Zitat von MaxEpgmm
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wir zeichnen "STAR TREK"!
Einklappen
X
-
"STAR TREK" - eine alternative Geschichte in Bildern:
[Picture-Story] Dies sind die Abenteuer...
[Diskussion] Dies sind die Abenteuer...
http://www.facebook.com/andre.hansmann.58
-
Thema perspektivisches zeichnen (aka "3D")
Was viele m.E. gerne verdrängen ist, daß von nix auch nix kommt.
Wieviele Leuten haben sich schon im "Entwerft ihr Star Trek Schiffe"-Thread gemeldet und gemeint, sie würden auch gerne mal Schiffe im 3D-Programm entwerfen.
Oft wohl mit dem Gedanken im Hinterkopf, das wäre ja leichter, als das selbe Schiff von Hand zu zeichnen.
Dabei braucht es ein Vielfaches an Zeit, wenn man das Schiff erst direkt am Computer entwirft (also, ohne den Bleistiftersatz eines Zeichentabletts...), und viele Details lassen sich viel besser auf einem Blatt Papier planen bzw. analysieren.
Meine Meinung also: Erstmal auf Papier vorzeichnen, dann im 3D-Programm umsetzen, und auch später immer wieder zum Papier greifen, um Details auszutüfteln.
Bzg. Computergrafik insgesamt/Mixed Media:
Ich bin kein Fan mancher Computergrafik-Stile - beim einen werden die Figuren einfach flach gefüllt (cellshading) und verlieren damit irgendwie an Lebhaftigkeit und Individualität, beim anderen wird ganz viel mit Verschmieren gearbeitet, und die Zeichnungen sehen letztlich entsprechend weichgezeichnet und Details-los aus.
Ich habe aber auch schon CGI-Bilder gesehen, die einem herkömmlich hergestellten Werk in nichts nachstanden, und gerade wenn es um Bequemlichkeiten geht, die einem einfach viel Arbeit abnehmen, finde ich den Einsatz von Computergrafik völlig legitim.
Hier also vor allem das Nachbearbeiten am Computer, um Fehler zu retuchieren, den Hintergrund zu schwärzen, oder Ähnliches.
Mag ja sein, daß man dann für manche Leute "nicht mehr ernst zu nehmen" sein mag, weil man nicht den harten Weg geht, ich persönlich sehe aber echt kein Problem darin.
Das von picard2893 eingestellte, nachbearbeitete Bild oben finde ich in den Details zum Beispiel schon sehr schön; gerade bei den weiter im Hintergrund liegenden Bildern fällt nur eben auf, daß sie ursprünglich nicht dafür gemacht wurden, vor einem schwarzen Hintergrund zu stehen, hier wird es dann schwer, diese Schiffe wirklich glaubhaft in die veränderte Szenerie einzupassen.
Mit noch mehr Arbeit ließe sich aber selbst das beheben.
Also meine Meinung zu dem Thema: Nachbearbeitung am Computer ist total ok.
Kommentar
-
Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen[ATTACH]42225[/ATTACH] [ATTACH]42226[/ATTACH]
- - - - Mein VT - - - -
Kommentar
-
Diese Schiffs-Klasse sieht aber richtig gut aus, wie haste sie den genannt?=/\= STAR TREK: THE NEXT GENERATION =/\=
"Wissen Sie, früher oder später kommt hier jeder mal herein und steht vor diesen Fenstern und blickt hinaus und starrt. Alle suchen sie nach dem kleinen Stern, den Sie Heimat nennen. Es spielt keine rolle, wie weit er weg ist. Alle starren Sie zum Fenster hinaus."
Kommentar
-
Zitat von Captain Dylan Hunt Beitrag anzeigenIch hab mal ne kurze Frage zu den Bildern, picard. Was für eine Schiffsklasse ist den die links unterhalb der GAlaxy, leicht oberhalb der beschädigten Oberth-klasse? Das ist doch ein noncanonschiff, oder?
