Welche männlichen ST-Charaktere hättet ihr gern als Partner? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche männlichen ST-Charaktere hättet ihr gern als Partner?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
    Ein Hologramm wäre nichts für mich, weil mir da die Menschliche Komponente fehlen würde. Zusammen essen, zusammen/miteinander schlafen...
    Der Holodoc kann doch Sex haben. Hat er nicht sogar ein Kind produziert? Aufpassen sollte man nur mit seinem Emitter. Wenn dieser zufällig kaputt geht, während man so bei der Sache ist, dass wäre dann doch zu dumm. Und menschliche Gefühle zeigt er mMn bereits am Anfang. Er ist zwar ein doch recht exzentrischer Holodoc, dennoch finde ich, hat er mehr zu bieten als Data. Der für mich immer wir ein kalter Schauer in Erscheinung tritt. Dafür hat er einen tollen, sexy Gang. Diesen tollen, sexy Gang hat übrigends auch Benedict Cumberbatch. So, lässig und cool können nicht viele Männer laufen.

    Zitat von Viola Beitrag anzeigen
    Beispielsweise von Edward Norton
    Der sieht nicht wirklich aus, aber er hat eine tolle Ausstrahlung. Er wäre mir aber zu alt.

    Christian Bale
    Tolle Ausstrahlung, toller Body, tolles Gesicht, aber irgendwie macht er mir Angst. Keine Ahnung warum.

    Schwierig zu erklären. All diese Gesichter sind sozusagen Schablonen für eine Art von autogenem Training.
    Und diese kleinen Ausflüge in die Untiefen meiner Fantasie laufen zu meiner eigenen Verblüffung stets ohne handfesten Sex ab. Ich treffe diese Entscheidung niemals bewusst.
    Autogenes Training mache ich seit gut 3 Jahren, eine tolle Sache. Es geht dabei ja um Entspannung, sogar um Tiefenentspannung. Würde ich mich da in meiner Phantasie mit Männern beschäftigen, würde genau das Gegenteil dabei herauskommen. Aber, jedem das seine.


    Sherlock ist asexuell, zumindest in der Vorlage von Arthur Conan Doyle. Er konzentriert seine gesamte Energie auf seinen Verstand, dadurch kompensiert er viele andere Bedürfnisse.
    Das ist mir mittlerweile auch bewusst geworden. Solange jemand mit seiner sexuellen Orientierung klar kommt, ist es ja in Ordnung. Nur habe ich bei Sherlock das Gefühl, dass er darunter leidet asexuell zu sein. Ich denke, sobal ein Leidensdruck entsteht, stimmt halt was nicht. Vielleicht ist er ja schwul oder hetero oder bi. Dann sollte er das aber rauslassen. Sich zu berleugnen macht in meinen Augen keinen Sinn.

    Ich finde es im Übrigen wundervoll, wie immer wieder auf eine bestehende oder nicht bestehende homosexuelle Beziehung zwischen Sherlock und Watson hingedeutet wird. Ich finde es wird Zeit für ein Stelldichein zwischen den beiden.


    Er war auch ein bisschen eifersüchtig. Nicht sexuell bedingt, sondern weil er Angst hatte, wieder allein zu sein. Ich frage mich, wie er in Staffel 3 damit umgehen wird.
    Wieso? Verlässt Watson Sherlock etwa. Verdient hätte es Sherlock ja. So wie er sich anderen gegenüber benimmt.


    Es war eine kluge Entscheidung, diese dunkle Facette von Sherlocks Persönlichkeit nur als ›Randnotiz‹ in der ersten Episode zu erwähnen.
    Das sehe ich nicht so. Gerade dadurch wird die Figur doch erst menschlicher, verletzlicher.

    Mein Begriff von Schönheit umfasst auch keine Klappergestelle.
    Klappergestellte sind auch nichts für mich. Da hätte ich ja Angst, dass ich ihn auffangen müsste sobald eine Windböe seine Knochen streifen. Ich tendiere da auch lieber zum Mittelmaß.

    Obwohl ich, genau genommen, Menschen ungern als ›schön‹ bezeichne. Menschen sind für mich attraktiv oder gutaussehend.
    Das ist natürlich alles subjektiv. Aber für meinen Teil kann ich sagen, dass ich schon viele schöne Menschen gesehen habe. Männer wie Frauen. Allerdings, braucht es schon mehr als nur ein schönes Gesicht, damit ich interessiert wäre.

