Eure mieseste Crew - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eure mieseste Crew

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    @Anthea

    Ist dein Avatar nicht der Lt Col Mc Qeen aus Space 2063? ne sehr geile, aber kurze Serie.

    Nun zu deiner Frage
    Ich finde die Figur der Lt Cmdr Data schon von der Aufmachung einfach nur mies.
    Allein schon die Maske wirkt eher amateurhaft.Ende der Achtziger konnte man schon wesentlich mehr aus plastischem Nasenkit und Fettfarbe raushohlen, siehe z.B. Predator.
    Hinzu kommt der einfach nur nervige und übertriebene Humor,der Data mehr an einen Zirkusclown erinnern läst, als an einen künstlichen Humanoiden, der bestrebt ist menschliche Emotion in sein synthetisches Bewustsein zu integrieren.


    Grüße

    Kommentar


      #92
      Zitat von Arpa Beitrag anzeigen
      @Anthea

      Ist dein Avatar nicht der Lt Col Mc Qeen aus Space 2063? ne sehr geile, aber kurze Serie.

      Nun zu deiner Frage
      Ich finde die Figur der Lt Cmdr Data schon von der Aufmachung einfach nur mies.
      Allein schon die Maske wirkt eher amateurhaft.Ende der Achtziger konnte man schon wesentlich mehr aus plastischem Nasenkit und Fettfarbe raushohlen, siehe z.B. Predator.
      Hinzu kommt der einfach nur nervige und übertriebene Humor,der Data mehr an einen Zirkusclown erinnern läst, als an einen künstlichen Humanoiden, der bestrebt ist menschliche Emotion in sein synthetisches Bewustsein zu integrieren.


      Grüße
      Ja, das ist Lt. Col. Tyrus Cassius McQueen aus Saab!

      Was stört dich an der "Aufmachung", was findest du daran amateurhaft? Data ist ein Android also eine menschenähnliche künstliche intelligente Lebensform, welche nach dem Ebenbild seines Schöpfers erschaffen wurde und der war ein Mensch... Da bedarf es keines plastischen Nasenkits o.ä.m....

      Ich empfehle hierzu: "Mitmensch Android"
      Hausarbeit in Medienwissenschaft
      Bei Dr. Achim Bühl
      Philipps-Universität Marburg
      Zum Seminar: Star Trek - Sozialutopie, Mythos und Kult
      Im SS 1998

      Thema: Die Bedeutung des Lieutenant Commander Data in der Serie Star Trek: The Next Generation

      Von Julia Abrahams und Marc Janott

      "Our function is to contribute in a positive way to the world in which we live."
      Lt. Cmdr. Data in Star Trek: TNG - The Offspring

      Zitat:[...Die Maschine erhält menschliches Aussehen, was dem Zuschauer ermöglicht, sie als Persönlichkeit zu akzeptieren. Andererseits wird durch exotische Züge von vornherein ihre Andersartigkeit visualisiert. Körperliche Überlegenheit und herausragende Intelligenzleistung werden hier lediglich angedeutet.

      Natürlich handelt es sich hierbei um gestalterische Mittel, einen Charakter interessanter wirken zu lassen, da die meisten Menschen etwas Besonderes, eben anders sein wollen und sich deshalb auch für alles begeistern, was andersartig ist und dabei aber noch genügend Gemeinsamkeiten aufweist, um sich damit identifizieren zu können. Trotzdem dürfen wir nicht vergessen, daß die Verleihung exotischen Aussehens auch klar dazu dient, Data als Maschine vom Menschen in eindeutiger Weise abzuheben, sowohl im negativen wie auch im positiven Sinne. Data ist kein Mensch. Was das für ihn persönlich, seine Umgebung, seinen Wert und seine Rechte bedeutet, wird in den unterschiedlichsten Varianten innerhalb der Serie thematisiert und nimmt einen wichtigen Stellenwert ein, da dadurch nicht nur die Grenzen und Möglichkeiten von Maschinen analysiert werden, sondern auch die exponierte Stellung des Menschen in dieser Welt noch einmal überdacht werden muß.
      ...
      Rollenrealisation

