Zitat von fridojet2
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Die ST-Serien, die Ihr produzieren würdet!
Einklappen
X
-
From the far Antares Nebula to the moons of Kherex 3
We fight our klingon battles as on Space on Air and See. First to fight for right and freedom then to keep our honour clean. We are proud to claim the Tilte of Imperial Marine! TD
-
In der privaten, kommerziellen Raumfahrt tut sich etwas. Asteroidenbergbau scheint möglich zu werden. Da ich gerade ENT und DS9 Reruns laufen habe, würde ich am liebsten eine Serie produzieren, die in den Jahren nach dem ersten Kontakt mit den Vulkaniern, also noch vor ENT spielt.
Hauptsächlich würde es um die Besiedlung des Sonnensystems gehen, und vielleicht, als besondere Idee, um auch Aliens und fremde Planeten ins Spiel zu bringen, würde auf dem Mars ein Tor der Iconianer gefunden werden. D.h. die Serie wäre so ein bisschen ähnlich wie Stargate, würde aber in der Zukunft spielen.
Die Hauptcharaktere wären dann so ähnlich wie bei Stargate SG-1. Was haltet ihr davon?
Kommentar
-
Zitat von irony Beitrag anzeigenD.h. die Serie wäre so ein bisschen ähnlich wie Stargate, würde aber in der Zukunft spielen.
Die Hauptcharaktere wären dann so ähnlich wie bei Stargate SG-1. Was haltet ihr davon?
Kommentar
-
ich setze die Diskussion hier fort:
Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigenAlso das war igendwie nur Wirr...
es braucht schlicht nicht einfach ein Brei von allen kram der irgendwo mal gut ankam.
Entscheidener ist das die Serie Zeigemäß inzeniert und Ausgeführt wird. Also das Handwerkliche dahinter.
Wieso sollte man das tun? Die Lezte Trek Serie ist schon über 10 Jahre alt.
Ja genau darum ging es um ein Quasi Reboot.
Gegen eine Neuinteprtation wie im neuen Universum ist nichts einzuwenden. Nun gibt es eine Föderation mit einem Demoktatieproblem und die bekannten Charaktere werden nicht kopiert, sondern dürfen sich entwickeln etc.
In einer neuen Serie könnte man für einzelne Folgen durchaus versuchen beide Universen zu vereinen. Vielleicht in einzelnen Geschichten mit Gastauftritten oder in Handlungssträngen, die sich treffen. Das 24.Jh. sollte jedenfalls nicht von vornherein ausgeschlossen werden.
Will man eine neue Crew vorstellen? Das würde schon Sinn machen, wobei nicht alle Hauptcharaktere der Sternenflotte angehören sollten. Wie gesagt, es bräuchte einen neuen Captain. da stellt sich natürlich die Typfrage. Vielleicht hat ja jemand eine Idee...
Der Qualitätsstandard muss natürlich zeitgemäß sein. Was nicht bedeutet, dass in jeder Folge ein Effekt-Feuerwerk abgefeuert wird. Man sollte allgemein schon darauf setzen neue Fans zu gewinnen. Früher waren das weniger die Kids, sondern vielmehr Jugendliche und Erwachsene und es hat sehr gut funktioniert, da es sich bei TNG, DS9 und Voyager um echte Star Trek-Konzepte handelt.
Die Erzählweise und der Stil könnten sich von Folge zu Folge auch stark unterscheiden. Wichtig sind spannende Themen. Man könnte auch darauf aus sein Dinge zu zeigen, die man so noch nicht gesehen hat. Star Trek kontrovers sozusagen, mit klassischer Musik und modernen Elementen. Eben kein Rock n Roll...
Kommentar
-
In einer neuen Serie könnte man für einzelne Folgen durchaus versuchen beide Universen zu vereinen. Vielleicht in einzelnen Geschichten mit Gastauftritten oder in Handlungssträngen, die sich treffen. Das 24.Jh. sollte jedenfalls nicht von vornherein ausgeschlossen werden
Und das 24 Jahrhundert ist TV Technisch abgeschlossen.
Will man eine neue Crew vorstellen? Das würde schon Sinn machen, wobei nicht alle Hauptcharaktere der Sternenflotte angehören sollten. Wie gesagt, es bräuchte einen neuen Captain. da stellt sich natürlich die Typfrage. Vielleicht hat ja jemand eine Idee
Kommentar
-
Wenn, dann wäre eine Star Trek Serie, die im 29. Jahrhundert spielt wäre sehr interessant. Denn die heutige Filmtechnik könnte dies vereinfachen. Sonst wäre alles wie beim Alten.
