Originalnachricht erstellt von Bynaus
ähm, hallo Leute, die Lichtgeschwindigkeit ist 300'000 km/s, nicht 300. Das verkürzt die Reise durch das Sonnensystem um einiges: 12 Milliarden km / 300'000 km/s = 40'000s = 11,1 Stunden. Also nichts gewesen von fünf Jahren...
ähm, hallo Leute, die Lichtgeschwindigkeit ist 300'000 km/s, nicht 300. Das verkürzt die Reise durch das Sonnensystem um einiges: 12 Milliarden km / 300'000 km/s = 40'000s = 11,1 Stunden. Also nichts gewesen von fünf Jahren...

Unser System hat einen Durchmesser von ca. 12.000.000.000.000km!
1/4c = 300kms^-1 / 4 = 75kms^-1!
12x10^12km : 75kms^-1 = 1,6x10^11s ~ 44.444.444,44h
~ 5.073Jahren
1/4c = 300kms^-1 / 4 = 75kms^-1!
12x10^12km : 75kms^-1 = 1,6x10^11s ~ 44.444.444,44h
~ 5.073Jahren
Bynaus, Du hast was von 12 Mrd. eingesetzt für den durchmesser...ist natürlich falsch, den 12*10^12 sind nicht 12 Mrd!
Also die richtige Rechnung ist:
t = 12*10^12km/300000km/s = 462d..
Aber ein interssasanter Lösungsvorschlag für das Dilemma ist doch folgender:
Im Sonensystem sind die gravitativen Störfelder so stark, dass der Subraum tlw. beeinträchtigt wird!
Kurzzeitige Warp-Sprünge sind vertretbar, sofern das Schiff über genügend starke Strukturelle Integritätsfelder verfügt!
Kommentar