Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Star Trek - Papermodelle
Einklappen
X
-
auch ne gute seite
Science Fiction Free Paper Models at ss42.com
beim runterscrolen kommt dann unter anderem ne menge zu star trek
lg red
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
redwing schrieb nach 7 Stunden, 37 Minuten und 28 Sekunden:
hier gibts auch noch einige schöne modelle
zwar nicht einfach zu bauen aber durchaus machbar
Clever - Windows Live
runterscrolen ,links aussen steht dann star trek , datei auswählen und dann oben links auf herunterladen
viel spass damit
lg redZuletzt geändert von redwing; 15.05.2009, 05:02. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Kommentar
-
(das ist mein zweiter Versuch und ich hoffe es klappt diesmal)
Hallo Leute!
Ich wurde von meinem österreichischen Freund Andy (redwing) auf diesen Trööt aufmerksam gemacht und als einer, der solche Modelle konstruiert, dachte ich mir mal, ich melde mich mal auch hier zu Wort!
Auf meine Kappe gehen folgende Modelle:
GALOR/KELDON-Klasse (3 unterschiedliche Colorierungen)
Kartonbau.de - Alles rund um's Kartonmodell... | abgeschlossene Bauberichte | STAR TREK: Cardassianisches Kampfschiff GALOR-Klasse
Kartonbau.de - Alles rund um's Kartonmodell... | Galerie | Galor- & Keldon-Klasse; Neu-Coloriert
New Galor & Keldon Class - Zealot Hobby Forum
Vor´cha-Klasse (3 Module, 2 Colorierungen + Version Klingonisch-Cardassianische Allianz)
Kartonbau.de - Alles rund um's Kartonmodell... | abgeschlossene Bauberichte | Star Trek: Klingonischer Kreuzer Vor´cha-Class
Kartonbau.de - Alles rund um's Kartonmodell... | Galerie | Klingonischer Kreuzer Vor´cha-Klasse
New Klingon Vor´cha-Cruiser - Zealot Hobby Forum
Spacestation K-7
Kartonbau.de - Alles rund um's Kartonmodell... | Galerie | Star Trek: Spacestation K-7
Ships of WOLF359 (Cheyenne-, Freedom-, Niagara-Klasse)
Kartonbau.de - Alles rund um's Kartonmodell... | Galerie | Star Trek: WOLF 359 ...
Star Trek - WOLF 359: NIAGARA-Class
WOLF 359: Resistance is futile!!! - Zealot Hobby Forum
Nebula-Klasse (2 verschiedene Ausführungen)
Kartonbau.de - Alles rund um's Kartonmodell... | Galerie | S.T.-Flottenzuwachs: Nebula-Klasse
Nebula-Class: Phoenix + Sutherland - Zealot Hobby Forum
Galaxy-Klasse (11 Versionen; in Zusammenarbeit mit Clever Santoro)
Kartonbau.de - Alles rund um's Kartonmodell... | Galerie | S.T.-Flottenzuwachs: Galaxy-Klasse
A little riddle - Zealot Hobby Forum
Außerdem habe ich noch einige Modelle von anderen Designern überarbeitet, da sie schlichtweg nicht baubar waren:
ENT-B (Clever Santoro, kein Baubericht)
Excelsior (Clever Santoro, kein Baubericht)
5 weeks of work - Zealot Hobby Forum
ENT-C (Clever Santoro)
Kartonbau.de - Alles rund um's Kartonmodell... | Galerie | S.T.-Flottenzuwachs: Ambassador-Klasse
Enterprise C: Galerie and build report - Zealot Hobby Forum
Voyager ("nothing")
Kartonbau.de - Alles rund um's Kartonmodell... | Galerie | S.T.-Flottenzuwachs: Intrepid-Klasse
Nothing´s Voyager - Zealot Hobby Forum
Naja und dann hab ich halt noch ein paar andere Star Trek Modelle gebaut:
Kartonbau.de - Alles rund um's Kartonmodell... | Galerie | S.T.-Flottenzuwachs: Constellation-Klasse ...