    Aber es zeigt, wie wandlungsfähig Ben Cumberbatch als Schauspieler ist. Da er ziemlich kurzfristig als Khan besetzt wurde (ich glaube, einen Monat vor Drehbeginn) musste er sich innerhalb kürzester Zeit Muskeln antrainieren und diese für den Dreh der 3. Sherlock-Staffel diszipliniert wieder loswerden.
    Soweit ich weiß, hat er eine Theaterausbildung, ich finde, dass man das merkt. Wer war denn vor ihm für die Rolle des Khan in die engere Auswahl gekommen?

    Übrigens: Wie gut ihm der prächtige Mantel steht (insbesondere mit hochgeschlagenem Kragen ), ist Dir nicht aufgefallen?
    Oh, doch. Er trägt so einen ähnlichen ja bei Star Trek. Macht ihn nur noch geheimnisvoller.

    Ich für mein Teil halte Khan für ein zutiefst unglückliches Geschöpf.
    Das würde ich gar nicht mal so sagen. Er scheint bei dem, was er tut doch eine Menge Spaß zu haben.


    Zitat von Seaquest Beitrag anzeigen
    Für mich gäbe es nur einen, Captain James Tiberius Kirk, gespielt von Chris Pine! Auch wenn er sich lieber mit orionischen Frauen, als mit Männern balgt...
    Es gibt ja immer wieder die Gerüchte, dass Benedict C. schwul sein soll. Ich, als heterosexuelle Frau, fände das natürlich äußerst schade. Ich kann mir vorstellen, dass schwule Männer oder bisexuelle Männer, dass auch blöd finden, wenn sie, wie bei dir (Kirk), auf einen Typen stehen, der aber im wahren Leben hetero ist. Macht dir das was aus, oder siehst du beflissentlich drüber hinweg?

    Zitat von Seaquest Beitrag anzeigen
    Jungenhaft ist wirklich nicht eher meins, finde eh Männer attraktiver, die etwas älter sind als ich. Natürlich nicht zu alt, aber gute 5 bis 15 Jahre sind okay, bin selber 22.
    Hast du da nicht das empfinden, dass deine und die Interessen deines Partners, bei so einem großen Altersunterschied von 15Jahren, zu sehr auseinanderdriften.
    ____________________

    Mein 3-jähriger Sohn zu einem Song von AC/DC: "Mama, warum kann die Frau nicht singen?"

    Kommentar


      @ Enterprise-D: Quinto finde ich leider nicht so heiß, aber dafür freue ich mich umso mehr, dass er mit Uhura zusammen ist, die sind ein schönes Paar.

      @ Bella: Ich sehe beflissentlich darüber hinweg. Wenn Pine jetzt in meiner Nachbarschaft wohnen würde, wäre es etwas anderes, aber der Mann ist ein Hollywood-Star und selbst wenn ich ne Heterofrau wäre, so weit von mir weg, wie die Voyager von der Erde. Mit Quinto wäre es einfacher, der ist wenigstens schwul.
      Mein Freund ist 35 und die Interessen driften nicht so weit auseinander, das geht wirklich. Das ist, finde ich, keine Altersfrage, eher eine der persönlichen Interessen. Ich kenne genug aus meiner Altersklasse, deren Interessen weiter von mir entfernt sind, als die von Älteren. Und letztendlich bin ich als jemand, der Comics liest, Action-Figuren sammelt, keine PC-Spiele spielt und Bücher wie ein Berserker verschlingt um jeden froh, der sich irgendwie damit arrangieren kann.

      Und ja, der Doc aus Voyager hatte mal ein Kind auf einem Planeten, wo die Zeit schneller vergeht. KA, wie er das gemacht haben soll, holographische Erbanlagen?

      Kommentar


        Ich bezweifle ernsthaft, dass der Doc ein leibliches Kind hatte. Vermutlich war es nur adoptiert bzw. er hat es anstatt des echten Vaters großgezogen. Möglicherweise werden bei dieser Spezies aber auch die Nachkommen rein mit den Erbanlagen der Mutter (plus event. einem sonstigen Zusatzstoff um diverse Probleme zu lösen) gezeugt und der "Vater" ist nur mittels Stimulation behilflich.
        "Ich bin ja auch satt, aber da liegt Käse! " | #10JahresPlan
        "Bajoranische Arbeiter...." - Hamburg Silvester 2016/17

        Kommentar


          Zitat von Bella' Beitrag anzeigen
          Autogenes Training mache ich seit gut 3 Jahren, eine tolle Sache. Es geht dabei ja um Entspannung, sogar um Tiefenentspannung. Würde ich mich da in meiner Phantasie mit Männern beschäftigen, würde genau das Gegenteil dabei herauskommen. Aber, jedem das seine.
          Ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Für diese Art ›Autogenes Training‹ muss ich in keiner besonderen Stimmung sein. Alles was ich dafür brauche ist Musik (die versetzt mich sofort und überall in einen Trancezustand), einen Film, der mich aus irgendeinem Grund beschäftigt bzw. eine TV-Serie, die mir gefällt oder einen Roman, dessen Handlung ich in meiner Fantasie weiterspinne.

