"Bad Science" in Star Trek - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Bad Science" in Star Trek

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • alcyone
    antwortet
    Zitat von 17 of 01 (D)
    Die Galaxien sind flach, wenn man irgendwo hinflliegt, dann fliegt man eher 2D.
    Naja, "flach" vielleicht schon, aber doch wohl eher im astronomischen Maßstab. Ansonsten sind 3000 Lichtjahre Dicke nicht gerade wenig, zumal die Ebene des Sonnensystems im Bezug zu der der Galaxis auch noch etwas geneigt ist.

    Zitat von 17 of 01 (D)
    Bajoranische Sonnensegel: Das is schon so tief, das es fast schon sinnlos ist um darüber zu diskutieren. Überlichtgeschwindigkeit auf so einem Trumm ...
    Jo jo, dat stimmt wohl. Schade dass es solche Tachyon-"Verwirbelungen" nicht auf der Erde gibt, dann hätte der alte Kolumbus mit seinem Kahn doch glatt noch Alpha-Centauri statt Amerika entdecken können...

    Einen Kommentar schreiben:


  • 17 of 01 (D)
    antwortet
    Die Galaxien sind flach, wenn man irgendwo hinflliegt, dann fliegt man eher 2D.

    Bajoranische Sonnensegel: Das is schon so tief, das es fast schon sinnlos ist um darüber zu diskutieren. Überlichtgeschwindigkeit auf so einem Trumm ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • alcyone
    antwortet
    Zitat von 17 of 01 (D)
    Um Gottes willen, bin ich dumm. Kommt wahrscheinlich vom TNG vorspann, wo sie da im Slalom durchfliegen. aber rauf is auch nicht so super, weil drüber gehts nirgends hin, da sind keine Planeten... müsste man dann korrigieren.
    Wer sagt denn, dass da nix sein soll?


    Zitat von 17 of 01 (D)
    Zu Bajoranische Sonnensegel
    Also dieser Sonnensegler ist auch so'ne Sache. Wie brachten die alten Bajoraner so'n Teil ins All. Außerdem fliegt der ja nur eine Richtung: Von der Sonne weg. Wie kommt man wieder zurück? Von der Gravitation zurückschleudern lassen? Und diese Tachyon-Geschichte find ich auch ziemlich fragwürdig. Überhaupt: Wie ist denn das Original-Schiff auf Cardassia gelandet?

    Einen Kommentar schreiben:


  • 17 of 01 (D)
    antwortet
    Um Gottes willen, bin ich dumm. Kommt wahrscheinlich vom TNG vorspann, wo sie da im Slalom durchfliegen. aber rauf is auch nicht so super, weil drüber gehts nirgends hin, da sind keine Planeten... müsste man dann korrigieren.

    Zu Bajoranische Sonnensegel


    Zitat von Memory Alpha
    Bajoranische Sonnensegel

    Commander Benjamin Sisko baute einmal eine Version des bajoranischen Sonnenseglers nach, der sich ähnlich wie die alten Schiffe zur See, mit Hilfe des Windes fortbewegt hat. Da aber im Weltraum kein Wind existiert, fangen die Segel des bajoranischen Sonnenseglers, die Tachyonwinde ein. Dadurch waren die alten Bajoraner sogar imstande, Warpgeschwindigkeit zu erreichen (DS9: "Die Erforscher").

    Einen Kommentar schreiben:


  • alcyone
    antwortet
    Zitat von 17 of 01 (D)
    Da fällt mir ein, es wird immer geschrieben, dass die Captains nie im Sonnensystem auf Warp gehen. Durchs Sonnensystem bräuchte man aber mit vollem Impuls 2 Tage (wenn ich richtig gerechnet habe)
    Man kann ja auch senkrecht zur Ekliptikebene aus oder in das System fliegen. Dann muss man auch nicht an allen Planeten vorbei, die ja, wenn man den langen Weg nimmt, komischerweise immer in Konjunktion stehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 17 of 01 (D)
    antwortet
    @Partikelfontäne:

    Monster Beitrag!