Kartonbau.de - Alles rund um's Kartonmodell... | Galerie | NCC-1701-E in 1/1700
Kartonbau.de - Alles rund um's Kartonmodell... | Galerie | USS STARGAZER (Kohlensaenger) versus USS LANTREE (CORTES)
Kartonbau.de - Alles rund um's Kartonmodell... | abgeschlossene Bauberichte | [Fertig] Romulanisches Scout-Schiff
Und noch viele andere Modelle aus dem Sci-Fi-Bereich!
Meine Förderations-Flotte umfasst mittlerweile mehr als 20 Schiffe! Die Schiffe der Außerirdischen kommen noch dazu!!!
Derzeit arbeite ich an 4 weiteren Star Trek Modellen (siehe Anhänge):
-Krenim Timeweapon ship
-Vulcan D´kyr-class
-McKinley-Station
-DS9 (aber da dauert es wohl noch etwas mit)
Alle meine gebauten Modelle sind im Maßstab 1/1700! Verursacher dieses Maßstabes ist Martin Sänger von "Paperaviation"! Der Maßstab hat aber den Vorteil, das man die Modelle noch akzeptabel in 1/1400, 1/2500 und 1/1000 skalieren kann (Standartmaßstäbe für Star Trek Raumschiffe)
Wer eine Übersicht (fast) aller Modelle, die im Internet sind, haben will, sollte sich diese Seite mal anschauen:
Good (updated) Star Trek links, Part 2 - Zealot Hobby Forum
Der Stand der Liste ist zwar noch vom September 2008, aber so viel Neues (und Gutes) ist nicht dazu gekommen!
So und jetzt könnt ihr eure Fragen an mich loswerden
Gruß
Marko aka D-WHALE
Kommentar
-
Hi Andy!
Nicht NUR die eigenen Modelle baue ich, sondern auch von anderen! Man muß doch schauen was DIE so fabrizieren! Allerdings hab ich schon ein geschultes Auge und weiß meistens nur vom Anschauen des Bogens schon, wo der Bau klappt und wo man besser die Finger von läßt!
Ich könnte sogar eine "rote Liste" von Designer/Konstrukteuren veröffentlich! Nur würde man dadurch diese Leute deklassieren und demoralisieren! Du weißt schon wovon ich rede!
Solche Leute bezeichnen Ihre Modelle dann nicht mehr als Modell, sondern als "CARDTOYS"
Ich empfehle aber mal hier für alle, die an so was Interesse haben, die Modelle vom Martin Sänger!
PaperAviation - Kartonmodellbau made in Thüringen
Das Aeroshuttle ist echt für Anfänger geeignet; die Stargazer und die Grissom sind schon etwas schwerer zu bauen, aber für Anfänger auch machbar!!!
Nicht alle Modelle, die ich korregiert hab, sind als Korrektur erhältlich! Bei den meisten Modellen ist immernoch der alte Bauplan vorhanden! Also lieber mal nachfragen vorher
Solche Modelle gibs natürlich nicht nur von Star Trek!
hier mal ein Link, wo es viele "Hollywood"-Modelle aufgelistet sind:
Paper Hollywood |
Sehr empfehlenswert sind dabei die Modelle von Jan Rükr (Aliens-Humlak)!
Hier zeigt Jan gerade sein aktuelles Projekt:
USS Sulaco / Aliens - Zealot Hobby Forum
Ich hoffe, daß hilft allen ein wenig beim Aussuchen!
Gruß
Marko
Kommentar
-
Sag mal gibts zu den Modellen auch noch irgendwo die Teile und Bauanleitungen zum runterladen? Schon alleine deine Galaxy-Version gefällt mir richtig gut. Da würd ich glatt auch mal so ein Modell haben wollen.
