If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Nebula-Klasse hat mindestens 2 Torpedowerfer außerhalb des Waffenmodul.
Den Achternwerfer bzw die Öffnung davon kann man auf diversen Modellen bewundern und ist in etwa auf der Höhe an der Maschinensektion, wo es bei der Galaxy-Kampfsektion auch einen Torpedowerder gibt.
Der Frontwerfer bzw ein Torpedo daraus wurde in Star Trek "Der erste Kontakt" gezeigt:
Der Torpedo kam genau aus der Region über dem Hauptdeflektor.
Nicht nur du, auch der ganze Rest der an dieser Diskussion beteiligten Leute.
Wann man die ganzen DW-Kampfszenen durchgeht findet sich bestimmt auch noch ein "Beweisfoto" des Achternwerfer.
Zusammem mit dem Waffenmodul hat die Nebula-Klasse 4 Torpedowerfer und 8 Phaserstreifen, somit ist sie etwa genauso kampfstark wie eine Galaxy-Klasse, da sie ja ebenfalls die 2 großen Hauptphaser hat und die fehlenden Phaser durch Torpedos ausgleichen kann.
Da muss ich mal FC anshcauen, da ich bei Trekcore diese Szene nicht finde. Aber wenn das stimmt, nehme ich das mit den Torpedos zurück. Wobei dann wie bei der Voyager die ziemlich knapp unter dem DIskus angebracht sind. Da schaust du raus und plötzlich fliegt so ein Torpedo vorbei
So, habs abgeglichen...es ist tatsächlich ein Torpedorohr vorne, wie bei der Galaxy, dass zwei Torpedos nach einander abfeuern kann...jedoch gibt es keine onscreenbilder von einem rückwertigen Torpedo...ebenso wenig von einem Impulstriebwerk...tja...
So, habs abgeglichen...es ist tatsächlich ein Torpedorohr vorne, wie bei der Galaxy, dass zwei Torpedos nach einander abfeuern kann...jedoch gibt es keine onscreenbilder von einem rückwertigen Torpedo...ebenso wenig von einem Impulstriebwerk...tja...
Ja, ok, zugegeben...aber dafür musst Du auch zugeben, dass am Modell kein Loch oder etwas Ähnliches zu sehen ist...nichts, was auf eine Rampe schließen lässt, sondern nur eine "freie" Stelle, die Platz für einen Werfer bietet...
Ja, ok, zugegeben...aber dafür musst Du auch zugeben, dass am Modell kein Loch oder etwas Ähnliches zu sehen ist...nichts, was auf eine Rampe schließen lässt, sondern nur eine "freie" Stelle, die Platz für einen Werfer bietet...
naja, auf einem meiner modellpix kann man sowas ähnliches wie ein kleines löchlein schon erkennen...
nö, scherz... hast schon recht... auf dem originalmodell kann man nichts sehen.
naja, auf einem meiner modellpix kann man sowas ähnliches wie ein kleines löchlein schon erkennen...
nö, scherz... hast schon recht... auf dem originalmodell kann man nichts sehen.
Und wie man sieht muss auch die Nebula erst in Position und feuert die Torpedos schrag nach unten ab...so wie die Akira die Torpedos schräg nach oben abfeuert, damit sie nicht so nah an der Hülle entlang fliegen...bei der Galaxy und der Sovereign ist das Problem kaum noch vorhanden...
Aber warum dann noch ein WM? Damit wird die Nebula ja zu einem richtigen Kampfkreuzer...
Vielleicht ist das mit dem Kampfkreuzer auch so gedacht
So macht man aus einem eher auf Forschung ausgelegten Schiff schnell einen ernst zu nehmenden Gegner.
Was mich eigentlich mal interessieren würde, ist wie der Austausch des Moduls von statten geht. Gibts da eine Trennungssequenz wie bei der Galaxy oder muss da zurück ins Trockendock und mit dem Schweißbrenner ran?
Ich würde sagen daß es schon eine größere Prozdur ist, als die bloße Abtrennung wie man sie bei einer Galaxy sehen kann. Immerhin ist das Sensormodul durch zwei recht dünne Pylone mit dem Rest des Schiffes verbunden, während das Waffenmodl durch ein Dickes am Rumpf gehalten wird. Es sieht nach einem größeren Eingriff aus, dieser Austausch, wenn es einen Austausch überhaupt gibt und die Schiffe nicht von vorn herein mit einem bestimmten Modul aus der Weft kommen, das dann für immer dran bleibt.
Ich würde sagen daß es schon eine größere Prozdur ist, als die bloße Abtrennung wie man sie bei einer Galaxy sehen kann. Immerhin ist das Sensormodul durch zwei recht dünne Pylone mit dem Rest des Schiffes verbunden, während das Waffenmodl durch ein Dickes am Rumpf gehalten wird. Es sieht nach einem größeren Eingriff aus, dieser Austausch, wenn es einen Austausch überhaupt gibt und die Schiffe nicht von vorn herein mit einem bestimmten Modul aus der Weft kommen, das dann für immer dran bleibt.
da muß ich dir recht geben, die beiden varianten der module sind fast ZU unterschiedlich um einfach so getauscht zu werden.
ich könnte mir vorstellen, dass das dreiecksmodul immer dran ist, aber je nach bedarf bestückt werden kann. mit einem labormodul, oder zusätzlichen torpedolagern... oder einem beachvolleyballplatz
Könnte mir vorstellen, dass das Modul der Phoenix nur eine erste Version war. Man hat es seitdem ja auch nie wieder gesehn. so gesehen würden sich die module nur Innen und nicht Außen unterscheiden.
Gibt es an den Modellen irgendwelche sichtbaren Trennlinien?
Also wenn ich mir da die Seitenansichten anschaue sind die Verbindungsstellen der Module mit dem Sekundärrumpf recht ähnlich:
Den die dünnen Streben des Sensorpod's führen nicht dirket zum Rumpf, sondern verbinden sich vorher wieder:
You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<
Ist es eigentlich canon, dass die Module austauschbar sind? Könnte doch auch sein, dass das Modul fest integriert ist.
Sähe allerdings der Fed so gar nicht gleich, wo doch für jeden Missionstyp ein eigenes Schiff entwickelt wird, wie sich ein anderer User so trefflich ausdrückte.
Es ist nicht canon erwähnt, das das Modul austauschbar ist.
Es ist ja nichtmal canon, das das dreiecke Modul ein reines Waffenmodul ist.
Ich betrachte es eher als Multimissionsmodul. Immerhin gabs z.B. die USS Lexignton der Nebula-Klasse, die auf medizinischer Mission unterwegs war oder mehrere Nebula-Klassen die als Forschungsschiffe erwähnt wurden.
Daher dürften die Torpedowerfer nur eine mögliche Unterbringungsoption sein.
Kommentar