Welche männlichen ST-Charaktere hättet ihr gern als Partner? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche männlichen ST-Charaktere hättet ihr gern als Partner?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von ViJay Beitrag anzeigen
    Na ja, ich denke, hier geht's eher darum, dass Chakotay plötzlich Interesse an Seven hat.
    In den vorherigen Episoden kam das meiner Meinung nach irgendwie nie rüber.
    Das stimmt allerdings. Auf der anderen Seite ist Chakotay ein derart zurückhaltender Mann, dass es gut möglich ist, dass er sich das nicht hat anmerken lassen. Ich persönlich halte das zwar in der Realität kaum für aufrechterhaltbar, aber es ist sicherlich nicht ausgeschlossen.

    Kommentar


      Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
      Aber er hat schon eine leicht devote Ader
      Ich erinnere mich. Da hat ein Mädel ihn doch recht gut im Griff gehabt.

      Wenn ein Mann sich, in bestimmten Situationen, devot verhält, habe ich absolut nichts dagegen. Nur sollte dieser Zustand nicht den ganz Tag anhalten.

      zumindestens bei seinen (leider allesamt weiblichen) Geliebten.
      Glaube mir @ChrisArcher. Genauso wie du es schade findest, dass viele ST-Charaktere heterosexuell dargestellt werden, finde ich es schade, dass einige wirklich sehr attraktive männliche Charaktere als heteroexuell dargestellt werden, in Wirklichkeit aber schwul sind.

      Zitat von ViJay
      Na ja, ich denke, hier geht's eher darum, dass Chakotay plötzlich Interesse an Seven hat.
      In den vorherigen Episoden kam das meiner Meinung nach irgendwie nie rüber
      Interessant, ich habe die Episode etwas anders im Gedächtnis. MMn hat Chakotay auf Sevens unterschwellig gezeigte Zuneigung für ihn reagiert. Und ihr damit zu verstehen gegeben, dass auch er Interesse an ihr hat und sie dadurch keine Angst vor Nähe haben muss.
      ____________________

      Mein 3-jähriger Sohn zu einem Song von AC/DC: "Mama, warum kann die Frau nicht singen?"

      Kommentar


        Ich weiß nicht, vielleicht hat das schon jemand getan, aber ich Trek-Möger und Heterosaurus (rex) will jetzt mal eine Liste aufstellen von den ST-Männchen, bei denen ich nachvollziehen könnte, warum Chicks sie liken. Here we go:

        1. James Tiberius Kirk: Er hat ein nettes, verschmitztes Lächeln, er ist der Chef, und in vielen Folgen sieht man seinen Bauch nicht.

        2. Commander Riker: Ein Charmeur der alten Schule, der dir die Tür aufhält (die eh automatisch aufgeht) und mit seiner Körpergröße und seinem Bart der perfekte freudsche Vater-Ersatz ist.

        3. Wenn du eher auf Faustkampf-Typen stehst, die trotz kompletter geistiger Überforderung die ihm zugewiesene Aufgaben ohne Hinterfragung übernehmen, ist Jonathan Archer dein Typ!

        4. Softie gefällig? Dann stürz dich auf Geordie LaForge, der weiß bis heute noch nicht, ob er überhaupt Frauen gut finden soll.

        5. Wenn du ein Top-Model bist, das unfassbar gut mit Menschen umgehen kann, bei allen beliebt bist, und Physik und Mathematik und Sprachen und alles andere studiert hast, und daran verzweifelst, dass du keine perfekten Partner finden kannst, der es mit dir aufnehmen kann: Triff dich mal mit Lieutenant Commander Data, der wird dich dafür nicht mal auslachen.

        Kommentar


          Zitat von keepshowkeeper Beitrag anzeigen
          1. James Tiberius Kirk: Er hat ein nettes, verschmitztes Lächeln, er ist der Chef, und in vielen Folgen sieht man seinen Bauch nicht.
          Ein wohliges Zustimmen, so von chick zu chick.

          2. Commander Riker: [...] mit [...] seinem Bart [...]
          Genau der Bart ist ja das Problem. Männer mit Bart, ob Vollbart oder Oberlippenbart sehen gut und gern einmal 10 Jahre älter aus.

          4. Softie gefällig? Dann stürz dich auf Geordie LaForge
          Ein Softie ist für mich eindeutig Trip und zwar ein äußerst süßer Softie.


