Sind diese blinkenden Teile nicht längst überholt ? Ein Raumschiff wird doch nicht mehr optisch nach Auge geflogen, sondern hat eine Menge Sensoren, usw.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wozu Positionslichter im All ?
Einklappen
X
-
Naja, aber manchmal braucht man sie halt doch, beispielsweise beim docken oder wenn die Sensoren ausfallen usw.Veni, vici, Abi 2005!
------------------------[B]
DJK Erbshausen - Sulzwiesen.de; Abi 2005 DHG Würzburg
-
Die fliegen ja sogar mit eingeschalteteten PL auf Impuls !
Aber OK, wenn die SF meint das sie es brauchen.Fan von: Star Trek - Star Wars - Babylon 5 - Seaquest - Nash Bridges
Sport: Michael Schumacher - BMW - Rally - FC Bayern
Interessen: Frauen - Astronomie - Formel 1 - Computer & Spiele - Filme - gute Musik
Kommentar
-
Beim Docken oder wenn die Sensoren ausfallen??? Der Conn-Offizier kann dann also von der Brücke aus (durch die Hülle) die winzigen Positionslichter sehen und diese dann zum navigieren verwenden? Das ist doch absurd. Ich glaube der einzige Grund für die Positionslichter ist, dass sie gut aussehen.
Kommentar
-
das ist einfacher als man denkt..
heutige flugzeuge haben auch noch positiosnlichter, auch wenn eine Boing 747 mehr als eine Radaranlage hat. Es gibt ja auch flugzeuge die haben keine Radaranlage.. Chessna o.ä.
die sind sehr glücklich wenn man nachts dann die lichter von einem flugzeug sieht, wenn es auf einen zukunft..
Wenn man nun davon ausgeht das es noch Rassen in ST gibt die auf der Technik des Warpfluges oder gar planetare raumfahrt nicht fortschrittlicher sind als wir heute. Dann sind solche lichter wohl perfekt für sie zum navigieren. Und dann muss auch nicht der captain bei einem Pong uf der außenhühle fragen was war das..
afair gab es auch situtationen wo sie mit ihren Lichter am Schiff ihren weg ausgeleuchtet haben
Kommentar
-
Original geschrieben von Apollo
Beim Docken oder wenn die Sensoren ausfallen??? Der Conn-Offizier kann dann also von der Brücke aus (durch die Hülle) die winzigen Positionslichter sehen und diese dann zum navigieren verwenden? Das ist doch absurd.Veni, vici, Abi 2005!
------------------------[B]
DJK Erbshausen - Sulzwiesen.de; Abi 2005 DHG Würzburg
Kommentar
-
Positionslichter geben zum einen die Ausmaße des Objektes an (weißblinkend)
Und rechts und links an (rot und grün)
An rot und grün erkennt man demzufolge nicht nur rechts und links, sondern logischer weise auch wo vorne und hinten ist, wenn man dem Schiff entgegen kommt...
Also für den Betrachter stellt sich die Flugrichtung dar, beziehungsweise in welche Richtung das Schiff gerade "steht" als auch seine Ausmaße in der jeweils weitesten Ausdehnung...
Könnte im All dann Sinn machen, wenn ein Schiff so seltsam konstruiert ist, daß man halt weder vorne noch hinten an der Form des Schiffes erkennen kann und man selber halt keine Sensoren zur Verfügung hat...
Ich liebe Mutmaßungen *g*
Kommentar
-
Hm... nur blöd dass ausgerechnet die Borg keine Positionslichter haben... ansonsten fällt mir kein Schiff ein, bei dem man nicht sofoert erkennt, wo vorne und hinten ist.Veni, vici, Abi 2005!
------------------------[B]
DJK Erbshausen - Sulzwiesen.de; Abi 2005 DHG Würzburg
Kommentar
-
Man würde die PL auch nur bei extrem langsamer Flugbewegung sehen, wohl kaum bei Impuls oder gar Warp. Aber hübsch is es schon !Fan von: Star Trek - Star Wars - Babylon 5 - Seaquest - Nash Bridges
Sport: Michael Schumacher - BMW - Rally - FC Bayern
Interessen: Frauen - Astronomie - Formel 1 - Computer & Spiele - Filme - gute Musik
Kommentar
-
Original geschrieben von Iron Mike
Man würde die PL auch nur bei extrem langsamer Flugbewegung sehen, wohl kaum bei Impuls oder gar Warp. Aber hübsch is es schon !
Es wird auch ehr selten bei Warp oder hoher Impulsgeschwindigkeit gedockt...
Bzw. ist das Schiff wenn erstmal die Sensoren ausgefallen sind in der Regel auch nicht mehr zu hohen Geschwindigkeiten in der Lage.Veni, vici, Abi 2005!
------------------------[B]
DJK Erbshausen - Sulzwiesen.de; Abi 2005 DHG Würzburg
Kommentar
-
Also der Non-Serien-Ansatz ist ja ganz einfach:
Wenn da nix blinken und leuchten würde (die "geniale" Flächenbeleuchtung, die in irgendeinem Film, evtl 1, 4 oder 5) beim Start des Schiffes so effektvoll dazu geschaltet wird ist eigentlich ziemlich unsinnig wenn niemand zum Gucken da ist, oder?) könnte man das verdammte Ding auch auf dem TV Schirm niemals sehen
Serientechnisch: Naja da sind wohl die Schweden mit ihrem Tagesfahrlicht bis in die Raumschiffsflugsicherheitskommission von Starfleet vorgedrungen... peinlich sowas»We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«
Kommentar
-
Es war ST1. Als die Enterprise frisch überholt aus dem Dock fliegt.
Aber man kann die Beleuchtung schon beözige, da sonst sich nähernde Shuttles etc das Schiff ja auch nicht sheen könnten. bzw. nur wenn es in der Nähe einer Sonne ist.Veni, vici, Abi 2005!
------------------------[B]
DJK Erbshausen - Sulzwiesen.de; Abi 2005 DHG Würzburg
Kommentar
-
Nunja, wozu hat man Sensoren? Wenn sich jemand nähert, der das Schiff sehen soll machen wir Licht, sonst bleibst duster Das spart zudem noch Energie und schadet niemandem, da ja keiner da ist der es nicht sehen könnte»We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«
Kommentar
Kommentar