    Das mit Data und Wärmeenergie finde ich super. Endlich eine halbwegs vernünftige erklärung zu Data. Aber so viel Energie aus Wärme? Vielleicht gehts ja irgendwie im 24 Jhdt.

    Zitat von Partikelfontäne
    In beiden Fällen dürfte man aber keine Sterne sehen. Wenn, dann kommt das gesamte Licht auf der Fläche einer Briefmarke in for von komprimierter, hochradieoaktiver Gammastrahlung von vorne.
    Warpantrieb: wieso sieht man das Schiff wenn es den Raum verzerrt und um sich eine Warp Blase, die diese verzerrung aufhebt nicht? (oder nur in Briefmarkengröße?)

    Zitat von Partikelfontäne
    -Man sieht in der entsprechenden Folge wahrscheinlich keine Verkürtung des Raumschiffs in Bewegungsrichtung (Längenkontraktion)
    Überlichtgeschwindigkeit sieht man sie dann verkehrt, verkürzung ist nur bei Unterlicht.

    Zitat von Partikelfontäne
    Derart grobe verstöße gegen die Relativitätstheorie finde ich persönlich am schlimmsten (beim Warpantrieb haben sie ja darauf geachtet).
    Also so absolut wahr würde ich nicht einmal die Relativitätstheorie nehmen, man dachte früher auch, die Erde sei flach und war sich ganz sicher
    Natürlich ist die Rel. schon ziemlich bewiesen und auch sicher sehr richtig, aber das alles ganz stimmt ...


    Zitat von Partikelfontäne
    Und noch etwas kleines: In Star Trek: Der Film startet die Enterprise vom Erdorbit und ist nach wenigen Sekunden bei Jupiter, ohne den Warpantrieb zu benutzen (kann natürlich auch geschnitten sein).
    In ein paar Sekunden zum Jupiter müsste man mindestens auf Warp 7 gehen.

    Da fällt mir ein, es wird immer geschrieben, dass die Captains nie im Sonnensystem auf Warp gehen. Durchs Sonnensystem bräuchte man aber mit vollem Impuls 2 Tage (wenn ich richtig gerechnet habe)

    Einen Kommentar schreiben:


  • lars85
    antwortet
    Fehler: Janeway ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Partikelfontäne
    antwortet
    Zitat von alcyone
    Ich spreche hier nicht von solchen Dingen wie Lärm im All oder Warpantrieb (so was sieht man ja häufiger in der Science-Fiction und ist offensichtlich falsch).
    Der Warpantireb ist aber kein Fehler: Ich habe bis jetzt zwei verschiedene Erklärungen bekommen und beide sind physikalisch schlüssig.
    -Das Schiff selbst bewegt sich nicht sondern erzeugt eine Raumzeitblase um es herum, die sich theoretisch mit Überlichtgeschwindigkeit bewegen könnte (d.h. es widerspricht der jetzigen Physik nicht, ist aber auch nicht bewiesen)
    -Das Schiff bewegt sich im Subraum, in dem die Lichtgeschwindigkeit anders ist als im normalen Raum
    In beiden Fällen dürfte man aber keine Sterne sehen. Wenn, dann kommt das gesamte Licht auf der Fläche einer Briefmarke in for von komprimierter, hochradieoaktiver Gammastrahlung von vorne. (Warum habe klingonen dann wohl die Stirnwülste?)

    Zitat von 17 of 01 (D)
    Thema:
    Das schlimmste finde ich ist, das Data sich nie aufladen, irgendetwas essen etc. muss. Es würde niemanden stören, wenn der sich einmal irgendwo ansteckt oder eine Energietablette schluckt ... zumindest.
    Vieleicht wandelt er die Wärmeenergie der Umgebung in elektrische Energie um oder er hat eine sehr lange anhaltende Baterie, die beispielsweise nur alle Zwei Jahre 4 Monate 3 Tage 6 Stunden 38 Minuten 53 Sekunden gewechselt werden müssen.

