If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Das passt jetzt zwar nicht so rein, aber bin ich zu blöd youtube zu bedienen oder gibt es nun auf Youtube die ganzen StarTrek Serien nicht mehr?
Stimmt, keine Ahnung und sehr wahrscheinlich.
"The Light — It's Always Been There. It'll Guide You."
Reviews, Artikel, Empfehlungen oder Podcasts von mir zu verschiedenen Themen aus der Popkultur könnt ihr auf Schundkritik.de finden.
Was bringt es, wenn der Sprachwitz rausübersetzt wird?
"Sex?"-"Yes please." "Geschlecht?"-"Ja bitte."
Sheridan: How many Minbari does it take to screw in a lightbulb?
Ivanova: I don't know.
Sheridan: None. They always surrender right before they finish the job, and they never tell you why.
Sheridan: Wieviele Minbari braucht man, um eine Glühbirne einzuschrauben?
Ivanova: Ich weiß es nicht.
Sheridan: Keinen. Die Minbari können keine Glühbirnen einschrauben, weil sie solche Dinge gar nicht kennen.
Es bringt mir dann aber auch nichts, wenn ich das englische Original nicht verstehe. Zwar würde ich das englische Transcript verstehen, weil Lesen nun einmal langsam genug für die Übersetzung ist, aber die Episoden sind zu schnell gesprochen, sodass ich solche Witze überhaupt nicht mitbekommen würde.
Ich schaue mir die englischen Episoden nur soweit an, wie es notwendig ist, um eine korrekte Darstellung in Memory Alpha zu erreichen, aber für Unterhaltungszwecke schaue ich mir die Episoden nur in Deutsch an.
Es bringt mir dann aber auch nichts, wenn ich das englische Original nicht verstehe. Zwar würde ich das englische Transcript verstehen, weil Lesen nun einmal langsam genug für die Übersetzung ist, aber die Episoden sind zu schnell gesprochen, sodass ich solche Witze überhaupt nicht mitbekommen würde.
Das ist nur eine Frage der Übung, macht man so etwas regelmäßig, liest man irgendwann die Untertitel schnell und vollkommen unbewusst mit.
Well, there's always the possibility that a trash can spontaneously formed around the letter, but Occam's Razor would suggest that someone threw it out. Dr. Sheldon Lee Cooper
Das ist nur eine Frage der Übung, macht man so etwas regelmäßig, liest man irgendwann die Untertitel schnell und vollkommen unbewusst mit.
Genau so ist es. Tatsache ist, dass es auch noch Scifi-Serien und Filme gibt, die eben noch nicht synchronisiert wurden. Dadurch, dass ich Star Trek auf Englisch schaue, festige ich meine Sprachkenntnisse und tue mich bei nicht synchronisierten Serien wie z.B. einiges von Doctor Who oder Red Dwarf sehr viel leichter. Bei Star Trek Enterprise, wo die UK-Import-DVDs keine dt. Tonspur haben, konnte ich ein paar Schnäppchen machen, indem ich auf dt. Ton verzichtete.
Das ist nur eine Frage der Übung, macht man so etwas regelmäßig, liest man irgendwann die Untertitel schnell und vollkommen unbewusst mit.
Es nervt aber. Nach 15 min schalte ich dann meistens ab. Merke ich immer, wenn ich mir die DVD-Specials ansehe, die ja nur mit dt. Untertitel zu haben sind.
Ich habe einfach keinen Draht zu dieser Sprache. Ich mag Amies und Briten aber ich mag deren Sprache nun einmal nicht.
Es nervt aber. Nach 15 min schalte ich dann meistens ab. Merke ich immer, wenn ich mir die DVD-Specials ansehe, die ja nur mit dt. Untertitel zu haben sind.
Ich habe einfach keinen Draht zu dieser Sprache. Ich mag Amies und Briten aber ich mag deren Sprache nun einmal nicht.
Nun der eine mag es, der andere nicht, so verschieden sind nun einmal die Menschen. Für Englisch brauche ich keine Untertitel, aber bei anderen Sprachen sind sie sehr nützlich. Selbst bei Kantonesisch in dem ich eigentlich sehr gut bin, finde ich die englischen Untertitel im Kino, bei schnellen Dialogen recht hilfreich.
Well, there's always the possibility that a trash can spontaneously formed around the letter, but Occam's Razor would suggest that someone threw it out. Dr. Sheldon Lee Cooper
...Oder naja, evtl. auch nicht, denn die Englischkenntnisse die in der Hauptschule vermittelt werden sind eher rudimentär und die deutschen Untertitel werden wg. der geringen Lesekompetenz auch nicht verstanden.
