If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Vor ein paar Jahren gab es doch ein Buch zu kaufen mit welchen man klingonisch lernen kann. Nun weis irgendjemand ob es das überhaubt noch gibt und wenn ja ob es wert ist gekauft zu werden? Oder kennt jemand eine andere Möglichkeit über klingonisch (oder auch andere Sprachen) etwas zu erfahren/erlernen.
There is no emotion - There is peace
There is no ignorance - There is knowledge
There is no passion - There is serenety
There is no death - There is the force
Die Seiten sind sehr umfassend und helfen dir sicher weiter. Wir haben zwar auch ein Wörterbuch (Englisch/Klingonisch), aber oft sucht man leider vergeblich.
Ich denke, es sind beides sehr harte Sprachen mit vielen abgehackten Lauten. Das bedeutet, sie könnten sich in der Aussprache ähneln. Wenn man etwas hineininterpretieren möchte: Star Trek ist eine amerikanische Sendung. Vielleicht sollten mit der Sprache Klingonen und Sovjets als "Feinde" etwa gleichgestellt werden.
Ich denke, es sind beides sehr harte Sprachen mit vielen abgehackten Lauten. Das bedeutet, sie könnten sich in der Aussprache ähneln. Wenn man etwas hineininterpretieren möchte: Star Trek ist eine amerikanische Sendung. Vielleicht sollten mit der Sprache Klingonen und Sovjets als "Feinde" etwa gleichgestellt werden.
Dass mit den die Klingonen die Sowjets gemeint waren, denke ich auch, aber zur Zeit von TOS hat man sich noch nicht die Mühe gemacht, wirklich Klingonisch als Sprache zu etablieren. Wobei ich dies bemerkenswert finde, denn bei anderen Völkern hat man sich die Mühe nicht gemacht, weder bei den Romulanern, noch den Bajoranern, Cardassianern und auch nicht bei den Vulkaniern. So sind die Klingonen das einzige Star Trek-Volk das eine eigene, voll entwickelte Sprache bekommen hat.
Unter Wikipedia findet man:
Um der Sprache einen möglichst fremden Klang zu geben, schmückte Okrand sie mit vielen Zungenbrechern. Zur weiteren Exotik trägt die Satzstellung Objekt – Prädikat – Subjekt (im Normalfall) sowie der Typus der agglutinierenden Sprache mit fünf Klassen von Nominalsuffixen und neun Klassen von Verbalsuffixen bei.
Ich finde, dass Klingonisch und Russisch nicht völlig verschieden klingen, aber ich habe von beiden Sprachen nicht wirklich eine Ahnung: Weder was Lexikon noch was Grammatik angeht. Und von der Phonetik eigentlich auch nicht. Aber vielleicht kennt sich ja jemand aus.
Interessant wäre auch, welche Sprachkenntnisse das Erlernen von Klingonisch erleichtern.
Latein dürfte wohl nicht sonderlich helfen (und Englisch wohl auch nicht) .
Die Aussprache kann man verbessern, wenn man fleißig die Klicklaute in der Sprache der Xhosa! übt.
Nebenbei gibt es auch zu Vulkanisch einen relativ guten Grundkurs, nach dem man dann mehr als den unten stehenden bekannten Gruß kann. Googlen macht den Meister.
Nett. Völlig unnötig zwar, aber trotzdem relativ interesant. Wenn man aber etwas sucht, taucht es trotzdem auf Englisch auf und nicht auf klingonisch. Aber diese Startseite ist schon mal ein netter Joke.
Kommentar