Zitat von Warlock
Ich bin so ein Kind der 60iger .... ok, 70iger Jahre und habe quasi mehr oder weniger TOS als originäres Medienphänomen erlebt, ohne großartige Schubladen, in die man das ganze schon reflektierender Weise hineingesteckt hat. Ich sag's mal so, es gibt imho einen ganz bestimmten Grund, warum TOS zum weltweiten Phänomen geworden ist. Und dieser Grund liegt im Zusammenspiel zwischen TV-Show und einem Zeitgeist, der reif war für Quantensprünge, Grenzerweiterungen, politischer, spiritueller, soziologischer Art. TOS war weniger ein Medien- als vielmehr ein soziologisches Phänomen und diesen Kontext sollte man immer berücksichtigen, wenn man TOS fair würdigen will.
TOS hat einen Nerv, ich möchte fast sagen die Sehnsucht einer ganzen Generation getroffen (natürlich nur bei denen, die sich SF auch zu Gemüte geführt haben) Es war kalter Krieg, die Zeichen standen allgemein auf Unfrieden. Vor allem junge Menschen hatten die Schnauze so dermaßen voll davon und doch hatten sich viele Horizonte, die heute selbstverständlich sind, noch lange nicht geöffnet. Da kann man von mir aus stapelweise Geschichtsbücher lesen, dann weiß man zwar Bescheid, aber Ahnung hat man nicht die geringste!
Weltweit waren Herzen bereit für einen Paradigmenwechsel, sie warteten auf einen Initialzünder. TOS war - unter vielen anderen - so ein Zünder. Wenn man in gesellschaftlich polarisierenden, naturalistischen, prüden und propagandagefütterten Gesellschaften, wie die USA damals waren, groß und mürbe geworden ist, war TOS mit seinem humanistischen und von Toleranz geprägten Ansatz fast sowas wie ein Seelenretter. Klingt sehr abgehoben, aber vieleicht muß man diese Wendezeit selber fast noch ein bißchen mitbekommen haben, um diesen emanzipatorischen Aspekt von TOS überhaupt erkennen zu können. Und damals war er zu erkennen, durch die bunten Kostümchen und eine fürchterliche deutsche Synchronisation hindurch.
Wie gesagt damals ........ das hat Happening Charakter und kann 20, 30 und mehr zig Jahre später nicht mehr ursprünglich erlebt oder gar begriffen werden (selbst ein alter Hase wie ich mag nicht immer in alten Zeiten schwelgen und kuckt jetzt lieber BSG
![Wink](https://www.scifi-forum.de/core/images/smilies/wink.gif)
Der "Enkelgeneration" bleibt die Analyse und der Vergleich, distanziert und kritisch, und da schneidet TOS freilich nicht mehr so toll ab ........
Aber das, was viele von uns damals so berührt hat, möchte ich nicht unwidersprochen als Kasperltheater niedergemacht stehen lassen ...
![Wink](https://www.scifi-forum.de/core/images/smilies/wink.gif)
Kommentar