          Will sagen, ich entspanne mich, indem ich in meine ureigenste ›Fanfiktion‹ eintauche und obwohl naturgemäß auch Frauen darin eine Rolle spielen, driftet sie nie in Richtung PWP ab.

          Um mit Captain Jack Sparrow zu sprechen: »Alles klar so weit?«

          Zitat von Bella' Beitrag anzeigen
          Das ist mir mittlerweile auch bewusst geworden. Solange jemand mit seiner sexuellen Orientierung klar kommt, ist es ja in Ordnung. Nur habe ich bei Sherlock das Gefühl, dass er darunter leidet asexuell zu sein. Ich denke, sobal ein Leidensdruck entsteht, stimmt halt was nicht. Vielleicht ist er ja schwul oder hetero oder bi. Dann sollte er das aber rauslassen. Sich zu berleugnen macht in meinen Augen keinen Sinn.
          Seine sexuelle Enthaltsamkeit ist nicht die Ursache für seinen Leidensdruck. Die Anspielungen auf eine verdrängte Homosexualität basieren auf Gerüchten, die fast so alt sind wie die Geschichten selbst.
          Die Ursache für seinen Leidensdruck habe ich in meinem zweiten Beitrag schon angedeutet. Nachdem Du Dir die zweite Staffel angeschaut hast, gehe ich im ›BBC Sherlock‹–Thread gern näher darauf ein, sofern Du das möchtest.

          Dass ein Mensch seine Sexualität nicht auslebt, weil andere Dinge einen höheren Stellenwert in seinem Leben einnehmen, ist für viele eben schlicht unvorstellbar.

          Zitat von Bella' Beitrag anzeigen
          Ich finde es im Übrigen wundervoll, wie immer wieder auf eine bestehende oder nicht bestehende homosexuelle Beziehung zwischen Sherlock und Watson hingedeutet wird. Ich finde es wird Zeit für ein Stelldichein zwischen den beiden.
          Der F…..traum aller ›Johnlock‹-Shipper. Nein, bitte nicht. Niemals.

          Das wäre das unwiderrufliche Aus einer einmaligen Männerfreundschaft. Ein unbezahlbarer Preis für ein Liebesverhältnis, das null Zukunftsperspektive hat. Und was dann?

          Fanservice eignet sich nur bedingt für ein breites Publikum. Sich in der Fantasie oder in Fanfiktions eine derartige Beziehung in den schillernsten Farben auszumalen ist das eine, es auf dem Bildschirm zu sehen das andere.

          Zitat von Bella' Beitrag anzeigen
          Wieso? Verlässt Watson Sherlock etwa. Verdient hätte es Sherlock ja. So wie er sich anderen gegenüber benimmt.
          SPOILEREs scheint eine Hochzeit ins Haus zu stehen.

          Zitat von Bella' Beitrag anzeigen
          Das sehe ich nicht so. Gerade dadurch wird die Figur doch erst menschlicher, verletzlicher.
          Sherlock ist verletzlicher, als es auf den ersten Blick scheint – oder so mancher Fan wahrhaben möchte.

          Da Sherlock (momentan?) clean zu sein scheint, ist es mir ohnehin ein Rätsel, wie er so leichtsinnig sein konnte, seine geistige Gesundheit aufs Spiel zu setzen, wo allein durch die Vorstellung, er könnte den Verstand verlieren, tief sitzende Ängste hochkommen (Vorgriff auf Staffel 2).

          Ich habe diesen Satz …
          Zitat von Viola Beitrag anzeigen
          Die Drogenkartelle dieser Welt hätten es der BBC und der Produktionsfirma ›Hartwood Films‹ andernfalls mit Kusshand gedankt, denke ich.
          … ernst gemeint.

          Nach der zweiten Staffel hat ein sagenhafter Hype um die Serie eingesetzt, der in London während der Dreharbeiten zu Staffel 3 in einem Massenauflauf mündete. Und nicht nur junge Menschen sind empfänglich für vermeintliche Botschaften wie »(Bewusstseinserweiternde) Drogen machen mich so clever wie Sherlock«.

          Zitat von Bella' Beitrag anzeigen
          Klappergestellte sind auch nichts für mich. Da hätte ich ja Angst, dass ich ihn auffangen müsste sobald eine Windböe seine Knochen streifen. Ich tendiere da auch lieber zum Mittelmaß.
          Bestes Beispiel ist David Tennant. Ich werde das Gefühl nicht los, dass der Mann magersüchtig ist.

