Top5 Unbeliebteste Figuren - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Top5 Unbeliebteste Figuren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    [1.] Er labert jedem dem es nicht interessiert eine Frikadelle ans Ohr! [2.] Ausserdem macht er Experimente die das ganze Schiff gefährden! [3.] Und als er endlich mal etwas erwachsen geworden ist, verrät er die Sternenflotte!
    1.) Bitte um konkrete Beispiele.
    2.) Bitte um konkrete Beispiele, wo er auf eigene Faust, also ohne Aufsicht oder Erlaubnis, ein Experiment durchführt und damit das Schiff bzw. die Crew gefährdet.
    3.) Er hat die Sternenflotte verlassen - an Verrat kann ich mich nich erinnern.

    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Die Verantwortung hat er immer zwischen seinen "Techtelmechtel" gehabt. Vor ihm war ja kein weibliches Crewmitglied oder Planetenprinzessin sicher!
    Was er privat und mit gegenseitigen Einvernehmen macht, is seine Sache. Du kannst ihn gerne aufgrund solcher Charaktereigenschaften unsympathisch finden, aber mit Verantwortung hat das nix zu tun.

    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Klar wurde ihm öfters ein Posten als Captain angeboten, aber irgendwann hat die Sternenflotte es aufgegeben!
    2364 ist er auf die Ent-D gekommen und erst !!2379!! Captain geworden!! Das sind geschlagene 15 Jahre!

    Sorry, die ganze Zeit nur die 2. Geige zu spielen... was sagt das über einen Charakter aus?
    Das sagt über ihn, dass er die 2. Geige im größten Orchester zu spielen spannender, spaßiger etc. findet als die erste Geige irgendwo anders. Absolut verständlich in meinen Augen.

    Kommentar


      #32
      Zitat von elgorro Beitrag anzeigen
      Nr.2 Deana Troi
      Immer wenn Sie ans Steuer geht, wird die Enterprise zerstört
      Wie oft wurde denn nach deiner Beobachtung die Enterprise zerstört?
      „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
      (Albert Einstein)

      Kommentar


        #33
        Zitat von Creator83 Beitrag anzeigen
        1.) Bitte um konkrete Beispiele.
        Wo soll man denn da anfangen? Z.B. als er das erste mal auf der Brücke war und einfach auf knöpfe gedrückt und dem Captain erklärt hat wozu sie da sind.
        Dann als die Bynaren auf der Enterprise waren und er die ganze Zeit nichtstuend auf der Brücke rumgestanden hat. In "Die Thronfolgerin" als er erstmal von Riker beigebracht bekommen musste wie man Frauen anspricht. In "Der Reisende" wo er am Warpantrieb rumgespielt hat. Oder als er sich in die belange von Worf eingemischt hatte bzw. ihn "gutausehenden Krieger" genannt hat. Oder in "Zeitsprung mit Q" den Sinnlossatz" "Er kann das Schiff nicht verlassen ohne das wir es merken!" (als ob das keiner wüsste). Usw.

        Zitat von Creator83 Beitrag anzeigen
        2.) Bitte um konkrete Beispiele, wo er auf eigene Faust, also ohne Aufsicht oder Erlaubnis, ein Experiment durchführt und damit das Schiff bzw. die Crew gefährdet.
        Das beste Beispiel sind seine Naniten die abgehauen sind wärend er gepennt hat in "Die Macht der Naniten". Die kleinen Dinger haben fröhlich den Computer aufgefressen! Das hat das ganze Schiff fast zerstört.
        Oder in "Das Experiment" wo er fast seine Mutter gekillt hat weil sie in seine Warpblase gezogen worden ist.

        Zitat von Creator83 Beitrag anzeigen
        3.) Er hat die Sternenflotte verlassen - an Verrat kann ich mich nich erinnern.
        In "Am Ende der Reise" als die Enterprise den Planeten zwangsevakuieren wollte, hat er das rumgebrüllt und so das Außenteam in gefahr gebracht. Danach haben die Indianer auf dem Planeten der Sternenflotte nichtmehr vertraut.
        Als Picard ihn dafür zusammengestaucht hat, hat er die Sternenflotte verlassen.

