Orbitales Dock vs. Bodenstation - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Orbitales Dock vs. Bodenstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Das fehlen dieser Übertechnik wird aber auch erklärt. Durch die nicht-replikationierbarkeit gewisser Bauteile, der begrenzten Größe die ein Replikator haben kann, dem Energieverbrauch, die Komplexität der Replikate ...
    You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
    Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare

    Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul
    >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<

    Kommentar


      #17
      Vorteile im Weltall:

      -Schwerelosigkeit

      -Replikationstechnologien erleichtern den Bau
      (Dadurch ist es eigentlich schon egal, wo man baut.)

      -Leichtere Tests von Schiffssystemen
      (Impulsantrieb,Waffen,Warp,Künstliche Schwerkraft)

      -Nähe zu Sternbasen

      -Schutz durch naheliegende einsatzbereite Schiffe

      -Keine Belästigung der ohnehin übervölkerten Planetaren Bevölkerung

      -Keine Umweltverpestung

      -Leichtere Müllentsorgung

      -Keine Korrosion/Rost


      Vorteile von Bau auf dem Planeten:

      -Gesamtes Personal vor Ort

      -Kurze Transportwege
      (Was bei Beamen auch egal sein dürfte)

      -Schiff wird von Asteroiden/Kometen geschützt.

      -Kann im Geheimen, bspw. in einer Höhle gebaut werden.
      (fortschrittliche Tarngeneratoren lassen diesen Punkt auch wegfallen.)

      Kommentar


        #18
        Im viele Kleine Zitate zu vereiden antworte ich rot im Zitat selbst.

        Zitat von USS Seven of Nine Beitrag anzeigen
        Vorteile im Weltall:

        -Schwerelosigkeit

        Kann man auch auf dem Planeten erzeugen.

        -Replikationstechnologien erleichtern den Bau
        (Dadurch ist es eigentlich schon egal, wo man baut.)

        Wie schon gesagt, in All und auf dem Planeten gleich

        -Leichtere Tests von Schiffssystemen
        (Impulsantrieb,Waffen,Warp,Künstliche Schwerkraft)

        Da hast du recht

        -Nähe zu Sternbasen

        Macht was für einen Vorteil?

        -Schutz durch naheliegende einsatzbereite Schiffe

        Die auch da sind wenn auf dem Planeten gebaut wird

        -Keine Belästigung der ohnehin übervölkerten Planetaren Bevölkerung

        Wer sagt das die überbevölkert wären, und wie sollen die den Bau belästigen?

        -Keine Umweltverpestung

        die dürfte mit ST Technik gleich Null sein.

        -Leichtere Müllentsorgung

        Siehe oben

        -Keine Korrosion/Rost

        Ob der bei ST Materialien auftritt weiß man nicht

        Vorteile von Bau auf dem Planeten:

        -Gesamtes Personal vor Ort

        Das kann auch in den Werften und Basen sein

        -Kurze Transportwege
        (Was bei Beamen auch egal sein dürfte)

        -Schiff wird von Asteroiden/Kometen geschützt.

        Warum sollten sie das im All nicht mit Deflektoren und Co?

        -Kann im Geheimen, bspw. in einer Höhle gebaut werden.
        (fortschrittliche Tarngeneratoren lassen diesen Punkt auch wegfallen.)

        Mit Star Trek Sensoren ist das schwierig, zumal das Schiff spätstens dann auffällt wenn es abhebt.
        You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
        Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare

        Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul
        >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<

        Kommentar


          #19
          als günstigste Alternative für große Pötte(200m+) würde ich kleine (Fels)Planetoiden oder Monde ohne Atmosphäre sehen
          -durch die geringe Schwerkraft lassen sich große Teile leicht bewegen und dennoch mäandert fallen gelassenes Werkzeug nicht wild im Raum herum
          -als Hallenkonstruktion ließe sich einfach eine große elastische Hülle nutzen die mit Luft gefüllt wird(Atmosphäre+absoluter Leichtbau(wenig Material) der Halle)
          -die Rohstoffe sind gleich vor Ort(und Bergwerke oä können mit weniger Energie betrieben werden da weniger Schwerkraft) und um die Umwelt muss man sich nicht auch zu sehr sorgen da es dort keine gibt
          - der Transport in die Umlaufbahn gestaltet sich auch recht einfach(horizontal auf Magnetschwebebahn beschleunigt)