          Zitat von Bella' Beitrag anzeigen
          Das ist natürlich alles subjektiv. Aber für meinen Teil kann ich sagen, dass ich schon viele schöne Menschen gesehen habe. Männer wie Frauen. Allerdings, braucht es schon mehr als nur ein schönes Gesicht, damit ich interessiert wäre.
          Ein Sprichwort besagt »Schönheit liegt im Auge des Betrachters«.

          Ich betrachte Schauspieler und Models, egal ob männlich oder weiblich, als eine Art kostbares Kunstwerk. Man begegnet doch beinahe täglich einem hochattraktiven Menschen, die sind gar nicht so rar gesät. Bloß meist arrogant bis zur Schmerzgrenze.
          Und Schönheit vergeht, Charakterstärke bleibt – wenn man Glück hat.

          In hohem Maße schön ist für mich hingegen Mutter Natur (Tiere mit eingeschlossen).

          Zitat von Bella' Beitrag anzeigen
          Soweit ich weiß, hat er eine Theaterausbildung, ich finde, dass man das merkt. Wer war denn vor ihm für die Rolle des Khan in die engere Auswahl gekommen?
          Benicio del Toro. Der hat Meldungen zufolge seinen pekuniären Wert ein bisschen überschätzt.

          Zitat von Bella' Beitrag anzeigen
          Oh, doch. Er trägt so einen ähnlichen ja bei Star Trek. Macht ihn nur noch geheimnisvoller.
          Ja, Ben Cumberbatch scheint der ›Langer Mantel/Windjacke mit hohem Kragen macht sexy‹–Idealtyp zu sein.
          Abrams & Co dürften auch ›Sherlock‹ geguckt haben.

          Zitat von Bella' Beitrag anzeigen
          Das würde ich gar nicht mal so sagen. Er scheint bei dem, was er tut doch eine Menge Spaß zu haben.
          Den Eindruck habe ich nicht. Khan II hat mit dem Khan aus TOS bis auf den Namen, den Übermenschen-Status und einen jahrhundertelangen Kryo-Schlaf nichts mehr gemein.

          Ich werde mich wohl immer fragen, was gewesen wäre, wenn Scotty nicht auf Kirks Anweisung hin versucht hätte, Khan auf der Brücke der U.S.S. Vengeance zu betäuben.

          Zitat von Bella' Beitrag anzeigen
          Es gibt ja immer wieder die Gerüchte, dass Benedict C. schwul sein soll. Ich, als heterosexuelle Frau, fände das natürlich äußerst schade. Ich kann mir vorstellen, dass schwule Männer oder bisexuelle Männer, dass auch blöd finden, wenn sie, wie bei dir (Kirk), auf einen Typen stehen, der aber im wahren Leben hetero ist. Macht dir das was aus, oder siehst du beflissentlich drüber hinweg?
          Es gibt auch Stimmen, die meinen, Ben Cumberbatch sehe aus wie ein ›Alien‹.

          Ich habe vor Monaten irgendwo im Internet gelesen, dass er über 10 Jahre mit einer Schauspielkollegin zusammenlebte und die Beziehung 2011 in die Brüche ging. (Die Kommentatoren dieses Artikels bekundeten dann fast einhellig ihr Mitleid mit der Ex, die sie als das erste Opfer seines neugewonnen Ruhms sahen ...) Neuerdings soll er verlobt sein.

          Die Wurzeln dieser Gerüchte dürften in ›Sherlock‹ beheimatet sein. Hat ihm wohl nicht viel gebracht, im Audiokommentar zu Episode 02/01 John Watsons brüderliche Liebe zu Sherlock hervorzuheben.

          Wieso neigen manche Menschen dazu, Fiktion und Realität zu verbuchseln?


          Lieben Gruß,
          Viola
          Zuletzt geändert von Viola; 18.06.2013, 22:36.
          »Speaking only for myself here, it feels tiring. It feels like around 3/4 of people are the emotional equivalent of blind elephants, going around knocking things over, trampling each other and not even realising what they do.« (Paul Miller)

          Kommentar


            Na dann werde ich mich jetzt auch mal zu Wort melden.

            Uu einem Charakter den ich gerne als 'Kumpel' Hätte:
            1. Data. Ist mein Lieblingscharakter in ST, ABER, ich würde mir den Data aus den Filmen als Kumpel cooler vorstellen als den aus der Serie.
            2. Geordi. Ich finde ihn einfach so cool.
            3. Julien Bashir. Finde ich sehr sympahtisch

            Charaktere die ich mir als Partner vorstellen könnte:
            1.Data. Aber erst wenn er später Captain der Enterprise ist!
            2. Q. Ich mag Q's schnippische Art einfach total gerne
            Fate protect fools, little children and ship's names Enterprise.

