Steuerung eines Raumschiffs mittels Joystick - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuerung eines Raumschiffs mittels Joystick

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Die ISS befindet sich in einem Orbit (wie viele ST-Stationen auch). Das ist stationär in einem minimal erweiterten Sinne: sie befindet sich an einem festgelegten Ort (hier der Erdorbit). Da sich die Erde um die Sonne dreht bewegt sie sich ja sowieso absolut gesehen.
    Der Begriff Station sagt aus, daß sich das Objekt an einer bestimmten Stelle/ an einem bestimmten Ort befindet, eben stationär ist i.G. zu mobil. Selbstverständlich müssen die Stationen erstmal zu dieser Stelle gebracht werden (es sei denn sie werden dort gebaut,was natürlich effektiver ist), aber dafür extra einen Warpantrieb einzubauen erscheint mir ziemlich unwahrscheinlich.
    Ein mobiler Ausgangspunkt wie du ihn beschreibst könnte eine Basis sein (Basis: Ausgangspunkt, Grundlage), die Bautechnisch einer Station ähnlich wäre. Ich weiß, letztlich sind das worttechnische Spitzfindigkeiten, aber definitionsgemäß ist eine Station nunmal stationär und nicht mobil.

    Kommentar


      #92
      Du hast absolut Recht. In Klingon Academy ist tatsächlich die Rede von einer mobilen Basis und einem Mobilen Dock. Jedoch sind diese nur mit Warpantrieb ausgestattet, um sich in einem anderen Sektor zu Positionieren. D.h. ohne die Hilfe des Traktorstrahls mehrerer klingonischer Schiffe. Haben sie sich in dem Sektor positioniert, sind sie praktisch auch eine Station.

      Die ISS bfindet sich aber nicht in einem geostationären Orbit, sondern benutzt den Antrieb nicht nur, um genügend Fliehkraft zu haben, sondern sich entgegengesetzt zur Erdrotation zu bewegen, um diese in kurzer Zeit zu umrunden.
      Du hast aber recht, dass sie sich stationär in einer Erdumlaufbahn befindet.
      "Mai visto un compagno uscire dal campo senza aver dato tutto e anche di più. Siamo la squadra più straniera d’Italia, dicono. Faccio però fatica a trovare in giro per il mondo un gruppo più attaccato alla maglia del nostro." - Javier Zanetti
      ¡Pueblo no bueno! ¡Pueblo es muy mal!

      Kommentar


        #93
        Achja, falls es euch noch interessiert (und ich bin sicher, das tut es); der Fehler auf dem Bild ist folgender:

        Geordie sitzt auf einem Stuhl auf der Brücke. Im Aufstand saß Geordie in der Joystick-Szene weder auf einem Stuhl, noch war er auf der Brücke. Er war im Maschinenraum!
        "Mai visto un compagno uscire dal campo senza aver dato tutto e anche di più. Siamo la squadra più straniera d’Italia, dicono. Faccio però fatica a trovare in giro per il mondo un gruppo più attaccato alla maglia del nostro." - Javier Zanetti
        ¡Pueblo no bueno! ¡Pueblo es muy mal!

        Kommentar


          #94
          Manuel ein Raumschiff fliegen ?

          Riker (ST9) oder Tom Paris im Delta Flyer haben ja so kleine nette Joysticks (Logitech ?) gehabt. Nur kann man damit überhaupt präzise ein Schiff fliegen, gerade die emfindlichkeit bei hohen geschwindigkeiten dürfte ja ein problem sein. Und ohne Kraftrückmeldung (FF) hat man ja kein Gefühl fürs Schiff. Und darauf legt Tom ja viel wert. Stellt euch vor, man fliegt mit 0,1C eine Kurve mit nem Joystick....hui !!!
          Fan von: Star Trek - Star Wars - Babylon 5 - Seaquest - Nash Bridges
          Sport: Michael Schumacher - BMW - Rally - FC Bayern
          Interessen: Frauen - Astronomie - Formel 1 - Computer & Spiele - Filme - gute Musik

          Kommentar


            #95
            Wer sagt denn, dass die ST-Joysticks kein entsprechendes Feedback durch höheren Widerstand beim Drücken geben?

            Das "Gefühl" wäre auf jeden Fall exakter als beim gleiten der Finger über einen Touchscreen.

            Zudem heißt die Steuerung über einen Joystick ja nicht, dass der Navigationscomputer gar nichts tut...

            Schon beim PC macht der Computer eine ganze Menge. Er interpretiert die eingehenden Joysticksignale und wandelt sie in Steuerbefehle um.

            Der letztendliche Kurs ist dabei nicht von der Joystickeingabe abhängig, sondern auch von der Auswertungsroutine.

            Und genau so kann es bei einem Raumschiff auch sein.
            ---Werbung--- Hier könnte Ihre Signatur stehen! Nur 20 Euro im Monat.

            Kommentar


              #96
              und? ne boing 747 wird auch mit einem lenkrad geflogen.. der spürt trotzdem nicht die 300tonnen wenn er hochzieht..

