Ne, V'Ger da gibt's noch ein paar andere, zB die San Francisco Fleet Yards, Earth Station McKinley und Antares Fleet Yards,...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Quiz (quer durch die Serien)
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
MARIN COUNTY STARFLEET YARDS, SKYWALKER DIVISION.
UNITED FEDERATION OF PLANETS
Man beachte den Begriff "Skywalker"
------------------
Cinemabilia SDCE - StarTrek Datenbank
Cinemabilia SDCE - die Online Foren
Kommentar
-
Übrigens: Die Antwort auf die Widmungsplakette müsste eigentlich folgender Eintrag sein:
"It's origin and purpose, still a total mystery"
------------------
Cinemabilia SDCE - StarTrek Datenbank
Cinemabilia SDCE - die Online Foren
Kommentar
-
Um nochmal auf die Frage mit der Pasteur zurückzukommen. Meinst du die USS Pasteur NCC-58926? Mit einer Länge von 239 m, einer Breite von 90 m und einer Höhe von 96 m? Die mit 15 Decks, 120 Offizieren und einer Crew von 200 Medizienern? Die mit einer Reisegeschwindigkeit von Warp 8? Die, die in der Folge "Gestern, Heute, Morgen, Teil 2" vorkam? Wenn du die meinst, dann weiß ich es nicht. Gib doch mal nen Tipp.
Gruss, Marvek
Chemieonline
Kommentar
-
@Fitz: Ach so, das sollte die Antwort sein. Ich habe gedacht das gehört zu dem Beitrag drüber. Eben dass nicht alle Schiffe in Utopia Planitia gebaut wurden. Und dieses "..." am Ende des vorherigen Beitrags ist auch verwirrend. Sorry, aber wie lautet die nächste Frage?Gruss, Marvek
Chemieonline
Kommentar
-
Nein.....das wollte ich gerade sagen. Aber egal. Die Antwort auf die nächste Frage lautet: Warp ist das x-fache der Lichtgeschwindigkeit. Bei der Berechnung im TNG-Format muß die Zahl unter 10 liegen, weil Warp 10 nicht erreicht werden kann. Bei Voyager wird sie aber einmal erreicht, aber mit geringen Nebenwirkungen....
Jetzt will ich mal eine Frage stellen:
Was für ein Schiffstyp war die USS Yukon?Gruss, Marvek
Chemieonline
Kommentar
-
Sorry, aber ich habe das mal so gelesen. ABer ich habe jetzt, glaube ich die richtige Antwort:
Für den Bereich unter Warp 9 ist es einfach, eine Formel zu finden, und es streitet sich auchniemand darum. Diese
Formel ist: v / c = f ^ (10/3)
Für den Bereich über Warp 9 ist das wesentlich schwieriger. Man muß ein Korrekturgliedhinzufügen, um auf die
asymptotische Steigerung zu kommen. Eine viel benutzte Formel ist folgende:
v / c = f ^ (10/3) + (10 - f) ^ (-11/3)
v / c = f ^ ( (10/3) + (1 / (10^5 - f^5) ) )
Diese Formel bittet die beste Näherung an die Tabelle:
v / c = f ^ (10/3) / (1 - (f/10) ^ ( 91,28 / (10-f) ^ 0,27 ))
Frag aber bitte nicht ob ich das genau verstehe. Aber ich glaube sowieso nicht, dass das einer versteht.Gruss, Marvek
Chemieonline
Kommentar
Kommentar