        Zitat von Creator83 Beitrag anzeigen
        Was er privat und mit gegenseitigen Einvernehmen macht, is seine Sache. Du kannst ihn gerne aufgrund solcher Charaktereigenschaften unsympathisch finden, aber mit Verantwortung hat das nix zu tun.
        So wie in der Folge mit den J'naii in "Verbotene Liebe"? Er hat sich in die Belange eines fremden Volkes eingemischt und wollte der/die/das J'naii sogar entführen. Er hat gegen die oberste Direktive verstoßen!


        Zitat von Creator83 Beitrag anzeigen
        Das sagt über ihn, dass er die 2. Geige im größten Orchester zu spielen spannender, spaßiger etc. findet als die erste Geige irgendwo anders. Absolut verständlich in meinen Augen.
        Wieso das größte Orchester? Es gibt sicher viele gute Raumschiffe, auch solche riesen Pötte wie Galaxy-Klassen. und wie Picard es gesagt hat: "Es gibt nichts vergleichbareres als selbst die Zügel zu halten!". Es ist doch genauso als ob Papa einem das Auto leihen muss, weil man sich selbst nicht zutraut eins zu besitzen. Klar wird das 1. eigene Auto nicht so toll sein wie das von Papa, aber irgendwann hat man auch so ein tolles.

        In "In den Händen der Borg" hat es Commander Shelby bzw. Admiral Hanson es am treffensten Formuliert. Das es noch andere ehrgeizige Offiziere gibt die ihn überholen werden.
        "noH QapmeH wo' Qaw'lu'chugh yay chavbe'lu' 'ej wo' choqmeH may' DoHlu'chugh lujbe'lu'!"

        Kommentar


          #34
          Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
          Wo soll man denn da anfangen? Z.B. als er das erste mal auf der Brücke war und einfach auf knöpfe gedrückt und dem Captain erklärt hat wozu sie da sind.
          Na damit hätteste ma lieber nich angefangen. Das is nämlich völlig albern (weil Wahrheit verzerrt) als Beispiel, aber das weißt du wohl selbst.

          Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
          Dann als die Bynaren auf der Enterprise waren und er die ganze Zeit nichtstuend auf der Brücke rumgestanden hat.
          Erstens hat er die Bynars, eine Spezies mit ungewöhnlichen Kommunikationar, mit Faszination beobachtet - und das is ja wohl normal für einen unerfahrenen aber wissbegierigen Jungen. Im Grunde soll er ja genau das tun, bis er zur Akademie kann. Andererseits is er da auch zur Beaufsichtigung und meldet ein mögliches Problem. Dumm rumstehen sieht also anders aus.

          Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
          In "Die Thronfolgerin" als er erstmal von Riker beigebracht bekommen musste wie man Frauen anspricht.
          Was is daran denn bitte ungewöhnlich oder gar negativ?!

          Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
          In "Der Reisende" wo er am Warpantrieb rumgespielt hat.
          Hab meine DVDs grad nich parat und finde keinen Stream. Ich erinnere mich an die Folge aber weiß nich, auf was genau du dich beziehst!?

          Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
          Oder als er sich in die belange von Worf eingemischt hatte bzw. ihn "gutausehenden Krieger" genannt hat.
          Welche Folge war das nochma?

          Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
          Oder in "Zeitsprung mit Q" den Sinnlossatz" "Er kann das Schiff nicht verlassen ohne das wir es merken!" (als ob das keiner wüsste). Usw.
          Er sagt "How can he get to the shuttle bay and leave the Enterprise without us knowing? That not Possible!". Er drückt damit nur seine Verwunderung/Verwirrtheit aus. Solche "Wie kann das sein?"-Ausrufe hört man nich grade selten - in Fiktionen sowie im wahren Leben. (Vll kommt das bei der deutschen Synchro so rüber, wie du's aufgefasst hast, weiß nich.)

          Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
          Das beste Beispiel sind seine Naniten die abgehauen sind wärend er gepennt hat in "Die Macht der Naniten". Die kleinen Dinger haben fröhlich den Computer aufgefressen! Das hat das ganze Schiff fast zerstört.
          Ja, ein fahrlässiger und folgenschwerer Fehler. Aber unter denen gibt es Unterschiede - nämliche welche, die durch Inkompetenz passieren, und welche, die trotz besseren Wissens versehentlich passieren. Übermüdung fällt eindeutig in letztere Kategorie. Ein menschlicher Fehler, der mMn nich über Sympathie und Antipathie entscheiden sollte.

          Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
          Oder in "Das Experiment" wo er fast seine Mutter gekillt hat weil sie in seine Warpblase gezogen worden ist.
          Ich hab nich umsonst die Bedingung "auf eigene Faust, also ohne Aufsicht oder Erlaubnis" genannt. Wo kommen wir da hin, wenn "Auszubildende" für Fehler ohne Fahrlässigkeit oder Absicht die Schuld tragen sollen?! Insb. wenn das Experiment unter der Aufsicht und Mitwirkung von einem erfahrenen "Ausbilder"/Ingenieur wie LaForge erfolgt!

          Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
          In "Am Ende der Reise" als die Enterprise den Planeten zwangsevakuieren wollte, hat er das rumgebrüllt und so das Außenteam in gefahr gebracht. Danach haben die Indianer auf dem Planeten der Sternenflotte nichtmehr vertraut.
          Als Picard ihn dafür zusammengestaucht hat, hat er die Sternenflotte verlassen.
          Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
          So wie in der Folge mit den J'naii in "Verbotene Liebe"? Er hat sich in die Belange eines fremden Volkes eingemischt und wollte der/die/das J'naii sogar entführen. Er hat gegen die oberste Direktive verstoßen!
          Ganz so einfach war das nich, wie ich mich (nur wage) erinnere. Ich mach grad nen Rerun und kann näheres dazu sagen, wenn ich bei der Folge bin.

          Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
          Wieso das größte Orchester? Es gibt sicher viele gute Raumschiffe, auch solche riesen Pötte wie Galaxy-Klassen. und wie Picard es gesagt hat: "Es gibt nichts vergleichbareres als selbst die Zügel zu halten!". Es ist doch genauso als ob Papa einem das Auto leihen muss, weil man sich selbst nicht zutraut eins zu besitzen. Klar wird das 1. eigene Auto nicht so toll sein wie das von Papa, aber irgendwann hat man auch so ein tolles.
          Natürlich gibt es andere gute Schiffe. aber die aufregendsten Abenteuer zu erleben gibt es nunma mit der Enterprise, dem Flaggschiff.
          Zum Vergleich "Autoverleih Papa": Nein. Er fährt bei Papa mit, weil er vorerst keine Lust hat selber zu fahren - und zwar im Wissen, dass nich nur sein 1. Auto, sondern auch alle weiteren nich so toll sein werden wie das Unikat, das Papa fährt. Es geht aber auch nich nur um das Auto, sondern auch um Papa und die Mitfahrer.

          Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
          In "In den Händen der Borg" hat es Commander Shelby bzw. Admiral Hanson es am treffensten Formuliert. Das es noch andere ehrgeizige Offiziere gibt die ihn überholen werden.
          Dann tun sie es eben. Er is genau in der Position, den er für den Moment für am wertvollsten verfügbaren hält. Wenn ihm das Schiff und die Crew mehr bedeutet als Captain zu sein, macht es mehr Sinn zu bleiben!
          Zuletzt geändert von Creator83; 31.10.2012, 10:42.

          Kommentar


            #35
            Zitat von DENNY_CRANE! Beitrag anzeigen
            5. Der Betazoid der zu "Gomto" geht
            Joa, der ist in der Tat eine ganz große *zensiert*.

            Odo ist immer ein eigenartig uninspirierter und nerviger Charakter gewesen.

            Ebenso die Jem´Hadar.

            (Alle Figuren in Voyager, alle in Nemesis, aber die zählen jetzt mal nicht.)

