Star Trek : Axanar (Crowfunding Projekt 2014) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek : Axanar (Crowfunding Projekt 2014)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Das ist wohl eher nur zur Absicherung, damit niemand über die Strenge schlägt. So eine Standardklausel findet man oft im Rahmen kreativer Contests. Thematisieren darf man das sicher alles noch, nur sollen halt keine Pornos, Slasher oder verherrlicht dargestellte Drogen-Trips entstehen.
    Dann sollen sie das auch schreiben und sich nicht auf Gummi-Formulierungen zurückziehen, damit es soviel Unsicherheit wie möglich gibt.
    Republicans hate ducklings!

    Kommentar


      #62
      Zitat von endar Beitrag anzeigen

      @Tibo: Die Kauf-Uniformen, die man jetzt verwenden soll, sehen aber wohl auch nicht besser aus.
      Achso. Ich dachte das wären dann welche, die die Qualität der Produktionsuniformen hätten. Individuellen Schrott durch lizensierten Schrott zu ersetzen ist der Qualität des Films natürlich nicht zuträglich. Zu individuellem Schrott zu verpflichten mindert sie ja sogar.

      Kommentar


        #63
        Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
        Achso. Ich dachte das wären dann welche, die die Qualität der Produktionsuniformen hätten. Individuellen Schrott durch lizensierten Schrott zu ersetzen ist der Qualität des Films natürlich nicht zuträglich. Zu individuellem Schrott zu verpflichten mindert sie ja sogar.
        Ich habe noch nie eine Kaufuniform gehabt, aber auf den Fotos sehen die schon ziemlich sch.... aus.

        Diese Uniformen von Renegades fand ich auch ziemlich erschreckend. Es war aber wohl nicht möglich, ehrenamtliche Schneider aufzutreiben, die die Dinger zumindest anpassen. Denn nichts sieht schlimmer aus als eine Uniform, die eine oder zwei Nummern zu groß ist.
        Republicans hate ducklings!

        Kommentar


          #64
          Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
          Ich fand diese Fanfilmchen in den Trailern schon so abstoßend, dass ich mir nie einen ganz angesehen habe. Da waren zumTeil die Uniformen so billig (Koenig als Adm. Chekov u.a.), dass ich CBS gut verstehe. Ich würde auch nicht wollen, dass mir Schrottfilmchen, das Image meines Franchise versauen.
          Es ist wohl ehr so das einige Produktionen zu professionel geworden sind und das Gegenteil von Schrottig. Da haben selbst Fan Serien schon Fans. Star Trek Renegade war jetzt, meiner Meinung nach, Müll. Aber es gibt einige Fan Projekte die sehr Ambitioniert und zum Teil echt gut sind. Schau dir mal Star Trek Continues an, um eine zu nennen.


          oder selbst ältere Projekte wie Star Wreck konnten schon vor 10 Jahren mit CGI auffahren die sich immer noch sehen lassen können.
          Here's a small taste of the REMASTERED edition of Star Wreck (2005). The whole film should be remastered and ready late 2015 to celebrate 10th anniversary of...

          (das ist nur der Teaser und nicht der über anderthalb Stündige Film)

          Am Ende ist es so das Paramount und CBS jetzt klar sagen das sie keine Fan Filme mehr wollen. Fan Serien schon garnicht. (Na Danke Axanar) Ist die Frage ob es sich darauf beschränkt oder es sich noch ausweitet auf weitere Fan Arbeiten. Oder ob noch andere Dinge folgen.

          Es dürfen jetzt ja auch keine Fan Filme mehr auf Youtube veröffentlicht werden. Da Youtube sich dieses Jahr eh nicht mit Ruhm bekleckert hat mit seinen faire use system, könnte das auch noch lustig werden.

          Zitat von Dessler Beitrag anzeigen
          Etwas scheint in der DIskussion völlig untergegangen zu sein: Das ausdrückliche Verbot, Fanfilme im JJVerse anzusiedeln (nicht, dass irgendjemand die Absicht gehabt hätte ...). Ich deute das als unabsichtlichen Hinweis, dass die geplante neue Serie darin spielen wird.
          Meinst Du wegen dem Remakes in Paragraph 1?
          Ich glaube das bezieht sich ehr darauf das Du nicht auf deinen eigenen Fan Film aufbauen oder Ihn Remaken darfst.