            They think I'm insane, but you'll all know my name. I'm sick and I'm twisted I'm broken you can't fix it.

            Kommentar


              Zitat von Telai Beitrag anzeigen
              1.Data. Aber erst wenn er später Captain der Enterprise ist!
              Warum wäre das denn für Dich ein Unterschied?

              Kommentar


                *hust* wir sind hier bei Star Trek Allgemein, da ist data leider mit der scimitar gestorben. Bis auf den einsatz auf der USS Sutherland war er kein Captain.... Und da vaporisiert wird er auch kein captain mehr... bitte daran denken, dass noncanon auch so gekennzeichnet wird.
                Do not try to escape. You are in my control. Look at me: I am the sum of all evils. Look carefully. My power infests all times, all galaxies, all dimensions. But many still seek me out; a green jewel they must possess. But see how I destroy their lives.

                Kommentar


                  Gilt der Comic Star trek: Countdown denn als non-canon?

                  - - - Aktualisiert - - -

                  Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
                  Warum wäre das denn für Dich ein Unterschied?
                  Weil er da Emotionen hat und irgendwie... nicht mehr so kindlich ist.
                  Fate protect fools, little children and ship's names Enterprise.

                  They think I'm insane, but you'll all know my name. I'm sick and I'm twisted I'm broken you can't fix it.

                  Kommentar


                    Zitat von Telai Beitrag anzeigen
                    Gilt der Comic Star trek: Countdown denn als non-canon?
                    Zitat von Telai Beitrag anzeigen
                    Gilt der Comic Star trek: Countdown denn als non-canon?
                    Nach kurzer Recherche ein eindeutiges JA!

                    Canon beschreibt alles was OnScreen zu sehen ist. Also alles was in den Serien und den Filmen zu sehen ist.

                    Dann gibt es den Semi Canon, das sind z.B. die Technischen Handbücher

                    Und es gibt den Non Canon, dazu gehören Romane, Comics, Fan Fiction, irgendwelche Filme die von den Serienstars initiert werden, Star Trek Online etc. pp.

                    Wenn du das nächste mal mit non Canon argumentierst einfach dazu schreiben. Mache ich auch öffters, da auf Seite des Canons einfach zu wenig nachkommt.

                    Das ist notwendig, da man ja nicht verlangen kann, dass man alles gelesen hat und da sich der Non Canon oft wiederspricht. Z.B. passt der Comic nicht zu der TNG Romanserie.
                    Aber es gibt auch Wiedersprüche zwischen Canon und NonCanon, z.B. die Shelby Thematik, das Comander Shelby aus den TNG in der Romanserie New Frontier erster Offizier der Excalibur ist - in Deep Space Nine aber Captain der Sutherland ist... (Das ist zwar später noch geklärt worden, aber auch nur ein Beispiel)

                    Das du aber den späteren Data bevorzugst kann ich gut verstehen, er wird halt erwachsen ;-)

                    Ist in dem Comic der Data eig. eine Reinkanation durch B-4 oder wie kam es zu Datas wiederauftauchen? (so interessehalber, auch gerne mit der Spoilerfunktion)
                    Do not try to escape. You are in my control. Look at me: I am the sum of all evils. Look carefully. My power infests all times, all galaxies, all dimensions. But many still seek me out; a green jewel they must possess. But see how I destroy their lives.

                    Kommentar


                      Zitat von Seaquest Beitrag anzeigen
                      @ Enterprise-D: Quinto finde ich leider nicht so heiß, aber dafür freue ich mich umso mehr, dass er mit Uhura zusammen ist, die sind ein schönes Paar.
                      Quinto ist auch nicht so mein Fall, er ist doch recht behaart und das mog i net. Spock und Uhura als Paar zu sehen ist wirklich toll.

                      Zitat von Viola Beitrag anzeigen
                      Die Ursache für seinen Leidensdruck habe ich in meinem zweiten Beitrag schon angedeutet. Nachdem Du Dir die zweite Staffel angeschaut hast, gehe ich im ›BBC Sherlock‹–Thread gern näher darauf ein, sofern Du das möchtest.
                      Ich habe mir die zweite Staffel nun angeschaut und finde sie um einen Tick besser als die erste Staffel. Es ist wirklich unglaublich, wie Cumberbatch schauspielern kann. Manchmal wirkt er wie ein eingeschnapptes Kind, dass kein Eis abbekommen hat und dann wieder wie ein arroganter Bastard, dem alles zuwider ist und der sich selbst schon fast als göttlich sieht.

