Warum hat Picard eine Glatze? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warum hat Picard eine Glatze?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Wir wissen, dass Picard sich auch schon in der Jugend vorübergehend den Kopf rasierte. Dass Bild in "Nemesis" kann man so deuten, dass dies nicht nur eine verlorene Wette war, sondern ihm schon damals gut gefiel.

    Zitat von irony
    Auf Picards Glatze hätte man schon gleich in der ersten Folge eingehen sollen. Data sieht Picard, sieht die Glatze, Picard erklärt, warum er sich nicht behandeln lässt.
    Wenn du einen Brillenträger begegnest, bittest du den dann um eine Rechtfertigung, wieso er im 21.Jahrhundert noch eine Brille trägt? Wobei eine Glatze sogar noch eher eine modische Aussage denn eine körperliche Unzulänglichkeit darstellt.

    Problematisch wird es nur, wenn schwere körperliche Behinderungen nicht behandelt werden. Geordi trägt seinen VISOR offenkundig nicht aus modischen Gründen, dennoch wird nie herausgestellt, dass eine Behandlung unmöglich ist (im Gegenteil: Pulaski sagt, sie habe bereits ähnliche Fälle erfolgreich behandelt).
    I reject your reality and substitute my own! (Adam Savage)

    Kommentar


      #77
      Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
      Wir wissen, dass Picard sich auch schon in der Jugend vorübergehend den Kopf rasierte. Dass Bild in "Nemesis" kann man so deuten, dass dies nicht nur eine verlorene Wette war, sondern ihm schon damals gut gefiel.
      In der TNG-Folge 6.15 wird der junge Sternenflottler Jean-Luc mit vollen Haaren gezeigt.

      Patrick Stewart verlor sein Haar als er 19 Jahre alt war.
      Patrick Stewart and his Son on the Arsenio Hall Show - Early 90's - YouTube

      Kommentar


        #78
        Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
        Wenn du einen Brillenträger begegnest, bittest du den dann um eine Rechtfertigung, wieso er im 21.Jahrhundert noch eine Brille trägt?
        Was wäre denn gewesen, wenn in Star Trek TNG die Hälfte der Leute eine Brille aufgehabt hätte? Hätte man sich da als Zuschauer nicht gefragt, warum die im 24. Jahrhundert noch eine Brille tragen?

        Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
        Wobei eine Glatze sogar noch eher eine modische Aussage denn eine körperliche Unzulänglichkeit darstellt.
        Bei Sisko ist das auch so, wie ich schon geschrieben habe. Bei Picard ist die Glatze wohl eher die Folge von Haarausfall, den man im 24. Jahrhundert offensichtlich nicht behandeln kann, was einen gewissen Widerspruch darstellt. Über dieses Problem wird dann seitens der Autoren einfach hinweggeschwiegen.

        Kommentar


          #79
          Zitat von irony Beitrag anzeigen
          Bei Picard ist die Glatze wohl eher die Folge von Haarausfall, den man im 24. Jahrhundert offensichtlich nicht behandeln kann, was einen gewissen Widerspruch darstellt.
          Wie kommst du auf die Idee das man es nicht behandeln kann?

          Wieso schließt du aus das Picard sich einfach freiwillig nicht deshalb behandeln ließ? Gibt es irgendwo eine eindeutige Stelle wo Picard aussagt das er lieber volles Haar hätte?

          Kommentar


            #80
            Zitat von Kobor Beitrag anzeigen
            Gibt es irgendwo eine eindeutige Stelle wo Picard aussagt das er lieber volles Haar hätte?
            Es gibt diese eine Folge, in der sich Picard wehmütig daran erinnert, dass er einmal lange, wallende, goldblonde Locken gehabt hat... Auf den Titel komm ich gerade leider nicht.

            Ernsthaft, ich wüsste nicht, warum Picard keine Glatze haben sollte. Das passt doch zu ihm. Außerdem wäre ein Patrick Stewart mit Haaren auf dem Kopf sehr seltsam. XD
            Ground control to Major Tom^^

            Kommentar


              #81
              Zitat von Kobor Beitrag anzeigen
              In der TNG-Folge 6.15 wird der junge Sternenflottler Jean-Luc mit vollen Haaren gezeigt.
              In TNG-Folge 5.12 sieht man eine Rückblende zur Beisetzung von Beverlys Mann, in der Picard noch etwas Resthaar mitbringt. Also scheint er sogar noch bis in seine 40'er natürliches Haar hervorgebracht zu haben.

