschiffe = 750 Raumschiffe pro Jahr
    2374-2370 ca 5000 Raumschiffe = 1250 Raumschiffe pro Jahr
    gehst du dabei von den NCC-Registrierungen aus?

    Wir wissen ja leider nicht, wie genau die Föderation ihre Nummern vergibt.
    (Meine Idee z.B ist, dass sich die Zahl der registries nicht ausschließlich auf die Sternenflotte bezieht, sondern die Gesamtzahl der (jemals) in der UFP registrierten Schiffe beziffert, wogegen die Buchstaben (also NCC, NAR, etc einfach nur die Gruppe/Organisation angibt, zu der das Schiff gehört)

    Beispiel: folgende Schiffe werden nacheinander in Dienst gestellt:
    ein Schiff der Sternenflotte NCC 70.000, ein der UFP direkt unterstelltes Forschungsschiff NAR 70.001, ein vulkanischer Frachter NSP 70.002 etc.

    Wenn die Zahlennummer nicht (nur) die Anzahl der Schiffe in der Sternenflotte angibt, dann könnte man auch erklären, wo 2167 auf einmal die vermeindlichen mindestens 173 Sternenflottenschiffe herkommen sollen --> USS Essex (NCC-173). Das bezieht einfach die Flotten der Vulkanier, Andorianer und Tellariten mit ein.

    Der imo unglaubwürdige Sprung von 2000 Schiffen im Jahr 2285 (Excelsior NCC-2000) zu 7x.xxx in den 2360ern könnte damit erklärt werden, dass irgendwann dazwischen einfach mehr Schiffsgruppen in dieses registry-system integriert wurden (statt ausschließlich "staatliche" Flotten jetzt auch rein zivile Schiffe oder so)

    Einen Kommentar schreiben:


  • EA-Loyalist
    antwortet
    Ich hänge mich mal rein.

    Bei der Berechnung über die Handelsrouten wurden aber die Völker vergessen, die der VFP zwar nahestehen, aber keine Mitgleider mit sind. Ich denke an Völker mit denen Handels- und Schürfabkommen geschlossen wurden. Die tauchen ja gelegentlich auf. Auch für diese Völker müssen Frachter bereit stehen. Wenn es einen Beistandspakt gibt, dann werden im Kriegsfalle auch deren Schiffe mobilisiert um die VFP zu unterstützen. Leider gibt es über deren Anzahl keine einzige zuverlässige Angabe, was die Hochrechnung schwierig gestaltet.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X