Einige Fragen zu Torpedos und Schilden -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Die Schilde sind dazu da, um die Explosionen vom Schiff fernzuhalten. Deshalb ist die Blase eindeutig die bessere Form!
Übrigens hat es soweit ich mich erinnern kann bei ST X bei jedem Treffer auf die Enterprise auch Explosionen an der Schiffshülle gegeben, auch wenn die Schilde aktiviert waren.
Ich frage mich dann: Was bringen diese Schilde?
Eigentlich dürfte es ja nichtmal eine Erschütterung im Schiff geben, wenn die Schilde funktionieren. Aber selbst beim ersten Treffer wackelt das Schiff wie wild. Sind denn die Schilde nicht hundertprozentig dicht?? Wenn ja, warum verwendet man nicht zusätzliche Generatoren, um das zu kompensieren?
Jede Zeit hat ihre Aufgabe, und durch die Lösung derselben rückt die Menschheit weiter.
ich frage mich wie eigentlich die Schilde sich bei Atomwaffen verhalten.
Die Enterprise ist ca. 641 Meter lang,eine sagen wir mal 1MT Atomwaffe hat mindestens einen totalen Zerstörungsradius von 1Kilometer(d.h. innerhalb dieses radius bleibt nix stehen bzw über),wenn ich mir die Exlosionen von Photonen/Quantentorpedos anschaue dann sind die explosionen meistens nur in einem Radius von einem zehntel de Schiffsgrösse.
haben die ST Waffen trotzdem eine grössere Schagkraft als eine 1MT Atomwaffe?
Wenn nein,halten Schilde solch einer gewaltigen Explosion stand?
"Eines Tages wird alles gut sein, das ist unsere Hoffnung. Heute ist alles in Ordnung, das ist unsere Illusion." Voltaire
Ein Photonentorpedo mit 1kg Antimaterie an Bord hat eine Sprengkraft von 180 PetaJoule, dass entspricht ca 50 MT TNT.
Wobei in Vakuum des Alls Druckwellen als Wirkungsmechanismus wegfallen, da kein Ausbreitungsmedium vorhanden ist.
Damit bleibt als einziger Schädigungsmechanismus nur der Strahlungsblitz.
Demnach ist 1 kT TNT gleich 4,184*10^12 J
und 1 MT TNT gleich 4,184*10^15 J
Der Rest ist dann einfach... 180 / 4,184 (die 10^15 kann man kürzen) ergibt 43 MT TNT.
Die größte Wasserstoffbombe der Geschichte, die Zar-Bombe, hatte etwa 50 MT TNT.
Somit entspricht ein Photonentorpedo mit 2 kg Sprengladung etwa einer großen Wasserstoffbombe in Sachen freigesetzter Energie.
ich frage mich wie eigentlich die Schilde sich bei Atomwaffen verhalten.
Die Enterprise ist ca. 641 Meter lang,eine sagen wir mal 1MT Atomwaffe hat mindestens einen totalen Zerstörungsradius von 1Kilometer(d.h. innerhalb dieses radius bleibt nix stehen bzw über),wenn ich mir die Exlosionen von Photonen/Quantentorpedos anschaue dann sind die explosionen meistens nur in einem Radius von einem zehntel de Schiffsgrösse.
haben die ST Waffen trotzdem eine grössere Schagkraft als eine 1MT Atomwaffe?
Wenn nein,halten Schilde solch einer gewaltigen Explosion stand?
Da fällt mir die Szene aus Independence Day ein, als die irgendwo über Texas eines dieser Raumschiffe mit Atomraketen angreifen - und nix passiert. Der Schild bei ST wird wohl ähnlich stark sein.
Ein Photonentorpedo Entwickelt eine Energie von 270*10^15 Joule. Das entspricht 64,41 Megatonnen TNT. Was ja garnicht so wenig ist. Hier kannst du es nachlesen. Ich halte die Quelle für durchaus vertrauenswürdig.
EDIT: Da war ich mal kurz weg von der Tastatur, und schon bin ich viel zu spät.