Zitat von Enterprise- D Beitrag anzeigenDiese Schiffs-Klasse sieht aber richtig gut aus, wie haste sie den genannt?"STAR TREK" - eine alternative Geschichte in Bildern:
[Picture-Story] Dies sind die Abenteuer...
[Diskussion] Dies sind die Abenteuer...
http://www.facebook.com/andre.hansmann.58
Kommentar
-
Ich habe heute versucht die Voyager auf diesem Bild zu Zeichnen:
http://www.bildercache.de/bild/20080216-194350-745.jpg
Es kam immer so eine art Frosch dabei raus nicht die Voyager. *heul*
Versuche es nochmal wenn ich endlich ein Radiergummi habe. : (=/\= STAR TREK: THE NEXT GENERATION =/\=
"Wissen Sie, früher oder später kommt hier jeder mal herein und steht vor diesen Fenstern und blickt hinaus und starrt. Alle suchen sie nach dem kleinen Stern, den Sie Heimat nennen. Es spielt keine rolle, wie weit er weg ist. Alle starren Sie zum Fenster hinaus."
Kommentar
-
Zitat von Enterprise- D Beitrag anzeigenIch habe heute versucht die Voyager auf diesem Bild zu Zeichnen:
http://www.bildercache.de/bild/20080216-194350-745.jpg
Es kam immer so eine art Frosch dabei raus nicht die Voyager. *heul*
Versuche es nochmal wenn ich endlich ein Radiergummi habe. : (
Wie kann man denn aus einer Intrepid einen Frosch hinbekommen..."STAR TREK" - eine alternative Geschichte in Bildern:
[Picture-Story] Dies sind die Abenteuer...
[Diskussion] Dies sind die Abenteuer...
http://www.facebook.com/andre.hansmann.58
Kommentar
-
@Ente- D:Wie kann man denn aus einer Intrepid einen Frosch hinbekommen...
Naja, wünsch dir jedenfalls viel Erfolg bei der Sache... ich denke, mehr als nen Weltraumfrosch wirste schon hinbekommen.
Obwohl - eigentlich fänd ich den Weltraumfrosch viel cooler als die Voyager...! ;-)
Kommentar
-
Zitat von Taschenmogul Beitrag anzeigen@Ente- D:Ja, und wieso hast du keinen Radiergummi...? <gg>
Naja, wünsch dir jedenfalls viel Erfolg bei der Sache... ich denke, mehr als nen Weltraumfrosch wirste schon hinbekommen.
Obwohl - eigentlich fänd ich den Weltraumfrosch viel cooler als die Voyager...! ;-)
Jetzt bekomme ich schon wieder Lachfalten.*schertz*
=/\= STAR TREK: THE NEXT GENERATION =/\=
"Wissen Sie, früher oder später kommt hier jeder mal herein und steht vor diesen Fenstern und blickt hinaus und starrt. Alle suchen sie nach dem kleinen Stern, den Sie Heimat nennen. Es spielt keine rolle, wie weit er weg ist. Alle starren Sie zum Fenster hinaus."
Kommentar
-
Hallo,
ich wollte mein heute gezeichnetes Raumschiff zeigen. Ich habe diese Bild als Vorlage benutzt:
bildercache.de - Die schnellste Art, Bilder gratis, kostenlos online zu stellen.
Meine Gezeichnete Voyager:
bildercache.de - Die schnellste Art, Bilder gratis, kostenlos online zu stellen.
Ich möchte es gerne noch verbessern, habt ihr Tipps für mich? Und wie findet ihr sie?=/\= STAR TREK: THE NEXT GENERATION =/\=
"Wissen Sie, früher oder später kommt hier jeder mal herein und steht vor diesen Fenstern und blickt hinaus und starrt. Alle suchen sie nach dem kleinen Stern, den Sie Heimat nennen. Es spielt keine rolle, wie weit er weg ist. Alle starren Sie zum Fenster hinaus."
Kommentar
-
Die Vorlage ist ein ziemlich cooles Bild, aber vielleicht deswegen zunächst ungeeignet, weil darauf die Schiff-Silhouette nicht besonders leicht erkennen ist, was aber für ein Abzeichnen von Vorteil wäre.
