Zumindest mathematisch scheint es doch logisch, daß bei "unendlicher Geschwindigkeit" (was indirekt ja sagen soll, daß Zeit keine Rolle spielt) ein Punkt überall im Raum "zur gleichen Zeit" sein kann. Man muß nur den Algorithmus herausfinden.
Das einzige was der Logik widerspricht scheint (wieder mal) die Physik zu sein?
Im Prinzip zeigen die Kurven von transportermalfunction doch (nach einigem Stöbern im Internet),
"daß eine Linie (in Bewegung) identisch mit einer Fläche sein kann":
"Dabei wird ein bestimmtes simples Konstruktionsprinzip immer erneut und ad infinitum angewandt: das Muster verfeinert sich immer mehr, und das Erstaunliche ist (Peano hat es bewiesen!), daß solch eine unendliche Linie irgendwann tatsächlich durch sämtliche Punkte einer Fläche geht, daß also die (unendliche) Linie identisch mit der Fläche ist."
Bei einem Fernseher entsteht das Bild (die Fläche), weil ein einziger Punkt rasend schnell über die Mattscheibe "Strecken" läuft.
Ein Hologramm wären dann viele einzelne dieser "Flächen" die übereinander gestapelt sind.
Bei einem bewegten Hologramm (Holodeck) müßten diese "Flächen" auch immer wieder neu "gezeichnet" werden - vielleicht durch viele kleine Punkte die rasend schnell durch den Raum "hüpfen".
Ebenso müßte doch diese "Fläche" dann identisch mit dem Raum sein können, wenn diese "in Bewegung" wäre und wenn der "Punkt" mit "unendlich hoher Geschwindigkeit" seine "Strecken" abläuft.
Hier (etwa Mitte) heißt es außerdem:
"Man kann natürlich auch umgekehrt
eine Fläche als einen zusammengequetschten Körper,
eine Strecke als eine zusammengequetschte Fläche und
einen Punkt als zusammengequetschte Linie
(oder z.B. auch direkt als geschrumpften Kreis bzw. geschrumpfte Kugel )
auffassen."
Selbst wenn der Punkt "springen" würde, käme man mathematisch auf das selbe Ergebnis, nämlich daß irgnedwann ALLE Punkte "abgefragt" werden:
wie z.B. beim Springerproblem
Die "Sprünge" (und Vielzahl der Möglichkeiten) kann man wieder als "Linien/Strecken" zwischen Ausgangs- und End-Punkt sehen:
sind alle Punkt abgefragt "springt" man einfach auf den Ausgangspunkt der nächsten Fläche.........Zeit spielt ja keine Rolle.
Das einzige was der Logik widerspricht scheint (wieder mal) die Physik zu sein?
Im Prinzip zeigen die Kurven von transportermalfunction doch (nach einigem Stöbern im Internet),
"daß eine Linie (in Bewegung) identisch mit einer Fläche sein kann":
"Dabei wird ein bestimmtes simples Konstruktionsprinzip immer erneut und ad infinitum angewandt: das Muster verfeinert sich immer mehr, und das Erstaunliche ist (Peano hat es bewiesen!), daß solch eine unendliche Linie irgendwann tatsächlich durch sämtliche Punkte einer Fläche geht, daß also die (unendliche) Linie identisch mit der Fläche ist."
Bei einem Fernseher entsteht das Bild (die Fläche), weil ein einziger Punkt rasend schnell über die Mattscheibe "Strecken" läuft.
Ein Hologramm wären dann viele einzelne dieser "Flächen" die übereinander gestapelt sind.
Bei einem bewegten Hologramm (Holodeck) müßten diese "Flächen" auch immer wieder neu "gezeichnet" werden - vielleicht durch viele kleine Punkte die rasend schnell durch den Raum "hüpfen".
Ebenso müßte doch diese "Fläche" dann identisch mit dem Raum sein können, wenn diese "in Bewegung" wäre und wenn der "Punkt" mit "unendlich hoher Geschwindigkeit" seine "Strecken" abläuft.
Hier (etwa Mitte) heißt es außerdem:
"Man kann natürlich auch umgekehrt
eine Fläche als einen zusammengequetschten Körper,
eine Strecke als eine zusammengequetschte Fläche und
einen Punkt als zusammengequetschte Linie
(oder z.B. auch direkt als geschrumpften Kreis bzw. geschrumpfte Kugel )
auffassen."
Selbst wenn der Punkt "springen" würde, käme man mathematisch auf das selbe Ergebnis, nämlich daß irgnedwann ALLE Punkte "abgefragt" werden:
wie z.B. beim Springerproblem
Die "Sprünge" (und Vielzahl der Möglichkeiten) kann man wieder als "Linien/Strecken" zwischen Ausgangs- und End-Punkt sehen:
sind alle Punkt abgefragt "springt" man einfach auf den Ausgangspunkt der nächsten Fläche.........Zeit spielt ja keine Rolle.
Kommentar