Die Doppelfolge "Vor dem Ende der Zukunft" aus Voyager wäre ja ein guter Anhaltspunkt.Star Trek, seit den letzten beiden Kinofilmen= WTF?
Kommentar
-
Ach ne. Zeitreisekram in fast jeder Episode wäre mir zu viel des Guten. Ich bin generell nicht dafür, noch (viel) weiter in die Zukunft zu gehen, weil der Zwang, immer futuristischere Technologie zu zeigen, irgendwann zu albernen Ergebnissen führen dürfte.
Ich hätte übrigens nichts gegen ein ST-Reboot in Serienformat. Also einfach noch mal ein ganz neues ST produzieren, ohne sich an die Vorgaben des alten halten zu müssen. Aber halt nicht so wie der Murks von Abrams.
Kommentar
-
Wenn, dann wäre eine Star Trek Serie, die im 29. Jahrhundert spielt wäre sehr interessant. Denn die heutige Filmtechnik könnte dies vereinfachen. Sonst wäre alles wie beim Alten.
Die Doppelfolge "Vor dem Ende der Zukunft" aus Voyager wäre ja ein guter Anhaltspunkt
Kommentar
-
Das Hätte dann fast was von 7 Days
Die Crew reißt in die Jeweilige Zeit zurück und repariert die Zeitline. Dabei Jagd sie die Xindi aus dem temporalen Krieg oder muss eine Tribbleseuche auf Marcus 3 bekämpfen, bevor sie ausgebrochen ist.
Got, ich bin wirklich kein Freund von Zeitreisen, aber wenn ich das so schreibe fang eich mich doch an dafür zu begeistern
Ne, ich finde Zeitreisen in Star Trek so überflüssig wie einen Kropf. Schon bei TOS die erste Folge, die sich mit dem Thema befasst hat (ich glaube Implosion einer Spirale): "Es ist wieder Voregestern" - und was heißt das? "Das wir alle 3 Tage länger zu leben haben" !!WTF!!!
und in jeder Serie die eine Quotenfolge, wo man in die Vergangenheit reißt und das genau das jahr ist, in dem sie Seire gerade produziert wird..... ne, bin ich kein Freund von
Ein anderes Problem wäre, das (ich glabe es war in der erwähnten VOY Folge) das die Leute auch Durchaus alleine in einem Shuttle Reisen. Und das Problem ist, wenn sich das zu sehr von den anderen Serien unterscheidet, kann der Autonormal Trekki damit nichts anfangen. So ähnlich wie bei ENT. TNG,DS9 und VOY hatten den Vorteil, dass sie alle in einem Zusammenhang standen und es eine kausale Überleitung gab.
Von daher, würde sich z.B. New Frontier anbieten, da der Trekki als solches im 24 JHD da abgeholt wird, wo er sich auskennt und in dem Sektor wo sich die Excalibur aufhält es auch noch genügend Geschichten zum Erzählen gibt.
Auch eine Titan Serie als CGI Animation hätte ihren reiz. Wenn das ordentlich dargestellt wird und nicht so Comichaft wie Star Wars The Clone Wars, hätte das was (ich glaube ich erwähnte das bereits hier im Thread)Do not try to escape. You are in my control. Look at me: I am the sum of all evils. Look carefully. My power infests all times, all galaxies, all dimensions. But many still seek me out; a green jewel they must possess. But see how I destroy their lives.
Kommentar
-
Zitat von BigVanVader Beitrag anzeigenund in jeder Serie die eine Quotenfolge, wo man in die Vergangenheit reißt und das genau das jahr ist, in dem sie Seire gerade produziert wird.
Kommentar
-
Zitat von 3of5 Beitrag anzeigenAch ne. Zeitreisekram in fast jeder Episode wäre mir zu viel des Guten. Ich bin generell nicht dafür, noch (viel) weiter in die Zukunft zu gehen, weil der Zwang, immer futuristischere Technologie zu zeigen, irgendwann zu albernen Ergebnissen führen dürfte.
