Ich kenne kein Star Trek- Gefühl und habe Schwierigkeiten zu verstehen, was das überhaupt sein soll.
Nehmen wir mal Doctor Who zum Vergleich. Das ist auch so ein Franchise, das es ewig gibt und bei dem Stil und Qualität über die Zeit hin und hergesprungen sind. So weit ich das beurteilen kann, scheint der Doctor in all seinen Reinkarnationen bestimmte Eigenschaften zu behalten. Er/Sie ist etwa intelligent, antiautorität und schrullig. Würde jetzt ein Doctor plötzlich dumm, angepasst und obrigkeitshörig sein, würde ich das Urteil von Fans verstehen, dass der "Geist von Doctor Who" betrogen würde.
Aber wo soll es bei Star Trek solche Gemeinsamkeiten geben? Den Versuch etwa politische und gesellschaftliche Themen aufzugreifen, gab es in allen Serien, auch den neuen, wo Sachen wie der der 11. September ("Enterprise") oder die Flüchtlingskrise ("Picard") aufgegriffen wurden. "Neues Leben" gab es auch überall- in "Picard" dreht sich eine ganze Staffel mit um Androidenrechte das, was TNG in Einzelfolgen abarbeiten konnte.
Nehmen wir mal Doctor Who zum Vergleich. Das ist auch so ein Franchise, das es ewig gibt und bei dem Stil und Qualität über die Zeit hin und hergesprungen sind. So weit ich das beurteilen kann, scheint der Doctor in all seinen Reinkarnationen bestimmte Eigenschaften zu behalten. Er/Sie ist etwa intelligent, antiautorität und schrullig. Würde jetzt ein Doctor plötzlich dumm, angepasst und obrigkeitshörig sein, würde ich das Urteil von Fans verstehen, dass der "Geist von Doctor Who" betrogen würde.
Aber wo soll es bei Star Trek solche Gemeinsamkeiten geben? Den Versuch etwa politische und gesellschaftliche Themen aufzugreifen, gab es in allen Serien, auch den neuen, wo Sachen wie der der 11. September ("Enterprise") oder die Flüchtlingskrise ("Picard") aufgegriffen wurden. "Neues Leben" gab es auch überall- in "Picard" dreht sich eine ganze Staffel mit um Androidenrechte das, was TNG in Einzelfolgen abarbeiten konnte.
Kommentar