Kann man Deuterium und Dilithium nicht replizieren? -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kann man Deuterium und Dilithium nicht replizieren?
Man erinnere sich, dass das TR-116 auf DS9 in 'Field of Fire' mindestens drei mal repliziert wurde. Und auch wenn das eine Projektilwaffe ist, eine Energiewaffe ist eigentlich auch nix anderes abgesehen halt ovn der Energiezelle
Ich wurde schon als linkslinker Linksmarxistengutmenschlinker bezeichnet. Was soll das sein?
Sind Replikatoren nicht so programmiert, dass nur Offiziere und Mitglieder der Sicherheit Waffen replizieren kann? Gut.. kein System ist unknackbar, aber ich denke mal, die Schutzbestimmungen sind schonmal so hoch, dass man die Replikatoren in DS9 nicht abschalten muss, da es dadurch ja zu möglichen Nahrungsengpässen kommen kann.
Also ich denke, dass die Replikatoren technisch dazu in der Lage sein müssten, das sie ja Transportertechnologie verwenden. Ich denke eher, dass sie eine Softwarebeschränkung haben werden.
Textemitter, powered by C8H10N4O2
It takes the Power of a Pentium to run Windows, but it took the Power of 3 C-64 to fly to the Moon!
Ich hab mir da was ausgedacht.
Man nehme einen normalen replikator, der liefert sämtliche rohstoffe (na ja nicht sämtliche )
Und dann auf Industrie-Robotik basierende nanomaschinen die das ganze schön zusammen flicken
Damit könnte man vielleicht relativ ( keine tödlichen Waffen oder so ) nützliche Geräte erschaffen. Und mit ein bisschen Glück kann der Replikator dann auch Kupfer oder Aluminium, also leichte leitfähige Metalle herstellen.
dann könnte man schwache sensorgeräte, medizin, oder chemiche waffen herstellen.
Eigentlich ist die Einschränkung bei lebensfähigen Organismen erreicht, sprich ein todes Blatt Salat kann der Replikator nachbauen, ein lebensfähiges Blatt dagegen nicht.
Und ich denke mal das Computerchips und andere Sachen einer bestimmten Strukturdichte auch die Grenzen der Replikatoren ausreizen würden.
Bestimmte Enzyme müssen ja auch synthetisiert werden und können nicht repliziert werden, da die chemische Struktur zu kompliziert und instabil ist.
Außerdem hängt es auch ein wenig von der Rohmaterie ab, die dem Replikator zur Verfügung steht.
Eigentlich ist die Einschränkung bei lebensfähigen Organismen erreicht, sprich ein todes Blatt Salat kann der Replikator nachbauen, ein lebensfähiges Blatt dagegen nicht.
Oh doch, das geht! Ich glaube im TNG-Piloten, als Riker und Data sich auf dem Holodeck unterhalten, stellen die beiden klar, dass bestimmte Materie auf dem Holodeck repliziert wird (und dabei beziehen sie sich, AFAIR, auf einen bestimmten Baum).
Außerdem hängt es auch ein wenig von der Rohmaterie ab, die dem Replikator zur Verfügung steht.
Tatsächlich? Ich habe mir das Replikatorkapitel im TM lange nicht mehr gelesen...
Aber prinzipiell ist die Rohmaterie egal. Man braucht einfach nur einen umwandelbaren Rohstoff.
Das heißt man könnte genauso gut einen Barren Gold aus Erde als auch aus einem Kübel Erbrochenen herstellen.
Os homini sublime dedit caelumque tueri
Iussit et erectos ad sidera tollere voltus
- Ovid -
Im TNG:TM steht die Sache mit der lebenden Materie... habs auch jetzt nicht gelesen.
"Biomimetisches Gel" ist z.B. eine nicht-replizierbare Substanz.
Außerdem wurde vom MHN oder einem anderen Arzt mal ein Medikament erwähnt, dass nicht repliziert werden kann.
Da muss ich aber nochmal die Folge herauskramen.
Im TNG:TM steht nichts konkretes über die Beschaffenheit der Rohmaterie.
Allerdings sollte die chemische Grundzusammensetzung schon etwas abgestimmt sein, dann aus Wasserstoff Gold zu replizieren wäre sehr energieintensiv und rohmateriefressend.
Nahrungsreplikatoren verwenden sicherlich Rohmaterie mit einem hohen Anteil an Wasserstoff, Kohlenstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel und Phosphor.
Morgen werde ich darauf näher eingehen, heute fehlt mir der Nerv um dieses Kapitel, über das schon seit Jahrzehnten diskutiert wird, anhand des TMs nochmal halbwegs schlüssig von vorn bis hinten abzuhandeln.