Beides ändert sich mit der Erfahrung. Meine Zehnjährige hat sich damit auch anfangs recht schwer getan, inzwischen liest sie ihrem kleinen Bruder laut die slowenischen Untertitel ihrer Kinder-DVDs vor, und nach 3 Staffeln "Space Battleship Yamato" kann sie auch englischen Untertiteln fließend folgen. Da wirst du es wohl mit Deutsch hinkriegen, du armer Kerl.
In welcher rosaroten Blümchenwelt lebst Du denn? Berufliche Gründe sind DAS Argument überhaupt warum Menschen eine Fremdsprache lernen. Danach kommt gaaaanz lange gar nichts
Das wäre mir neu. Unter den sechs Fremdsprachen, in denen ich mich mehr oder minder ausdrücken kann, habe ich mir eine einzige aus teilweise beruflichen Gründen angeeignet. Zwei habe ich aus der Schule mitgenommen, eine gelernt, weil ich mich mit einem Mädel von dort verlobt habe, zwei aus reinem Spaß an der Freude.
Aber Du hast natürlich Recht, ich wäre dafür dass wir ähnlich wie in Frankreich eine Quote einführen die die Radiosender dazu verpflichtet ~ 50% deutschsprachige Musik zu spielen.
Dann aber bitte auch im Fernsehen! 50% Deutsch, 50% andere Sprachen.
Im Prinzip bestätigst Du nur meine vorige Aussage, dass wir Deutschen uns zu wenig um unsere Sprache kümmern und sie auch nicht vehement genug in der Welt verbreiten.
Mit Vehemenz haben wir's schon probiert. Der Rest der Welt hat das unseren Opas sehr übel genommen.
Also ich versuche mir wenn ich ein anderes Land besuche, mir schnell einige Floskeln/einfache Sätze in der Landessprache einzuprägen.
Das hab ich auch mal probiert. Bis ich auf diese Weise eine alte Frau nach dem Weg fragte und eine zehnminütige Beschreibung bekam, die wir uns aus Höflichkeit bis zu Ende anhörten, obwohl sie auf Neugriechisch war und wir kein einziges Wort verstanden.
Wenn das nichts hilft spreche ich meine Landessprache und dann kommt irgendwann mal Englisch.
Genau das mache ich eben nicht. Ich versuche es vielmehr zuerst mit geläufigen Fremdsprachen, weil auf diese Weise keiner von uns beiden einen Heimvorteil hat. Es ist dem anderen gegenüber einfach fairer.
Untertitel helfen uns null dabei Fremdsprachen besser zu lernen oder andere Kulturen kennenzulernen. Sie drängen uns genau EINE Fremdsprache und EINE Kultur auf, und das ist die englische bzw. anglo-amerikanische.
Wenn du nur sowas guckst, bist du selber schuld. Ich schalte zum Beispiel sehr gerne TV5Monde ein, was außer CNN der einzige fremdsprachige Kanal in unserem Kabel ist. Auch da wird oft deutsch untertitelt, es muss aber nicht sein, weil ich auch gesprochenes Französisch passabel verstehe. Und über die Animes meiner Tochter habe ich mir sogar einige immer wiederkehrende japanische Floskeln angeeignet (brauch ich beruflich übrigens nicht, weißt du). In Südosteuropa kriegst du tausende spanischer Telenovelas im Original geboten ebenso wie deutsche, russische, serbische und neuerdings sogar türkische Krimiserien - "Crouching Tiger, Hidden Dragon" auf Hongkong-Chinesisch mit slowenischen Untertiteln war ein echtes Kinoerlebnis - und ich muss sagen: Selbst die Realverfilmung von "Asterix und Kleopatra" gefiel mir mit dem Understatement der französischen Originalsprecher viiiel besser als die peinlich-exaltierte deutsche Synchro.
Falls die Fox News überhaupt auftauchen würden, da "kein" Deutscher den Sender Fox kennt, "kein" Deutscher jemals überhaupt die Sendung gesehen hat und sich auch "kein" Deutscher auch nur ansatzweise für US-amerikanische Nachrichten interessiert.
Es ist dir vielleicht entgangen, aber der europäische Ableger von FOX News nennt sich bei uns Sky-News und ist auf vielen Kabeln und über Satellit zu bekommen.
Ich kann dem englischen Klangbild, bei aller liebe zur Korrektheit des Textes, nicht viel abgewinnen.
Das ist subjektiv. Es gibt englische Dialekte, bei denen sich auch mir die Haare sträuben, aber die gibt es auch im Deutschen. Meine Kinder haben andererseits die ganzen alten Walt-Disney-Filme als englische VHS oder als mehrsprachige DVDs - und unsere Zehnjährige schaltet ausschließlich die englische Tonspur ein, weil ihr die deutsche laut eigenem Bekunden zu langweilig ist.
Ebenso verhält es sich bei Der dritte Mann, bei dem der Protagonist die deutsch sprechende Bevölkerung im zerstörten Wien nicht versteht, in der Synchronisation aber selbst deutsch spricht.