          Ich finde ja Paragraph 3 viel interessanter.
          The content in the fan production must be original, not reproductions, recreations or clips from any Star Trek production.

          Heißt doch Du darfst dich auf keine der Filme und Serien beziehen oder darauf aufbauen. Nett.
          www.sf3dff.de das Deutsche SciFi Forum für 2D/3D Artworks und FanFictions

          Kommentar


            #65
            Zitat von endar Beitrag anzeigen

            Ich verstehe das in der Tat anders, sehe aber wohl, was du meinst.

            If the fan production uses commercially-available Star Trek uniforms, accessories, toys and props, these items must be official merchandise and not bootleg items or imitations of such commercially available products.

            Das ist halt schwammig formuliert. "commercially-available Star Trek uniforms" verstehe ich in dem Sinne "that are otherwise commercially available..."
            TOS oder TNG Standard-Uniformen sind nun einmal commercially-available. Ob das Selbst-Schneidern weiterhin erlaubt wäre, würde sich zeigen, wenn es noch Fan Filme geben könnte.
            Ich deute diesen Satz so, das der sagt, wenn man Uniformen oder sonstige Ausrüstung (Phaser, Tricorder, Kommunikatoren usw.) nutzen will, von denen es ebenfalls offizielle Merchandise-Artikel gibt, hat man diese zu nutzen und nicht seine eigenen nachzubauen oder nicht offizielle Imitate zu verwenden.... auch wenn manch begabter Bastler für wenig Geld eine gleich gute bessere Version selbst basteln könnte :/

            Neben nicht passenden oder billig wirkenden Uniformen würde das ja besonders Ausrüstungsgegenstände betreffen, für die man dann unter Umständen richtig viel Geld hinlegen müsste, ausser man verwendet selbst kreierte Versionen von diesen ganzen Sachen, die anders aussehen, zb inoffizielle Nachfolgemodelle oder schwer modifizierte Abwandlungen des offiziellen Modells.
            Jede Geschichte hat vier Seiten: Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich geschehen ist.

            Welten brechen auseinander, Formationen nicht.

            Kommentar


              #66
              Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen

              Ich deute diesen Satz so, das der sagt, wenn man Uniformen oder sonstige Ausrüstung (Phaser, Tricorder, Kommunikatoren usw.) nutzen will, von denen es ebenfalls offizielle Merchandise-Artikel gibt, hat man diese zu nutzen und nicht seine eigenen nachzubauen oder nicht offizielle Imitate zu verwenden.... auch wenn manch begabter Bastler für wenig Geld eine gleich gute bessere Version selbst basteln könnte :/
              Ja, genauso deute ich das auch.
              Wobei es halt schwammig forumliert ist.

              Neben nicht passenden oder billig wirkenden Uniformen würde das ja besonders Ausrüstungsgegenstände betreffen, für die man dann unter Umständen richtig viel Geld hinlegen müsste, ausser man verwendet selbst kreierte Versionen von diesen ganzen Sachen, die anders aussehen, zb inoffizielle Nachfolgemodelle oder schwer modifizierte Abwandlungen des offiziellen Modells.
              Ich gehe mal davon aus, dass CBS/Paramount das ganze noch irgendwie erläutern werden, jedenfalls wäre das sehr schön.
              Republicans hate ducklings!

              Kommentar


                #67
                Das heisst dann wohl das New Voyages und Continues geschichte sind. Und das nur weil einer zu Geldgeil war.
                Inmitten des ewigen Kreislaufs der Zeit, wird aus lauem Wind ein Sturm entstehen.
                Vom Abgrund starren Dämonenaugen weit, die die Razgriz, die schwarzen Flügel sehen.