Jede Zeit hat ihre Aufgabe, und durch die Lösung derselben rückt die Menschheit weiter.
Ein Photonentorpedo Entwickelt eine Energie von 270*10^15 Joule. Das entspricht 64,41 Megatonnen TNT. Was ja garnicht so wenig ist. Hier kannst du es nachlesen. Ich halte die Quelle für durchaus vertrauenswürdig.
EDIT: Da war ich mal kurz weg von der Tastatur, und schon bin ich viel zu spät.
*hehe*
Nagut da haben die bei Ex Astris Scientia eben mit 3 kg M/A-Gemisch bzw 1,5 kg Deuterium und 1,5 kg Antideuterium gerechnet, was so glaube auch im TNG:TM steht.
Ich wollte nur mal beispielhaft aufführen, wie es sich jeder Mensch, der der Mathematik mächtig ist, es sich selbst ausrechnen kann
reale Mathematik und Physik steht über dem Star Trek-canon und von daher, um non-canon-Diskussionen zu vermeiden, argumentiere ich lieber darüber.
(siehe auch Deflektorthread)
Übrigends ist EAS wirklich eine vertrauenswürdige Informationsquellen, wenns ums Internet geht.
Wobei ich persönlich ein eher Buch-fixierter Star Trek-Technik-Fan bin
Hm...Jetzt für diejenigen, die in Mathe schlecht sind und in englisch mies.
Situation:
Captain Kirk fliegt ins Jahr 2007. Er kommt auf die Idee einen Photonentorpedo auf Köln zu schießen. Was würde passieren wenn der genau am HBF einschlagen würde?
EDIT: Ich habs mir anders überlegt. Er wirft ihn auf Kassel! Das liegt mehr in der Mitte
Michael:KITT! du musst mich ungefähr 1km in die Luft schießen KITT:Kein Problem! dülüd, bülüd....puch Michael:Danke Kumpel *daumen hoch*
Hm...Jetzt für diejenigen, die in Mathe schlecht sind und in englisch mies.
Situation:
Captain Kirk fliegt ins Jahr 2007. Er kommt auf die Idee einen Photonentorpedo auf Köln zu schießen. Was würde passieren wenn der genau am HBF einschlagen würde?
EDIT: Ich habs mir anders überlegt. Er wirft ihn auf Kassel! Das liegt mehr in der Mitte
Ich versuch's mal so zu erklären:
Ich gehe jetzt einfach davon aus, dass dir der Atombombenangriff auf Hiroshima (Japan), welcher das Ende des Zweiten Weltkrieges bedeutete, ein Begriff ist.
Dabei wurde eine äquivalente Sprengkraft von 13 Kilotonnen TNT erzielt. Falls dir die griechischen Vorsilben nicht so viel sagen, es handelt sich dabei um 13.000 Tonnen dieses Sprengstoffes. Die Auswirkungen waren verheerend! Es kamen dabei an die 200.000 Menschen um und fast die gesamte Stadt wurde dem Erdboden gleich gemacht. Alles im Umkreis von zwei Kilometern wurde vernichtet.
Ein Photonentorpedo müsste den Berechnungen zufolge eine Sprengkraft von 64.410.000 Tonnen TNT haben. Das ist die 4.954-fache Sprengkraft der Hiroshima-Bombe. Du machst dir Sorgen um Köln? Mach dir lieber mal Sorgen um Mitteleuropa!
Jede Zeit hat ihre Aufgabe, und durch die Lösung derselben rückt die Menschheit weiter.
Ich denke mal, daß die Zahl mit 1,5 kg Antimaterie von Leuten stammt, die weder der Physik noch der Mathematik mächtig sind und absolut kein Gefühl dafür haben in welchen Größenordnungen sich Energien im Realen Leben bewegen. Ich habe das gerade mal überschlagen... 270 Petajoule reichen aus um mehrere Millionen Tonnen Metall zu verdampfen!
