If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Du vergißt die Enterprise von Acher, die passt optisch auch nicht in die Linie. Oder hat man bei der Akira wieder auf das älteste Schiff zurückgegriffen.
Da ich davon ausgehe, daß nur eine spontane Infektion mit sehr ausserirdischen Neuralparasiten (so wie diese Quallen aus FUTURAMA) die Produzenten von ENT auf diese Schwachsinnsidee gebracht haben kann, ignoriere ich die Auswirkungen der NX 01 auf die Schiffsbaugeschichte der Föderartion schlichtweg
So bin ich halt
Außerdem: Sie hat Prä-Tos-Gondeln, ein einfaches Oberflächendesign und nach der Gründung der UFP wurde nie wieder ein UFO Schiff mit goldiger Hülle beobachtet, also kann es sich um eindeutige Anzeichen früher/primitiver Schiffsbautechniken handen.
Und für die Akira wurde nur das layout, der Aufbau übernommen, sogar die Gondelaufghängung wurde ja umgedreht, also könnte es sein, daß man verzweifelt an Umbauten von Ambassadors oder New Orleansen gearbeitet hat, um dort Shuttlegroßhangars / RoRos unterzubringen, bis man auf die idee kam, den alten NX Aufbau zu kopieren, der einige wichtige Charakteristiken für einen Shuttleträger besitzt (u.a. daß es eben nur einen Primärrumpf und keinen sekundären gibt, daß die Gondeln schön Platz lassen um durchzufliegen usw.
Eventuell gibt gerade DIESE Konfiguration dem Warpfeld/ den Schilden ja auch eine besondere Struktur mit, die den An/Abflug von Beibooten erleichtern (röhrenförmige Feldstruktur durch die langgestreckte Form???)
Also, man KANN sich das Akira/NX Problem durchaus erklären, aber mir ist die Variante mit dem Wahnsinn Bermans eigentlich sympatischer. der Mann wird mit jedes Quartal suspekter
»We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«
dieses schiff kommt auch bei DS9 Dominion krieg vor Erkennt man aber leider nur sehr schlecht und wenn überhaupt versteckt zwischen den anderen vielen Schiffen..
zum Schiff selber.. tja...Fed Standart. die Steamrunner sieht genauso beschissen aus... platt, eckig und zum Heck sag ich besser nichts.. Mir dich egal wenn sie durch das halbe schiff die Warpplasmaleitungen liegen haben wollen, sollen sie es so haben.......
ach @Sternengucker
...Auf dem Screenshot sieht es aber so aus, als ob es ne 5 wär ...
das ist bei weiten kein Screenshot... das ist ne FX promo oder ne Fanproduktion..
@Sternengucker: Ja, die Göndelchen habe ich auch bemerkt, aber dennoch empfinde das Schiff als Witz. Sicher muß man kein 60erJahre Design benutzen (also auf TOS zurückgreifen), aber man hätte im Schiffsdesign zumindest an den TOS-Kinofilmen anknüpfen können. Stattdessen knüpfte man an ST VIII an - mehr gibt es dazu eigentlich nicht mehr zu sagen.
Also dass die Enterprises nicht so rein passen, stimmt nicht ganz. Sie haben immer die Zahl 1701 (außer der NX-01, aber da gabs ja noch keine Föderation) weil die Kennnummer für den Namen vergeben wird und nicht (ausschließlich) für die Durchnummerierung der Schiffe. Was man aber datieren kann ist, wann zum ersten Mal ein Schiff mit diesem namen auftaucht. Das funzt wirklich.
Also rein thoretisch Nummerriert die Sternenflotte einfach durch.
Alles andere wäre auch totaler Unsinn.
Wenn Schiffe, die neuer aussehen als andere niedrigere Nummer haben, dann sind sie entweder älte,r als man dankt, oder vieleicht schon als protatyp, testschiff oder sonstwas ne ganze Weile rumgeflogen, bevor die Klasse in Serie ging.
Original geschrieben von endar @Spocky: Ich meine nicht die Numerierung der Schiffe, sondern ich meine das Style des Schiffes im Allgemeinen.
Sorry, hätte vielleicht das Zitat mitposten sollen, auf das ich mich bezogen habe. "Leider" kamen eine ganze Menge Posts, seit ich zuvor zum letzten Mal hier war und so ist das, worauf ich geantwortet nicht mehr ganz das letzte gewesen. Es ging eigentlich um Daxs Aussage, dass man Schiffe anhand der Nummer datieren kann und Hughs Einwände, bzw Zweifel daran.
