Die Antwort dürfte produktionstechnische Gründe haben.
Man hat in ST bewusst physikalische Grenzen gesetzt, also gesagt, dass etwas eben einfach ab einen gewissen Punkt nicht mehr möglich ist, um die Menschheit nicht zu sehr von der aktuellen Menschheit wegzuentwickeln.
Das ist ja in vielen Punkten so, dass es eine natürliche Grenze zu geben scheint, der man sich mit der Zeit immer weiter annähert, aber mit der Zeit die Entwicklungsschritte immer kleiner werden bis irgendwann nur noch die Effizienz gesteigert werden kann (so ist z.B. das wesentlich ältere Dominion ja auch technisch nicht unendlich viel weiterentwickelt als die jüngeren AQ-Spezies). Diese Grenze könnte dann nur durch ein Aufsteigen zu einem Energiewesen überwunden werden.
Man könnte ja auch eine Scifi Serie erstellen, in der ein Mensch des 24. Jhds. praktisch eine ganz andere Spezies ist als ein Mensch des 21. Jhds., weil durch Gentechnik der erste fliegen kann, der zweite so gut sehen wie ein Adler, der dritte so schnell ist wie ein Gepard und der vierte schon 300 Jahre alt.
Das wollte man in ST aber nicht. Man wollte bodenständig bleiben, man wollte eine Menschheit zeigen, die sich nur geistig weierentwickelt hat und nicht eine Menschheit, die sich biologisch durch eine eigeninitiierte, künstlichen Evolution fortentwickelte. Auf diese Weise wollte man erreichen, dass der Zuschauer sich mit den Menschen identifizieren kann. Für Fremdariges hat man dann ja Aliens.
Die Gefahr ist ja, dass man, wenn man ein Mal anfängt, in einen Teufelskreis gerät (siehe Voyager bei Technik -Superduperpanzerung, Superdupertorpedos, Superduperwarpantrieb usw. ). Und am Ende bleibt keine Star Trek Serie mehr übrig, dann hat Picard plötzlich mehr Ähnlichkeit mit Professor Xavier als mit Captain Kirk und man ist in eine dieser unsäglichen Superheldengeschichten hineingeraten. Daher wird häufig nur angedeutet, was theoretisch möglich sein könnte, dies aber nicht ganz ausgereizt (und fängt hoffentlich auch nicht mit einem Wettbewerb an, wer die außergewöhnlichsten/größenwahnsinnigsten Ideen hat)
Man hat in ST bewusst physikalische Grenzen gesetzt, also gesagt, dass etwas eben einfach ab einen gewissen Punkt nicht mehr möglich ist, um die Menschheit nicht zu sehr von der aktuellen Menschheit wegzuentwickeln.
Das ist ja in vielen Punkten so, dass es eine natürliche Grenze zu geben scheint, der man sich mit der Zeit immer weiter annähert, aber mit der Zeit die Entwicklungsschritte immer kleiner werden bis irgendwann nur noch die Effizienz gesteigert werden kann (so ist z.B. das wesentlich ältere Dominion ja auch technisch nicht unendlich viel weiterentwickelt als die jüngeren AQ-Spezies). Diese Grenze könnte dann nur durch ein Aufsteigen zu einem Energiewesen überwunden werden.
Man könnte ja auch eine Scifi Serie erstellen, in der ein Mensch des 24. Jhds. praktisch eine ganz andere Spezies ist als ein Mensch des 21. Jhds., weil durch Gentechnik der erste fliegen kann, der zweite so gut sehen wie ein Adler, der dritte so schnell ist wie ein Gepard und der vierte schon 300 Jahre alt.
Das wollte man in ST aber nicht. Man wollte bodenständig bleiben, man wollte eine Menschheit zeigen, die sich nur geistig weierentwickelt hat und nicht eine Menschheit, die sich biologisch durch eine eigeninitiierte, künstlichen Evolution fortentwickelte. Auf diese Weise wollte man erreichen, dass der Zuschauer sich mit den Menschen identifizieren kann. Für Fremdariges hat man dann ja Aliens.
Die Gefahr ist ja, dass man, wenn man ein Mal anfängt, in einen Teufelskreis gerät (siehe Voyager bei Technik -Superduperpanzerung, Superdupertorpedos, Superduperwarpantrieb usw. ). Und am Ende bleibt keine Star Trek Serie mehr übrig, dann hat Picard plötzlich mehr Ähnlichkeit mit Professor Xavier als mit Captain Kirk und man ist in eine dieser unsäglichen Superheldengeschichten hineingeraten. Daher wird häufig nur angedeutet, was theoretisch möglich sein könnte, dies aber nicht ganz ausgereizt (und fängt hoffentlich auch nicht mit einem Wettbewerb an, wer die außergewöhnlichsten/größenwahnsinnigsten Ideen hat)
Kommentar