Zitat von BigVanVader Beitrag anzeigenGot, ich bin wirklich kein Freund von Zeitreisen, aber wenn ich das so schreibe fang eich mich doch an dafür zu begeistern»If you can dream it, you can do it.« - Walt Disney
»There is no doubt that creativity is the most important human resource of all. Without creativity, there would be no progress, and we would be forever repeating the same patterns.« - Edward de Bono
Kommentar
-
Zitat von BigVanVader Beitrag anzeigen
Auch eine Titan Serie als CGI Animation hätte ihren reiz. Wenn das ordentlich dargestellt wird und nicht so Comichaft wie Star Wars The Clone Wars, hätte das was (ich glaube ich erwähnte das bereits hier im Thread)
Ne, ich finde Zeitreisen in Star Trek so überflüssig wie einen Kropf. Schon bei TOS die erste Folge, die sich mit dem Thema befasst hat (ich glaube Implosion einer Spirale): "Es ist wieder Voregestern" - und was heißt das? "Das wir alle 3 Tage länger zu leben haben" !!WTF!!!
und in jeder Serie die eine Quotenfolge, wo man in die Vergangenheit reißt und das genau das jahr ist, in dem sie Seire gerade produziert wird..... ne, bin ich kein Freund von
Kommentar
-
Hast du mal den Final Fantasy Film gesehen? Der wo sie irgendwelche Farben in Objekten suchen? Der ist aus heutiger Sicht uralt. War aber imho nicht sehr Comichaft.
Klar birgt die CGI Technologie die von dir erwähnten Risiken, aber ich sehe auch eine Große Chance.
Bei TAS war es ja auch so, dass in der Comic Umsetzung ja mehr Außerirdische und effekte gezeigt werden konnten, was vorher so nicht möglich war.
Auch eine Vanguard Umsetzung (da bin ich sehr großer Fan von) also 8 Folgen a 90 min. könnte in CGI großartig werden. Schon alleine Deshalb, weil die Schauspieler der Originalserie heute zu alt sind. Es ohne sie aber recht schwer wäre.Do not try to escape. You are in my control. Look at me: I am the sum of all evils. Look carefully. My power infests all times, all galaxies, all dimensions. But many still seek me out; a green jewel they must possess. But see how I destroy their lives.
Kommentar
-
Zitat von BigVanVader Beitrag anzeigenHast du mal den Final Fantasy Film gesehen?
Klar birgt die CGI Technologie die von dir erwähnten Risiken, aber ich sehe auch eine Große Chance.
Bei TAS war es ja auch so, dass in der Comic Umsetzung ja mehr Außerirdische und effekte gezeigt werden konnten, was vorher so nicht möglich war.
Außerdem ist die Situation heute doch eine ganz andere als in den 70ern. Heute kann man auch in eine Realfilm-Serie beliebige Effekte und Aliens einbauen.
Ich sehe daher keine Vorteile. Will man einen lustige Film über sprechende Löwen und Zebras machen, dann ist Animation sinnvoll, aber warum soll man Menschen im Computer nachbauen, wenn reale Schauspieler viel glaubwürdiger wirken?
Auch eine Vanguard Umsetzung (da bin ich sehr großer Fan von) also 8 Folgen a 90 min. könnte in CGI großartig werden. Schon alleine Deshalb, weil die Schauspieler der Originalserie heute zu alt sind. Es ohne sie aber recht schwer wäre.
Tut mir leid, wenn ich gerade etwas miesmacherisch klinge
Kommentar
-
Ne, ist schon in Ordnung, wenn das nicht dein Ding ist.
Vlt. ist etwas, was deinen Vorstellungen entspricht nicht mein Fall.... Da hat ja jeder seine eigenen Interessen.
Ich habe mich mit den CGIs auch nur direkt auf Vanguard und Titan bezogen, da hier die entsprechenden Schauspieler nicht mehr so aussehen wie damals und sie zu schminken etc. pp, das sie wieder wie damals aussehen, halte ich für schwierig.
Ein weiterer Punkt ist, das man keine Kostüme anfertigen muss oder Kulissen bauen, die Viel Platz wegnehmen. Ich sehe da einfach einen Flexibilitäts- und Kostenvorteil.
Und ich bin immerwieder von geränderter Grafik beeindruckt. Bei Spielen wie Forza 5 z.B. gibt es Bilder, die der Wirklichkeit zum Verwechseln ähnlich sehen.
In der CGI Technik steckt viel Potential! Und ich bin einfach immerwieder überrascht, was möglich ist.Do not try to escape. You are in my control. Look at me: I am the sum of all evils. Look carefully. My power infests all times, all galaxies, all dimensions. But many still seek me out; a green jewel they must possess. But see how I destroy their lives.
Kommentar
Kommentar