If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Doch, doch.
Kreative Köpfe gibt es noch. Da ich aber nicht zeichne sondern nur photoshoppel, habe ich meinen eigenen Thread eröffnet. Die Avenger gefällt mir sehr. Ist mal was anderes.
So, mal wieder etwas von mir. Der Thread soll ja nicht vollends einschlafen.
Das ist die "Tana". Tana ist ein Shuttle. Und ja, ich meine "Shuttle" und nicht "Runabout", trotz der Größe. Von der Form her dürfte offensichtlich sein, dass sie einerseits ihre Anleihen bei der Argo aus Nemesis, andererseits bei den neuen Shuttles aus ST XI hat.
Sie sollte auch nicht zuallererst formschön sein, sondern praktisch. Deswegen die Größe und (nicht sichtbar), das geräumige, aber spartanische Interieur. Die Tana (offiziell "NX-90853-SC17") ist ein Fracht- und Personentransporter, kein "Schnellboot" (wie das Produktionsteam von Voyager deren Shuttles so treffend bezeichnete). Eher ein fliegender, warpfähiger APC.
Mit etwas Glück gibt es bald den dazugehörigen Hangar und/oder das Mutterschiff zu bestaunen (wobei ich bei letzterem immer frustrierter bin, dass es mir schwer fällt, mich optisch von Mark Rademakers Aventine zu distanzieren, ohne aufzugeben was ich an diesem Schiff so toll finde).
Zuletzt geändert von Drakespawn; 08.01.2013, 18:47.
So, mal wieder etwas von mir. Der Thread soll ja nicht vollends einschlafen.
Das ist die "Tana". Tana ist ein Shuttle. Und ja, ich meine "Shuttle" und nicht "Runabout", trotz der Größe. Von der Form her dürfte offensichtlich sein, dass sie einerseits ihre Anleihen bei der Argo aus Nemesis, andererseits bei den neuen Shuttles aus ST XI hat.
Sie sollte auch nicht zuallererst formschön sein, sondern praktisch. Deswegen die Größe und (nicht sichtbar), das geräumige, aber spartanische Interieur. Die Tana (offiziell "NX-90853-SC17") ist ein Fracht- und Personentransporter, kein "Schnellboot" (wie das Produktionsteam von Voyager deren Shuttles so treffend bezeichnete). Eher ein fliegender, warpfähiger APC.
Mit etwas Glück gibt es bald den dazugehörigen Hangar und/oder das Mutterschiff zu bestaunen (wobei ich bei letzterem immer frustrierter bin, dass es mir schwer fällt, mich optisch von Mark Rademakers Aventine zu distanzieren, ohne aufzugeben was ich an diesem Schiff so toll finde).
Ist aber wirklich ein sehr großes Shuttle, ich hätte jetzt auch mehr an ein Runabout gedacht, da ein Shuttle in der Regel mehr unter die Kategorie Kleinwagen fällt, während ein Runabout schon mehr in die Klasse der Kleinbusse rutscht, aber ok. Das Frontdesign erinnert mich aber lustigerweise mehr an das tarnfähige Holoschiff aus Teil 9. Sicher, dass Du da nicht zufälligerweise ein bißchen hast einfließen lassen?!
Ich denke eher, daß der Begriff "Shuttle" eher den weniger leistungsfähigen "Kleinschiffen" vorbehalten war, während es sich bei "Runabout"s eher schon um vollwertige kleine Raumschiffe mit brauchbarem Überlichtantrieb gehandelt hat.
Also zumindest bis Voyager kam.
Die Früheren Shuttles konnten ja gerade mal Warp 3 erreichen, wenn´s hoch kam, kaum tauglich für interstellare Reisen.
Solange die Tana nicht Warp 5+ fliegen kann, dürfte sie also durchaus noch als Shuttle einstufbar sein.
Und gefallen tut sie mir auch.
Mal nicht so übertrieben stromlinienförmig, sondern wirklich pragmatisch; und dabei trotzdem elegant.
Erinnert mich an das Shuttle der Defiant, das mir vom Design her immer schon gut gefallen hat.
Ist aber wirklich ein sehr großes Shuttle, ich hätte jetzt auch mehr an ein Runabout gedacht, da ein Shuttle in der Regel mehr unter die Kategorie Kleinwagen fällt, während ein Runabout schon mehr in die Klasse der Kleinbusse rutscht, aber ok.
