If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ein perpetuum mobile wärs nicht, wenn man für den Prozess Energie zuführen muss, was ja der fall sein muss. Schließlich brauchte man in ST: IV dafür Energiegeladene Photonen.
Zudem ist bei der Am-M Reaktion ja nicht Dilithium der "Treibstoff" sondern reguliert doch irgendwie die Reaktion, und erzeugt ja selbst keine Energie.
EDIT: Ups, jetzt hab ich Dax glatt überlesen.
aus deiner antwort lese ich das man bei einem perpetuum mobile keine energie zuführen muß? das ist so nicht ganz richtig würde ich sagen, auch ein perpetuum mobile muß einmal energie zugeführt werden! es läuft dann ewig weiter! aber ganz ohne energie gehts auch nicht must dir das vorstellen wie ein pendel das ewig läuft!
Ich glaube, dass in Voyager mal erwähnt wurde, dass man Dilithium rekristallisieren kann. Aber selbst wenn, muss irgendwann halt mal neues her, sonst wäre es ja ein perpetuum mobile.
Meine Formulierung war da etwas ungünstig wie auch die Wahl des perpetuum mobile als Beispiel überhaupt.
You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<
Das musst du mal genauer erklären
Dilithium erzeugt ja keine Energie.
Stimmt natürlich, der Prozess verbraucht Energie. Ich war nur davon ausgegangen, das das Dilitium nicht ohne Verluste immer wieder rekristallisiert wird.
Kommentar