          Noch einmal Danke Susi ähhh keepshowkeeper für deine Vorteilsübersetzung und Zusammenfassung.
          ____________________

          Mein 3-jähriger Sohn zu einem Song von AC/DC: "Mama, warum kann die Frau nicht singen?"

          Kommentar


            @Bella': "Ein wohliges Zustimmen, so von chick zu chick"

            What the ... ? Ich bin keine Chick! Ich bin, wie schon erwähnt, ein sehr männlicher Heterosaurus! Spezies Rex!
            Trotzdem ... James T. Kirk's Lächeln hat was ...

            *steigt aus der Diskussion wegen Unsicherheit bezüglich eigener sechsueller Präferenzen aus*

            Kommentar


              Ja, ja. Es wird wieder Zeit, die Liste potentiell geeigneter männlicher Liebhaber/Partner des ST-Universums zu vervollständigen. .

              Benedict Cumberbatch aka Kahn



              Er repräsentiert mal wieder einen wirklich sexy aussehenden Bad Boy. Super Body, nicht zu viel oder zu wenig Muskeln 1,83 m groß. Jo, der hat schon was.

              Wäre definitiv was zum Naschen, gerade auch dann, wenn eine Durststrecke angesagt ist. Als Partner käme dieser Typ nicht für mich in Frage.
              Zuletzt geändert von Sunny; 03.06.2013, 16:10. Grund: Mein Smartphone hat es nicht zugelassen, ein tolles Bild von "Benni" zu posten. Hier nun das super sexy verführerische Bild:D
              ____________________

              Mein 3-jähriger Sohn zu einem Song von AC/DC: "Mama, warum kann die Frau nicht singen?"

              Kommentar


                Von den neuen Charakter-Schauspielern finde ich ja Anton Yelchin total süß! Er ist gut gebaut und tierisch sexy.

                Es gäbe nur leider ein kleines Problem: Er wäre mit mir als Partner chronisch übermüdet, da er nachts nicht viel zum Schlafen kommen würde.

                Kommentar


                  Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
                  Von den neuen Charakter-Schauspielern finde ich ja Anton Yelchin total süß! Er ist gut gebaut und tierisch sexy.
                  Toll wäre es, wenn du ein Bild posten würdest, dass dir besonders gefällt von ihm.


                  Dieses hier finde ich ganz gut.



                  Bei Terminator hat er auch schon mitgespielt. Ein "Junge" der nie erwachsen wird. Was du so über deine männlichen Vorlieben geschrieben hast, würde Anton Yelchin gut zu dir passen.

                  Hat er dir im 11. Film auch schon so gefallen? Ich mochte die Szene, wo er im 11. Film den Code in den Computer eingeben musste und durch seinen russischen Akzent vom Computer nicht verstanden wurde.

                  Es gäbe nur leider ein kleines Problem: Er wäre mit mir als Partner chronisch übermüdet, da er nachts nicht viel zum Schlafen kommen würde.
                  Du kleiner Angeber . Aber ich kann dich da voll und ganz verstehen, zumindest was Benedict G. angeht. Ich finde ja, dass er äußerst männlich ausschaut. Dann hat er im Film auch noch so toll männlich gekämpft und ist ja als genetisch aufgewerteter Mensch überdurchschnittlich in, ja in was eigentlich? Ich schätze mal einfach in allem. Zumindest sagt mir das meine Phantasie. Wenn er nur wüsste. .

                  Wahrscheinlich werde ich mir seinetwegen auch noch Sherlock anschauen. Ich weiß nur nicht, ob sich dieses Serie wirklich lohnt?
                  ____________________

                  Mein 3-jähriger Sohn zu einem Song von AC/DC: "Mama, warum kann die Frau nicht singen?"

                  Kommentar


                    Zitat von Bella' Beitrag anzeigen
                    [IMG]Ein "Junge" der nie erwachsen wird. Was du so über deine männlichen Vorlieben geschrieben hast, würde Anton Yelchin gut zu dir passen.
                    Definitiv! Allerdings scheine ich in diesem Thread der einzige Mann zu sein, der an Männern interessiert ist.

                    Zitat von Bella' Beitrag anzeigen
                    [IMG]Hat er dir im 11. Film auch schon so gefallen? Ich mochte die Szene, wo er im 11. Film den Code in den Computer eingeben musste und durch seinen russischen Akzent vom Computer nicht verstanden wurde.
                    Da hat er mir sogar besser gefallen als im 12. Film. Diese Codeeingabeszene ist eine meiner Lieblingsszenen des 11. Films, obwohl die Interkom-Mitteilung auch sehr lustig ist.