                Kommentar


                  #68
                  Den eigentlich einzigen wirklich unnötigen Punkt finde ich die Längenbegrenzung auf 15 bzw. 30min. Damit hat man wirkliche "Filme" quasi verboten. Alles andere sind durchaus nachvollziehbare Punkte und sollten auch niemanden zu sehr von einer guten Fanfilm-Produktion abschrecken bzw. abhalten. Da verstehe ich jetzt die Aufregung auch nicht. Die Längenbegrenzung ist aber wirklich totaler Unsinn.
                  "Steigen Sie in den Fichtenelch! - Steigen Sie ein!"

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
                    Den eigentlich einzigen wirklich unnötigen Punkt finde ich die Längenbegrenzung auf 15 bzw. 30min. Damit hat man wirkliche "Filme" quasi verboten. Alles andere sind durchaus nachvollziehbare Punkte und sollten auch niemanden zu sehr von einer guten Fanfilm-Produktion abschrecken bzw. abhalten. Da verstehe ich jetzt die Aufregung auch nicht. Die Längenbegrenzung ist aber wirklich totaler Unsinn.
                    Die Aufregung dreht sich darum, dass es eben Serien wie Continues oder New Voyages gibt, die nun ja auch explizit untersagt sind. Und selbst, wenn sie erlaubt wären: für 50.000 Dollar kann man auch keine Kulissen bezahlen bzw. in Stand halten. Diese Serien trifft es auch, dass Altpersonal nicht beteiligt sein darf. New Voyages hatte für einige Scripts Autoren aus der alten Serie und alle Serien haben Gastauftritte von TOS Darstellern.

                    Alles zusammengenommen wurde halt alles verboten, was die gemacht haben. Ich halte es dabei für ausgeschlossen, dass irgendjemand diese Fanserien mit dem Original verwechseln könnte. Das ist sooo offensichtlich Fankram in diesen Serien, da können die echt großzügiger sein. Dieser Peters und auch Renegades haben den Bogen halt deutlich überspannt, aber trotzdem.

                    Dieses New Voyages z.B. ist nun wirklich nur eine Hommage.
                    Republicans hate ducklings!

                    Kommentar


                      #70
                      Betrifft das alles jetzt eigentlich auch "Star Wreck" oder fällt der nicht explizit unter Star Trek Fanfilm, weil Crossover mit Babylon 5? Ansonsten würde der doch auch gegen mehrere Punkte verstoßen, was sehr schade wäre.
                      Jede Geschichte hat vier Seiten: Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich geschehen ist.

                      Welten brechen auseinander, Formationen nicht.

                      Kommentar


                        #71
                        Ja, das betrifft auch den. Steht da auch irgendwo.

                        "The content in the fan production must be original, not reproductions, recreations or clips from any Star Trek production. If non-Star Trek third party content is used, all necessary permissions for any third party content should be obtained in writing."

                        In dem Fall muss noch schriftlich nachweisen, dass man auch für den Rest die Erlaubnis hat.
                        Republicans hate ducklings!

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von endar Beitrag anzeigen

                          Die Aufregung dreht sich darum, dass es eben Serien wie Continues oder New Voyages gibt, die nun ja auch explizit untersagt sind. Und selbst, wenn sie erlaubt wären: für 50.000 Dollar kann man auch keine Kulissen bezahlen bzw. in Stand halten. Diese Serien trifft es auch, dass Altpersonal nicht beteiligt sein darf. New Voyages hatte für einige Scripts Autoren aus der alten Serie und alle Serien haben Gastauftritte von TOS Darstellern.
                          Die 50.000 Dollar basieren natürlich auf der Grundlage eines 15min Filmchens (mehr ist ja nicht erlaubt) und beziehen sich auch nur auf die Mittelbeschaffung. D.h. wenn du genug Geld hast, kannst du auch Filmchen für 1 Mio. Dollar drehen Da finde ich das schon ein nettes Sümmchen.