          Voraussetzung ist natürlich eine bereits vorhandene Infrastruktur auf dem Planetoiden/Mond, was in ST aber nicht allzu schwer zu realisieren sein sollte
          I can see a world with no war and no hate.

          And I can see us attacking that world, because they would never expect it.

          Kommentar


            #20
            Ich hätte da mal eine Frage, in der TOS Serie wurde ja immer gesagt das die Enterprise nicht auf Planeten landen und auch nicht in die Atmosphäre eindringen kann!
            Also wie haben die die Enterprise in Star Trek XI von der Werft auf der Oberfläche ins All gebracht?????

            Weiter oben wurde ja auch mal "Modulbauweise" angesprochen, das gewisse Elemente eines Raumschiffs auf Planeten gebaut werden und dann im All zusammengesetzt werden, aber wie groß dürfen die Module "maximal" sein?

            Die Untertassensektion der Enterprise-D konnte man am Schluss von Star Trek - Treffen der Generationen ja leider nicht bergen, also muss sie "zu groß" für eine Bergung gewesen sein!

            Kommentar


              #21
              Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
              Ich hätte da mal eine Frage, in der TOS Serie wurde ja immer gesagt das die Enterprise nicht auf Planeten landen und auch nicht in die Atmosphäre eindringen kann!
              Also wie haben die die Enterprise in Star Trek XI von der Werft auf der Oberfläche ins All gebracht?????

              Weiter oben wurde ja auch mal "Modulbauweise" angesprochen, das gewisse Elemente eines Raumschiffs auf Planeten gebaut werden und dann im All zusammengesetzt werden, aber wie groß dürfen die Module "maximal" sein?

              Die Untertassensektion der Enterprise-D konnte man am Schluss von Star Trek - Treffen der Generationen ja leider nicht bergen, also muss sie "zu groß" für eine Bergung gewesen sein!
              Ein Raumschiff von einem Planeten starten zu lassen beansprucht die Hülle nicht so wie der Eintritt, vielleicht hatte das Schiff auch nicht den passenden Antrieb für einen Flug in der Atmosphäre.

              Die Untertassensektion hätte man sicher bergen können, es gab doch genug Szenen in der Serie das ein Traktorstrahl sowas leicht heben kann, aber warum sollte man das tun?
              Durch den Aufprall war sie sicher sehr stark beschädigt und der Rest des Schiffes wurde zerstört, da ist ein Neubau sinnvoller.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
                Ich hätte da mal eine Frage, in der TOS Serie wurde ja immer gesagt das die Enterprise nicht auf Planeten landen und auch nicht in die Atmosphäre eindringen kann!
                Dass es jemals eine solche Aussage gab, wäre mir neu.

                Okay, landen hat man das Schiff nie gesehen und ich nehme an, dass das auch noch nicht ging. Aber in der Atmosphäre fliegen konnte die Enterprise schon, wie man "Morgen ist gestern" sehen konnte. Dort hält sich das Schiff sogar mehrere Minuten lang.

                Also wie haben die die Enterprise in Star Trek XI von der Werft auf der Oberfläche ins All gebracht?????
                Shuttles/Runabouts mir Traktorstrahlen?

                Weiter oben wurde ja auch mal "Modulbauweise" angesprochen, das gewisse Elemente eines Raumschiffs auf Planeten gebaut werden und dann im All zusammengesetzt werden, aber wie groß dürfen die Module "maximal" sein?
                Wahrscheinlich je größer das Modul desto stärker müsste der Traktorstrahl sein.

