Holodeck Technik - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Holodeck Technik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Da muss ich aber Cmdr. Ch`ReI Recht geben!
    Wenn das Programm beendet wurde, dann ist es logisch das keine neue Umgebung mehr genieriet wird!

    Aber eine Art Abgrenzung, wie in einem PC - Spiel, wird es wohl nicht geben.

    Kommentar


      zum Stein:

      Könnte es sein, dass das Ganze mit der späteren Verbesserung durch die Binären zu erklären sein kann?

      Wenn ich mich jetzt richtig erinnere (seit ich die Foge gesehen hab ist es schon eine Zeitlang her), konnten vorher nur vorprogrammierte Programmeabläufe abgespielt werden. Wenn nun jemand vom Programm abgewichen ist (wie in dem Fall mit dem Steinwurf), konnte das Holodeck das einfach nicht verarbeiten, weil ja nichts vorgegeben war.

      Erst nach der Verbesserung konnte der Computer mit den Personen interagieren, sodass der Stein dann nicht gegen die Wand flog.

      Könnte das eine Möglichkeit sein? Ansonsten bleiben wir besser beim Ende der programmierten Landschaft.
      Is qui sperat omni placere nemini placebit.
      Hammerdorf Pluwig

      Kommentar


        Zitat von Remmick Beitrag anzeigen
        Könnte es sein, dass das Ganze mit der späteren Verbesserung durch die Binären zu erklären sein kann?
        Wenn ich mich jetzt richtig erinnere (seit ich die Folge gesehen hab ist es schon eine Zeitlang her), konnten vorher nur vorprogrammierte Programmabläufe abgespielt werden.
        Mir ist nichts bekannt was diese These in irgendeiner Art und Weise unterstützen würde.
        Man erinnere sich doch nur mal an "Der Grobe Abschied" - die erste Dixon-Hill Episode, definitiv vor dem auftauchen der Binären.
        Das Holodeck wurde in dieser Episode in einem Umfang beansprucht, welche EaF weit in den Schatten stellt.
        Außerdem wars doch eher so, dass die Binären nur das eine Programm modifizierten um Riker abzulenken. Danach wars doch wieder so wie vorher...

        Zitat von Remmick Beitrag anzeigen
        Könnte das eine Möglichkeit sein? Ansonsten bleiben wir besser beim Ende der programmierten Landschaft.
        IMO ist weder das eine noch das andere eine zufriedenstellend Erklärung

        Kommentar


          Zitat von Cmdr. Ch´ReI:
          zu Encounter at Farpoint:
          Das mit dem Stein ist genauso hirnlos. In späteren Folgen wird das alles nicht mehr so gezeigt.
          Nimm zum Vergleich A Fistful of Datas aus TNG oder The Killing Game aus Voyager. In beiden wird geschossen. Warum prallen die Holokugeln nicht an den Wänden ab wie der Holostein in EaF? Ganz einfach weils Schwachsinn ist. Der Computer generiert die Kugel / den Stein entweder durch den Replikator oder durch Bilder für jeden einzelnen auf dem Holodeck und weiß demnach genau wo sich das Objekt befindet. Selbiges gilt für den Menschen. Der Computer baut für jeden einzelnen Millimetergenau eine Umgebung auf. Seien es Bilder oder echte Objekte. Dies funktioniert immer, egal ob der Mensch liegt, steht, geht, rennt, springt oder fällt. Sonst müsste die künstliche Realität für den einzelnen ja komplett zusammenbrechen wenn er nur einmal hüpft. Und das ist angesichts der manigfaltigen Verwendungsmöglichkeiten des Holodecks - es sei hierzu einfach mal auf The Killing Game oder auf Take me out to the holosuite to the Holosuit verwiesen.

          Das ist immer das Problem, wenn sich mehrere Folgen gegenseitig wiedersprechen. Die Erklärungen der einen sind nach einer anderen wieder völliger Schwachsinn.

          Und in "Take me out to the Holosuit" wäre es wohl auch wirklich ziemlich dämlich gewesen, wenn der Baseball immer nach ein paar Metern an ner Wand abgeprallt wäre.
          Es gibt Leute, die haben sich schon totgemischt.
          Nur durch gründliches Mischen wird der Verdacht des Falschspielens ausgeräumt.
          Das hoffe ich sehr!
          (Pokern beim Stammtisch Süd... Déjà Vu? :-D)
          Das bin ich: Master DJL ...and the sky is the limit!

          Kommentar


            Zitat von Master DJL Beitrag anzeigen

            Und in "Take me out to the Holosuit" wäre es wohl auch wirklich ziemlich dämlich gewesen, wenn der Baseball immer nach ein paar Metern an ner Wand abgeprallt wäre.
            Aber ich bin mir sicher, dass die Ausgangstüren des Stadions auf dem Holodeck ganz sicher verschlossen waren und es keine Möglichkeit gegeben hätte, es zu verlassen. Ganz einfach, weil man die Umgebung vor dem Stadion einfach nicht programmiert hätte.

            Warum der Programmierer des Programms aus "Encounter at Farpoint" die Landschaft einfach so abrupt enden ließ, weiß ich auch nicht. Vielleicht zu wenig Arbeitsspeicher, keine Lust, ein paar Quadratkilometer Bäume zu programmieren, was weiß ich. Auf jedenfall kann man in einem Holodeckprogramm nicht endlos weitergehen. Du kannst nicht Vic Fontains Lounge verlassen, zum Flughafen düsen und von dort nach Hawaii jetten.
            Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

            Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

            Kommentar


              @MFB
              Ich glaube schon das ein Holoprogramm unendlich weiterlaufen kann, so langes die nötige Energie hat.
              Das mitdem Hawaii-Trip wäre wohl keine große Sache.
              Natürlich hätte man dafür keine Zeit. Denn man braucht ja auch die Zeit die man in der wirklichen Welt brauchen würde.
              Die Fahrt zum Flughafen, Stau, sich am Check-In Schalter in die Schlange stellen und warten bis sein Flug aufgerufen wird. Echt öde


              Aber so weit ich weiß, kann der Computer die vorhandenen Daten von Expeditionen, Berichte oder von Sonden
              die im Computerkern lagern, dafür nutzen um die Simulation unendlich lange auszuführen.