      Wie so oft werden erste Konzepte gerne noch einmal umgeworfen. Zwar ist uns nicht bekannt, welche Überlegungen die Macher von Star Trek dazu veranlaßt haben, daß Data offensichtlich nicht in allen Punkten so realisiert wurde, wie ursprünglich geplant. Sein exotisches Aussehen ist in der Serie durch eine metallisch-grüne Haut, gelbe Augen und eine strenge Frisur äußerlich gekennzeichnet, anstatt durch die Merkmale einer ethnischen Minderheit. Die Vermutung läßt sich anstellen, daß die Produzenten den maschinellen Charakter der Figur dadurch auch auf den ersten Blick besser kenntlich machen wollten. Nichtmenschliches durch die Besonderheiten einer ethnischen Minderheit darzustellen, wäre außerdem unangemessen und politisch fragwürdig. Hinzu kommt, daß der Zuschauer Äußerlichkeiten automatisch mit bestimmten Eigenschaften assoziiert, geprägt durch filmische Konventionen. Die übrigen Merkmale, die in der Rollenbeschreibung für die Casting-Agenturen vermerkt waren, wurden jedoch beibehalten. Das macht Data zu einer der Figuren, die im Verlauf der Startvorbereitungen für den Dreh der Serie am wenigsten verändert wurden.
      Ob nun die Veränderungen aus gestalterische Gründen vorgenommen wurde, oder die Besetzung der Rolle mit Brent Spiner die Änderungen nach sich zog, läßt sich nur mutmaßen. Fest steht, daß Spiner den Androiden einfühlsam und glaubwürdig verkörpert.

      Ein Indiz für Spiners Talent liefert die folgende Beobachtung: Eines der wichtigsten Charakteristika von Data ist seine Unfähigkeit, menschliche Emotionen empfinden. So behauptet er jedenfalls konsequent. Sein größter Wunsch ist es deshalb, Gefühle zu entwickeln. Dafür beobachtet und studiert er menschliche Verhaltensweisen. So eine Vorgabe ist natürlich für alle Beteiligten - Drehbuchautoren, Regisseur und nicht zuletzt Darsteller - äußerst schwer zu realisieren, denn eine vollkommen gefühllose Figur würde das harmonische Gesamtbild der Serie stören. Die anderen Besatzungsmitglieder wären ihr schlichtweg egal. Da aber Star Trek "den Menschen als zutiefst soziales Wesen betrachtet, das in Gruppen gedeiht und allein oder in der Isolation nicht überleben kann" {Thomas Richards: Star Trek - Die Philosophie eines Universums; 1998 deutsche Ausgabe, S.119}, wäre solch eine Figur ein schmerzlicher Störfaktor in der in Star Trek proklamierten Gesellschaft. Der Zuschauer wäre kaum bereit, Data in positiver Weise anzunehmen.

      Deshalb versahen die Autoren Data mit einem Programm, welches ihn befähigt, nicht nur menschliches Verhalten zu imitieren, sondern auch gleich die dazugehörige Mimik und Gestik. Das funktioniert nicht immer nach Plan, was für einige Lacher sorgt. {siehe hierzu S. *} Paradoxer Weise imitiert er bei anderen Gelegenheiten bestimmte Gesichtsausdrücke so perfekt, daß der Zuschauer sich unweigerlich fragt, ob der Android nicht doch zu bestimmten Gefühlsregungen fähig ist. Obwohl Data immer wieder beteuert, zu keinen Emotionen fähig zu sein, sie nur zu imitieren, um der Besatzung den Umgang mit ihm zu erleichtern, so zeigt er trotzdem gelegentlich gefühlsbetonte Mimik, selbst wenn er allein ist, wenn also keine Notwendigkeit zur Imitation besteht. Diese Inkontinuität in der Serie wird aber durchaus bewußt in kauf genommen, um Data als Sympathieträger zu etablieren. Gerade diesen Widerspruch versteht Brent Spiner wunderbar darstellerisch umzusetzen und damit die Dialektik von Mensch und Maschine zu verdeutlichen.
      ...]



      Data hat selber ja keinen Humor, aber der humorige Effekt ergibt sich aus seinem Versuch heraus, menschliches Verhalten, Emotionen... nachzuempfinden....