                    - - - Aktualisiert - - -

                    Das folgende Bild von Anton Yelchin gefällt mir besonders gut:

                    http://famewatcher.com/wp-content/uploads/2009/05/anton-yelchin-boxers-underwear.jpg

                    Ich weiß auch nicht, warum mir gerade dieses so gut gefällt.

                    Kommentar


                      @Bella':

                      ›Dein‹ atemberaubendes Bild von Ben Cumberbatch ziert seit Samstag mein Smartphone.

                      Als ›Sherlock‹ wirkt BC manchmal unglaublich jung und verletzlich. Ob sich ›Sherlock‹ für mich gelohnt hat? Weiß nicht. Langsam finde ich es bloß unheimlich, dass mich die Serie quer durch alle empfangbaren Sender verfolgt. Und das, obwohl ich die DVD's zu beiden Staffeln mein eigen nenne.

                      Aber solltest Du mal einen Blick auf ›Sherlock‹ riskieren wollen, fang (wegen der staffelübergreifenden Handlung bis zum vorläufigen Höhepunkt in der letzten Episode der 2. Staffel) mit der allerersten Episode an.



                      Lieben Gruß,
                      Viola
                      Zuletzt geändert von Viola; 03.06.2013, 19:30.
                      »Speaking only for myself here, it feels tiring. It feels like around 3/4 of people are the emotional equivalent of blind elephants, going around knocking things over, trampling each other and not even realising what they do.« (Paul Miller)

                      Kommentar


                        Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
                        Definitiv! Allerdings scheine ich in diesem Thread der einzige Mann zu sein, der an Männern interessiert ist.
                        Ich kann mich dunkel daran erinnern, dass der ein oder andere männliche User mal vorbei geschaut hat. Einige andere wollen sich vielleicht auch nicht unbedingt zu ihrer sexuellen Neigung äußern. Schade, eigentlich. Es wäre doch ziemlich witzig über solch wichtigen Dinge wie sie hier in dem thread besprochen werden, weiter auszuholen. Nicht, dass ich neugierig wäre . Aber, bei dem einen oder anderen User ist mir bekannt, in welche Richtung es geht.

                        Das folgende Bild von Anton Yelchin gefällt mir besonders gut:


                        Ja, warum nur von Benedict C. Habe ich noch kein Bild gefunden, dass seinen nackten Oberkörper zeigt. Anton Y. hat seinen Oberkörper auch rasiert, was natuerlich sehr gut aussieht.

                        Zitat von Viola Beitrag anzeigen
                        @Bella':

                        [i]›Dein‹ atemberaubendes Bild von Ben Cumberbatch ziert seit Samstag mein Smartphone.
                        Ich habe mir schon gedacht, das dieser heisse Typ die Bienen wie eine schöne Blume anzieht. So viele Angebote wie er jetzt haben dürfte, hatte er wohl noch nie in seinem Leben.

                        Als›Sherlock‹ wirkt BC manchmal unglaublich jung und verletzlich.
                        Dagegen habe ich überhaupt nichts.

                        Sind die Fälle, die er lösen muss, wenigstens spannend? Im allgemeinen bin ich kein Sherlock-Homes-Fan, bei Benedict G. würde ich jedoch eine Ausnahme machen.

                        Aber solltest Du mal einen Blick auf ›Sherlock‹ riskieren wollen, fang (wegen der staffelübergreifenden Handlung bis zum vorläufigen Höhepunkt in der letzten Episode der 2. Staffel) mit der allerersten Episode an.
                        Grundsätzlich schaue ich Serien immer von Anfang an, gerade bei Kriminalfaellen macht das irgendwie doch eher Sinn.
                        ____________________

                        Mein 3-jähriger Sohn zu einem Song von AC/DC: "Mama, warum kann die Frau nicht singen?"

