Lass dich nicht so schnell vom Stuss, der da nachgeplappert wird, umlegen, DJSun, und betrachte die Sache mal differenzierter.
Man kann auf die Idee kommen, weil die USS Kelvin bereits ein Universum zeigt, das nicht erst durch das Eingreifen Neros entstanden sein muss.
Insofern ist auch das ganze Parallel-Universums-Blabla der Produzenten absolut irrelevant, weil ein fiktives Universum, das finallogisch erst DURCH das Wirken des Zeitreisenden geschaffen wird (so ja die eindeutige Aussage in dem Zitat: "then the act of time travel itself creates a new universe that exists in PARALLEL to the one left by the time traveler."), in seinem bisherigen historischen Verlauf bis zum EINTRITT des Zeitreisenden nicht logischer Weise anders verlaufen muss, als das Anfangsuniversum des Reisenden.
Ergo:
Die technischen und design-konzeptionellen Unterschiede schon bei der USS Kelvin sind nicht zwangslogisch nötig und können eher in Verbindung mit dem üblichen Zeitreisemodell ( aka selbes Universum, nix Quantenblabla) zu der Annahme einer normalen Zeitreise in Kombination mit Inkonsistenz bzw. unlogischen Designelement selbst führen.
....
Ansonsten ist es sehr viel logischer, von einer doppelten-Parallel-Universums-Theorie auszugehen.
Nämlich, dass das Universum des alten Spock bereits ein Paralleluniversum zum eigentlichen ST-Universum darstellt (Argument: Zerstörung der romulanischen Sonne macht auf dem Background des bestehenden ST-Universums keinen Sinn: Keine Sonne wird einfach so binnen weniger Monate zur Supernova. Ansonsten: Plothole.), zu dem dann durch Spocks Zeitreise ein neues Paralleluniversum geschaffen wird, das erst ab Neros EINTRITT einen inhaltlich-historisch anderen Verlauf als das SPOCKsche Universum nimmt.
Man kann auf die Idee kommen, weil die USS Kelvin bereits ein Universum zeigt, das nicht erst durch das Eingreifen Neros entstanden sein muss.
Insofern ist auch das ganze Parallel-Universums-Blabla der Produzenten absolut irrelevant, weil ein fiktives Universum, das finallogisch erst DURCH das Wirken des Zeitreisenden geschaffen wird (so ja die eindeutige Aussage in dem Zitat: "then the act of time travel itself creates a new universe that exists in PARALLEL to the one left by the time traveler."), in seinem bisherigen historischen Verlauf bis zum EINTRITT des Zeitreisenden nicht logischer Weise anders verlaufen muss, als das Anfangsuniversum des Reisenden.
Ergo:
Die technischen und design-konzeptionellen Unterschiede schon bei der USS Kelvin sind nicht zwangslogisch nötig und können eher in Verbindung mit dem üblichen Zeitreisemodell ( aka selbes Universum, nix Quantenblabla) zu der Annahme einer normalen Zeitreise in Kombination mit Inkonsistenz bzw. unlogischen Designelement selbst führen.
....
Ansonsten ist es sehr viel logischer, von einer doppelten-Parallel-Universums-Theorie auszugehen.
Nämlich, dass das Universum des alten Spock bereits ein Paralleluniversum zum eigentlichen ST-Universum darstellt (Argument: Zerstörung der romulanischen Sonne macht auf dem Background des bestehenden ST-Universums keinen Sinn: Keine Sonne wird einfach so binnen weniger Monate zur Supernova. Ansonsten: Plothole.), zu dem dann durch Spocks Zeitreise ein neues Paralleluniversum geschaffen wird, das erst ab Neros EINTRITT einen inhaltlich-historisch anderen Verlauf als das SPOCKsche Universum nimmt.
Kommentar