Mit dem Zusatz, dass dann einige schlaue Geister immer wieder zusätzliche Informationen aus den Serien miteinbringen, die ich so natürlich gar nicht im Kopf haben kann.
@ Biomimetisches Gel
Seine Inreplikabilität ist wahrscheinlich auch ein Faktor, der zu seiner Kostbarkeit beiträgt.
@ Rohmaterie
Zitat TM:
Das Nahrungsrohmaterial ist eine organische Partikular-Suspension, eine Kombination langkettiger Moleküle, die auf minimalen Energieaufwand bei der Replikation ausgelegt sind.
Weiters wird erwähnt, dass man prinzipiell auch "allgemeine Rohstoffe" und "Abfallmaterialen" für die Replikation heranziehen kann. Da diese aber nicht in ihrer Struktur so optimiert sind wie die eben erwähnten Molekülketten des ansonstigen Rohmaterials steigt Energieaufwand.
PS: Und damit habe ich ulkigerweise das Replikator-Kapitel doch durchgearbeitet.
PPS: @ Replikation von "lebendem" Material
Ist mir gerade wieder eingefallen. In "Die Iconia Sonden / Contagion" bestellt Picard Tee vom Replikator. Heraus kommt aber eine Pflanze.
Der VOY-Holodock meinte in einer hohl bekannten Folge als Neelix Lungen gestohlen wurden, das man keine Organe wegen ihrer Komplexität nicht replizieren könne.
In ENT, ich glaub Todesstation hieß die Folge, hat eine Automatische Reparationsstation mit ihren Replikatoren ein Dublikat von Maiwether(?) gemacht. Flox meinte, es sei beeindrucken, das es ein solches Komplexes TOTES Dublikat herzustellen, aber nich in der Lage wäre nicht eine lebende Zelle herzustellen.
Kann es sein das Replikatoren nur Pflanzen lebend replizieren können, aber Tierische Zellen nicht?
You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<
Flox meinte, es sei beeindrucken, das es ein solches Komplexes TOTES Dublikat herzustellen, aber nich in der Lage wäre nicht eine lebende Zelle herzustellen.
Man darf aber auch nicht vergessen, dass man es auch so nicht schafft Leben zu erschaffen, warum sollte dann ausgerechnet ein Replikator dazu imstande sein? Ich denke, das hat schon einen Grund, warum lebendes Gewebe nicht erzeugt werden kann. Zudem steckt in Enterprise die Replikatortechnik ja noch in den Kinderschuhen.
Textemitter, powered by C8H10N4O2
It takes the Power of a Pentium to run Windows, but it took the Power of 3 C-64 to fly to the Moon!
Naja, die Station war ja nicht von Menschen oder Vulkaniern, sondern völlig unbekannter Spezies. Was spricht dagegen, vor allem bei der Replikation einer fast perfektenb leiche, das die Replikatortechnik dieser Station gleichweit oder gar höher entwickelt ist wie ide der Föderation im 23. Jhr?
You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<
In einer DS9 Folge wurde ein Waffensystem innerhalb der Replikatoren erschaffen welche auf nicht Cardassianer feuerte. Sollte also durchaus möglich sein.
Wegen der Komplexität:
Gerade die Replikatoren in den Quartieren und die generell für Nahrung gedacht sind haben eine höhere Auflösung als zum Beispiel ein Industriereplikator. Weil bei Nahrung es leicht sein kann das durch Veränderung einiger moleküle kann ein Essen giftig sein. Also sollte es nicht problematisch sein einen Computerchip zu replizieren.
Wer Schreibfehler findet kann sie behalten.Das Leben ist Scheiße,hat aber geile Grafik!
Gerade die Replikatoren in den Quartieren und die generell für Nahrung gedacht sind haben eine höhere Auflösung als zum Beispiel ein Industriereplikator. Weil bei Nahrung es leicht sein kann das durch Veränderung einiger moleküle kann ein Essen giftig sein. Also sollte es nicht problematisch sein einen Computerchip zu replizieren.
Aber sie machen das auch nicht fehlerfrei. Es gibt genügend Zitate, in denen mann sich aufregt, weil der Replikator mal wieder was nicht so hinbekommen hat, wie es hätte sein sollen. Nennt sich glaube ich der berühmte DNA-Bit-Fehler.
Textemitter, powered by C8H10N4O2
It takes the Power of a Pentium to run Windows, but it took the Power of 3 C-64 to fly to the Moon!
Kommentar