Original geschrieben von endar @Sternengucker: Ja, die Göndelchen habe ich auch bemerkt, aber dennoch empfinde das Schiff als Witz. Sicher muß man kein 60erJahre Design benutzen (also auf TOS zurückgreifen), aber man hätte im Schiffsdesign zumindest an den TOS-Kinofilmen anknüpfen können. Stattdessen knüpfte man an ST VIII an - mehr gibt es dazu eigentlich nicht mehr zu sagen.
öhm hast du eigentlich schon ne ENT-Folge gesehn? Also sobald ich das Schiff zum ersten mal in Bewegung gesehn hab war ich überzeugt dass es passt, auf den Bildern dacht ich auch Akira...aber die Unterschiede sind groß genug...btw was ist das denn für ne Idee? TOS-Filme??? das ist ja noch nach TOS, also noch unlogischer, besonders weil das Design ja größtenteils noch auf der Constitution basiert
Die ETP passt sher wohl in ihre Zeit.
Später hat die Sternenflotte doch ganz andere Farben, Gondeln, Fenster, etc...
Nur weil die Anordung der Elemente einer Klasse ähnlich sieht, die 200 Jahre später existiert muss das nicht heißen, dass die beiden was miteinander zu tun haben.
Und überhaup: Dass sich Design wiederholen kann ist nix neues. Das gibts heute schon reichlich. und nichtmur bei Schiffen, sondern bei allen möglichen Dingen im leben.
Original geschrieben von Spocky Also dass die Enterprises nicht so rein passen, stimmt nicht ganz. Sie haben immer die Zahl 1701 (außer der NX-01, aber da gabs ja noch keine Föderation) weil die Kennnummer für den Namen vergeben wird und nicht (ausschließlich) für die Durchnummerierung der Schiffe.
Seitdem man sich mit der Yamato diesen Blödsinn mit den zwei verschiedenen Nummern erlaubt hat (1305-E und 7-irgendwas ohne Buchstaben) ist die Defiant das erste Schiff, wo man sich nicht sicher sein kann, das zwei aufeinanderfolgende Schiffe dieses Namens nicht zwei unterschiedliche Nummern haben (also auf Deutsch: Bis auf Enterprise und eventuell Defiant haben Sternenflottenschiffe dieses -A-Ding nicht!)
Aufgrund verschiedener Interviews ist das sogar ziemlich offiziell als Kurs festgelegt worden.
Oh: EINE Ausnahme gibt es doch noch, aber ob man das als Offiziell akzeptieren kann weiß ich nicht. Jedenfalls hat das Welles Klasse Schiff RELATIVITY eine 6stellige Registry die mit einem-G ergänzt wurde. Da sie aber noch gar nicht existiert kann sich das ja noch ändern
Was man aber datieren kann ist, wann zum ersten Mal ein Schiff mit diesem namen auftaucht. Das funzt wirklich. [/B]
Naja, auf 10-20 Jahre genau haut es hin - aber nur, wenn man alle Schiffe einer Klasse kennt und den "Hauptnummernbereich" festlegen kann. Ansonsten haben die meisten "Nachmovieäraklassen" einen Registrybereich der so um die 10000 Nummern umfasst.
Nicht sehr eindeutig, wenn man dann die "höchste Hausnummer" sieht und die Klasse danach einordnen will
Meistens sind Warpgondeln und Untertassengeometrie wesentlich "eindeutiger" als die reine Nummer....
»We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«
Sicher, dass die Defiant ne andere Nummer hatte?
Auf dem Schiff stand doch Defiant-A.
Und daher müsste sie dieselbe Nummer haben.
Und nicht die FXler zu faul gewesen sein, ne neue Nummer auf das alte Modell zu schrieben.
Stimmt, andere Schiffe haben keine Buchstaben hintendran. Das find ich allerdings auch ein wenig doof, dass man das so kategorisch macht. Die Macher können doch nicht erwarten, dass es Namen bis zum Abwinken gibt. Irgendwo ist doch ein natürliches Limit gesetzt...
Es gibt ja auch keine namen bis zum abwinken.
Aber es gibt Nummern bis zum abwinken.
Und deshalb haben alle Schiffe unterschiedliche Nummern, auch wenn sie denselben namen haben (Ausnahmen Enterprise&Defiant). Daher sind sie immer eindeutig indedifizierbar.
Kommentar