If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Aber wer will das denn gucken? Zielgruppe? Höchstens die, die sich sowieso mit "Science-Fiction" im Sinne des Wortes auseinandersetzen. Also aus wissenschaftlicher Sicht. Ich zähle mich durchaus auch dazu (nagut, vielleicht nicht gerade Turbolift, sondern was interessantes) aber ich glaube, der Großteil der Zuschauer von Star Trek interessieren die Figuren und ihre Eigenschaften (Picards Prinzipien/Datas Bestreben menschlicher zu werden/Geordis Können+VISOR-Faktor usw.usf). Doch gerade das fehlt deiner neuen Serie, Florian.
Wen interessiert Masterchief Müller???
Vielleicht Leute diee sich etwas mehr mit Der Technik in Star Trek auseinandersetzen
Naja, ob die genug sind? Enterprise gibts ja schon nicht mehr und da ist es doch ziemlich schwierig so eine "spezielle" Serie zu machen. Am einfachsten wäre sicherlich, wie schon erwähnt, eine Specialfolge einer hypothetisch bereits laufenden erfolgreichen Serie zu machen
Mich würde auch eine Serie interessieren über die USS Relativity das Zeitschiff der Wells-Klasse aus der gleichnamigen Voyager Folge. Also sprich verschiedene Zeitliche Ereignisse. Wie z.B. aussterben der Dinosaurier, Bau der großen Mauer, bau der Pyramiden u.s.w.. Um das ganze noch ein wenig interssanter zu gestalten könnte man noch einen Feind hinzufügen der Versucht die MEnschheit auszuroten und die USS Relativity versucht die dann zu verhindern.
Wer Schreibfehler findet kann sie behalten.Das Leben ist Scheiße,hat aber geile Grafik!
Das Zeitschiff kommt aus dem 29. Jhdt und die Förderation existiert nicht mehr so wie zu zeiten von Voyager und co. Denn sie haben jetzt auch die Aufgabe Zeitmanipilationen und Zeitlinienverletzungen zu verhindern. Und in dieser spezielen Folge hat der Captain der USS Relativity eine in der Phase verschobene Bombe in der Voyager deponiert. Und Seven soll die Bombe finden und entscherfen. Das kann sie aber nur 3x machen da sie sonst an einer Psychose leiden wird. Na jedenfalls wollte sich der Captain (Braxton) rächen weil er 20 Jahre auf der Erde verbringen musste wegen der Voyager und zwar ich glaube in den 1970er Jahren. In dieser doppelfolge hat der Doc übrigens seinen mobilen Emitter erhalten.
Ich denke das reicht um das Gehirn auf vorderman zu bringen.
Wer Schreibfehler findet kann sie behalten.Das Leben ist Scheiße,hat aber geile Grafik!
3 Verwarnungen schon?Warum das denn?Naja das geht mich nichts an.
Zum Topic:Eine Serie mit oder von der Relativity könnte ich mir auch noch vorstellen,wobei ich befürchte das wir dabei wieder so einen Enterprise Effekt bekommen.
Let's make sure history never forget the name ENTERPRISE
Scotty wir werden dich nie vergessen
- Eine Serie über die romulanischen Kriege unter Manny Coto (hat IMO das nötige Gespür für ne Prequel-Serie)
- Eine Serie über die Zeit zwischen TOS und TNG (Sulus Excelsior oder die Enterprise B/C würden sich da anbieten)
- Eine Serie wie es im 24. Jahrhundert nach dem Dominion-Krieg weitergeht (z.B. mit Rikers Titan - könnte man auch einige kleine Crossovers zu den bereits bestehenden 24.-Jhd-Serien einbauen)
- Weiter in die Zukunft gehen und z.B. eine Serie über Braxtons Relativity machen
Mein Wunschteam für diese neue ST-Serie:
Michael Piller und Ira Steven Behr leiten den Autorenstab.
Weiters wirken noch die Autoren Manny Coto, Ronald D. Moore, Hans Beimler, Rene Echevarria, Robert Hevit Wolfe, Jeri Taylor, Kenneth Biller, Joe Menoski, Lisa Klink und Michael Taylor mit.
JMS (B5) könnte ich mir auch gut bei ST vorstellen. Allerdings weniger als Leiter des Stabes (dafür hat er IMO noch zu wenig Erfahrung mit dem Genre).
@Han Solo
Ja das hatte ich in einem anderen thread auch schon vorgeschlagen,eine Serie über die Enterprise B oder C zu drehen,weil da IMO ein ganzes Stückchen Geschichte fehlt.
Let's make sure history never forget the name ENTERPRISE
Scotty wir werden dich nie vergessen
Um nochmal auf das eigentliche Thema von Florian zurück zu kommen:
So eine Reportage über die Technik der Föderation stell ich mir auch super vor so in der Art wie Trekkies. Halt 80 min. oder so. Aber dann so aufgemacht wie Florian breits sagte, als würde ein Sternenflotteoffizier einem Kadett der Sternenflotte dies erklären.
>Und das könnte man dann na mr anderen Reprtagethemen fortsetzen.
Z.B.: Das Potitische System der Föderation, Ziviele Einrichtungen der Föd., oder Eine Reportage über die Sternenflotte Akademie für Zivilisten die in die Sternenflotte wollen.
Ich würde mir so eine DVD sofort kaufen.
Nimm's Leben nicht so ernst lebend raus kommste eh nicht !
Tja, leider gibts da doch einige Finanzierungsschwierigkeiten, kann ich mir vorstellen. Die Hardcore Fans reichen nun mal nicht aus, um so ein Projekt in die Wege zu leiten. Aber wie wäre es mit einem Fanprojekt: So bei Mutti im Garten mit Papptrikorder mit DigiCam aufgenommen?
Kommentar