Wie lange braucht eigendlich ein Schiff um auf vollen Impuls zu beschleunigen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wie schnell ist Impuls ?
Einklappen
X
-
=/\= STAR TREK: THE NEXT GENERATION =/\=
"Wissen Sie, früher oder später kommt hier jeder mal herein und steht vor diesen Fenstern und blickt hinaus und starrt. Alle suchen sie nach dem kleinen Stern, den Sie Heimat nennen. Es spielt keine rolle, wie weit er weg ist. Alle starren Sie zum Fenster hinaus."
-
Zitat von Enterprise- D Beitrag anzeigenWie lange braucht eigendlich ein Schiff um auf vollen Impuls zu beschleunigen..
Falls dir das unglaubwürdig lange vorkommt: Von mir sind diese Zahlen, die du auch weiter oben im Thread findest nicht.
Kommentar
-
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenWenn voller Impuls = 0.25 c = 75.000 km/s ist, und die Maximalbeschleunigung bei b = 10 km/s^2 liegt, dann ergibt sich bei Vernachlässigung relativistischer Effekte eine Zeit von t = 0.25 c / b = 7500 s, also ungefähr 2 Stunden.
ohje.
Und ich habe immer gedacht mein Auto bräuchte schon lange um auf 160km/h zu beschleunigen.
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenFalls dir das unglaubwürdig lange vorkommt: Von mir sind diese Zahlen, die du auch weiter oben im Thread findest nicht.
=/\= STAR TREK: THE NEXT GENERATION =/\=
"Wissen Sie, früher oder später kommt hier jeder mal herein und steht vor diesen Fenstern und blickt hinaus und starrt. Alle suchen sie nach dem kleinen Stern, den Sie Heimat nennen. Es spielt keine rolle, wie weit er weg ist. Alle starren Sie zum Fenster hinaus."
Kommentar
-
Realwissenschaftlich gesehen sind 2 Stunden durchaus plausibel.
Mit heutiger Triebwerkstechnik würde man mehrere Wochen benötigen um auf 0,25c zu beschleunigen und das obwohl die Raumschiffe viel kleiner und leichter sind.Mein Profil bei Memory Alpha
Treknology-Wiki
Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293
Kommentar
-
Zitat von McWire Beitrag anzeigenMit heutiger Triebwerkstechnik würde man mehrere Wochen benötigen um auf 0,25c zu beschleunigen und das obwohl die Raumschiffe viel kleiner und leichter sind.
Kommentar
-
Zitat von McWire Beitrag anzeigenRealwissenschaftlich gesehen sind 2 Stunden durchaus plausibel.
Mit heutiger Triebwerkstechnik würde man mehrere Wochen benötigen um auf 0,25c zu beschleunigen und das obwohl die Raumschiffe viel kleiner und leichter sind.=/\= STAR TREK: THE NEXT GENERATION =/\=
"Wissen Sie, früher oder später kommt hier jeder mal herein und steht vor diesen Fenstern und blickt hinaus und starrt. Alle suchen sie nach dem kleinen Stern, den Sie Heimat nennen. Es spielt keine rolle, wie weit er weg ist. Alle starren Sie zum Fenster hinaus."
Kommentar
-
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenBei kleiner und leichter fallen mir die Torpedos ein : Wie stark beschleunigen die auf welche Geschwindigkeit in welcher Zeit ?
d.h. ein bei 0,25c abgeschossener Torpedo erreicht 0,4375c.
Wie schnell er dann mit dem Marschtriebwerk weiter beschleunigt, stand da nicht. Allerdings geht das TM davon aus, dass diese Triebwerke nur dazu da sind die Abschussgeschwindigkeit zu halten und Kurskorrekturen vorzunehmen.Mein Profil bei Memory Alpha
Treknology-Wiki
Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293
Kommentar
-
Zitat von Enterprise- D Beitrag anzeigenOk, gut. War mir jetzt nicht so bewusst.
Siehe Superschlachtschiff - Perrypedia
Allerdings funktioniert dort der Impulsantrieb wohl etwas anders, siehe Impulsantrieb - Perrypedia wobei ich nicht genau sagen kann, was die Unterschiede sind, außer dass die PR-Impulstriebwerke viel mehr Power haben.
PR-Schiffe fliegen wohl gerne auch mal mit halber Lichtgeschwindigkeit und mehr im relativistischen Bereich, bevor sie in den Linearraum gehen.
Trotzdem finde ich es aber gut, dass Star Trek etwas bescheidener ist.
Kommentar
-
Mal noch ne Frage:
Wie lange braucht ein Schiff bei Vollem Impuls (0,25c) für die Zurücklegung eines Lichtjahres?
Kann man auch ausrechnen wie lange das Schiff braucht um von 0,25c auf 0 herunter zu "bremsen"?=/\= STAR TREK: THE NEXT GENERATION =/\=
"Wissen Sie, früher oder später kommt hier jeder mal herein und steht vor diesen Fenstern und blickt hinaus und starrt. Alle suchen sie nach dem kleinen Stern, den Sie Heimat nennen. Es spielt keine rolle, wie weit er weg ist. Alle starren Sie zum Fenster hinaus."