      Gerade am Anfang wird das manches Mal etwas "überstrapaziert", denn immerhin hat Data schon vor den gezeigten Ereignissen eine lange Dienstzeit hinter sich, in der ihm hätte schon einiges an menschlichen Phrasen, Redewendungen und Verhaltensweisen begegnen müssen, so dass manche etwas naive Anfrage oder Verwirrtheit in den entsprechenden Szenen etwas deplaziert und albern anmutet, allerdings nur, wenn man sich intensiv damit auseinandersetzt so wie wir Fans....

      Kommentar


        #93
        1. Charles Tucker
        2. Wesley (obwohl ich ihn in 2 Folgen mag, sonst eher nicht, also ich hasse ihn nicht, finde ihn aber nervig.
        3. Kes
        4. Deanna Troi (manchmal nervt sie mich, wenn sie durchdreht wg irgendwelchen Gefühlen und wie in einem nervigen Melodram rumweint oder schreit, naja, vielleicht bin ich auch zu empfindlich, sonst ist sie ok)
        Der nächste bitte!

        Kommentar


          #94
          Ich weiß garnicht was die meißten gegen crusher haben. Ich glaube jeder würde sich so verhalten wäre er in seine sittuation.
          Nacha ich könnte auf Nelix verzichten weil er in grunde genommen unzuverlässig ist ließt fremde post und so.
          Pollastika blöde besser wisserin
          Fähnrich harry kim kommt dauernt in schwierigkeiten
          KEs mal ja mal nein kommt auf die sittuation an
          Sisko find ich einfach nicht gut geht selten ein risiko ein.

          Kommentar


            #95
            Ich finde Nelix nervig

            Kommentar


              #96
              Zitat von Dennis18 Beitrag anzeigen
              1.
              Ich weiß garnicht was die meißten gegen crusher haben. Ich glaube jeder würde sich so verhalten wäre er in seine sittuation.
              ...
              2.
              Pollastika blöde besser wisserin
              ...
              3.
              KEs mal ja mal nein kommt auf die sittuation an
              ...
              zu 1. In welcher Situation befindet er sich denn? (Du meinst doch Wes, oder?)

              zu 2. Pollastika??? wer soll das sein?

              zu 3. ...Auf welche Situationen beziehst du dich? Wann, in welchen Situationen findest du Kes gut und in welchen nicht?

              Zitat von NCChris Beitrag anzeigen
              Ich finde Nelix nervig
              ..und warum?

              Kommentar


                #97
                Zitat von Dennis18 Beitrag anzeigen
                Sisko find ich einfach nicht gut geht selten ein risiko ein.
                Und die Romulaner zu hintergehn und zu betrügen, damit sie sich den Alliierten gegen das Dominion anschließen, war kein Risiko?

                Die Bajoraner kurz vor Entschluss in die Föderation einzutreten, vom Gegenteil zu überzeugen war kein Risiko?

                Ins Chintoka-System zu fliegen, trotz Warnung der Propheten, war kein Risiko?

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von Anthea Beitrag anzeigen
                  zu 1. In welcher Situation befindet er sich denn? (Du meinst doch Wes, oder?)

                  zu 2. Pollastika??? wer soll das sein?

                  zu 3. ...Auf welche Situationen beziehst du dich? Wann, in welchen Situationen findest du Kes gut und in welchen nicht?



                  ..und warum?
                  Zu Crusher ich meine damit das er ein posten in der sternenflotte bekommt und das er woll als einer von wenigen jugentlichen auf einem raumschiff arbeiiten darf
                  Ich meine Polastki die ärtztinn nach crusher hoffe das es jetzt richtig geschireben ist.
                  Und Kes find ich immer so hielflos in solchen situationen ging sie mir auf den keks sonst war sie aber in ordung

                  Kommentar


                    #99
                    Interessantes Thema...

                    Also vom Gesamtpaket her würde ich die Voyagercrew nominieren. Das liegt im Grunde auch nicht unbedingt an dargestellter Inkompetenz sondern an den vielen Charakterwendungen innerhalb der Serie. Wenn man es vom reinen Kompetenzstandpunkt her nimmt, dann müsste man schon eher die Classiccrew oder die von ENT benennen - letztere vor allem aufgrund der häufigen Gefangennahmen des Captains und seines 1. Offiziers gleichzeitig).