Das war mit einer der Grundgedanken: Die Runabouts nahmen zuletzt immer mehr die Rolle ein, die eigentlich den Shuttles zugedacht war (Personen- und Frachttransport), was Shuttles mehr und mehr überflüssig machte.
Im ersten Entwurf war die Tana auch noch ein Runabout (daher der ins Runabout-Benennungsschema passende Name: Der Tana River fließt durch Kenias Hauptstadt Nairobi). Als ich nach dem Sehen von ST XI mehr oder minder dazu überging, so ziemlich allen Canon der mir nicht in den Kram passte über den Haufen zu werfen und neu zu schreiben war die Runabout-Inflation etwas, das ich ändern wollte.
Das Frontdesign erinnert mich aber lustigerweise mehr an das tarnfähige Holoschiff aus Teil 9. Sicher, dass Du da nicht zufälligerweise ein bißchen hast einfließen lassen?!
Hmm, eigentlich hatte ich das Holoschiff gar nicht mehr im Kopf, als ich an der Tana gezeichnet habe. Möglich dass die eher eckige Silhouette sich in meinem Kopf festgesetzt hat. Oder die Ähnlichkeiten sind wirklich nur zufällig.
Ich denke eher, daß der Begriff "Shuttle" eher den weniger leistungsfähigen "Kleinschiffen" vorbehalten war, während es sich bei "Runabout"s eher schon um vollwertige kleine Raumschiffe mit brauchbarem Überlichtantrieb gehandelt hat.
Also zumindest bis Voyager kam.
Die Früheren Shuttles konnten ja gerade mal Warp 3 erreichen, wenn´s hoch kam, kaum tauglich für interstellare Reisen.
Solange die Tana nicht Warp 5+ fliegen kann, dürfte sie also durchaus noch als Shuttle einstufbar sein.
Wie gesagt, diese Trennlinie zwischen Shuttles und Runabouts, die dem eigentlichen Sinn hinter der Bestückung von Raumschiffen mit Shuttles zuwider läuft, wollte ich etwas verwischen. Die Tana ist definitiv langstreckentauglich, zumindest mit schnell vornehmbarer Aufrüstung.
Was die Endgeschwindigkeit angeht: Da lege ich mich fest, sobald ich in der Storyplanung an einem Punkt angelangt bin, an dem ich sie angeben muss.
Mal nicht so übertrieben stromlinienförmig, sondern wirklich pragmatisch; und dabei trotzdem elegant.
Ich will mich jetzt garnicht zu äußern ob es eher Shuttle ist oder Runabout oder iwas anderes.
Ich finde man sollte es einfach nicht zu ernst nehmen. Beides sind mehr oder weniger Beiboote von größeren Schiffen.
Das mit der namensgebung nach Flüssen von terra hat übrigens nur Cmdr/Cpt Sisko auf DS9 gemacht
Resistance is futile?A New Generation, a new ship, a new war, but an old enemy. The ultimate War, for living, for freedom, for the galaxy.Resistance is useful! Star Trek - A New Generation --- Feedback
Das mit der namensgebung nach Flüssen von terra hat übrigens nur Cmdr/Cpt Sisko auf DS9 gemacht
Ach, war das so? Hmm, dann ist diese Regelung wohl nur Fanon. Egal, ich hab es bisher immer so gehalten und werd's auch weiter so machen. Systematik bei der Schiffsbenennung macht die Namensfindung einfacher.
Sind die Runabouts nicht als "Danube-class" bezeichnet worden?. Danube ist ja englisch für Donau, womit dies ja bedeuten würde dass nicht nur Sisko, sondern auch die Sternenflotte kleinere Schiffe nach Flüssen und Gewässern benennt.
Deshalb ging ich auch davon aus, dass das Schema allgemein wäre. Aber zum Glück kann man sich derartige Sachen ja zurechtinterpretieren, wie es einem gefällt.
@ Draco
Ich finde das Shuttle spitze.
Es ist schlicht und geräumig und passt sehr gut zur Argo Generation. Wann kommst du wieder zu uns, um deine Bilder zu präsentieren?
Wann kommst du wieder zu uns, um deine Bilder zu präsentieren?
Ich habe mir als Ziel gesetzt, dass ich erst mit einer fertigen Story zurück kommen will. Dummerweise reift die im Moment im Schneckentempo und dank ein paar RL-Erfahrungen wird der Hauptcharakter auch gerade neu ausgerichtet, um ihn... "unsympathischer" ist wohl das richtige Wort... zu machen.
Kommentar