(Habe jetzt nicht so auf die Schnelle gesehen, ob die Teile dort nun auch irgendwo gepostet wurden)
Kommentar
-
@ quanty
also die D die marko nachgearbeitet hat (clever santoro+marko härtel steht glaub ich auf dem bogen ) kannst sicher im copyshop für wenig geld vergrößern lassen sofern du dir die arbeit nicht antun willst dir die teile einzeln einzuscanen und zu vergrößern (sonst wirds eng auf einen a4 blatt) die texturen sind spitze ...hab ich selber auch schon mal gemacht
@kiko
die modelle die marko nachgearbeitet hat findest du hier
Clever - Windows Live
wie oben........ auf den bögen steht clever santoro + marko härtel
dann sind es die richtigen
bei den anderen modellen hat marko die links aber auch gepostet soweit ich weiß
lg redZuletzt geändert von redwing; 15.05.2009, 21:28.
Kommentar
-
Hallo!
Tja DAS Schönste ModellNaja, DAS schönste Modell gibt es eigentlich nicht! Das liegt alles im Auge des Betrachter! Manche finden das Schlachtschiff "Bismarck" schön, aber wenn in einem Modellbauforum 10 Leute das Schiff bauen wirds langweilig und man könnte ko*zen!
Also (ohne Eigenlob) ich finde meine Vor´cha- und meine Galor-/Keldon-Klasse schon richtig gut gelungen! In der Grafik (bzw. Textur) ist schon eine Menge Arbeit reingesteckt! Ansonsten finde ich von der Textur richtig gut die Modelle von "Zousho"! Diese sind aber auch schwer zu bauen, da überhaupt keine Bauanleitung vorhanden ist! Mein Tip bleiben die Modelle von Martin Sänger, um erstmal in die Materie einzusteigen! Martin macht auch sehr gute Bauanleitungen für seine Modelle!
Die ENT-D (1/1700) ist eigentlich mit über 35 cm und ca.100 Bauteilen ein richtiger Klopper! Es gab sogar die Überlegung Zusatzbauteile rauszubringen für den Umbau des Modells in ein Terranisches Imperium-Schiff! Die Teile wurden aber nie online gestellt!
Eine Bauanleitung gibs eigentlich nicht, da sich viele Konstrukteure die Mühe nicht machen, eine zu erstellen! (Eine fehlende Bauanleitung ist immer ein Zeichen dafür, wie gut der Konstrukteur bzw. das Modell ist, da meist auf ein Testbau verzichtet wird!!!)
BTW: Vergrößern bedeuted immer ein Verlust an Qualität der Textur und Verlust an Stabilität!
Beim Ersteren muß man bissel Ahnung haben von Photoshop!
Beim Zweiten hilft nur das Verstärken der Baugruppe!
Gruß
Marko
Kommentar
-
@D-WHALE
Super das du dich hier angemeldet hast.
Was mich persönlich mal interessieren würde, wie kann man solche Modelle selbst entwerfen?
Gibts da irgendwelche speziellen Programme und Tutorials wie man das lernen kann?
Ich selbst hab Cinema4D, verwende es hin und wieder mal für kleinere Modelle aber nix großartiges.
Baust du die Modelle im Maßstab zueinander oder so wie sie gerade am besten zum bauen sind?
Kommentar
-
Also: Ich versuche meistens die Modelle zu skalieren! Die meisten Modelle sind in 1/1000, 1/1700 oder 1/1900! Wenn kein Maßstab amgegeben ist, messe ich mir das meistens über die Breite der Untertasse aus! Bei Alien-Schiffen wird es natürlich schwerer! Da ist da meisten ein Testbau angesagt oder man fragt den Konstrukteur einfach mal nach der Größe des Modells!