                      Ich kann durchaus erkennen, warum Sherlock sich nicht auf Gefühle einlässt, warum er nun aber sexuell enthaltsam lebt, wird mMn nicht deutlich. Er fühlte sich ja zu Der Frau hingezogen. Wenigstens eine kleine Bettszene hätten sie ja drehen können.

                      ABER: Cumberbatch hat ja auch schon andere nette Filme gedreht, wo er sexuell aktiver ist.

                      Dass ein Mensch seine Sexualität nicht auslebt, weil andere Dinge einen höheren Stellenwert in seinem Leben einnehmen, ist für viele eben schlicht unvorstellbar.
                      Wenn jemand asexuell ist, dann hat der/diejenige definitiv kein sexuelles Interesse am anderen/gleichen Geschlecht noch an sich selbst. So erscheint er mir aber nicht. Wie dem auch sei, Sherlock wird wunderbar von Cumberbatch verkörpert.

                      Das wäre das unwiderrufliche Aus einer einmaligen Männerfreundschaft. Ein unbezahlbarer Preis für ein Liebesverhältnis, das null Zukunftsperspektive hat. Und was dann?
                      OK, es wird ja eindeutig gesagt, dass Watson hetero ist, da wird er auch kein sexuelles Interesse an Sherlock habe, aber ich finde Liebesszenen zwischen zwei Männern immer sehr schön, und sie kommen in Filmen oder Serien ja leider auch nicht so oft vor.

                      Sherlock ist verletzlicher, als es auf den ersten Blick scheint – oder so mancher Fan wahrhaben möchte.
                      Ich denke, nachdem ich Cumberbatch nun genug angeschmachtet habe , erkenne ich diese Verletzlichkeit auch. Im ersten Moment sind mir da ganz andere Dinge durch den Kopf gegangen.

                      Da Sherlock (momentan?) clean zu sein scheint, ist es mir ohnehin ein Rätsel, wie er so leichtsinnig sein konnte, seine geistige Gesundheit aufs Spiel zu setzen, wo allein durch die Vorstellung, er könnte den Verstand verlieren, tief sitzende Ängste hochkommen (Vorgriff auf Staffel 2).
                      Ich sehe das gar nicht so schlimm. Er hat Probleme OK, aber Angst den Verstand zu verlieren?


                      Man begegnet doch beinahe täglich einem hochattraktiven Menschen, die sind gar nicht so rar gesät. Bloß meist arrogant bis zur Schmerzgrenze.
                      Nicht jeder/jede ist gleich arrogant, nur weil eine gewissen Schönheit oder Attraktivität vorhanden ist. Aber im Allgemeinen würde ich dir da zustimmen. Schöne Menschen haben mehr Auswahl bei der Partnersuche, sie sind wählerischer und stellen oft höhere Ansprüche an ihren potentiellen Partner. Das gilt für Männern wie für Frauen.

                      Und Schönheit vergeht, Charakterstärke bleibt – wenn man Glück hat.
                      Es gibt aber auch schöne oder attraktive Menschen, die schon etwas älter sind. Für mich hat Schönheit auch etwas mit der Körperpflege und der Kleidung zu tun. Mit dem Auftreten, dem Charme einer Person. Und vor allem mit ihrem Selbstbewusstsein.

                      Benicio del Toro. Der hat Meldungen zufolge seinen pekuniären Wert ein bisschen überschätzt.
                      Gut, dass es mit ihm nicht geklappt hat.


                      Ja, Ben Cumberbatch scheint der ›Langer Mantel/Windjacke mit hohem Kragen macht sexy‹–Idealtyp zu sein.
                      Abrams & Co dürften auch ›Sherlock‹ geguckt haben.
                      Der Verkauf von Mäntel, ist nach der Erstausstrahlung von Sherlock stark in die Höhe gestiegen. Männer wollen wohl einen geheimnisvollen Eindruck hinterlassen.


                      Ich habe vor Monaten irgendwo im Internet gelesen, dass er über 10 Jahre mit einer Schauspielkollegin zusammenlebte und die Beziehung 2011 in die Brüche ging. (Die Kommentatoren dieses Artikels bekundeten dann fast einhellig ihr Mitleid mit der Ex, die sie als das erste Opfer seines neugewonnen Ruhms sahen ...) Neuerdings soll er verlobt sein.
                      Angeblich soll seine neue Freundin (niemand weiß wer sie ist) schwanger von ihm sein. Vielleicht unbefleckte Empfängnis, in Hollywood ist ja schließlich alles möglich, wenn selbst Michael Jackson Kinder gezeugt haben soll. Es bleibt also spannend.

                      Zitat von Telai Beitrag anzeigen
                      Na dann werde ich mich jetzt auch mal zu Wort melden.