Kommentar
-
Zitat von Enterprise- D Beitrag anzeigenWie lange braucht ein Schiff bei Vollem Impuls (0,25c) für die Zurücklegung eines Lichtjahres?
Zitat von Enterprise- D Beitrag anzeigenKann man auch ausrechnen wie lange das Schiff braucht um von 0,25c auf 0 herunter zu "bremsen"?Mein Profil bei Memory Alpha
Treknology-Wiki
Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293
Kommentar
-
Im Rahmen der Alltags-Physik ohne relativistische Effekte braucht man zum Bremsen (negative Beschleunigung) genauso viel Energie wie beim Beschleunigen. Deshalb wäre heute ein Flug zum Mond trotz effektiverer Motoren und Treibstoffe nicht schneller als beim Apollo-Programm, weil beim Bremsen enorm viel Energie verschwendet werden müßte.Slawa Ukrajini!
Kommentar
-
Zitat von McWire Beitrag anzeigenWenn du mit 1/4 der Lichtgeschwindigkeit unterwegs ist, wie lange braucht du dann für 1 Lichtjahre, wenn du mit 1-facher Lichtgeschwindigkeit definitionsgemäß 1 Jahr brauchst? *g*=/\= STAR TREK: THE NEXT GENERATION =/\=
"Wissen Sie, früher oder später kommt hier jeder mal herein und steht vor diesen Fenstern und blickt hinaus und starrt. Alle suchen sie nach dem kleinen Stern, den Sie Heimat nennen. Es spielt keine rolle, wie weit er weg ist. Alle starren Sie zum Fenster hinaus."
Kommentar
-
Ich habe mich mal durch dieses Thema gewühlt, weil mich die genau Dimension dahinter auch interessierte und bin zu einer - wie ich finde - interessanten Schlussfolgerung gekommen, da hier ja immer noch kein eindeutiger Konsens zu bestehen scheint ^^. Vieleicht ist das ja ein weiterer Denkansatz zum Technobabbeln.
Soweit ich weiß ist der StarTrek-Impuls-Antrieb ein "handelsüblicher" Fusionsantrieb, der sogar heute schon in der theorie existiert und mit dem sich Geschwindigkeiten von etwa 60% der Lichtgeschwindigkeit realisieren lassen würden.
Aus TNG(?) wissen wir, das die Impulstriebwerke theoretisch bis knapp unter die Lichtgeschwindkeit beschleunigen können und dementsprechend leistungsstärker sein müssen. Allerdings wird das wegen dem Zwillingseffekt nicht genutzt, und die Schiffe fliegen mit Maximal 25% der Lichtgeschwindigkeit. Zudem kann ich mich nicht erinnern, das in StarTrek jemals wörtlich gesagt worden ist "Ein Schiff fliege mit 1/4 Impuls". Bruchteile vom vollen Impuls werden immer nur im Kontext eines Befehls zur Geschwindigkeitsänderung eines Schiffes benutz ... zumindest wenn ich mich richtig erinnere.
Gleichzeitig wissen wir aber auch, dass 1/4 impuls bisweilen sehr viel langsamer dargestellt wird, als er eigentlich müssten ... wenn wir davon ausgehen, das 1/4 Impuls tatsächlich eine Geschwindigkeitsangabe ist und 25% von 0,25c ausmacht.
Und hier setzt meine Theorie an:
Was wäre, wenn "Impulsgeschwindigkeit" - unabhängig von Schiff und triebwerk - immer diese 0,25c sind. D.H. ist in StarTrek von "Impulsgeschwindigkeit" die Rede, meinen die Leute 0,25c.
Der Klassische Ausspruch "voller Impuls" wäre demnach keine Angabe der Höchstgeschwindigkeit auf die Beschleunigt wird (1/4c) sondern lediglich eine Einheit für die Motorenleistung der Fusionsantriebes, also ein Indikator für die BESCHLEUNIGUNG des Schiffes.
Unter der hypothetischen Annahme, das ein Schiff unter "vollem Impuls" 2 Stunden bräuchte um auf 0,25c zu beschleunigen, würde ein Schiff unter 1/4 Impuls" demnach 8 Stunden brauchen.
Das würde zum einen erklären, warum Schiffe mit Impuls bis fast auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigen können (man müsste die Motoren einfach nur länger laufen lassen). Und gleichzeitig, würde es erklären, warum 1/4 Impuls oft so langsam wirkt ... denn 1/4 Impuls wäre demnach tatsächlich nicht 1/8c, sondern lediglich 1/4 der verfügbaren Maschinenleistung, so dass das Schiff auch nur dementsprechend langsam und gemächlich beschleunigen würde.
Soviel zu meinen Spinnereien ^^Was ist Ironie?