                Die Untertassensektion der Enterprise-D konnte man am Schluss von Star Trek - Treffen der Generationen ja leider nicht bergen, also muss sie "zu groß" für eine Bergung gewesen sein!
                Oder zu kaputt.

                Es ist sehr wahrscheinlich, dass man sie geborgen hat, immerhin ist der Nachbarplanet von einer Prä-Warp-Zivilisation bewohnt gewesen, die bei ihrem ersten Ausflug auf den Nachbarplaneten ganz schön gestaunt hätten, wenn da eine fliegende Untertasse abgestürzt wäre.

                Gerade zu TNG-Zeiten sollte die Bergung kein Problem mehr sein, hat man doch in der Serie rausgefunden, wie man durch Ausdehnung des Warpfelds sogar die Umlaufbahn von Monden ändern kann.
                Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

                Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

                Kommentar


                  #23
                  Im Grunde dürfte es für ein Schiff ja kein so großen Unterschied machen.
                  Wenn es die Belastung von einfacher Schwerkraft nicht einmal aushält wie soll es da gegen fremden Superwaffen standhalten?

                  Die Untertassensektion der Galaxy wird ja meines Wissens auch auf der Marsoberfläche zusammengebaut.

                  Kommentar


                    #24
                    Da ich TOS nicht wirklich verfolgt habe kann ich schlecht sagen, was da über die Atmoshärentauglichkeit von der Enterprise gesagt wurde. Auf jeden fall muss ein Raumschiff über Gerätschaften verfügen, die der Schwerkarft entgegen wirken. Entweder gibt es da speziel Antigrav-Einheiten oder man kann vielleicht den Warpantrieb benutzen ein schwaches Cochrane-Feld zu generieren was -1g entspricht. (In meiner SciFi machen das zumindest die Ingeneure auf Warpschiffen so )

                    Das ist aber sehr spekulativ. Weniger Problematisch sehe ich da den Bau der Ent auf der Erde und den Transport in den Orbit. Traktortrahlen können sehr kraftvoll sein, die Borg konnten ganze Außenposten aus der Erde reisen, ein relativ kleines und Schwaches Schiff von Zivilisten, als auch die Ent-D konnten mit einem breit gefächerten umgekehrten Traktorstrahl Erdbeben auf Planeten verursachen.

                    Entweder wird es spezielle Schlepper geben, die die Schiffe/ Module dann langsam ins All ziehen oder sogar starke Schiffe/Stationen die gleich vom Orbit aus operieren.

                    Zur Untertasse der Ent-D:

                    Wenn beim Absturz die Strukturelle Integrität genug gelitten hat und das SIF nicht mehr Reparabel ist besteht ja die Gefahr, dass der Diskus auseinander bricht. Fraglich ist natürlich, den Diskus auf dem Nachbarplaneten einer Präwarp Zivilisation zu lassen. Schließlich können diese in ein paar Jahrhunderten auch ohne Warptechnologie Raumfahrt dorthin betreiben und das Ding entdecken.

                    Entweder werden die dann ihren ersten Kontakt schon vor dem ersten Warpflug bekommen, oder die Untertasse wird zerstört/ Abgewrackt.
                    You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
                    Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare

                    Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul
                    >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<

                    Kommentar


                      #25
                      ist zwar ein alter Thread aber ich lass auch mal noch meinen Senf hier

                      Also mal ganz aus der Realität gesehen, wäre der Bau im Orbit nicht nur sinnvoller sondern gar die einzige mögliche Art so einen riesen Pott zu bauen.
                      Das Problem ist die Erdanziehung. Du brauchst eine riesen Menge Energie/riesen Antrieb um die Erdschwerkraft zu überwinden, der Grund weshalb man heute die Fracht einer Rakete so niedrig wie möglich hält. Eine Konstruktion im Orbit die auch nur für den Weltraumeinsatz vorgesehen ist, kann somit auch ganz anders geplant werden.

