If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Aber für mich macht das Star Trek nur Realistischer. Wenn ich mir verstelle, wie die Schiffe in ein paar Hundert jahren aussehen könnten, so würde mir eher diese Consti in den Sinn kommen als das Orginal.
Und da wären wir wieder beim genau gegenteiligen Grundgedanken, vereint in Roddenberrys und Jeffries' Vision, ja nichts zu machen, was 1000 andere Leute vorher schon gemacht und gedacht haben, oder gar, was andere für "realistischer" halten könnten.
Os homini sublime dedit caelumque tueri
Iussit et erectos ad sidera tollere voltus
- Ovid -
Zu der Farbe: Ihr habt schon recht: Weiß ist völlig unrealistisch! NIEMAND würde ernsthaft jemals die Farbe weiß für ein Weltraumfahrzeug auswählen. Habt ihr schon einmal ein weißes Weltraumfahrzeug gesehen? Ich nicht! Die Space-Shuttles und die Raketen der Amerikaner sind ja schließlich auch beton- bzw. aschgrau!
Ich stimme Roman hier zu. Ich gehöre ja auch nicht wirklich zu den Leuten, die ständig von "Roddenberry's Vision" sprechen, aber Star Trek zeigt schon eine positive Vision. Fliegende Stahlträger passen sicher gut zu Battlestar G, aber eben nicht zu TOS. Und ich wage es zu bezweifeln, dass man der Enterprise bei einem höheren Budget "Falten" oder Stufen in den Hals gepackt hätte oder dass man Wert darauf gelegt hätte, dass der Zuschauer auch sieht, wie gut doch die Warpgondeln vernietet sind.
Tja hier sieht man, über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten.
Mir gefällt diese neue Consti auch am besten, außerdem würde es in die Linie von der NX bis zur Constitution passen auf Aussehen her.
Und da wären wir wieder beim genau gegenteiligen Grundgedanken, vereint in Roddenberrys und Jeffries' Vision, ja nichts zu machen, was 1000 andere Leute vorher schon gemacht und gedacht haben, oder gar, was andere für "realistischer" halten könnten.
Realistischer, und dennoch hell, freundlich und positiv unter der richtigen Beleuchtung.
endar: natürlich, es ist ja vollkommen realistisch. Schon mal überlegt wieviel Gewicht Farbe an der Hülle hinzufügt? Die US Air Force und US Navy sind nicht umsonst dazu übergegangen möglichst wenig Farbe auf ihre Jäger aufzutragen. Ganz einfach um die Reichweite mit der gleichen Treibstoffmenge zu erhöhen. Selber Grundgedanke bei einem 900-Fuss-Raumschiff dass auf M/AM-Reaktion betrieben wird
Ich wurde schon als linkslinker Linksmarxistengutmenschlinker bezeichnet. Was soll das sein?
Realistischer, und dennoch hell, freundlich und positiv unter der richtigen Beleuchtung.
Mit der richtigen Beleuchtung kann man alles(!) freundlich aussehen lassen.
endar: natürlich, es ist ja vollkommen realistisch. Schon mal überlegt wieviel Gewicht Farbe an der Hülle hinzufügt? Die US Air Force und US Navy sind nicht umsonst dazu übergegangen möglichst wenig Farbe auf ihre Jäger aufzutragen. Ganz einfach um die Reichweite mit der gleichen Treibstoffmenge zu erhöhen. Selber Grundgedanke bei einem 900-Fuss-Raumschiff dass auf M/AM-Reaktion betrieben wird
Das ist natürlich auch ein wichtiger Grund. Und da sollte man unbedingt drauf achten, wenn man mal anfängt, im Orbit in der Schwerelosigkeit Schiffe zusammenzubauen. Bei den ganzen Tonnen, die so ein Schiff wiegt! Wenn man die Farbe weglässt, kann man sicher einige Tonnen einsparen, vor allem in der Schwerelosigkeit!
Tja, nur spiel Gewicht (Masse) auch in der Schwerelosigkeit ne Rolle, nicht.
Wenn in der Schwerelosigkeit Masse keine Wichtung ( ) hätte wäre die Sache mit dem Antrieb eine wesentlich leichtere, nee?
You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<
Jaja, ich sage ja, das macht sicher eine Menge aus! Da kommt es auf jedes Gramm an. Deswegen durfte Cpt. Kirk auch seinen Hund nicht mitnehmen.
Also mal ernsthaft: Das Argument mit dem Gewicht ist doch echt vorgeschoben. Da es sich um einen rein fiktiven Antrieb handelt, kann dieses Argument genauso mit fiktiven Argumenten ausgehebelt werden: Wer weiß das schon, wieviel ein Eimer Raumschiffanmalfarbe im 23. Jahrhundert so wiegt oder ob das ins Gewicht fällt? Ganz zu schweigen davon, dass das Schiff von Koerner angeblich doch auch weiß bzw. angemalt sein soll!
Gar nichts. Bestimmt werden die Außenhüllen net mal gestrichen, sondern die Obere Schicht der Hülle mit einer YX-fiktiven Strahlung behandelt und die Molekühle neugeordnet damit sich die gewünschte Farbe ergibt.
Spaß beiseite, das das bischen Farbe net ins Gewicht fält ist mir klar.
Aber ich finde, das dieser Consti ein Grau wie sie z.B. die Galaxy hat doch gar net mal so schlecht stehen würde, oder?