                          Ich kann das aus Lizenzinhaber-Sicht schon alles nachvollziehen (mit Ausnahme der 15min Regelung) und sehe nicht, dass man keine guten Fanfilme ohne ehemalige Originalschauspieler drehen kann. Und Filme die schon existieren und abgedreht sind, sind ja auch immer noch da. Die nimmt uns niemand weg. In einer perfekten Welt würde man natürlich jedem alles erlauben und niemand würde sich irgendwo dran bereichern wollen. Aber wir leben in einer Welt in der Leute Geld verdienen wollen und Lizenzen Geld kosten. Da will der Lizenzinhaber natürlich keine Werke auf Profi-Niveau sehen, die nicht lizensiert sind. Würd ich selber auch nicht wollen.


                          Mal davon ab, dass nun herausgegebene ist ein allgemeines Regelwerk mit dem man eventuell save sein könnte, wenn man einen Film produzieren würde. (Man behält sich ja das ständige und willkürliche Ändern der Regeln vor). Das heißt ja nicht, dass man sich mit CBS/Paramount nicht auch anders einigen kann, wenn man eine Produktion plant. Vermutlich nicht gratis, aber das muss es ja auch nicht sein.
                          "Steigen Sie in den Fichtenelch! - Steigen Sie ein!"

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen
                            Betrifft das alles jetzt eigentlich auch "Star Wreck" oder fällt der nicht explizit unter Star Trek Fanfilm, weil Crossover mit Babylon 5? Ansonsten würde der doch auch gegen mehrere Punkte verstoßen, was sehr schade wäre.
                            Da es sich um eine Parodie handelt, dürfte der Film vermutlich unter die sog. Rechtsdoktrin "Fair Use" fallen, die eine eingeschränkte, nicht autorisierte Verwertung von geschützten Inhalten zulässt bzw. zulassen kann.

                            Producers or creators of parodies of a copyrighted work have been sued for infringement by the targets of their ridicule, even though such use may be protected as fair use. These fair use cases distinguish between parodies, which use a work in order to poke fun at or comment on the work itself and satire, which use a work to poke fun at or comment on something else. Courts have been more willing to grant fair use protections to parodies than to satires, but the ultimate outcome in either circumstance will turn on the application of the four fair use factors.


                            Bei diesen vier Faktoren (stehen auch auf der Seite) sollte "Star Wreck" ganz gut abschneiden, würde ich vorsichtig sagen.

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
                              Die 50.000 Dollar basieren natürlich auf der Grundlage eines 15min Filmchens (mehr ist ja nicht erlaubt) und beziehen sich auch nur auf die Mittelbeschaffung. D.h. wenn du genug Geld hast, kannst du auch Filmchen für 1 Mio. Dollar drehen Da finde ich das schon ein nettes Sümmchen.
                              Und 30 Mrd. wären noch mehr Geld, aber ich bleibe mal bei dabei, dass die meisten dieser Heinis keine Million über haben.

                              Ich kann das aus Lizenzinhaber-Sicht schon alles nachvollziehen (mit Ausnahme der 15min Regelung) und sehe nicht, dass man keine guten Fanfilme ohne ehemalige Originalschauspieler drehen kann. Und Filme die schon existieren und abgedreht sind, sind ja auch immer noch da. Die nimmt uns niemand weg. In einer perfekten Welt würde man natürlich jedem alles erlauben und niemand würde sich irgendwo dran bereichern wollen. Aber wir leben in einer Welt in der Leute Geld verdienen wollen und Lizenzen Geld kosten. Da will der Lizenzinhaber natürlich keine Werke auf Profi-Niveau sehen, die nicht lizensiert sind. Würd ich selber auch nicht wollen.
                              Je großherziger sie sich geben, desto besser ist das Bild in der Öffentlichkeit. Das ist auch Geld wert. Wie gesagt, wenn es wirklch eine Verwechslungsgefahr geben würde, wäre das was anderes, dann hätte ich mehr Verständnis. Die Regeln sind natürlich vor dem Hintergrund von Axanar so streng. Ob das nun professionell geworfen wäre, werden wir allerdings nicht mehr feststellen, es sei denn, die machen den Film trotzdem.

                              Zuletzt geändert von endar; 24.06.2016, 21:40.
                              Republicans hate ducklings!