              Kommentar


                #97
                Nun, ein "Lenkrad" ist nicht grad passen. Das Ding heist Yoke. Die eigentliche Steuerung übernimmt natürlich ein dreifach redundanted Hydrauliksystem, da die Piloten ansonsten wohl ziemlich bald Muskelkater hätten

                Auch ich sehe hier übrigens dein Problem nicht??

                Kommentar


                  #98
                  Mein "Problem" ist das ihr mich ja in so vielen anderen Threads darauf hingwiesen habt, daß der Computer alle komplexen Steuerungen übernimmt. Deshalb stelle ich es mir höchst schwierig vor per Hand ein Schiff zu fliegen, daß eine Speed von Mio km/h hat. Und z.B. die Voy Folge "Das Rennen", da fliegt Tom mit Impuls per Hand die verrücktesten Manöver.

                  Aber wenn es technisch geht, Ok. Ich finds Toll !!!
                  Fan von: Star Trek - Star Wars - Babylon 5 - Seaquest - Nash Bridges
                  Sport: Michael Schumacher - BMW - Rally - FC Bayern
                  Interessen: Frauen - Astronomie - Formel 1 - Computer & Spiele - Filme - gute Musik

                  Kommentar


                    #99
                    Die Jagsflugzeuge werden auch mit "Joystick" geflogen und auch da gibt es eine "Kraftrückmeldung", also wo liegt bitte das Problem?
                    Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
                    endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
                    Klickt für Bananen!
                    Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

                    Kommentar


                      Re: Manuel ein Raumschiff fliegen ?

                      Original geschrieben von Iron Mike
                      Stellt euch vor, man fliegt mit 0,1C eine Kurve mit nem Joystick....hui !!!
                      Er fliegts im All, keine Ahnung, ob es da Fliehkräfte im Inneren des Shuttles gibt. Bei Star Trek wohl eher nicht, wegen der künstlichen Schwerkraft und der sogenannten Trägheitsdämpfer.. *g*

                      Kommentar


                        Man muss auch bedenken, dass Riker und vorallem Paris ausgebildete Piloten sind, die haben ei Gefühl auch für solche heiklen Stunts.
                        es ist doch klar, dass ei Kadett kein Souvereign-Klasse Schiff durch einen Metreonengasnebel schleust oder ein Wettrennen mir Shuttles fliegt.
                        Es gibt noch dazu Anzeigen, die dir sagen, was das Schiff gerade macht, darauf kannst du je entsprechend reagieren.
                        Alles was geschehen kann wird geschehen! Data
                        Is a job worth doing it, it is worth dying for.

                        Kommentar


                          Wie oft muß ich es denn nun noch erklären, das Problem ist die Geschwindigkeit. Ein Mensch kann nicht bei einer Geschwindigkeit von Mio Km/h präzise ein Schiff fliegen. Das wird aber hin und wieder bei ST gezeigt. Und wenn sie Computerunterstützt fliegen, dann ist es nicht manuel.

                          Gerade bei dem Rennen wurde ja gesagt das nur mit Impuls geflogen werden darf. Und 1/8 Impuls ist ca. 34.500 Km/Sec.

                          Aber wenn ihr alle sagt kein Problem, das ist völlig OK. Dann gebe ich mich damit zufrieden !
                          Fan von: Star Trek - Star Wars - Babylon 5 - Seaquest - Nash Bridges
                          Sport: Michael Schumacher - BMW - Rally - FC Bayern
                          Interessen: Frauen - Astronomie - Formel 1 - Computer & Spiele - Filme - gute Musik

                          Kommentar


                            Ausserdem musst du ja beachten, dass die Streckengrösse nicht "Autobahnmässig", sondern um ein vielfaches umfassender ist. Somit kommt man auch nicht so schnell "an die Ecken". Dazu kommt natürlich noch das weiter oben erwähnte "Gefühl" für das Shuttle.

                            Kommentar


                              Bleiben wir doch bei dem Beispiel aus der Voy Folge "Das Rennen" dort flog man um Asterioiden und Raumboien auf recht kleinem Raum.
                              Fan von: Star Trek - Star Wars - Babylon 5 - Seaquest - Nash Bridges
                              Sport: Michael Schumacher - BMW - Rally - FC Bayern
                              Interessen: Frauen - Astronomie - Formel 1 - Computer & Spiele - Filme - gute Musik

                              Kommentar


                                Original geschrieben von Iron Mike
                                Bleiben wir doch bei dem Beispiel aus der Voy Folge "Das Rennen" dort flog man um Asterioiden und Raumboien auf recht kleinem Raum.

                                wo ist das problem??

                                in der Formel 1 fahren sie auch mir 300 km/h pro stunde im abstand von einen paar Metern und denen passiert nichts..

                                in StarTrek ist es schneller aber JEDER ist da schneller!!

                                und wer sagt das die mit impuls geflogen sind?



                                und ja Manuel kannst du KEIN shuttle oder so etwas fliegen aber mit Computerunsterstützung was HEUTE normal ist bei JEDEM flugzeug. ( ein modernes Kampfflugzeug ist ständig dabei abzustürzen der Computer hält es in die schwebe!) geht das.

                                Dabei ist es egal ob da einer über die Tasten gleite oder ob sie einen Joystik o.ä. nehmen.. AFAIR ist da beides das gleiche..

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X