Am besten wäre es wohl, wenn Du Dir die Umrisse ganz sauber vergegenwärtigst.
Gerade beim Deflektor beweist Du die Fähigkeit, einzelheiten sehr gut umzusetzen, aber oft würde ich Dir - so wie ich die Sache sehe - empfehlen, vielleicht sozusagen "völlig ahnungslos" an die Zeichnung heranzugehen. Der vom Schiff aus gesehen linke, breiteste Teil der Untertasse als Beispiel: Das einzige, was man auf der Vorlage rechts außen noch sehen kann, ist die Luftschleuse. Du indes weißt, dass "dahinter" noch ein weiterer Sensorstreifen ist, den Du prompt einzeichnest, obwohl er auf der Vorlage nicht zu sehen. Also: Vielleicht am Besten einfach die Grundformen zeichnen, dann immer weiter mit Details versehen; und nur das aufnehmen, was wirklich da ist.
Kommentar
-
Kann mich MaxEpgmm anschließen: Manche Details sind dir wirklich sehr schön gelungen, aber die Perspektive ist etwas verdreht.
Besonders fällt mir das bei der Antriebssektion auf - auf der Vorlage ist sie deutlich kleiner als die Untertasse, letztere ragt dominierend aus dem Bild.
Bei dir ist die Antriebssektion sehr viel größer, und aus einer anderen Perspektive gezeichnet - dabei stimmt die Perspektive beim Deflektor noch.
Mein Klugscheisser-Vorschlag: Versuch, dir das zu zeichnende Objekt nicht vorzustellen, sondern zeichne einfach stupide, zweidimensional, ab, was du siehst, beachte dabei vor allem eben die jeweiligen Abstände zwischen den verschiedenen Einzelheiten bzw. die Größenverhältnisse des abgebildeten Objekts.
Es hilft auch, wenn du dir erstmal Orientierungslinien einzeichnest - wo ist der jeweilige Mittelpunkt der Voyager (mach dann einen Strich, der die Voyager in zwei genau gleiche Hälften, steuerbord, backbord, teilt), wie ist der Neigungswinkel, etc.. Du kannst das abzuzeichnende Objekt in eine Art Kubus einfassen, der dir dann auch gleich die Halbierende und den Winkel des gesammten Objektes anzeigt.
Dann kannst du immer wieder von der Halbierenden ausgehen und gucken, wie weit jetzt z.B. der äussere Rand der Untertassensektion auf dem Bild davon entfernt ist, du hast dann also einen festen Bezugspunkt.
So würd ich´s jedenfalls versuchen; aber ich weiß auch schon, warum ich fast nie Dinge abzeichne, ist mir einfach zu stressig. <g>
Kommentar
-
Ich bedanke mich für die vielen Tipps, werde heute noch versuchen sie umzusetzten.
An dem Bild saß ich auch 5 Stunden habe immer wieder radiert und radiert.
Werde in den nächsten Tagen eine verbesserte Version hier einstellen.
Mein nächstes Bild soll die Voyager gelandet zeigen.=/\= STAR TREK: THE NEXT GENERATION =/\=
"Wissen Sie, früher oder später kommt hier jeder mal herein und steht vor diesen Fenstern und blickt hinaus und starrt. Alle suchen sie nach dem kleinen Stern, den Sie Heimat nennen. Es spielt keine rolle, wie weit er weg ist. Alle starren Sie zum Fenster hinaus."
Kommentar
-
Zitat von Philliph Adama Beitrag anzeigenIch kann mich den vorherigen Schreibern nur anschließen.
andere Sachen: Versteht ihr unter Star Trek zeichnen nur die Schiffe der Föderation? Oder akzeptiert ihr auch von anderen Völkern?"STAR TREK" - eine alternative Geschichte in Bildern:
[Picture-Story] Dies sind die Abenteuer...
[Diskussion] Dies sind die Abenteuer...
http://www.facebook.com/andre.hansmann.58
Kommentar
Kommentar