                    Aber in den verschiedenen Bereichen die schlechteste Person rauszufiltern macht ja auch Spaß...

                    Also:

                    Captain: Kathryn Janeway (Das liegt wie oben beschrieben an den Drehbüchern, die Janeway in der einen Folge das Schiff riskieren lassen, um die Regeln der Föderation hochzuhalten, nur um 2 Folgen später diese munter zu brechen, um das Schiff zu retten. Zweiter wäre Archer, den mag ich aber wegen des fimiliären Umgangs mit seiner Crew)

                    1. Offizier: Chakotay (Leider wieder Voyager, aber auch hier leider der CHarakter vor allem darunter, dass er kaum auftrat und wenn, dann die schlechtesten Drehbücher der Serie abbekam. Ganz klar, Voyager hätte einen starken ExO gebraucht, aber dieser war einfach zu blass. Riker kommt da meinen Vorstellungen noch am nächsten)

                    Wissenschaftsoffizier: Jadzia Dax (Ich kann hier die Aufschreie schön hören. Ja, die FIgur war eigentlich gut, aber ich mochte Jadzia nie wirklich und Ihre unterkühlte Art in den ersten Staffeln war nicht so mein Ding. Generell ist diese Position aber schwierig, da eigentlich alle Wissenschaftsoffiziere in den Serien einen recht guten Job gemacht haben)

                    Taktischer Offizier: Tuvok (Ein Vulkanier an den Waffen? Kann gut gehen, in dem Fall aber nicht. Vor allem Waffenoffizieren war Tuvok sicher der ungeeignetste für den Job.)

                    Chefingenieur: Geordie LaForge (Letzlich kommt die Wahl vor allem dadurch zu Stande, dass TNG die Serie war, in der der Chefingenieur am wenigsten glänzen konnte. Torres wäre zweite Wahl, aber sie zeigte wenigstens ab und an, dass sie eine fähige Ingeieurin ist.)

                    Schiffsarzt: Dr. Phlox (Man stelle sich mal vor, die US Navy schicke einen Kreuzer mit dem Schamanen eines Urwaldstammes als einzigem Mediziner los. Die Rolle für sich war mir dann zu dumm - ständig die neusten Hausmittelchen des Universums. Hatte die junge Stenenflotte keine Ärzte? Die Idealbesetzung ist eigentlich Dr. Crusher, was ärztliches Wissen und einfühlungsvermögen angeht.)

                    Kommunikationsoffizier: Harry Kim (schwierig zu bewerten, da nur in 3 Serien als feste Brückenposition dabei, und neben Uhura und Hoshi ist der ewige Fähnrich doch zu blass geblieben)

                    Steuermann: unentschieden (auch nur in 3 Serien dabei und die 3 Figuren (Chekov, Paris und Maywether haben mich nie wirklich gestört, als das ich einen rauspicken könnte)

                    Comedy Relief: Neelix (Und das mit Abstand)

                    Kommentar


                      Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
                      Kommunikationsoffizier: Harry Kim (schwierig zu bewerten, da nur in 3 Serien als feste Brückenposition dabei, und neben Uhura und Hoshi ist der ewige Fähnrich doch zu blass geblieben)
                      Kurze Anmerkung hierzu:

                      Harry Kim ist kein Kommunikationsoffizier sondern Operations-/Ops-/Einsatz-Offizier, genauso wie Data oder Chief O'Brien (in den ersten DS9-Staffeln), d.h. eine Art Pseudo-Wissenschaftsoffizier mit Schnittstelle zum technischen Schiffsbetrieb (Beobachtung von Ressourcen, Überwachung von Langstreckensensoren u.ä.). Auch Kommunikation kann dabei in das Tätigkeitsfeld des Ops-Offiziers fallen. Ein Kommunikationsoffizier sollte typischerweise schwerpunktmäßig etwas mit Kommunikation zu tun haben. Das war bei Harry Kim nicht der Fall.
                      Mein Profil bei Last-FM:
                      http://www.last.fm/user/LARG0/

                      Kommentar


                        Zitat von Largo Beitrag anzeigen
                        Kurze Anmerkung hierzu:

                        Harry Kim ist kein Kommunikationsoffizier sondern Operations-/Ops-/Einsatz-Offizier, genauso wie Data oder Chief O'Brien (in den ersten DS9-Staffeln), d.h. eine Art Pseudo-Wissenschaftsoffizier mit Schnittstelle zum technischen Schiffsbetrieb (Beobachtung von Ressourcen, Überwachung von Langstreckensensoren u.ä.). Auch Kommunikation kann dabei in das Tätigkeitsfeld des Ops-Offiziers fallen. Ein Kommunikationsoffizier sollte typischerweise schwerpunktmäßig etwas mit Kommunikation zu tun haben. Das war bei Harry Kim nicht der Fall.
                        Nun ja, wie auch immer, gerade diesen an sich sehr wichtigen Job führt er nicht gerade motivierend aus...

                        Wie ich schon sagte - gegen Ende wird es dünner, da nicht jede Position in jeder Serie besetzt war. So hate DS9 und TNG keinen festen Steuermann, direkte Kommunikationoffiziere gab es denn nur in der Classicserie und Enterprise.

                        Kommentar


                          Zitat von Dennis18 Beitrag anzeigen
                          Zu Crusher ich meine damit das er ein posten in der sternenflotte bekommt und das er woll als einer von wenigen jugentlichen auf einem raumschiff arbeiiten darf
                          Ich meine Polastki die ärtztinn nach crusher hoffe das es jetzt richtig geschireben ist.
                          Und Kes find ich immer so hielflos in solchen situationen ging sie mir auf den keks sonst war sie aber in ordung
                          Er hat keinen Posten in der Sternenflotte, er ist nur das Anhängsel seiner Mutter, die ja Schiffsärztin ist. Oder meinst du später? Das wollte er doch so!
                          Ja, Katherine Pulaski hieß die Ärztin, die kurzfristig für Bev die Krankenstation übernahm.

                          Danke, für deine Antworten.

                          Kommentar


                            Zitat von Dennis18 Beitrag anzeigen
                            Ich weiß garnicht was die meißten gegen crusher haben. Ich glaube jeder würde sich so verhalten wäre er in seine sittuation.
                            Nun ja, ich persönlich kann zwar verstehen, dass Wesley Crusher nicht sonderlich beliebt ist (das hat man halt davon, wenn man ein Kind in mehreren Episoden als Retter des Schiffes darstellt und somit gleichzeitig die Kompetenz der älteren, erfahreneren Charaktere untergräbt), konnte aber auch nie wirklich nachvollziehen, warum er in solch übertriebenem Maße gehasst wird.

                            Als Kind fand ich Wesley immer toll, weil ich bewunderte, wie gut er sein Wissen einsetzen konnte. Als Erwachsener mag ich Wesley hauptsächlich aus nostalgischen Gründen und weil einige der Episoden, in denen er im Mittelpunkt steht, gar nicht mal so schlecht sind (ich mag beispielsweise "Coming of Age", "The Dauphin", "The Game" und "The First Duty"). Hinzu kommt, dass Wil Wheaton einfach 'ne coole Sau ist.

                            Zitat von Dennis18 Beitrag anzeigen
                            Nacha ich könnte auf Nelix verzichten weil er in grunde genommen unzuverlässig ist ließt fremde post und so.
                            Neelix liest fremde Post? Auf was genau beziehst du dich dabei?

                            Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
                            Wenn man es vom reinen Kompetenzstandpunkt her nimmt, dann müsste man schon eher die Classiccrew oder die von ENT benennen ...
                            Was genau macht deiner Meinung nach die Crew der Originalserie so inkompetent?

                            Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
                            Chefingenieur: Geordie LaForge (Letzlich kommt die Wahl vor allem dadurch zu Stande, dass TNG die Serie war, in der der Chefingenieur am wenigsten glänzen konnte.
                            Findest du? Geht es nicht in gefühlt jeder zweiten Episode um ein wisschenschaftlich-technisches Problem, für das Geordi eine Lösung finden muss? Kam mir jedenfalls so vor.

                            Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
                            Schiffsarzt: Dr. Phlox (Man stelle sich mal vor, die US Navy schicke einen Kreuzer mit dem Schamanen eines Urwaldstammes als einzigem Mediziner los.
                            Hm, wäre die Analogie hinsichtlich Phlox nicht folgendermaßen weitaus passender: Die Erkundungsgruppe eines Urwaldstammes wird von einem der erfahrendsten Ärzte der Erde begleitet? Mein Eindruck war immer, dass Phlox für die Mission der Enterprise aufgrund seiner Erfahrungen mit xenobiologischen Krankheitsbildern und Menschen einfach die beste Wahl darstellte.