            Die Chekov-Figur in Star Trek 11.

            Ach, und noch unzählige mehr.
            Der Physiker, allein gelassen, erhebt die eigene Existenz zum Zweifelsfall und ermittelt gegen sich selbst. - Juli Zeh, Schilf

            Kommentar


              #36
              1. James T. Kirk - strahlt alles aus, nur keine Autorität. Und dann noch ein Gspusi auf jedem Planeten: Gähnfaktor 1!

              2. Wesley Crusher - der aufgeblasene Wichtigtuer schlechthin.

              3. Lwaxana Troi - warum musste die immer so überkandidelt auftreten?

              4. Harry Mudd - bringt jeden Auftritt zur geballten Wertlosigkeit.

              5. Die Borg-Königin - die entscheidende Fehlentwicklung in der Darstellung der Borg schlechthin.
              Die Sternenflotte bescheinigt hiermit, dass zur Erzeugung dieses Textes kein Rothemd gemeuchelt, gephasert, erstochen, erschlagen, gesteinigt, transporterverunfallt noch in irgendeiner anderen Weise grob ausgebeutet, misshandelt oder an körperlicher oder geistiger Unversehrtheit geschädigt wurde.

              Kommentar


                #37
                Zitat von Dessler Beitrag anzeigen
                2. Wesley Crusher - der aufgeblasene Wichtigtuer schlechthin.
                Auch an dich die Frage: Wieso Wichtigtuer?

                Kommentar


                  #38
                  Creator83:
                  Wie jemand auf einen wirkt ist absolut subjektiv. Du kannst eine Handlung vornehmen und bei genügend Zuschauern wirst du welche finden, die diese Handlung arrogant, selbstgerecht, vermessen, eingebildet, anmaßend, breitspurig, neutral, vermittelnd, elegant, grazil, solidarisch, hilfsbereit, uneigennützig oder selbstlos finden. Wenn du jetzt Menschen findet die besagte Handlung negativ empfunden haben, dann kannst du denen 10 mal die objektive Handlung vor die Nase halten und sagen, dass die Handlung ja total positiv sei, es wird ihre Meinung vermutlich nicht sonderlich beeinflussen
                  Ich fand Wesley am Anfang auch noch okay bis aushaltbar. Aber spätestens nach der Akademie war er unausstehlich. Er wurde einfach zu perfekt dargestellt teilweise.. Ich meine Picard darf perfekt sein, Wesley nicht. -.-

                  Unbeliebteste Figur ist für mich die Borgkönigin. Schon alleine dass es sie gibt macht sie unglaubwürdig und zerstört die gesamte Borg-Idee. Außerdem ist sie nicht schlau genug um Borg-Königin sein zu können, wenn sie sich von ein paar verirrten Menschen austricksen lässt, die ohne Nachschub operieren und technisch gesehen (eigentlich) viel weniger entwickelt sind.

                  Platz 2 ist für mich diese Verräterin auf der Voayager, die sich nen Kind von Chakoteey gemacht hat oder so. Hab mich immer gefreut wenn diese Folgen mit den nervigen Kazon + Frau vorbei waren.. Am Anfang auf der Voyager war sie noch cool und interessant, als man heraus fand dass sie eigentlich Cardassianerin ist, war auch interessant. Aber sonst hat sie nuuur genervt.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Enti Beitrag anzeigen
                    Unbeliebteste Figur ist für mich die Borgkönigin. Schon alleine dass es sie gibt macht sie unglaubwürdig und zerstört die gesamte Borg-Idee.
                    So ist es. Gerade die Abwesenheit jeder Individualität macht die TNG-Borg (außer Hugh) so unheimlich. Sie sind wie ein Heuschreckenschwarm: Einer wie der andere, man kommt nicht dagegen an. Mit der Königin wurde dieses einzigartige Konzept unnötig zerstört.
                    Die Sternenflotte bescheinigt hiermit, dass zur Erzeugung dieses Textes kein Rothemd gemeuchelt, gephasert, erstochen, erschlagen, gesteinigt, transporterverunfallt noch in irgendeiner anderen Weise grob ausgebeutet, misshandelt oder an körperlicher oder geistiger Unversehrtheit geschädigt wurde.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von hismoom Beitrag anzeigen
                      Mir fallen nur drei Figuren ein, auf die ich hätte verzichten können:

                      Wesley Crusher: überflüssige Figur, nervt er als Besserwisser, der klüger ist als die erfahrenen Leute

                      Travis Mayweather: hölzerne Spielweise, wenn er überhaupt mal was zu sagen hat

                      Harry Kim: langweilige und blasse Figur, da springt kein Funke über


                      Zitat von Soran_Panoko Beitrag anzeigen


                      Naomi Wildman (oder wie auch immer die hies)
                      Ja sie ist ein Kind, aber ein verdammt nerviges ...

                      dem schliesse ich mich an !

                      komisch mir fällt gerade auf das es vor allem die "jüngeren" charaktere sind die mich eher nerven..

                      nichtssagend wie kim und travis
                      oder
                      nervtötend wie naomi oder wes
                      Wir leben in einem Land wo Frauenversteher, Gutmensch , Pazifist und Antifaschismus Schimpfwörter sind - Wow .. wir können echt stolz auf uns sein!

                      >> Nichts ist so gewöhnlich wie der Wunsch, außergewöhnlich zu sein! <<

                      Kommentar


                        #41
                        Oder beides wie Deanna Troi ....


                        .
                        EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

                        TheDoc schrieb nach 2 Minuten und 19 Sekunden:

                        Zitat von Dessler Beitrag anzeigen
                        So ist es. Gerade die Abwesenheit jeder Individualität macht die TNG-Borg (außer Hugh) so unheimlich. Sie sind wie ein Heuschreckenschwarm: Einer wie der andere, man kommt nicht dagegen an. Mit der Königin wurde dieses einzigartige Konzept unnötig zerstört.
                        Stimmt aber warum ich eig.Schreib.Sie haben eine geile Signatur,Sir .
                        Zuletzt geändert von TheDoc; 03.11.2012, 18:24. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
                        From the far Antares Nebula to the moons of Kherex 3
                        We fight our klingon battles as on Space on Air and See. First to fight for right and freedom then to keep our honour clean. We are proud to claim the Tilte of Imperial Marine! TD

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
                          Sorry, die ganze Zeit nur die 2. Geige zu spielen... was sagt das über einen Charakter aus?
                          Tja...was sagt das wohl über seinen Charakter aus? Vielleicht Verantwortungsgefühl, Loyalität und Freundschaft, hmmm?
                          Ist es denn so schlimm wenn er sich auf dem Schiff wohl gefühlt hat und bleiben wollte - kann natürlich auch sein das er nur wegen Deana Troy bleiben wollte. Ich glaube von Riker sollten sich mal so einige Menschen auf der Welt ne Scheibe abschneiden...was die Loyalität betrifft.


                          .
                          EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

                          Loengard schrieb nach 16 Minuten und 52 Sekunden:

                          Zitat von Dessler Beitrag anzeigen
                          5. Die Borg-Königin - die entscheidende Fehlentwicklung in der Darstellung der Borg schlechthin.
                          Zitat von Dessler Beitrag anzeigen
                          So ist es. Gerade die Abwesenheit jeder Individualität macht die TNG-Borg (außer Hugh) so unheimlich. Sie sind wie ein Heuschreckenschwarm: Einer wie der andere, man kommt nicht dagegen an. Mit der Königin wurde dieses einzigartige Konzept unnötig zerstört.
                          Die Borg Königin hat doch nie von sich in der ersten Person gesprochen sondern immer mit "wir" usw. wenn ich mich richtig erinnere. Ich vermute eher da die Borg mit der Menschheit / der Föderation das erste mal seit langer Zeit eine wirklich harte Nuss zu knacken hatten, haben sie wohl gedacht das die Menschheit besser zu knacken ist wenn man ihr eine "Einzelperson" gegenüber stellt. Das hat man übrigens auch schon mit Lucutus (hieß der Picard so als Borg...weiß nicht mehr ) schon versucht.

