Was habt ihr alle gegen Wesley Crusher -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Nelthalion87 In diesem Fall würde ich Dir mal (falls noch nicht gesehen) denn ENT-Zweiteiler "In a Mirror Darkly" ans Herz legen. Dieser spielt tatsächlich komplett im MU (Sieht man sogar am "leicht" abgeänderten Opening!) und spannt den Bogen vom legen... Achtung, es kommt gleich... dären Erstkontakt mit den Vulkaniern (seeeehr schöner Twist diesmal ) bis hin zum Schicksal der Defiant aus Kirks Zeit/Universum (Man erfährt so, was "damals" wirklich mit dieser passiert ist!
Ich mochte ehrlich gesagt das Spiegeluniversum nie, weil da fast alle nur bösartige Psychopathen waren. Es gibt einfach zu wenige Abstufungen in den Charakteren. Ich nehme da mal als Beispiel The Man in the High Castle. Dort waren bei den bösen Nazis auch nicht alle nur böse und psychopathisch veranlagt. Das System hat sie zwar gezwungen größtenteils "böse" zu agieren, dennoch haben sie auch mitunter mit ihren Entscheidungen gehadert. Das wäre für mich einfach ein viel glaubhafteres Spiegeluniversum mit derartigen Charakteren als das aus Star Trek. Mir gefällt aber auch die Idee mit den parallelen Universen. Die TNG Folge "Parallels" finde ich deshalb einfach sehr gelungen. In dieser Episode ist Wesley Crusher ja ebenfalls dabei. Hier hat er den Posten als taktischer Offizier und Sicherheitschef.
Die beste Weasley-Folge ist IMO "Ein riskantes Manöver", da er dort etwas von seinem Saubermann-Image verloren hat. Selbiges gilt für "Am Ende der Reise", aber da hat er mit seiner Bockigkeit etwas genervt.
Das Saubermann-Image hätte er gar nicht verlieren müssen, nur hatte man einfach nichts zu erzählen. Normalerweise würde man einen solchen Streber mit weniger intellektuell veranlagten Charakteren kombinieren, um ein paar Spannungen zu schaffen, und gleichzeitig würde die Gruppe vom Wissen und den Fähigkeiten des Strebers profitieren. Ein Super-Streber unter lauter Strebern, der alles immer noch besser weiß, ist aber leider nicht besonders spannend. Alternativ hätte man sich mehr mit Wesleys sozialer Entwicklung beschäftigen können, da er sich als jugendliches Genie sowohl von seinen Altersgenossen als auch den Erwachsenen unterscheidet.
Ich mochte ehrlich gesagt das Spiegeluniversum nie, weil da fast alle nur bösartige Psychopathen waren. Es gibt einfach zu wenige Abstufungen in den Charakteren. Ich nehme da mal als Beispiel The Man in the High Castle. Dort waren bei den bösen Nazis auch nicht alle nur böse und psychopathisch veranlagt. Das System hat sie zwar gezwungen größtenteils "böse" zu agieren, dennoch haben sie auch mitunter mit ihren Entscheidungen gehadert. Das wäre für mich einfach ein viel glaubhafteres Spiegeluniversum mit derartigen Charakteren als das aus Star Trek. Mir gefällt aber auch die Idee mit den parallelen Universen. Die TNG Folge "Parallels" finde ich deshalb einfach sehr gelungen. In dieser Episode ist Wesley Crusher ja ebenfalls dabei. Hier hat er den Posten als taktischer Offizier und Sicherheitschef.
So "was wäre wenn" Folgen sind immer cool. Trotz Tasha Yar eine meiner liebsten TNG Folgen.
Man weiß, dass sie irgendwie mitverantwortlich sind und das nun vertuschen. Was sie genau gemacht haben, erfährt man dann doch aber erst recht spät? Mir gefällt das jedenfalls.
Ja weil bei Discovery gibt es nämlich nicht nur dämliche und phantasielose Storys es gibt auch Michael "weinerlich" Burnham. Aber am aller nervigsten wird wohl für alle Zeiten Tilly bleiben. Die war mir schon in der ersten Folge in der sie auftrat dermaßen unsympathisch, das kann sonst keine/r für mich toppen.
Das waren exakt zwei Punkte (neben weiteren Punkten) die auch mir quer gingen (die Weinerliche kenne ich zum Glück nur vom Hörensagen).
Dabei hatte das Thema an sich Potenzial. Ich sage nur: Axanar. DAS wäre ein Knüller geworden.
BTT:
Wenn man Wes nicht so dermaßen überzeichnet hätte (und wenn ein Anderer den Typ gespielt hätte, als dieser Spazierstock) dann hätte aus dem Charakter durchaus was werden können. Nur eben nicht nach dem Motto: "Ich kann und ich weiß alles besser, als altgediente Recken der Sternenflotte!" sondern nach dem Motto: "Ich lerne von den altgedienten Recken der Sternenflotte und bringe DANN eigene Ideen ein, die auf diesem Gelernten basieren, die von den altgedienten Recken modifiziert angewandt werden können."
Ich mag Menschen... wenn es nicht zu viele sind. Laut dürfen sie auch nicht sein. Kleine Friedhöfe sind schön.
Kommentar