              Zitat von irony Beitrag anzeigen
              Was wäre denn gewesen, wenn in Star Trek TNG die Hälfte der Leute eine Brille aufgehabt hätte? Hätte man sich da als Zuschauer nicht gefragt, warum die im 24. Jahrhundert noch eine Brille tragen?
              Das kann man sich auch heute fragen, was nichts daran ändert, dass es viele Leute tun. Haarausfall ist hingegen nicht einmal eine leichte Behinderung, nicht einmal zwangsläufig ein ästhetisches Manko.
              Wenn man das bemängelt, müsste man sich vorher noch über unattraktive Haarfarben, geringe Körpergrößen, Hautunreinheiten, zu dicke Oberschenkel- sprich über alles aufregen, dass die Zukunftmenschen nicht wie griechische Gottheiten erscheinen lässt.


              Bei Sisko ist das auch so, wie ich schon geschrieben habe. Bei Picard ist die Glatze wohl eher die Folge von Haarausfall, den man im 24. Jahrhundert offensichtlich nicht behandeln kann, was einen gewissen Widerspruch darstellt. Über dieses Problem wird dann seitens der Autoren einfach hinweggeschwiegen.
              Es gibt nur einen Widerspruch, wenn es eine Notwendigkeit zur Behandlung gäbe. Warum sollte dies bei Haaraufall der Fall sein? Was macht diesen so viel schlimmer als sagen wir mal graue Haare?
              I reject your reality and substitute my own! (Adam Savage)

              Kommentar


                #82
                Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
                Das kann man sich auch heute fragen, was nichts daran ändert, dass es viele Leute tun. Haarausfall ist hingegen nicht einmal eine leichte Behinderung, nicht einmal zwangsläufig ein ästhetisches Manko.
                Es gibt schon Leute mit Haarausfall bis hin zur Glatze, die sich beklagen, dass sie leicht einen Sonnenbrand usw. bekommen. Haare haben eine gewisse Schutzfunktion, und bei Frauen mit Haarausfall wird oft nicht so großzügig darüber hinweggesehen.

                Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
                Wenn man das bemängelt, müsste man sich vorher noch über unattraktive Haarfarben, geringe Körpergrößen, Hautunreinheiten, zu dicke Oberschenkel- sprich über alles aufregen, dass die Zukunftmenschen nicht wie griechische Gottheiten erscheinen lässt.
                Die meisten Leute sehen aber adrett zurechtgemacht aus. Für mich sieht das bei TNG nicht so aus, als ob man sich um sein Äußeres keine Gedanken mehr macht. Wobei Sisko und Picard mit Glatze wahrscheinlich aber besser aussehen als mit Haaren.

                Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
                Es gibt nur einen Widerspruch, wenn es eine Notwendigkeit zur Behandlung gäbe. Warum sollte dies bei Haaraufall der Fall sein? Was macht diesen so viel schlimmer als sagen wir mal graue Haare?
                Eine Notwendigkeit zur Behandlung gibt es nicht. Die Frage ist, ob Picard sich wirklich für eine Glatze entschieden hat, oder ob Haarausfall auch im 24. Jhd. noch ein Problem ist.

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von irony Beitrag anzeigen
                  Es gibt schon Leute mit Haarausfall bis hin zur Glatze, die sich beklagen, dass sie leicht einen Sonnenbrand usw. bekommen. Haare haben eine gewisse Schutzfunktion, und bei Frauen mit Haarausfall wird oft nicht so großzügig darüber hinweggesehen.
                  Der große Sonnenbader ist Picard nun nicht.