                        Kommentar


                          Zitat von Bella' Beitrag anzeigen
                          Ich habe mir schon gedacht, das dieser heisse Typ die Bienen wie eine schöne Blume anzieht. So viele Angebote wie er jetzt haben dürfte, hatte er wohl noch nie in seinem Leben.
                          Ich reihe diese schöne Blume mehr unter die zahlreichen anderen schönen Blumen ein, die meine Fantasie anregen. (Die dabei eigenartigerweise immer über der Gürtellinie bleibt. Ich werde langsam alt. )

                          Zitat von Bella' Beitrag anzeigen
                          Sind die Fälle, die er lösen muss, wenigstens spannend? Im allgemeinen bin ich kein Sherlock-Homes-Fan, bei Benedict G. würde ich jedoch eine Ausnahme machen.
                          Die einzelnen in sich abgeschlossenen Kriminalfälle spielen in ›Sherlock‹ eine mehr untergeordnete Rolle. Die Serie lebt bis zum Finale der zweiten Staffel von einem plotübergreifenden Subkontext.
                          (Die Drehbücher müssen für das Autorentrio Mark Gatiss, Steven Moffat & Steve Thompson eine schweißtreibende Angelegenheit sein.)

                          Im Versuch diesen Subkontext zu verstehen, habe ich einige Passagen neu übersetzt. Vielleicht machen Dich die beiden Dialogausschnitte, die ich der ersten Episode (dt. T.: ›Ein Fall von Pink‹) entnommen habe, ja ein wenig neugierig:

                          (Sergeant Sally Donovan an einem Tatort zu John Watson, der Sherlock kaum einen Tag kennt)

                          Donovan:
                          »Ich nehme nicht an, dass Sie sein Freund sind. Er hat keine Freunde. Also wer sind Sie?«

                          John:
                          »Ich… Niemand. Ich habe ihn eben erst kennengelernt.«

                          Donovan:
                          »Dann hören Sie auf einen gut gemeinten Rat: Machen Sie einen großen Bogen um den Kerl.«

                          John:
                          »Und wieso?«

                          Donovan:
                          »Wollen Sie wissen, warum er uns hier zur Seite steht? Er wird dafür nicht bezahlt oder so. Es gefällt ihm. Es macht ihn an. Je bizarrer das Verbrechen, desto besser. Und soll ich Ihnen noch etwas verraten? Eines Tages wird er sich nicht mehr damit zufriedengeben, einfach irgendwo anzutanzen und uns alle dumm dastehen zu lassen. Eines Tages werden wir es mit einem Opfer zu tun haben, das Sherlock Holmes für uns drapiert hat.«

                          John:
                          »Warum sollte er das tun?«

                          Donovan:
                          »Weil er ein Psychopath ist. Und Psychopathen langweilen sich schnell.«


                          (›A Study in Pink‹, written by S. Moffat; co-created with M. Gatiss)

                          ------------------------------------------

                          (Inspektor Lestrade, nachdem Sherlock ohne nähere Erklärung die Wohnung in der Baker Street verlassen hat)

                          Lestrade:
                          »Warum hat er das gemacht? Warum ist er einfach so gegangen?«

                          John:
                          »Sie kennen ihn besser als ich.«

                          Lestrade:
                          »Ich kenne ihn seit fünf Jahren und trotzdem nicht.«

                          John:
                          »Warum geben Sie sich dann mit ihm ab?«

                          Lestrade:
                          »Weil ich verzweifelt bin, darum.«
                          »Und weil Sherlock Holmes ein außergewöhnlicher Mann ist. Und falls das Schicksal es gut mit uns meint, wird er eines Tages vielleicht sogar ein außergewöhnlicher Mensch sein.«


                          (›A Study in Pink‹, written by S. Moffat; co-created with M. Gatiss)

                          Lieben Gruß,
                          Viola
                          Zuletzt geändert von Viola; 05.06.2013, 09:05.
                          »Speaking only for myself here, it feels tiring. It feels like around 3/4 of people are the emotional equivalent of blind elephants, going around knocking things over, trampling each other and not even realising what they do.« (Paul Miller)

                          Kommentar


                            Zitat von Bella'
                            Wahrscheinlich werde ich mir seinetwegen auch noch Sherlock anschauen. Ich weiß nur nicht, ob sich dieses Serie wirklich lohnt?
                            M. E. auf jeden Fall. Die Umsetzung ist einfach genial. Als Beispiel: "Der Hund von Baskerville".
                            Natürlich geht es in diesem Film um einen Hund. Aber der Inhalt ist weit, wirklich Lichtjahre vom Inhalt der Bücher entfernt. Also beileibe keine "alte angestaubte Klamotte". Insgesamt wirklich eine gute Neuübersetzung in unsere Zeit. Sherlok nutzt alle Möglichkeiten, die ihm "unser Zeitalter" bieten: Handy, Internet, Netzwerke, ... um seine Fälle zu lösen.