    Ich zweifle eher an seinem Positronischen Gehirn: Positronen dürfen als Antimaterie nicht mit der Hülle der sie umgebenden Atome zusammenkommen. Natürlich können sie mit Magnetfeldern in seinem Kopf daran gehindert werden. Aber wenn er ausfallen würde, würde das gesamte Schiff oder zumindest sein Kopf hochgehen.

    Dies wurde dann von Nemesis auf den Gipfel getrieben, als man Positronenstrahlung von einem Planeten empfängt (Was die Positronen in der Atmossphäre anrichten dürfte klar sein).

    Der Größte biologische Fehler sind meines wissens nach die verschiedenen Xindi-Spezies, die angeblich eine Genübereinstimmung wie Mensch und Neandertaler haben sollen, aber dennoch Humanoide, Reptilien, Fische (?) und am schlimmsten: Insekten(nicht einmal Wirbeltiere) sind. Da könnte man ja schon fast noch eine Stufe höher gehen und Xindi-Bäume, Xindi-Pilze und Xindi-Bakterien einfügen.

    Das mit dem Warten, bis eine Antwort kommt, könnte man (in Deutschland/Europa) auch anders verstehen: Bürokratie.

    Ich habe mal gelesen (nicht gesehen), dass es bajoranische Sonnensegler geben soll, die in einem Tachyonenstrom auf Überlichtgeschwindigkeit beschleunigen, ohne folgende Ptobleme zu berücksichtigen:
    -Die Zeit müsste rückwärts laufen (Zeitdilitation)
    -Die Masse müsste je näher man c kommt immer größer werden, sodass man für c und darüber unendlich viel energie bräuchte (Massezunahme)
    -Man sieht in der entsprechenden Folge wahrscheinlich keine Verkürtung des Raumschiffs in Bewegungsrichtung (Längenkontraktion)
    -Tachyonen wechslewirken kaum mit normaler Materie

    Derart grobe verstöße gegen die Relativitätstheorie finde ich persönlich am schlimmsten (beim Warpantrieb haben sie ja darauf geachtet).

    Und noch etwas kleines: In Star Trek: Der Film startet die Enterprise vom Erdorbit und ist nach wenigen Sekunden bei Jupiter, ohne den Warpantrieb zu benutzen (kann natürlich auch geschnitten sein).

    Im allgemeinen ist Star Trek aber bekanntlich sehr viel Wissenschaftlicher als andere Scienceficion. Etwa 80-90% der wissenschaftlichen erklärungen sind in Ordnung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 17 of 01 (D)
    antwortet
    Zitat von alcyone
    Ja, das mit Data wurde ja nie richtig erklärt, aber ich denke da gab es schon einen Thread dazu und es kam wohl heraus, dass Data sich wohl regelmäßig off-screen auf dem Schiff auflädt.
    Data sagt bei den Binären, dass es seine Schuld sei, dass sie das Schiff gestohlen haben, weil er hätte auf der Brücke sein müsssen, weil er keinen Schlaf usw. braucht. Da sich meines wissens auf Galaxy Class Brücken keine Androiden Tankstellen befinden, denke ich, das er nichts braucht was unmöglich ist.

    Zitat von alcyone
    Was bei Data weitaus seltsamer war, ist dass er in Gedankengift genauso bertroffen war wie der Rest der Besatzung. Das wär selbst mit seiner "Flüssigkeit" schwierig.
    Er sagt, dass er durch sein Posidronische gehirn und seine Flüssigkeit den menschen so sehr ähnelt, dass das Virus auch in seinen Menschenähnlichen Organen Schaden anrichten kann. Trotzdem verstehe ich nicht, warum er plötzlich lachen kann.