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
                                Den eigentlich einzigen wirklich unnötigen Punkt finde ich die Längenbegrenzung auf 15 bzw. 30min. Damit hat man wirkliche "Filme" quasi verboten. Alles andere sind durchaus nachvollziehbare Punkte und sollten auch niemanden zu sehr von einer guten Fanfilm-Produktion abschrecken bzw. abhalten. Da verstehe ich jetzt die Aufregung auch nicht. Die Längenbegrenzung ist aber wirklich totaler Unsinn.
                                Damit hat man Filme und vorallem Serien verboten. Du darfst ja nichtmal deine Eigene Geschichte fortsetzen oder darauf aufbauen. Wenn man sich das Ganze genauer durchliest, und auch zwischen den Zeilen liest, ist nach dem Regelwerk so ziemlich alles verboten. Da bleibt einfach so gut wie kein Spielraum mehr für Fan Produktionen.

                                Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
                                Ich kann das aus Lizenzinhaber-Sicht schon alles nachvollziehen (mit Ausnahme der 15min Regelung) und sehe nicht, dass man keine guten Fanfilme ohne ehemalige Originalschauspieler drehen kann. Und Filme die schon existieren und abgedreht sind, sind ja auch immer noch da. Die nimmt uns niemand weg. In einer perfekten Welt würde man natürlich jedem alles erlauben und niemand würde sich irgendwo dran bereichern wollen. Aber wir leben in einer Welt in der Leute Geld verdienen wollen und Lizenzen Geld kosten. Da will der Lizenzinhaber natürlich keine Werke auf Profi-Niveau sehen, die nicht lizensiert sind. Würd ich selber auch nicht wollen.
                                Moment. Wer sagt dir das diese Fan Filme noch lange dasein werden?

                                Streng genommen dürfen ab jetzt Fan Filme nicht mal mehr auf Youtube hochgeladen und müssten sogar gelöscht werden. Hinzu kommt das Youtube dieses Jahr eh einige Probleme mit dem Fair Use hatte, das kann also auch noch lustig werden. Die Leute werden den bestehenden Content, wenn sie abgemahnt werden, entweder löscher oder Ihr Account wird gleich dicht gemacht, dann ist der Content eh weck. Je nachdem wie Parmount und CBS jetzt weiter vorgehen könnte theoretisch Youtube bald eine Star Trek freie Zone werden. Der Grundstein dafür ist gelegt.

                                Nur nebenbei: ich finde es schon etwas frech zu bestimmen was aktuelles oder ehemaliges Personal (egal aus welchen Bereichen) in Ihrer Freizeit zu tun hat und was nicht. Wenn die Leute an einem Fan Projekt mitarbeiten möchten ist das doch wohl deren Sache. Hierzulande wäre es eine Sache des Arbeitsvertrages. Aber plötzlich ein General Verbot auszusprechen für alle die mal Irgendwas mit Star Trek zu tun hatten ist schon eine Frechheit.

                                Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
                                Mal davon ab, dass nun herausgegebene ist ein allgemeines Regelwerk mit dem man eventuell save sein könnte, wenn man einen Film produzieren würde. (Man behält sich ja das ständige und willkürliche Ändern der Regeln vor). Das heißt ja nicht, dass man sich mit CBS/Paramount nicht auch anders einigen kann, wenn man eine Produktion plant. Vermutlich nicht gratis, aber das muss es ja auch nicht sein.
                                Wie gesagt, lies dir das Regelwerk doch nochmal durch. Was für einen Fan Film willst Du da denn noch produzieren? Die 15 bzw. 30 Minuten Regel ist doch nur ein kleiner Teil des Problemes. Wer will sich denn unter solchen Bedingungen noch die Mühe machen mit etwas zu beginnen das einem Lauf durch einem Minenfeld gleichkommt? Keiner hat Lust arbeit zu investieren und dann abgewatschelt zu werden.
                                www.sf3dff.de das Deutsche SciFi Forum für 2D/3D Artworks und FanFictions

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X