If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
nein wäre es nicht! weil die maschienen diese leistung nicht bringen!
du kannst mit einem auto, das eine höchstgeschwindigkeit von 140 hat auchnicht einfach im notfall auf 360 beschleunigen!
nun die werden es wahrscheinlich gemacht haben und dan auf die probleme gestoßen sein, die wir auch herausgefunden haben.
oder die hatten kluge physiker, die im vornhinein gewusst haben, dass geschwindigkeiten über 0.25c nur ärger bringen.
also haben sie es gemacht und nur Probleme damit bekommen!
klar technisch wäre es auch machbar, das lkws auf der auton´bahn mit 180 fahren, aber praktisch nicht, weil die motoren so gedrosselt werden, das sie nur maximal 100 kommen. auch wenn sie noch so sehr aufs gaspedal drücken gehts net schneller.
Originalnachricht erstellt von squatty klar technisch wäre es auch machbar, das lkws auf der auton´bahn mit 180 fahren, aber praktisch nicht, weil die motoren so gedrosselt werden, das sie nur maximal 100 kommen. auch wenn sie noch so sehr aufs gaspedal drücken gehts net schneller.
so wies dasteht.
du hast gemeint, von der technik her könnten die schiffe im notfall auf 0.90c beschleunigen. das können sie aber nicht, weil die maschienen, obwohl mehr leistung machbar wäre, nur bis 0.25c schaffen.
das war nur ein beispiel ums zu verdeutlichen.
Originalnachricht erstellt von Bynaus Unsinn, notsch! :-)
Das Sonnensystem misst ca. 12 Mrd Kilometer im Durchmesser, das kannst du in jedem Buch nachschlagen: (natürlich nur, wenn man Pluto an die Grenze des Sonnensystems setzt) Der Abstand Plutos von der Sonne beträgt so HandgelenkmalPi 6 Mrd. km.
In deiner Rechnung, bei der du auf 462 Tage kommst, würde das ja bedeuten, dass der Pluto 231 Lichttage von der Sonne entfernt ist (wir haben mit Lichtgeschwindigkeit gerechnet), also zwei drittel eines Lichtjahres... und DAS willst du ja wohl nicht ernsthaft behaupten, nicht wahr? :-)
Na gut, dann geb ich mich mal geschlagen (auch wenn ich nicht weiß wie 231 Tage kommst, immerhin geht es hier um 1/4c, da komm ich auf 128 Tage), wenn ich mich erinnere ist der Plute so ungefähr 8 Lichtstunden von der Sonne entfernt...das korreliert mit meinen 400 Tagen natürlich überhauot nicht...jaja, hätte man wissen können geb ich zu, aber ich hab da halt nur gesehen, das Du nicht die Zahl von Ich,Q eingesetzt hast
Na ja, ich nehms
"Also wahrscheinlich werde ich heute abend defnitiv nicht zurückschreiben können..."
"Da werd' ich vielleicht wahrscheinlich ganz sicher möglicherweise definitiv mit klarkommen."
Auf 231 Tage kommt man, indem man 462 durch zwei teilt. Das wiederum tut man, weil in der Regel die Sonne in einem Sonnensystem mehr oder weniger in der Mitte liegt. Wenn man nun 462 Tage zum Durchfliegen des Sonnensystems braucht, dann braucht man so ungefähr 231 Tage, um von seiner Mitte (=der Sonne) zum Rand des Sonnensystems (=in diesem Fall Pluto) zu kommen. Das würde also bedeuteten, dass der Pluto 231 Lichttage von der Sonne entfernt ist. Das kommt davon, dass wir, wie schon gesagt, mit Lichtgeschwindigkeit gerechnet haben, und nicht mit 0.25c, und diente nur dazu, zu veranschaulichen, dass es unlogisch ist, einen Durchmesser von 12 * 10^12 km für das Sonnensystem anzunehmen, wenn man nicht gleichzeitig behaupten will, dass Pluto fast ein Lichtjahr von der Sonne entfernt ist... (anstelle von ca. 6 Lichtstunden)
siehst du, so einfach ist das.... ;-)
DAs habt ihr aus meinen schönen Thread gemacht :entaeusch
Okay ich habe ja die Antwort die Impulstreibwerke sind auf 0,25c vom Werk aus gedrosselt, die nicht mal Goerdi, ´B´elanna, O´Brien und Scoty rausbekommen
Ich glab nicht mal das die künstlich gedrosselt wurden...die Triebwerk geben sicher einfach auch bei vollPower nicht mehr her....künstlich drosseln heißt ja, die können mehr, aber man beschränkt sie...das glaub ich nicht, die normnalen impuolstriebwerke können sicher nicht mehr machen als das.
Das heißt natürlich nicht, das mn sicher auch Impulstriebwerke bauen könnte, die schneller sind, was vielleicht ja auch zu Testzwecken gemacht wurde/wird.
"Also wahrscheinlich werde ich heute abend defnitiv nicht zurückschreiben können..."
"Da werd' ich vielleicht wahrscheinlich ganz sicher möglicherweise definitiv mit klarkommen."
Vielleicht gabs ja mal eine Folge, in der von "doppeltem Impuls" die Rede war? (also mehr als vierfacher wäre seltsam) Das wäre zumindest ein Hinweis, dass in Ausnahmesituationen mehr möglich ist. Ansonsten schliesse ich mich notsch an.
Die Impulsmaschinen müssen mehr als 0.25c leisten, weil wenn sie von einem Planten oder einem Galaktischen ungetüm "gefangen" sind. Das Obejkt hält sie fest und dann müssten dich Maschinen mehr Leisten um frei zu kommen, da der Warpantrieb das SChiffzerreissen würde
Das heißt natürlich nicht, das mn sicher auch Impulstriebwerke bauen könnte, die schneller sind, was vielleicht ja auch zu Testzwecken gemacht wurde/wird.
das hab ich doch die ganze zeit gesagt!
danke das mir mal einer beipflichtet.
und warum sollten die mehr leistung brauchen, um aus irgendwelchen anomalien zu entkommen? entweder reicht 1/4c oder die bracuchen den warpantrieb.
du kannst ja heute auch nicht einfach mehr leistung aus dem motor holen, nur weil du gerade über einer klippe hängst, oder?
Kommentar