Voraussetzung ist eigentlich, das sich das Raumschiff überhaupt bauen läßt (wo wir wieder bei der roten liste wären)! Aber wenn man schon mehrere Modelle konstruiert hat, bekommt man dafür ein Auge!
Tja womit wir schon beim Konstruieren wären!
Also Profi-Software kostet auch Profi-Geld! Rhino3D gehört z.B. zu solcher Software!
Die meisten Leute versuchen ihr Glück mit METASEQUOIA 3d (einfach nach googeln)! Nur ist das auch nicht für jeden Anfänger geeignet! Viele schwören auf BLENDER, aber da muß man dann auch mal locker sich eine Millionen Tastenkombis einprägen!
C4D geht genauso gut wie MILKSHAPE 3D!
Ich selber brauche 4 Programme für ein Modell!
Das erste ist Caligari TRUESPACE 3.2 (7.6 ist was für Spezis)! Damit geht das konstruieren eigentlich ganz gut und man hat alles Notwendige! Zudem ist es relativ einfach zu lernen!
Dann brauch ich Metasequioa, weil ich damit die Modelle vortexturiere und die Truespace-Dateien noch konvertieren muß!
Die Abwicklung geschieht mit dem Pepakura Designer 2.17! Version 3.03 ist totaler Schrott und das "Geld" noch nicht wert! Ohne diesem Programm wird es nix!!!
Naja und ein Bildbearbeitungsprogramm benutze ich auch noch (in meinem Falle Corel Photopaint X4) um die Texturen und somit die Bauteile noch zu Finalisieren!
Nur mit Blender und mit Sketchup kann man sich zwei der Sachen sparen, da beide Programme einen internen Unfolder haben!
ODER: man macht den "brasilianischen Stil"Man nehme Milkshape und ein Plug-in für MOD-files, suche etwas im Internet nach Modellen aus einem Star Trek Game und konvertiere das File zu etwas brauchbaren, womit Metasequoia umgehen kann! Dann die schon mitgelieferte Textur raufmachen und bissel schauen, wo sich Teile ungewollt schneiden! Das noch korregieren und dann alles in Pepakura abwickkeln! Fertig!!!
So sind schon einige Modelle entstanden (Auch die ENT-D)! Vorher sollte man sich aber die Genehmigung des eigentlichen Konstrukteurs holen, sonst kann es Ärger geben!
Hier mal zwei meiner kleinsten Raumschiffe! Die Grissom (Martin Sänger) war vorher im Maßstab 1/760 und jetzt in 1/1700! Die Rhode Island ist von Jaybats und war in der Abwicklung eine Katastrophe! ich hab mir beim Bau fast die Finger verbogen! (ein Quadrat ist jeweils ein Zentimeter)
Es gibt aber Leute, die würden über diese "Größe" nur lachen:
Kartonbau.de - Alles rund um's Kartonmodell... | abgeschlossene Bauberichte | D-WHALEs Raumstation K7 in 1:5000
Gruß
Marko
Kommentar
-
marko meinst mit "lachen über die größe" die modelle von josef ??
der ist der hammer die dinger sind so klein das man ne lupe braucht ...
Kartonbau.de - Alles rund um's Kartonmodell... | Bauberichte | Starfleet Museum Saal 5 Shuttle der SF
guckt euch das mal an leute sehenswert echt
lg red
Kommentar
-
Hi Atahualpa!
Ich empfehle dir auch, dich bei Zealot.com anzumelden! Da sind zwar nicht solche Spezis wie bei Kartonbau.de, aber dafür sind dort die Interessen etwas mehr in Richtung Sci-Fi orientiert! Kartonbau.de ist doch SEHR Schiffs- und Fliegerlastig!!! Außerdem findest du bei Zealot im Downloadbereich eine Riesenauswahl an Modellen!!! (Ich sag nur 3-foot-Galactica)
Und für die Verständigung gibs ja immer noch einen "Universal-Übersetzer"
Gruß
Marko
Kommentar
Kommentar