                  Eine Notwendigkeit zur Behandlung gibt es nicht. Die Frage ist, ob Picard sich wirklich für eine Glatze entschieden hat, oder ob Haarausfall auch im 24. Jhd. noch ein Problem ist.
                  Dass sich jemand für eine Glatze entscheidet, klingt zumindest plausibler, als dass es zwar möglich ist, routinemäßig Gliedmaßen und Organe zu ersetzen, Krebs zu beseitigen und selbst schwerste Verbrennungen ohne Narbenbildung zu heilen- aber unmöglich, Haare zu transplantieren oder ein Toupet aufzukleben (beides bereits in der Gegenwart möglich). Da braucht es nicht extra eine Erklärung, sofern nicht offen die Sehnsucht Picards thematisiert wird, endlich wieder die Matte im Wind flattern lassen zu können.
                  I reject your reality and substitute my own! (Adam Savage)

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
                    Der große Sonnenbader ist Picard nun nicht.
                    Ist er nicht, aber in der Folge Final Mission (episode) - Memory Alpha, the Star Trek Wiki ist die Sonne nicht zu unterschätzen. Da hat er aber ein Tuch auf dem Kopf. Trotzdem muss man so etwas aber erst einmal haben.

                    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
                    Dass sich jemand für eine Glatze entscheidet, klingt zumindest plausibler, als dass es zwar möglich ist, routinemäßig Gliedmaßen und Organe zu ersetzen, Krebs zu beseitigen und selbst schwerste Verbrennungen ohne Narbenbildung zu heilen- aber unmöglich, Haare zu transplantieren oder ein Toupet aufzukleben (beides bereits in der Gegenwart möglich).
                    In der Gegenwart ist vieles möglich, was bei Star Trek nicht möglich ist bzw. zum Zeitpunkt der Dreharbeiten nicht möglich war. Das betrifft nicht nur die Computertechnik, sondern auch die Medizin. Bei Star Trek TOS fällt es noch stärker auf als bei TNG, z.B. auch wenn man die Zähne einiger Darsteller sieht.

                    Man könnte sich auch heute fragen, warum hat Picard kein Smartphone, keine Facebook-Seite, und und und. Die Erklärung ist immer dieselbe, weil es das alles, als TNG gedreht wurde, noch nicht gab.


                    Picards Glatze ist ein Grenzfall, bei dem sich nicht eindeutig argumentieren lässt. Man sollte annehmen, dass sich in TNG mit einem Hypospray Haarausfall rückgängig machen lässt, aber trotzdem fehlt dafür der Beweis.

                    In TNG wird oft das widersprüchliche Gefühl vermittelt, dass eben nicht alles machbar ist. Man kann vieles heilen, aber vieles auch nicht. Der Replikator kann viele Dinge (Moleküle) herstellen, andere, die chemisch auch nicht komplizierter sind, aber nicht.

                    So dämlich wie TNG als Zukunftsentwurf daherkommt, ist es nicht verwunderlich, dass Krebs heilbar ist, Haarausfall nicht. Es gibt künstliche Intelligenz, aber keine Smartphones, es gibt Subraum-Kommunikation über Lichtjahre, aber kein Internet, usw.

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von irony Beitrag anzeigen
                      Ist er nicht, aber in der Folge Final Mission (episode) - Memory Alpha, the Star Trek Wiki ist die Sonne nicht zu unterschätzen. Da hat er aber ein Tuch auf dem Kopf. Trotzdem muss man so etwas aber erst einmal haben.
                      Verdursten war in der Folge wohl die eigentliche Gefahr- nicht der Sonnenbrand. Auf der anderen Seite können sich lange Haare als ein Nachteil im Kampf herausstellen, denn herunterhängende Haare verschlechtern die Sicht und der Gegner kann daran herumreißen.


                      Picards Glatze ist ein Grenzfall, bei dem sich nicht eindeutig argumentieren lässt. Man sollte annehmen, dass sich in TNG mit einem Hypospray Haarausfall rückgängig machen lässt, aber trotzdem fehlt dafür der Beweis.
                      Einen Beweis bräuchte man nur, wenn Glatzköpfigkeit für irgendjemanden ein Problem darstellen würde.

                      Trotzdem gibt es ein starkes Indiz: In der Voyagerfolge "Asche zu Asche" verschafft der Doc Fähnrich Ballard eine neue Haarpracht, nachdem diese in die Angehörige einer kalköpfigen Spezies transformiert worden war.
                      Die medizinischen Datenbanken der Voyager (zu TNG-Zeiten gestartet) beinhalten also entsprechendes Wissen.