Das habe ich nicht gewusst. Nun muss ich mir den doch glatt noch einmal im Original ansehen. Aber diese Liste ließe sich erweitern. Es gibt viele Filme, deren Handlung davon lebt, dass die Figuren mehrere Sprachen sprechen und einander zuweilen nicht oder falsch verstehen und/oder einen Dolmetscher brauchen. In der deutschen Synchro wird das alles plattgebügelt, zuweilen bis hin zur unfreiwilligen Albernheit wie in "Das Leben ist schön" oder dem eingeebneten Klingonisch in STII. Und was wäre Scotty ohne sein Scottish?
Zuletzt geändert von Dessler; 22.01.2011, 20:16.
Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Die Sternenflotte bescheinigt hiermit, dass zur Erzeugung dieses Textes kein Rothemd gemeuchelt, gephasert, erstochen, erschlagen, gesteinigt, transporterverunfallt noch in irgendeiner anderen Weise grob ausgebeutet, misshandelt oder an körperlicher oder geistiger Unversehrtheit geschädigt wurde.
"Crouching Tiger, Hidden Dragon" auf Hongkong-Chinesisch mit slowenischen Untertiteln war ein echtes Kinoerlebnis
Das ist jetzt lustig, bist du sicher dass das auf Kantonesisch war? Es gibt zwar eine kantonesische Synchro, aber der Film ist auf Mandarin gedreht.
Zuletzt geändert von Enas Yorl; 22.01.2011, 20:43.
Well, there's always the possibility that a trash can spontaneously formed around the letter, but Occam's Razor would suggest that someone threw it out. Dr. Sheldon Lee Cooper
Das ist subjektiv. Es gibt englische Dialekte, bei denen sich auch mir die Haare sträuben, aber die gibt es auch im Deutschen. Meine Kinder haben andererseits die ganzen alten Walt-Disney-Filme als englische VHS oder als mehrsprachige DVDs - und unsere Zehnjährige schaltet ausschließlich die englische Tonspur ein, weil ihr die deutsche laut eigenem Bekunden zu langweilig ist.
Natürlich ist das subjektiv. Ich mag die englische Sprache nicht so besonders und vermeide sie, wenn ich die Möglichkeit habe. Zum Arbeiten ist die als globale Verkehrssprache nützlich, aber unterhalten werden will ich in Englisch nicht.
Zum Arbeiten ist die als globale Verkehrssprache nützlich, aber unterhalten werden will ich in Englisch nicht.
Dann entgeht dir Manches. Es gibt eine Menge guter SF, die nie auf Deutsch synchronisiert worden ist.
Zuletzt geändert von Dessler; 22.01.2011, 22:15.
Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Die Sternenflotte bescheinigt hiermit, dass zur Erzeugung dieses Textes kein Rothemd gemeuchelt, gephasert, erstochen, erschlagen, gesteinigt, transporterverunfallt noch in irgendeiner anderen Weise grob ausgebeutet, misshandelt oder an körperlicher oder geistiger Unversehrtheit geschädigt wurde.
Einiges davon werde ich wohl kennen (siehe oben).
Aber welche Tipps hättest du für mich?
Kriegst du als PN, denn in diesen Thread passt das wirklich nicht mehr.
Die Sternenflotte bescheinigt hiermit, dass zur Erzeugung dieses Textes kein Rothemd gemeuchelt, gephasert, erstochen, erschlagen, gesteinigt, transporterverunfallt noch in irgendeiner anderen Weise grob ausgebeutet, misshandelt oder an körperlicher oder geistiger Unversehrtheit geschädigt wurde.
In diesem Forum dreht sich alles um die neueste Star Trek Serie "Enterprise". Hier kannst Du über alle Folgen, Gerüchte, News, Hoffnungen und Wünsche diskutieren, die diese Serie betreffen
In diesem Forum dreht sich alles um die neueste Star Trek Serie "Enterprise". Hier kannst Du über alle Folgen, Gerüchte, News, Hoffnungen und Wünsche diskutieren, die diese Serie betreffen
Ich habe letzt mal die Seite http://www.st-synchron.com/ gefunden und war doch über die sehr unterschiedlichen Stimmen und die hohe Anzahl verschiedener Synchronsprecher für einen Charakter geschockt. Bisher war ich immer recht davon überzeugt, dass die Synchrosprecher doch recht ähnlich klingen würden.
Was denkt ihr darüber?
Das ist nur eine Frage der Übung, macht man so etwas regelmäßig, liest man irgendwann die Untertitel schnell und vollkommen unbewusst mit.
Leider dürfte das ein Zustand sein, den ich wohl nie erreiche. Englischsprachige Filme/Serien verstehe ich auch ohne Untertitel, brutaler Slang mal ausgenommen, und anderssprachige Filme gucke ich nicht wirklich oft, sodass ich da dann doch oft zur Syncro greife.
Kommentar