                          Wahrscheinlich dachte man sich als man in die Vergangenheit gereist ist im Film, das man mit einer Einzelperson die Menschheit besser knacken kann als mit einem Kollektiv in das sich die Menschen nicht reinversetzen können.

                          Wie gesagt: die Borgkönigin hat von sich immer in der "Wir" Form gesprochen und ist somit nicht als Königin anzusehen sondern als Einzelverköperung des gesamten Kollektivs. Mein Meinung basiert aber halt nur auf Infos des Films...sollte das mal irgendwann in den Serien nach dem Film geändert worden sein ziehe ich meine Meinung natürlich zurück.
                          Zuletzt geändert von Loengard; 08.11.2012, 16:31. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

                          Kommentar


                            #43
                            @Loengard:

                            Da hast du's tatsächlich falsch in Erinnerung gehabt. Sie spricht in dieser Szene nur von "ich":
                            Borg Queen - DATA - YouTube

                            Sie is auch mehr als nur eine "Einzelverkörperung der Borg", sie is (wie im Film gesagt) ein ordnendes und (wie spätestens in VOY gesehen) ein steuerndes Element. Ohne sie müssen die Borg sich erstma neu sortieren, was darin mündet, dass die Königin durch eine neue ersetzt wird.

                            Und die Idee zur Königin kam auch nich erst auf, als sie in die Vergangenheit reisten. Die Königin gab es nämlich schon während Locutus, wie sich Picard im Film erinnert.

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Loengard Beitrag anzeigen
                              Wahrscheinlich dachte man sich als man in die Vergangenheit gereist ist im Film, das man mit einer Einzelperson die Menschheit besser knacken kann als mit einem Kollektiv in das sich die Menschen nicht reinversetzen können.
                              Das Argument der Filmemacher war völlig trivial:

                              "It was a lot easier for viewers to focus on a villain rather than a hive-mind that made decisions based on the input of all its members."
                              (Lois H. Gresh & Robert Weinberg, The Computers of Star Trek)

                              Ein Hollywoodklischee, dem gehuldigt wurde ungeachtet der Tatsache, dass die detaillierte Charakterisierung der Helden gegenüber der heuschreckenhaften Anonymisierung der Schurken sich bei "Die sieben Samurai" bestens bewährt hatte. Aber das war ja auch ein japanischer Film ...
                              Die Sternenflotte bescheinigt hiermit, dass zur Erzeugung dieses Textes kein Rothemd gemeuchelt, gephasert, erstochen, erschlagen, gesteinigt, transporterverunfallt noch in irgendeiner anderen Weise grob ausgebeutet, misshandelt oder an körperlicher oder geistiger Unversehrtheit geschädigt wurde.

                              Kommentar


                                #45
                                1. doktor bashir
                                mutiert kurz vor serienende zum zurückhaltenden charmeur damit man dem zuschauer die völlig deplatzierte unverdiente bettgeschichte in der letzten folge zumutuen kann.

                                2. die glatzenfrau aus dem kinofilm
                                Was soll das eigentlich, galt das damals als futuristisch ? da gabs doch auch diese tschechische zeitreisendenserie.

                                3. die formwandlerfrau die andauernd mit odo zu tun hat.
                                hat keinen belegbaren grund ausser das die einfach unsympatisch iss. die handlungen die sie vollführt lassen mich kalt oder nerven mich ausserdem sieht sie einfach dämlich aus.

                                4. random crewmitglieder die ab und zu auf der brücke an plätzen sitzen / stehen die eigentlich gewohnten figuren vorbehalten sind, aber vom kapitän angesprochen werden als kennen sie sich seit jahr und tag. das ist zwar keine sinnvolle begründung, aber man fühlt sich irgendwie aussenvor.

                                5. kira nerys
                                die haut cardassianer um wie papier. einfach total unlogisch. die zierliche frau als kampfmaschine. es wirkt zu gestellt um sich beim schauen darüber <keine> gedanken zu machen. das stört mein filmerlebniss.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X