                      Charaktere die ich mir als Partner vorstellen könnte:
                      2. Q. Ich mag Q's schnippische Art einfach total gerne
                      Q`s Art, mit anderen Spezies umzugehen, hat schon was komisches. Wenn man ihn nicht zu ernst nimmt, wirkt er richtig witzig. Schön war die Folge in VOY, wo er Miss Q aus dem weg gehen wollte, um mit Janeway ein Kind zu zeugen. Das Vorspiel soll ja bei ihm angeblich 70 Jahre dauern, dass Janeway da keine Zeit für hat, kann ich durchaus nachvollziehen.
                      ____________________

                      Mein 3-jähriger Sohn zu einem Song von AC/DC: "Mama, warum kann die Frau nicht singen?"

                      Kommentar


                        Tom Paris, weil der lustig drauf ist und auch mal was macht was nicht so ganz den Regeln entspricht. Meißtens hat das ja auch ein gutes Ende gehabt.

                        Kommentar


                          Hallo Zusammen :-)

                          Ich bin neu in diesem Forum und hier muss ich unbedingt meinen Senf dazugeben ;-)
                          Zumal meine Favoriten auch noch nicht genannt wurden (hab zwar nur die erste und die letzte Seite gelesen), ausser Chakotay

                          Traum-Star Trek-Partner Nr. 1 wäre Pille. Ich bin zwar, was die Konflikte zwischen Logik und Gefühle angeht, meistens auf Spocks Seite, aber Gegensätze ziehen sich bekanntlich an ;-)
                          Ausserdem bin ich in ihn verknallt, seit ich 7 Jahre alt war.
                          An den Neuen gewöhne ich mich so langsam, aber ihm fehlen defintiv die schönen blauen Augen.

                          Bei Next Generation fällt mir auch keiner ein... Data könnte ich mir villeicht noch vorstellen, aber der würde mich wahrscheinlich schon bald nerven. Und ausserdem hätte ich wohl Bedenken, eine intime Beziehung mit einem Androiden einzugehen (das gilt auch für Hologramme)

                          Bei Deep Space 9 wäre es Julien Bashir. Seine Augen gefallen mir auch sehr gut. Anscheinend stehe ich auf Augen und Ärzte. Hmmm...

                          Kommen wir zur Voyager: Dort gefällt mir rein optisch Harry Kim, der ist mir aber zu naiv und will dauernd nur Nachhause zu seiner Mami. Das würde mich definitiv nerven! Tuvok würde mir auch noch gefallen, der ist aber leider schon verheiratet und äusserst treu. Bleibt also nur noch Chakotay. Mir gefällt die Figur und Robert Beltran finde ich auch attraktiv.

                          Enterprise habe ich nie geschaut. Captain Jonathan Archer sieht schon ziemlich gut aus, aber das ist ja nicht alles, was zählt ;-)

                          So, jetzt bin ich gespannt auf eure Meinung

                          Kommentar


                            Zitat von Bella' Beitrag anzeigen
                            Ich kann durchaus erkennen, warum Sherlock sich nicht auf Gefühle einlässt, warum er nun aber sexuell enthaltsam lebt, wird mMn nicht deutlich.
                            Respekt der Autoren vor einer Nationalikone.

                            Kurz gesagt, weil man für eine sexuelle Beziehung bereit sein muss, sich dem Gegenüber zu öffnen, sich fallen zu lassen. Nun ja, in ›The Reichenbach Fall‹ lässt Sherlock sich am Ende einfach fallen.

                            Zitat von Bella' Beitrag anzeigen
                            Er fühlte sich ja zu Der Frau hingezogen. Wenigstens eine kleine Bettszene hätten sie ja drehen können.
                            Wann? Nachdem ›Die Frau‹ ihn böse reingelegt hat? Oder davor?

                            Trotz viel nackter Haut und personalisierter SMS-Benachrichtigung steht die Episode nicht unter der Prämisse ›Sherlocks erstes Mal‹.

                            Zitat von Bella' Beitrag anzeigen
                            Wenn jemand asexuell ist, dann hat der/diejenige definitiv kein sexuelles Interesse am anderen/gleichen Geschlecht noch an sich selbst. So erscheint er mir aber nicht. Wie dem auch sei, Sherlock wird wunderbar von Cumberbatch verkörpert.
                            So leicht lässt sich Asexualität nicht pauschalisieren. Ein asexueller Mensch hat kein oder praktisch kein Verlangen nach sexueller Zweisamkeit. Das wäre insoweit die einfachste Definition von Asexualität.
                            Doch seit wann ist die menschliche Sexualität einfach?

