If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ja, setimmt, desshalb hab ich diese beiden Striche auch hingemacht, da etwas weiter forne im Thread darüber gestritten wurde, da jemand meinte, dass die Stuhle die dafor sind dann so allein da stehen.
Ich habe zwar keine weiteren Bilder, aber weitere Bilder von Raumschiffen - hauptsächlich nicht von der Sternenflotte - finden sich im Trailer, den man in meiner Signatur downloaden kann. Ist eher Diashow-artig gemacht. Darin enthalten sind:
- Bolius-Werft der Sternenflotte
- USS Titan außen
- USS Titan innen (8 oder 9 Räume)
- Romulanische Prisma-Raumbasis
- Sinxo-Kreuzer
- Qreet-Griffons
- Qreet-Kreuzer
- Dominion-Bodenstation
Ich glaube das war's. Ansonsten sind noch viele vertraute Schiffe drinnen.
Naja, ich muss sagen, dass mir deine Schiffe von außen nicht so wirklich gut gefallen, und von innen ist das auch stark an die canons angepasst.
Titan: 4
Rom Base: 3
Sinxo: N/A
Qreet1: N/A
Qreet2: N/A
Für die presentation: 9
Bei den dre N/As wusst ich jez nich, welches welches is.
Jaja, die Presentation war schon geil, die ganzen bewegungen und die Schiffe da so rein zu bringen is schon super gelungen. Nur das ganze war noch etwas "unflüssig".
Naja, nur mit deinen Schiffen kann ich mich nich so anfreunden.
Warum is vor den beiden Sesseln des 1. und 2. Offiziers eigendlich sone konsole? ich denk ma, dass die nicht steuern, oder?
[Edit] Hiermit hab ich Zorin´s Rekort von 195 Postings in diesem Thread eingehohlt: 195 Postings
Beruflich habe ich bedingt schon damit zu tun, aber ich mach mehr mit "stehenden" Bildern. Das Video hätte ich auch gerne noch flüssiger gemacht, aber das wäre noch mehr Arbeit gewesen und es sind jetzt schon über 400 Einzelbilder. Vielleicht änder ich die Intervalle noch, dann müsste ich aber noch die Musik abändern, dass alles passt. Jedenfalls habe ich letztes Wochnende ungefähr 4 oder 5 Stunden für das alles gebraucht.
Zur Titan-Brücke:
Ich wollte schon immer dem ersten Offizier etwas mehr zu tun geben, daher hab ich ihm ne fette Konsole vor den Sitz geschoben. Ist grundsätzlich eine Schiffsstatus-Konsole. Er ist auch für die interne Kommunikation zuständig und kann von seiner Station aus Durchsagen an bestimmte Bereiche des Schiffes machen.
Der zweite Offizier ist wie Data ein Wissenschaftsoffizier und hat daher eine recht identische Konsole wie er auf der Enterprise-D. Vorne sitzt nur der Steuermann und es gibt noch einen freien Sitz für einen Techniker dort - für den Fall, dass die Multitronik-Anlage aktiviert wird.
Zu den außerirdischen Schiffen:
Sinxo-Kreuzer:
Das ist das große, halbkugelförmige Schiff mit 3 Warpgondeln, das im Trailer von zwei kleinen Qreet-Schiffen angegriffen wird. Die Qreet-Schiffe verfügen lt. meinem Konzept über seitlich angebrachte Flügelklingen, die submolekular zugespitzt sind und durch Duranium schneiden als wäre es Butter.
Qreet-Kreuzer:
Der Qreet-Kreuzer ist jenes Schiff, dass sich gegen Ende dem Planeten nähert, den er dann bombadiert. Der Kreuzer ist nur aus der Hecksicht zu sehen und verfügt über 4 gigantische, ständig rotierende Flügelklingen.
Ok, aber für die von dir beschriebenen Aufgaben der Ersten Offiziers hat der kommandierende Offizier eines Schiffes der Galaxy Klasse wesentlich klöeinere forn am Sitz angebrachte Mini-Konsolen, welche offensichtlich allzweck-Konsolen sind.
Vielleicht hätte es eine kleiner Konsole auch getan, aber ich wollte es schön symetrisch.
Außerdem sollte auf der Konsole des Ersten Offiziers ein Diagram des Schiffes immer aufscheinen. Da eigent sich die längliche Form besser als die quadratische.
Ja, dann hätte das gepasst.
Aber, wenn der Erste Offizier son fettes Teil mit nem Diagramm drauf hat, dann braucht der Counselour sowas doch nicht, oder.
Also, ich finde das ein bisschen übertrieben, denn für diesen Zweck gibt es doch die OPS.
Achtung: An Bord der USS Titan gibt es keinen ausgewiesenen Counselor. Diese Tätigkeit fällt nebenbei der Chefärztin zu!
Dort, wo auf der Enterprise-D der Counselor sitzt, sitzt auf der Titan der Zweite Offizier (=OPS). Also nicht neben dem Steuermann - wie gewohnt - sondern neben dem Captain.
Denkst du nicht, dass die Ärztin dann etwas viel zu tun hat?
Die Besatzung der Titan(da es ein Schiff der Sovi-Klasse ist) ist rund 600-800! da ist immer jemand krank und dann noch die Aufgabe eines Counselors?
Wann macht die dann Pause?
Seitdenn es gibt ein paar mehr Ärzte an Bord der Titan?
"Viele Menschen wissen, dass sie unglücklich sind. Aber noch mehr Menschen wissen nicht, dass sie glücklich sind."
[Albert Schweitzer]
Also, ich finde das ganze sehr abenteuerlich, denn in diesem Fall würde der Steuermann wie auf der Voyager ganz alleine sitzen. Und außerdem nehem diese fetten Teile einen enorman Platz weg.
Die Titan ist ein Schiff der Luna-Klasse mit ca. 400 Mann Besatzung und kein Schiff der Sovereign-Klasse. Aber wie an Bord von Schiffen der Galaxy-Klasse gibt es an Bord mehrere Ärzte. Dr. Tanya Meera ist lediglich die Chefärztin und verantwortlich für die Hauptkrankenstation.
Das Steuer ist relativ groß, weil daran eine besondere Multitronikanlage gekoppelt ist. Vielleicht ist M5 ein Begriff?. Für den Fall, dass diese Anlage in Betrieb genommen wird, setzt sich ein Ingenieur neben den Steuermann. Dieser Platz ist normalerweise leer.
Kommentar