Nachdem Kirks Leben 30 Jahre lang bestimmt wurde von "Captain auf der Brücke"
endete es schließlich mit einer Brücke auf dem Captain.
Kommentar
-
Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigenIch habe mich mal durch dieses Thema gewühlt, weil mich die genau Dimension dahinter auch interessierte und bin zu einer - wie ich finde - interessanten Schlussfolgerung gekommen, da hier ja immer noch kein eindeutiger Konsens zu bestehen scheint ^^. Vieleicht ist das ja ein weiterer Denkansatz zum Technobabbeln.
Soweit ich weiß ist der StarTrek-Impuls-Antrieb ein "handelsüblicher" Fusionsantrieb, der sogar heute schon in der theorie existiert und mit dem sich Geschwindigkeiten von etwa 60% der Lichtgeschwindigkeit realisieren lassen würden.
Wenn du eine chemische Rakete hast, welche genug Treibstoff für ein Jahr hat, kannst du mit einer Beschleunigung von sagen wir 20 m/s² (2*g) fast Lichtgeschwindigkeit erreichen. (Rechnerisch kommt 630.720 km/s heraus, was aber natürlich nicht geht, da bei 299.792 km/s Schluss ist.)
Was wäre, wenn "Impulsgeschwindigkeit" - unabhängig von Schiff und triebwerk - immer diese 0,25c sind. D.H. ist in StarTrek von "Impulsgeschwindigkeit" die Rede, meinen die Leute 0,25c.
Der Klassische Ausspruch "voller Impuls" wäre demnach keine Angabe der Höchstgeschwindigkeit auf die Beschleunigt wird (1/4c) sondern lediglich eine Einheit für die Motorenleistung der Fusionsantriebes, also ein Indikator für die BESCHLEUNIGUNG des Schiffes.
Unter der hypothetischen Annahme, das ein Schiff unter "vollem Impuls" 2 Stunden bräuchte um auf 0,25c zu beschleunigen, würde ein Schiff unter 1/4 Impuls" demnach 8 Stunden brauchen.
Das würde zum einen erklären, warum Schiffe mit Impuls bis fast auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigen können (man müsste die Motoren einfach nur länger laufen lassen). Und gleichzeitig, würde es erklären, warum 1/4 Impuls oft so langsam wirkt ... denn 1/4 Impuls wäre demnach tatsächlich nicht 1/8c, sondern lediglich 1/4 der verfügbaren Maschinenleistung, so dass das Schiff auch nur dementsprechend langsam und gemächlich beschleunigen würde.
Soviel zu meinen Spinnereien ^^
Allerdings hat jemand (dummerweise) mal Voller Impuls = 1/4 der Lichtgeschwindigkeit in einem semi-kanonischen Buch festgelegt.Mein Profil bei Memory Alpha
Treknology-Wiki
Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293
Kommentar
-
Zitat von McWire Beitrag anzeigenEigentlich wäre es auch heute kein Problem mit irgendeinem Antrieb 0,99-fache Lichtgeschwindigkeit zu erreichen, wenn man den Antrieb nur lange genug laufen lässt. Es gibt im Weltraum ja fast nichts, was das Raumschiff irgendwie abbremst.
Wenn du eine chemische Rakete hast, welche genug Treibstoff für ein Jahr hat, kannst du mit einer Beschleunigung von sagen wir 20 m/s² (2*g) fast Lichtgeschwindigkeit erreichen. (Rechnerisch kommt 630.720 km/s heraus, was aber natürlich nicht geht, da bei 299.792 km/s Schluss ist.)
Zitat von McWire Beitrag anzeigenDas ist sogar die einzig logische Erklärung, die sowohl zum Canon als auch realwissenschaftlichen Fakten passt.
Allerdings hat jemand (dummerweise) mal Voller Impuls = 1/4 der Lichtgeschwindigkeit in einem semi-kanonischen Buch festgelegt.
Funktionieren die Impulstriebwerke jedoch als gerichtete Krümmertriebwerke, also sozusagen als kleine ausrichtbare "Warptriebwerke", wenn man so will, dann bezieht sich die Bezeichnung der Teilleistung auf die Geschwindigkeit und nicht die Beschleunigung.
Wenn ich mich recht entsinne, sagte Geordi in Der Aufstand in der deutschen Synchro, dass "die Krümmer einen vollen Impuls im [Briar] Patch nicht aushalten", was darauf schließen lässt, dass er sich auf Impulskrümmer bezog, welche demnach in der Souvereign-Klasse Verwendung fanden/finden.Die Wahrheit entgeht dem, der nicht mit beiden Augen sieht. Wähle den Weg, der recht und wahr ist.
Wenn Du erkennst, dass das Kerzenlicht Feuer ist, dann wurde das Mahl vor langer Zeit bereitet.
Skylaterne vor der Haustür (Youtube Video) - ich bin ein Mitglied der Kirche Jesu Christi. Die USS Vergissmeinnicht nimmt wieder ihren Dienst auf und heißt alle interessierten Crewmitglieder willkommen.
Kommentar
Kommentar