Das korelliert absolut nicht mit dem Effekt, den man sieht wenn z.B. ein Torpedo in ein Sternenflottenschiff einschlägt. (Meiner Erinnerung nach ist dann nicht gleich das Ganze Schiff weg) Das gilt natürlich nur für die "Heldenschiffe". Feinde und Kanonenfutter explodieren natürlich sofort.
Wo das Chaos auf die Ordnung trifft gewinnt meist das Chaos, denn es ist besser organisiert.
Also ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen dass ein einziger Photonen oder Quantentorpedo ganz Mitteleuropa verwüsten würde. Wenn man noch an die Szene in First Contact denkt als die Borg die Raketenrampe mit Torpedos beschießen lässt sich das nicht ganz nachvollziehen. Zudem kann ich mir nicht vorstellen dass die Torpedos der Borg eine soviel geringere Sprengkraft haben.
"Planung ist nichts anderes, als das ersetzen des Irrtums durch den Zufall!"
Tja, die Dramaturgie.
Soweit ich gehört hab sollen Borgtorpedos (Gravimetrietorpedos) sogar doppelt so stark wie Quantentorpedos sein.
Es wäre wohl schlicht zu langweilig, wenn die Torpedos so stark auf nicht-schildgeschützte Ziele wirken würden.
You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<
Also ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen dass ein einziger Photonen oder Quantentorpedo ganz Mitteleuropa verwüsten würde. Wenn man noch an die Szene in First Contact denkt als die Borg die Raketenrampe mit Torpedos beschießen lässt sich das nicht ganz nachvollziehen. Zudem kann ich mir nicht vorstellen dass die Torpedos der Borg eine soviel geringere Sprengkraft haben.
Bei einer Menge von 3 kg M/AM ergibt die Sprengkraft nunmal die oben errechneten Zahlen. Punkt. Und wenn man die Zahlen mit tatsächlich geschehenen Ereignisen (Beispiel "Little Boy" beim Hiroshima-Angriff), kommt man halt zu diesem Ergebnis.
Du kannst es glauben, oder nicht. Fakt ist, dass es so ist.
Jede Zeit hat ihre Aufgabe, und durch die Lösung derselben rückt die Menschheit weiter.
Das einzige was man noch überlegen könnte, eine M/AM-Reaktion setzt eignetlich pure Strahlungsenergie frei.
Im Gegensatz zu einer H-Bombe dürfte also die Wirkung durch Druckwellen und Radioaktivität geringer sind, da keine Materierückstände übrigbleiben.
Allerdings würden 270 PetaJoule Strahlungsenergie, vorzugsweise im Gamma-Strahlenbereich jegliches Leben im Umkreis von einigen 1000 Kilometern auslöschen und würden die Atmosphäre in ein Plasma umwandeln.
Ich gehe jetzt einfach davon aus, dass dir der Atombombenangriff auf Hiroshima (Japan), welcher das Ende des Zweiten Weltkrieges bedeutete, ein Begriff ist.
Dabei wurde eine äquivalente Sprengkraft von 13 Kilotonnen TNT erzielt. Falls dir die griechischen Vorsilben nicht so viel sagen, es handelt sich dabei um 13.000 Tonnen dieses Sprengstoffes. Die Auswirkungen waren verheerend! Es kamen dabei an die 200.000 Menschen um und fast die gesamte Stadt wurde dem Erdboden gleich gemacht. Alles im Umkreis von zwei Kilometern wurde vernichtet.
Ein Photonentorpedo müsste den Berechnungen zufolge eine Sprengkraft von 64.410.000 Tonnen TNT haben. Das ist die 4.954-fache Sprengkraft der Hiroshima-Bombe. Du machst dir Sorgen um Köln? Mach dir lieber mal Sorgen um Mitteleuropa!
Danke für die nette Erklärung
Genau darauf wollte ich hinaus. Ich hab mir das zwar nicht ausgerechnet, aber so ähnlich hätte ich mir das vorgestellt.
Danke! War gut beschrieben.
Michael:KITT! du musst mich ungefähr 1km in die Luft schießen KITT:Kein Problem! dülüd, bülüd....puch Michael:Danke Kumpel *daumen hoch*
Kommentar