                            Mir gefällt BC mit seinem ST-Charakter ganz gut, da ich ihn bereits aus Sherlok kenne. Aber er wäre mir zu machtsüchtig, um ihn als Partner zu wählen. Stattdessen? Hm, schwierig...
                            Tom käme in Frage, der kommt gut mit schwierigen Frauen und deren "5 Minuten" klar, obwohl er auch manchmal recht unbeständig ist. Aber vielleicht gibt sich das ja mit der Zeit.
                            Chakotay ebenfalls mit seinem Einfühlungsvermögen und seiner klaren Stärke, das gefällt mir besonders an ihm, auch oder gerade weil er auch mal auf den Putz hauen kann.

                            Kommentar


                              Zitat von Viola Beitrag anzeigen
                              [i]Ich reihe diese schöne Blume mehr unter die zahlreichen anderen schönen Blumen ein, die meine Fantasie anregen.
                              Oh, jetzt wird es spannend. Von welchen tollen Blumen sprichst du da?

                              (Die dabei eigenartigerweise immer über der Gürtellinie bleibt. Ich werde langsam alt.
                              Wie alt muss man werden, damit so etwas über der Gürtellinie bleibt. Ich bin zum Glück noch nicht in dieses Alter eingetaucht und werde es hoffentlich auch nie tun.

                              Die einzelnen in sich abgeschlossenen Kriminalfälle spielen in ›Sherlock‹ eine mehr untergeordnete Rolle. Die Serie lebt bis zum Finale der zweiten Staffel von einem plotübergreifenden Subkontext.
                              Ich habe mir die erste Staffel angeschaut, sind ja leider nur 3 Folgen . Das erste was mir dazu eingefallen ist ... .

                              Sherlock braucht dringend Sex. Das geht ja gar nicht, wie der Mann sich da nur für die Arbeit verausgabt. Jemand müsste ihm da mal die Prioritäten im Leben erklären. Jedenfalls hat Cumberbatch wunderschöne Augen, ist mir schon bei Star Trek aufgefallen.

                              Schön war die Szene, wo Watson eine Verabredung mit einer Frau hatte und kein Interesse an der nervenaufreibenden Arbeit und Sherlock diese Einstellung einfach nicht verstehen konnte.

                              Was ich nicht ganz verstanden habe. Ist Sherlock drogenabhängig? Und was für Drogen konsumiert er eigentlich?

                              Was seinen Körper angeht, nun ja. Er ist doch recht schlank. Mir ein bisschen zu dünn. Er gefällt mir besser, wenn er auch mal Nahrung zu sich nimmt und Muskeln aufbaut.

                              Zitat von 74656 Beitrag anzeigen
                              M. E. auf jeden Fall. Die Umsetzung ist einfach genial. Als Beispiel: "Der Hund von Baskerville".
                              Das kommt dann wohl erst in der 2. Staffel, die ich noch nicht konsumiert habe. Ich finde auch, dass ihnen die Adaption sehr gut gelungen ist. Sehr einfach, aber nicht langweilig.


                              Aber er wäre mir zu machtsüchtig, um ihn als Partner zu wählen.
                              Eindeutiges zustimmen. Ein Mensch, auch ein genetisch aufgewerteter, der sich als was besserer sieht, missfällt mir auch zutiefst. Da hätte er keine Chance.

                              Tom käme in Frage, der kommt gut mit schwierigen Frauen und deren "5 Minuten" klar, obwohl er auch manchmal recht unbeständig ist.
                              Tom kam für mich auch gleich in die engere Auswahl. Ein wirklich toller Typ, der auch Ecken und Kanten hat.

                              Chakotay ebenfalls mit seinem Einfühlungsvermögen und seiner klaren Stärke, das gefällt mir besonders an ihm, auch oder gerade weil er auch mal auf den Putz hauen kann.
                              Wann haut Chakotay auf den Putz? Ist mir da was entgangen?
                              ____________________

                              Mein 3-jähriger Sohn zu einem Song von AC/DC: "Mama, warum kann die Frau nicht singen?"

                              Kommentar


                                Als heterosexueller Mann, der von diesen Dingen nicht die leiseste Ahnung hat:
                                Den Holodoc.

                                Der kommt irgendwie von allen Charakteren (insbesondere den blassen aus VOY) am menschlichsten/normalsten rüber ... und das obwohl er eigentlich keinen Mensch sondern ein Hologramm spielt.
                                Ich glaube mit dem könnte man auch mal Lachen aber auch durch dick und dünn gehen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X