Die ISS befindet sich in einem Orbit (wie viele ST-Stationen auch). Das ist stationär in einem minimal erweiterten Sinne: sie befindet sich an einem festgelegten Ort (hier der Erdorbit). Da sich die Erde um die Sonne dreht bewegt sie sich ja sowieso absolut gesehen.
Der Begriff Station sagt aus, daß sich das Objekt an einer bestimmten Stelle/ an einem bestimmten Ort befindet, eben stationär ist i.G. zu mobil. Selbstverständlich müssen die Stationen erstmal zu dieser Stelle gebracht werden (es sei denn sie werden dort gebaut,was natürlich effektiver ist), aber dafür extra einen Warpantrieb einzubauen erscheint mir ziemlich unwahrscheinlich.
Ein mobiler Ausgangspunkt wie du ihn beschreibst könnte eine Basis sein (Basis: Ausgangspunkt, Grundlage), die Bautechnisch einer Station ähnlich wäre. Ich weiß, letztlich sind das worttechnische Spitzfindigkeiten, aber definitionsgemäß ist eine Station nunmal stationär und nicht mobil.
Der Begriff Station sagt aus, daß sich das Objekt an einer bestimmten Stelle/ an einem bestimmten Ort befindet, eben stationär ist i.G. zu mobil. Selbstverständlich müssen die Stationen erstmal zu dieser Stelle gebracht werden (es sei denn sie werden dort gebaut,was natürlich effektiver ist), aber dafür extra einen Warpantrieb einzubauen erscheint mir ziemlich unwahrscheinlich.
Ein mobiler Ausgangspunkt wie du ihn beschreibst könnte eine Basis sein (Basis: Ausgangspunkt, Grundlage), die Bautechnisch einer Station ähnlich wäre. Ich weiß, letztlich sind das worttechnische Spitzfindigkeiten, aber definitionsgemäß ist eine Station nunmal stationär und nicht mobil.
Kommentar