                            Zitat von Largo Beitrag anzeigen
                            ... Operations-/Ops-/Einsatz-Offizier, genauso wie Data oder Chief O'Brien (in den ersten DS9-Staffeln) ...
                            Hat O'Brien die Rolle des Chief of Operations im Laufe der Serie denn fallengelassen? Habe ich gar nicht so in Erinnerung.

                            Zitat von Anthea Beitrag anzeigen
                            Er hat keinen Posten in der Sternenflotte, er ist nur das Anhängsel seiner Mutter, die ja Schiffsärztin ist. Oder meinst du später? Das wollte er doch so!
                            (1.) Als "Acting Ensign" auf der Brücke des Flagschiffs und später als Kadett der Sternenflotte hat Wesley, denke ich, schon einen "Posten in der Sternenflotte". Oder verstehe ich dich da falsch?

                            (2.) Dann wollte er das halt so. Wo behauptet denn Dennis18 das Gegenteil? Sagt er nicht nur, dass Wesley sich den Umständen entsprechend verhält? Das sagt doch nichts darüber aus, wie er in diese Umstände gekommen ist.

                            Kommentar


                              Zitat von Xon Beitrag anzeigen
                              Hat O'Brien die Rolle des Chief of Operations im Laufe der Serie denn fallengelassen? Habe ich gar nicht so in Erinnerung.
                              Naja, man kann im Laufe der ersten Staffeln so etwas wie eine leichte Verschiebung des Aufgabenbereichs des Chiefs erkennen. Zu Beginn der Serie wurde er als Chief Of Operations / Einsatzleiter vorgestellt und hat dann auch eine ähnliche Funktion wie Data auf der Brücke übernommen (ich nenne es mal "integrierte Berichterstattung").
                              Später hat der Chief dann fast ausschließlich ingenieursähnliche Aufgaben wahrgenommen, z.B. Reparaturen von Replikatoren, Wartung von Raumschiffen und die Leitung des Maschinenraums der Defiant. Mit diesen Beobachtungen korrespondiert auch, dass Chief O'Brien als Chefingenieur und nicht mehr als Einsatz-/Operations-Offizier vorgestellt wurde.

                              Ich vermute, ursprünglich war beabsichtigt, Chief O'Brien tatsächlich als Operations-Offizier agieren zu lassen, weil ein Chefingenieur auf einer Raumstation wegen des fehlenden Warp-Antriebs wohl weniger Sinn machen würde. Im Laufe der Zeit hat man dann wohl gemerkt, dass ein Ingenieur wohl doch recht nützlich könnte – zumal die Funktion eines Operations-Offiziers bereits weitestgehend vom Wissenschaftsoffizier (hier: Dax) abgedeckt gewesen ist.
                              Mein Profil bei Last-FM:
                              http://www.last.fm/user/LARG0/

                              Kommentar


                                Also wenn ich die ersten Staffeln von DS9 schaue (und ich habe gerade einen Komplettrun durch), dann sieht man eigentlich ständig einen O'Brien der irgendwas am Reparieren ist, einen Reparaturplan hat der länger ist als Stationsumfang und eigentlich immer im Dauerstress ist. Immerhin musste er ja die Station am Laufen halten und dabei noch cardassianische und Föderationstechnologie miteinander kombinieren. Ab der dritten Staffel muss er sich dann noch um die Defiant kümmern, die auch noch einen Haufen technischer Probleme hat.

                                Später wandelt sich merklich. Die Handlungen in DS9 werden weniger technikzentriert, Gesellschaftliche Themen und nicht zuletzt der Krieg stehen im Mittelpunkt. Probleme werden nicht mehr auf der Ops gelöst, die Handlung auch oft genug auf die Defiant verlegt.

                                LG
                                Whyme
                                "Und wie alle Priester haben sie als erstes gelernt, Wahrheit mit "Ketzerei" zu übersetzen."
                                -Frank Herbert - Der Herr des Wüstenplaneten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X