                            Zitat von Bella' Beitrag anzeigen
                            OK, es wird ja eindeutig gesagt, dass Watson hetero ist, da wird er auch kein sexuelles Interesse an Sherlock habe, aber ich finde Liebesszenen zwischen zwei Männern immer sehr schön, und sie kommen in Filmen oder Serien ja leider auch nicht so oft vor.
                            In einer (Männer-)Freundschaft, die in die Literaturgeschichte eingegangen ist, hat Sex definitiv nichts zu suchen.
                            "Die Bandbreite der Geschichten ermöglicht uns... Wir sind binnen sechs Episoden zu Sherlock Holmes' Tod gelangt. Es sind starke Geschichten, mit den zentralen Themen Liebe, Angst und Tod. Wir wollen erfahren, wie sie zusammen durchs Feuer gehen. Und das heißt nicht, dass sie damit ihr ganzes Potenzial ausgeschöpft haben."
                            (Mark Gatiss in 'Sherlock Uncovered')

                            "Diese Jahre sind elementar für Sherlock Holmes' Werdegang. Nicht die zeitgemäße Adaption macht das Wesen der Serie aus. Es ist der Aspekt, dass zwei noch junge Männer gerade dabei sind, das Fundament für eine lebenslange Partnerschaft zu legen."
                            (Steven Moffat in 'Sherlock Uncovered')

                            Zitat von Bella' Beitrag anzeigen
                            Ich sehe das gar nicht so schlimm. Er hat Probleme OK, aber Angst den Verstand zu verlieren?
                            Seine Panikattacke in ›The Hounds of Baskerville‹ ist Dir entgangen?

                            Zitat von Bella' Beitrag anzeigen
                            Nicht jeder/jede ist gleich arrogant, nur weil eine gewissen Schönheit oder Attraktivität vorhanden ist. Aber im Allgemeinen würde ich dir da zustimmen. Schöne Menschen haben mehr Auswahl bei der Partnersuche, sie sind wählerischer und stellen oft höhere Ansprüche an ihren potentiellen Partner. Das gilt für Männern wie für Frauen.
                            Ich habe mich da weniger auf die Partnerwahl bezogen, als vielmehr auf den alltäglichen Umgang, wie z.B. am Arbeitsplatz, der sich manchmal zur Geduldsprobe auswachsen kann.

                            Zitat von Bella' Beitrag anzeigen
                            Der Verkauf von Mäntel, ist nach der Erstausstrahlung von Sherlock stark in die Höhe gestiegen. Männer wollen wohl einen geheimnisvollen Eindruck hinterlassen.
                            Der original Belstaff-Mantel, den Sherlock trägt, kostet die Kleinigkeit von £ 1.350,--.

                            Zitat von Bella' Beitrag anzeigen
                            Q`s Art, mit anderen Spezies umzugehen, hat schon was komisches. Wenn man ihn nicht zu ernst nimmt, wirkt er richtig witzig. Schön war die Folge in VOY, wo er Miss Q aus dem weg gehen wollte, um mit Janeway ein Kind zu zeugen. Das Vorspiel soll ja bei ihm angeblich 70 Jahre dauern, dass Janeway da keine Zeit für hat, kann ich durchaus nachvollziehen.
                            Dafür war der eigentliche Akt alles andere als spektakulär.


                            Lieben Gruß,
                            Viola
                            Zuletzt geändert von Viola; 24.06.2013, 20:09.
                            »Speaking only for myself here, it feels tiring. It feels like around 3/4 of people are the emotional equivalent of blind elephants, going around knocking things over, trampling each other and not even realising what they do.« (Paul Miller)

                            Kommentar


                              Zitat von Viola Beitrag anzeigen
                              So leicht lässt sich Asexualität nicht pauschalisieren. Ein asexueller Mensch hat kein oder praktisch kein Verlangen nach sexueller Zweisamkeit. Das wäre insoweit die einfachste Definition von Asexualität.
                              Doch seit wann ist die menschliche Sexualität einfach?
                              Außerdem hindert einen Asexualität nicht, eine Liebesbeziehung zu einer anderen Person aufzubauen und eine Beziehung mit ihr einzugehen.

                              Kommentar


                                Zitat von Seaquest Beitrag anzeigen
                                Außerdem hindert einen Asexualität nicht, eine Liebesbeziehung zu einer anderen Person aufzubauen und eine Beziehung mit ihr einzugehen.
                                Danke für den Nachtrag. Das war es, was ich eigentlich sagen wollte.


                                Lieben Gruß,
                                Viola
                                »Speaking only for myself here, it feels tiring. It feels like around 3/4 of people are the emotional equivalent of blind elephants, going around knocking things over, trampling each other and not even realising what they do.« (Paul Miller)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X