              Kommentar


                Wenn Vics Lounge ein fiktiver Platz ist, gehts aber wohl schwer. Und selbst wenn nicht, müsste der Computer Infos haben, die Vegas oder Hawaii 1960 ausgesehen haben.

                Wenn es diese Info gibt, okay. Aber ich bezweifle, dass es zur Programmierung eines "normalen" Holodeck-Programms gehört, im Subraum(-Internet ) nach den Stadtbauplänen von Vegas 1960 Ausschau zu halten und darauf aufbauend die ganze Stadt nachzubilden.

                Also ich traue den Programmierern von Holodeck-Programmen nicht so viel zu. Man stelle sich vor, jemand spielt ein Holodeck-Szenario im 24. Jhdt. durch und spietl dabei Sternenflottenoffizier. Und dann befiehlt er seinem Transporterchief, ihn nach Unterpremstätten zu beamen. Ich glaube nicht, dass das Holodeck die Umgebung von Unterpremstätten innerhalb von 5 Sekunden erschaffen kann.

                Was den Programmaufbau angeht, stößt das Holodeck hier absolut auf seine Grenzen.
                Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

                Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

                Kommentar


                  Würde ich nicht mal behaupten. Das Holodeck hat in seiner Laufbahn bemerkenswerte Fähigkeiten bewiesen sich überraschenden Befehlen anzupassen.
                  Aber jedem seine Meinung.
                  Ich seh einfach nicht, warum der Computer bei einem soo einfachen Programm wie in EaF derartig Probleme haben sollte eine genügend große Grünfläche zu erschaffen. Wir haben ganz andere Sachen gesehen.
                  Im übrigen nochmals: ME wurde das Holoprogramm in EaF nicht von irgendjemanden wie ein Holoroman programmiert sondern Data hat das mit dem einfachen Befehl "Computer, generiere Parkanlage, Erde, gemäßigte Klimazone" oder sowas in die Richtung erschaffen.
                  Warum sollte der Computer da solche Probleme haben?

                  Kommentar


                    Vielleicht ist es 'ne Beta-Version !

                    Damit es kein Einzeiler wird: Auch wenn Data nur nach einer "Parkanlage, Erde, gemäßigte Klimazone" verlangt hat, könnte der Computer einfach ein bestehendes Holodeck-Programm aufgerufen haben, das schon in der Datenbank war, weil es eben diesen Spezifikationen entsprach. Kann mir gut vorstellen, dass ein solches Ambiente auch von anderen Crewmitgliedern sicher gerne besucht werden würde.
                    Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

                    Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

                    Kommentar


                      Möglich. Nur kein Grund warum der Computer das Programm nicht automatisch erweitern könnte, sollte es überhaupt begrenzt sein.

                      Kommentar


                        Mir fällt da etwas ein (wieder einmal )
                        In der Folge "Ship in a Bottle" wird zum Schluß Professor James Moriarty und seine Begleitung die Countess in einem nicht endendem Holoprogramm eingeschlossen.

                        Natürlich ist mir bewusst dass eine Umsteztung in einen drei Dimensionalen Raum etwas mehr Rechenarbeit bedeutet.
                        Aber letztendlich werden in dem kleinen Hologenerator die Daten benutzt die es in Datenbank gibt.

                        Für eine 3D Prjektion müsste dann viel mehr Energie zur verfügung stehen, aber es ist möglich eine ganze Galaxie auf dem Holodeck zu generieren!

                        Kommentar


                          Ähm.... also... vielleicht arbeitet das Holodeck teilweise nach dem selben Prinzip wie die simulierter Welten aus Matrix. "Glaubst du das ist Luft die du atmest?". Und eigendlich frage ich mcih gerade ob ich das überhaupt so genau wissen will...
                          Einem alten Trapper pisst man nicht ins Rohr.
                          Da waren sie wieder, meine drei Probleme.
                          GFA M++

                          Kommentar


                            und ich frage mich warum man darüber diskutiert wie eine komplett fikive Technologie funktioniert
                            "Wissenschaft ist die einzige Wahrheit, die reinste Wahrheit"

                            Kommentar


                              Zitat von FirstBorg Beitrag anzeigen
                              und ich frage mich warum man darüber diskutiert wie eine komplett fikive Technologie funktioniert
                              Die Antwort is einfac:h weils Spass macht

                              und bezüglich der Energie gilt: Es kann nie mehr Energie freigesetzt werden als man reinsteckt sonst hättest du ein perpetuum Mobile erschaffen
                              Ich kam sah und traute meinen Augen nicht.

                              Kommentar


                                Zitat von Exi Beitrag anzeigen
                                Da stellt sich dann auch die frage wie er das gemacht hat, den er hat ja wohl kaum alles was vorher auf diesen Decks war demontiert..........
                                Wie man an der Technik des Doc gesehen hat, muß man ja nicht die komplette Holodeck-Technik installieren... es reichen ja ein paar Holo-Emitter... so wird es Harry Kim auch gemacht haben....
                                "Diese Prozedur wird nicht empfohlen..."

                                "... wo nie ein Hund zuvor gewesen ist" *Cpt. Archer*

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X