                      In TNG wird oft das widersprüchliche Gefühl vermittelt, dass eben nicht alles machbar ist. Man kann vieles heilen, aber vieles auch nicht. Der Replikator kann viele Dinge (Moleküle) herstellen, andere, die chemisch auch nicht komplizierter sind, aber nicht.
                      Ja sicher gibt es da Inkonsistenzen (Geordis Augen erwähnte ich schon), nur spricht wenig dafür, dass Haarausfall dazu gehört.
                      I reject your reality and substitute my own! (Adam Savage)

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
                        Der große Sonnenbader ist Picard nun nicht.
                        Ab und zu parkt er aber genre mal sein Raumschiff in der Korona einer Sonne. Zählt das nicht eigentlich auch als Sonnenbad?

                        Ansonsten ist es natürlich auch interessant, dass Patrick Stewart die Rolle ursprünglich mit Perücke hätte spielen sollen. Er erzählt ja gerne die Geschichte, dass man diesbezüglich Überzeugunsarbeit leisten musste.
                        "The Light — It's Always Been There. It'll Guide You."
                        Reviews, Artikel, Empfehlungen oder Podcasts von mir zu verschiedenen Themen aus der Popkultur könnt ihr auf Schundkritik.de finden.

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von irony Beitrag anzeigen
                          Bei Picard ist die Glatze wohl eher die Folge von Haarausfall, den man im 24. Jahrhundert offensichtlich nicht behandeln kann, was einen gewissen Widerspruch darstellt.
                          Vielleicht will Picard einfach nicht als eitel gelten, oder es macht ihm schlicht und ergreifend nichts aus. Möglicherweise ist es auch einfach Bequemlichkeit, denn zum einen ist so eine Frisur ungemein pflegeleicht und zum anderen müsste er sich aufraffen zu einem ihm unangenehmen Arztbesuch und es wird in fast jeder Serie erwähnt, dass gerade die Captains sowas gerne auf die lange Bank schieben
                          Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
                          endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
                          Klickt für Bananen!
                          Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von irony Beitrag anzeigen
                            Man könnte sich auch heute fragen, warum hat Picard kein Smartphone, keine Facebook-Seite, und und und. Die Erklärung ist immer dieselbe, weil es das alles, als TNG gedreht wurde, noch nicht gab.


                            So dämlich wie TNG als Zukunftsentwurf daherkommt, ist es nicht verwunderlich, dass Krebs heilbar ist, Haarausfall nicht. Es gibt künstliche Intelligenz, aber keine Smartphones, es gibt Subraum-Kommunikation über Lichtjahre, aber kein Internet, usw.
                            Wieso sollen die sowas nicht haben? Nur weil es nicht gezeigt wurde?
                            Kommunikator und Tricorder sind besser als Smartphones und die nötigen Geräte für die Arbeit eines Sternenflotten-Mitglieds.
                            Glaubst du ernsthaft das TNG sowas triviales wie Facebook zeigen würde wenn die Serie heute und nicht vor 25 Jahren produziert würde?

                            Kommentar


                              #89
                              Es ist natürlich auch die Frage, ob jemand in einer geldlosen Gesellschaft wie bei Star Trek ab den Filmen überhaupt noch eine Seite wie Facebook aufziehen würde, wenn er keinen Gewinn damit machen würde...
                              Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
                              endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
                              Klickt für Bananen!
                              Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

                              Kommentar


                                #90
                                Lustiger Threadtitel, auf die Frage nach Picards Haaren bzw. das Fehlen derselbigen wäre ich nie gekommen. Ansonsten sehe ich das wie Spocky, würde auch sagen, dass es Picard schlichtweg völlig egal ist, ob er Haare hat oder nicht. Bei Kirk wäre das etwas anderes...lol!
                                三人行,必有我师 (sān rén xíng, bì yǒu wǒ shī)

                                In einer Gruppe, bestehend aus drei Personen, gibt es immer einen, von dem ich lernen kann. Konfuzius

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X