kann mir jemand etwas über die Bajoranischen Sonnensegler sagen , besonders über den , der 1571 flog???
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Bajoranische Sonnensegler
Einklappen
X
-
Hmmm, also aus dem Kopf kann ich nur sagen, daß Ben Sisko den Sonnensegler als Hobby nach alten überlieferten bajoranischen Plänen und mit weitgehend authentischem Werkzeug gefertigt hat. Einziges Zugeständnis an die moderne Zeit war IIRC das Schwerkraftnetz (eventuell unterschlage ich aber auch ein oder zwei weitere Annehmlichkeiten die nicht okinal sind), die alten Modelle sind also Nullschwerkraftvehikel gewesen. Das Material aus dem die Segel gemacht wurden muss rein zufällig empfänglich für Tachyonenströme sein, wobei das vorher (also beim Bau) niemandem auffiel
, das ermöglicht aber erst den Flug nach Cardassia und ins Wurmloch (der erste "Abgesandte" kehrt IMO mit nem Sonnensegler zurück).
Zum Schluß ne Vermutung zum "Alten" Sonnensegler: Er dürfte ziemlich genau mit Siskos Schiff identisch gewesen sein, da man ja antike Baupläne benutzte und die Cardassianer zähneknirschend zugeben mussten daß vergleichbare Fahrzeuge auf Cardassia gefunden wurden, wenn es "ganz anders" ausgesehen hätte, hätten sie das IMO vermieden»We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«
-
Die müssen Trägerraketen gehabt haben und werden soetwas oder ein vergleichbares Trägersystem besessen haben, da wenn sie über die Technologie für solche Sonnensegler verfügten, werden sie auf Raketen bauen können. Ist heute ja nicht anders...Christianity: The belief that some cosmic Jewish zombie can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him that you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree.
Makes perfect sense.
Kommentar
-
Die Bajoraner haben bei dem Bau der Sonnensegler schon eine Technologie die man vielleicht mit 1950 oder 1960 auf der Erde vergleichen könnte.
Schließlich fertigt Sisko das Modell mit den Werkzeugen das die Bajoraner damals schon hatten.
Unter anderem bittet Sisko O`brien deswegen ihm eine
elektrische Kreissäge zu besorgen.The Future of every Star Trek Captain, every crew, every ship, you`ve ever known
depends on this moment.
The survival of one human...
Kommentar
-
Jepp, ohne Orbitale "Werft" dürfte sich da wenig machen lassen... Wieso auch, ein Sonnensegler soll ja ein interplanetares oder interstellares Transportschiff sein, je nachdem ob man "IRL" oder ST als Maßstab ansetzt... die landen ja oftmals nicht direkt (Galaxy, Constitution usw)... Es war ja auch mal die Frage wie zB die Phoenix von Zefram Cochrane zurückgekommen ist (naja das Cockpit hatte die Form einer Apollo-Landekapsel, wieso nicht sowas annehmen, allerdings würde man dann den wertvollen Warpantrieb nur als "Einweg" Medium nutzen! Keine Untersuchung möglich, keine Verbesserungen jeder Flug ist ein Experiment...»We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«
Kommentar
-
Naja, hätte man schon, aber sah die Basis so aus, als ob Zefram Cochrane ausser dieser Rakete noch IRGENDWAS besaß?
Also ich glaube nicht, daß er noch die Infrastruktur für einen Orbiter samt Startrampe und so weiter besaß.
Vielleicht hatte er ja nen echt GROOOOOSSEN Fallschirm dabei und die ganze Phoenix war Reenty Vehicle»We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«
Kommentar
-
Das ist dann aber schon wieder ein Risiko, schließlich dürfte bei entsprechend langer Suchphase der Korpus der Phoenix in ernster Gefahr sein in die Atmosphäre zu fallen und dort zu verglühen!»We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«
Kommentar
-
Da Picard die Hand unten an den Raketenrumpf hält muss damit sowieso ein Nachbau gemeint sein, denn entweder ist es die erste Stufe die sowieso weg ist oder die Verschalung des Warpantriebs, die auch maximal Weltraumschrott darstellen dürfte...»We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«
Kommentar
-
Original geschrieben von Sternengucker
Da Picard die Hand unten an den Raketenrumpf hält muss damit sowieso ein Nachbau gemeint sein, denn entweder ist es die erste Stufe die sowieso weg ist oder die Verschalung des Warpantriebs, die auch maximal Weltraumschrott darstellen dürfte...
nö wieso ?
in dem institut darf man eben nicht alles antatschen, egal ob man später mehrmals die erde rettet...
oder darfst du in irgendein museum, alles antatshen ?
Kommentar
-
@Lone Ranger: Moderne Museumdidaktik kennt inzwischen auch begehbare Exponate, wie z.B. Flugzeuge etc. Es ist durchaus denkbar, dass man eine Raumfähre/Atomrakete NICHT unter einer Glaskuppel ausstellt.
Dann zu der Episode - ich habe mich in dem Episodenthread schon mal damit beschäftigt, aber dennoch bleibt es ziemlich unsinnig. Die Baupläne des Sonnenseglers finden sich in alten antiken Bibliotheken, während man andererseits in der Lage war, das Ding in den Orbit zu schaffen. Irgendwie passt das nicht zusammen.
endarRepublicans hate ducklings!
Kommentar
-
Original geschrieben von endar
@Lone Ranger: Moderne Museumdidaktik kennt inzwischen auch begehbare Exponate, wie z.B. Flugzeuge etc. Es ist durchaus denkbar, dass man eine Raumfähre/Atomrakete NICHT unter einer Glaskuppel ausstellt.
ja genau.. du würdest das spirit of saint louis Das original schiff, begehbar irgendwo hinstellen.. wo täglich 6000 menschen durchlaufen?
ich rede nicht von einen Flugzeug, das von mir aus. 2000 mal gebaut wurde. ich rede von einem unikat und da wird SICHERLICH keiner auf die idee kommen es begehbar zu machen!
in sinsheim, kannst du auch nicht die unikate anfassen! zwar sind da einige begehbar, aber die gibt es in hoher stückzahl!
und da ist der unterschied!
BTW: es langt schon wenn man um das schiff in 1 meter abstand eine schnurr spannt
Kommentar
Kommentar