You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<
Wobei das Auftragen einer Fluessigkeit auf einer festen Oberflaeche in der Schwerelosigkeit noch ein Kapitel fuer sich ist. Da Fluessigkeiten in der Schwerelosigkeit die Tendenz haben eine Kugel bilden, bleibt die Farbe auch garantiert haften...
Aber ich finde, das dieser Consti ein Grau wie sie z.B. die Galaxy hat doch gar net mal so schlecht stehen würde, oder?
Naja, das finde ich eben nicht. Ich wäre glaub ich entsetzt gewesen, wenn z.B. die Refit jetzt in Mausgrau dahergeflogen wäre.
Also es ist ja in diesem Forum allgemein bekannt , dass es mich stört, dass nun nachträglich das Weiß der Kirk-Ära zur "Anomalie" erklärt wird, nur weil die Produzenten von ETP zu faul bzw. zu ängstlich waren, sich ein plausibles Konzept für ihre Enterprise zu überlegen und stattdessen auf neuere Designs wie die Akira zugegriffen haben, um ja keine Zuschauer zu verschrecken.
Und das ist ja nicht nur beim Schiffsdesign so gewesen. Bis zur vierten Staffel ist ja von "Pre" beim "Pre-TOS" nicht viel zu merken.
Und das kann nun doch nicht ernsthaft dadurch ausgeglichen werden, dass man nun TOS im Charakter verändert, damit wieder stimmt, was vorher verbockt wurde. Damit würde man Ursache und Wirkung verwechseln.
Also es ist ja in diesem Forum allgemein bekannt , dass es mich stört, dass nun nachträglich das Weiß der Kirk-Ära zur "Anomalie" erklärt wird, nur weil die Produzenten von ETP zu faul bzw. zu ängstlich waren, sich ein plausibles Konzept für ihre Enterprise zu überlegen und stattdessen auf neuere Designs wie die Akira zugegriffen haben, um ja keine Zuschauer zu verschrecken.
Vollste Zustimmung. (Übrigens auch bei allem anderen, was du in und um die Debatte um Koerners Version der 1701 sagtest!)
Und das ist ja nicht nur beim Schiffsdesign so gewesen. Bis zur vierten Staffel ist ja von "Pre" beim "Pre-TOS" nicht viel zu merken.
Das stimmt. Zwar nicht "nichts", aber eben "nicht viel". Die Storys wagen sich bis Staffel 4 - ein paar fan-freundliche Anspielungen mal ausgenommen - an TOS so sehr ran wie die Optik.
Mich stört es auch immens (ich glaube, dass meine diesbezüglichen Einwände gegen Koerners Design und das anderer Künstler hier diesen Diskussionabschnitt erst ins Rollen gebracht haben), wenn es heißt, die 1701 hätte mehr wie Archers Schiff aussehen sollen. Humbug. Ich kann mich immer nur wiederholen: Zwischen den beiden Designs liegen hundert Jahre. Wenn es in 100 Jahren noch Flugzeugträger geben sollte, werden die -bis auf Grundelemente - auch gänzlich anders aussehen als ihre heutigen Pendants. Angefangen von der Farbe bis zur Form.
Ich möchte mich jetzt nicht unnötig darüber aufregen, dass die NX-01 so gar nicht zum 23. Jahrhundert passen will. (Na, seht ihr diesen dummen Widerspruch? )
Es begann ja schon mit der Daedalus. Wir wissen ja, wie sie aussah, und es ist logisch anzunehmen, dass diese Schiffe die "Warp-7-Schiffe" sind, von denen wir im Finale von ENT hören. Haben die denn noch irgendwas mit der NX-01 zu tun? Nein. Die haben schon den Weg zu Kirks Schiff geebnet.
Und das kann nun doch nicht ernsthaft dadurch ausgeglichen werden, dass man nun TOS im Charakter verändert, damit wieder stimmt, was vorher verbockt wurde. Damit würde man Ursache und Wirkung verwechseln.
Richtig, es ist der völlig verkehrte Ansatz. Ich habe das vorher schon 1-2x erklärt, deswegen mach ich's jetzt nicht noch einmal. Ich stimme dir da bedingungslos zu, endar.
Os homini sublime dedit caelumque tueri
Iussit et erectos ad sidera tollere voltus
- Ovid -
Das stimmt. Zwar nicht "nichts", aber eben "nicht viel". Die Storys wagen sich bis Staffel 4 - ein paar fan-freundliche Anspielungen mal ausgenommen - an TOS so sehr ran wie die Optik.
Ich vermute ja auch, dass Berman das Pre-Konzept nur deshalb angegangen ist, weil es a) gerade "in" war (Star Wars I) und b) ihm keine andere Begründung einfiel, womit er die Paramount-Verantwortlichen überzeugen konnte, eine vierte Serie zu genehmigen. Nur, dass er dann eben inhaltlich dort weitergemacht hat, wo er bei Voyager aufgehört hat. Und er hat es sich ja wirklich sehr einfach gemacht.
Ich möchte mich jetzt nicht unnötig darüber aufregen, dass die NX-01 so gar nicht zum 23. Jahrhundert passen will. (Na, seht ihr diesen dummen Widerspruch? )
Ebend. Wenn etwas nicht gepasst hat, dann die NX-01, denn die wurde 2001 (oder so) entworfen, nicht Mitte der Sechziger. Das umgekehrt zu sehen, wäre ein dicker Anachronismus.
Kommentar