    Zitat von alcyone
    Ein weiteres Beispiel für das Verbreiten wissenschaftlicher Missverständnisse sind auch die ganzen Nebel. Die sind überall so was von dicht, das gibt's ja gar nicht. Es gibt Leute, die glauben alleine durch Star Trek, dass Nebel im All tatsächlich dicke rosa Wolken sind. (Milka-Kuh-Effekt)
    Tja, selber schuld, kann ich nur sagen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • alcyone
    antwortet
    Ja, das mit Data wurde ja nie richtig erklärt, aber ich denke da gab es schon einen Thread dazu und es kam wohl heraus, dass Data sich wohl regelmäßig off-screen auf dem Schiff auflädt.

    Was bei Data weitaus seltsamer war, ist dass er in Gedankengift genauso bertroffen war wie der Rest der Besatzung. Das wär selbst mit seiner "Flüssigkeit" schwierig.

    Ein weiteres Beispiel für das Verbreiten wissenschaftlicher Missverständnisse sind auch die ganzen Nebel. Die sind überall so was von dicht, das gibt's ja gar nicht. Es gibt Leute, die glauben alleine durch Star Trek, dass Nebel im All tatsächlich dicke rosa Wolken sind. (Milka-Kuh-Effekt)

    Einen Kommentar schreiben:


  • 17 of 01 (D)
    antwortet
    sinvoller Post, alcyone
    Findet ihr das mit dem Dataproblem auch?

    Einen Kommentar schreiben:


  • alcyone
    antwortet
    Zitat von 17 of 01 (D)
    Und nicht einmal der Mensch kann das mit anderen Erdenbewohnern, die ihm durch die gleichen Bedinungen auf der Erde während der Evulotion eigentlich ähnlich sein müssten.
    Hääh??? Wie meinst Du denn das?

    Ach du meinst Tiere (ich dachte schon Menschen) ^^''

    Ja stimmt eigentlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 17 of 01 (D)
    antwortet
    Und nicht einmal der Mensch kann das mit anderen Erdenbewohnern, die ihm durch die gleichen Bedinungen auf der Erde während der Evulotion eigentlich ähnlich sein müssten.

    Thema:
    Das schlimmste finde ich ist, das Data sich nie aufladen, irgendetwas essen etc. muss. Es würde niemanden stören, wenn der sich einmal irgendwo ansteckt oder eine Energietablette schluckt ... zumindest.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marvus
    antwortet
    obwohl es mich ja nicht im geringsten stört das sich die unterschiedlichen spezies untereinander fortflanzen können (dann würden nämliuch einige gute charaktere in st fehlen...), muss ich ja zugeben das es aus biologischer sicht höchst unwahrscheinlich ist das sie es können.
    denn in der biologie gilt das gesetz das sich nur gleiche arten miteinander fortpflanzen können und natürlich auch derren unterarten/rassen. z.b. alle hunderassen können sich miteinander fortpflanzen weil sie zur art hund gehören.
    es gibt zwar auch bsp wo man verschiedene arten kreuzen kann und nachkommen erzielt (pferd und esel), diese nachkommen sind dann aber definitiv nicht mehr zeugungsfähig...
    so genug fachchinesisch... das ganze heißt im klartext: unterschiedeliche spezies aus st könnten rein theoretisch keine kinder zeugen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cmdr. Reyes
    antwortet
    Zitat von 17 of 01 (D)
    (...)
    Thema:

    Wir nehmen an, das alles was wir wissen, in Star Trek auch noch gilt. Da wir den gleichen Ursprung wie die Flusskrebse haben, müssen die auch von der gleichen Urrasse sein wie die Klingonen. Und wie sich ein Klingone mit einem Flusskrebs fortpflanzt ...
    ...und schon wieder etwas zerfleischt
    Muss ja nicht sein, dass alle Spezies genetisch kompatibel sind. AFAIR wird das ja auch nirgends behauptet. Es sind wahrscheinlich nur "humanoide" Spezies, die eine absolut ähnliche evolutionäre Entwicklung wie wir Menschen durchgemacht haben mit uns (und auch untereinander) geschlechtsfähig. Wäre ja auch nur logisch, da die Umwelteinflüsse auf Klasse M Planeten wohl ganz ähnliche evolutionäre Veränderungen herbeiführen würden.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X