                      Laut NASA versucht man für zukünftige Marsmissionen eine Werft im Orbit zu bauen. Das Raumschiff wird dann aus Modulen zusammen geklempnert welche einzeln und somit leichter von der Erde hochgeschossen werden.

                      Und seien wir doch ehrlich: ein Raumdock sieht doch einfach viel geiler aus und tönt auch futuristischer.

                      Fuchs
                      »If you can dream it, you can do it.« - Walt Disney
                      »There is no doubt that creativity is the most important human resource of all. Without creativity, there would be no progress, and we would be forever repeating the same patterns.« - Edward de Bono

                      Kommentar


                        #26
                        Energetische Probleme dürften bei STar Trek wohl nicht ins gewicht fallen

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von SciFi-Fuchs Beitrag anzeigen
                          Also mal ganz aus der Realität gesehen, wäre der Bau im Orbit nicht nur sinnvoller sondern gar die einzige mögliche Art so einen riesen Pott zu bauen.
                          Das Problem ist die Erdanziehung. Du brauchst eine riesen Menge Energie/riesen Antrieb um die Erdschwerkraft zu überwinden, der Grund weshalb man heute die Fracht einer Rakete so niedrig wie möglich hält. Eine Konstruktion im Orbit die auch nur für den Weltraumeinsatz vorgesehen ist, kann somit auch ganz anders geplant werden.
                          In der Realität bräuchte man einen entsprechenden Antrieb, nur um aus dem Gravitationsfeld zu kommen, aber bei Star Trek brauch ja sowieso einen Antrieb, der zu weit mehr in der Lage is - von daher macht das keinen so großen Unterschied.
                          Übrigens brauch man bei beiden Varianten die selbe Energie!

                          Kommentar


                            #28
                            korrekt - ob man die Teile nach und nach in den Orbit verfrachtet oder das komplette Schiff macht bezüglich des Energieaufwandes keinen Unterschied.
                            in beiden Fällen ist die Summe der benötigten Energien m*g*h

                            Die Orbitalstation hätte je nach Transport der Einzelteile sogar den Nachteil, da man ja auch das Transportmedium mit entsprechendem Energieaufwand zur Orbitalstation bringen müsste
                            Drum hab ich mich der Magie ergeben,
                            Daß ich nicht mehr mit saurem Schweiß
                            Zu sagen brauche, was ich nicht weiß;
                            Daß ich erkenne, was die Welt - Im Innersten zusammenhält!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Physicus91 Beitrag anzeigen
                              korrekt - ob man die Teile nach und nach in den Orbit verfrachtet oder das komplette Schiff macht bezüglich des Energieaufwandes keinen Unterschied.
                              in beiden Fällen ist die Summe der benötigten Energien m*g*h
                              das stimmt natürlich schon, nur machts in der Realität sehr wohl einen Unterschied, ob du alle Energie auf einmal anwenden musst oder nur einzeln. Oder sonst frage ich dich: Wieso hat man die ISS nicht als kilometerhoher Turm hoch geschossen? Ich weiss seeehr schlechtes Beispiel aber viel gerade nichts besseres ein.

                              Fuchs
                              »If you can dream it, you can do it.« - Walt Disney
                              »There is no doubt that creativity is the most important human resource of all. Without creativity, there would be no progress, and we would be forever repeating the same patterns.« - Edward de Bono

                              Kommentar


                                #30
                                das ist mir durchaus bewusst
                                idR. ist es immer einfacher die benötigte Energie in kleineren separierten Mengen auf zu bringen.

                                In dem von mir beantworteten Kontext ging es jedoch lediglich um die verwendete Energie und es handelte sich auch um eine rein physikalische Betrachtung und weniger um eine Technische.
                                Drum hab ich mich der Magie ergeben,
                                Daß ich nicht mehr mit saurem Schweiß
                                Zu sagen brauche, was ich nicht weiß;
                                Daß ich erkenne, was die Welt - Im Innersten zusammenhält!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X