Zitat von Fluxx
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Geldlose Gesellschaft
Einklappen
X
-
Well, there's always the possibility that a trash can spontaneously formed around the letter, but Occam's Razor would suggest that someone threw it out.
Dr. Sheldon Lee Cooper
-
Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigenIch würde doch stark vermuten, das es sogar auf hochentwickelten Föderationswelten ein Regulierungssystem gibt, das den Verbrauch von öffentlichen Ressourcen durch den Bürger regelt. Selbst auf der Erde dürfte es wünschenswert sein, ungezügelte Verschwendung zu vermeiden.
Das deckt Dienstleistungen aber nicht ab, den Friseur oder die Masseuse repliziert man nicht im Replikator.
Jedenfalls kann man damit nicht reich werden. Das Einkommen des Friseurs stände in Konkurrenz mit dem Eintrittspreis eines Holodecks, der sinkt desto mehr sich die Technologie flächendeckend durchsetzt. Spätestens 50 Jahre nach TNG dürfte jedes Haus seinen eigenen kleinen Hologenerator haben (mindestens nach dem platzsparenden Vorbild des Holoprojektors auf der Defiant Brücke). Ein Friseur- oder Massageprogramm zu schreiben dürfte nicht allzu schwer sein, wenn in TNG sogar Tanzpartner simuliert werden können, die dynamisch auf die eigenen Bewegungen reagieren können.Zuletzt geändert von newman; 22.03.2012, 11:02.
Kommentar
-
Hm, ich weis nicht, wie will man denn Verschwendung definieren?
Ich gehe jetzt mal von meiner Freundin aus: die Macht nen Käse (Scheiben Gouda von Ja!) auf. 3 Tage später wenn er wieder aus dem Kühlschrank kommt und leichte weiße Salzablagerungen hat wirft sie ihn weg weil es "so eklig" ist.
-> Bei ST würde ich täglich ein Käsebrot replizieren. Und die Reste im Replikator wieder auflösen.
Anwendung der 5 Just in Time Regeln im Alltag!
Da wir ja aus diversen VOY,DS9 und TNG Folgen wissen wird dreckiges Geschirr wieder in den Replikator gestellt. -> das sollte ja auch mit Sperrmüll klappen.
Selbst wenn ich etwas habe was ich dann doch nicht haben will kommt es in den Replikator - Fertig.
Und gegen unnütze Verschwendung in Form von brennendem Licht, laufendem Wasser etc. würde ich mutmaßen, dass es Computerprotokolle gibt....Do not try to escape. You are in my control. Look at me: I am the sum of all evils. Look carefully. My power infests all times, all galaxies, all dimensions. But many still seek me out; a green jewel they must possess. But see how I destroy their lives.
Kommentar
-
Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigenDas ist grundsätzlich ziemlich blöd, im Grunde ist das ein Plotfehler. Kirk ist ein langjähriger Angehöriger der Sternenflotte, jemand der viel und weit gereist ist. So jemand ist mit sehr vielen unterschiedlichen Gesellschafts- und Wirtschaftsformen konfrontiert gewesen, kaum zu glauben, das er mit den Konzept des Bezahlens nicht vertraut ist. Einmal davon abgesehen, landet Kirk in "The City on the edge of forever" in New York im Jahre 1930, wo er mit Geldmangel reichlich Erfahrung macht.
Das ergibt durchaus Sinn, denn in seinerzeit kann man wohl auf der Erde überall hin reisen, ohne irgendwie bezahlen zu müssen. Gerade er als Captain/Admiral der Sternenflotte, wird wohl immer gratis ein Shuttle bekommen, wenn er wo hin muss.
Als er dann die Uhr verkauft wusste er natürlich nicht mit der Währung um zu gehen. Das würde uns in Ländern mit ihrer eigenen Währung wohl erstmal genau so ergehen.
Kommentar
-
Gast
Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigenIch bin mir nicht mehr genau sicher, aber war Kirk nicht darüber verwundert, dass er im Bus zahlen muss?
Das ergibt durchaus Sinn, denn in seinerzeit kann man wohl auf der Erde überall hin reisen, ohne irgendwie bezahlen zu müssen. Gerade er als Captain/Admiral der Sternenflotte, wird wohl immer gratis ein Shuttle bekommen, wenn er wo hin muss.
Als er dann die Uhr verkauft wusste er natürlich nicht mit der Währung um zu gehen. Das würde uns in Ländern mit ihrer eigenen Währung wohl erstmal genau so ergehen.
Überhaupt gibt es in TOS meines Wissens keinen Hinweis darauf, dass es kein geld mehr gäbe, das hat Roddenberry wohl erst später abgeschafft und diverse Autoren haben das dann gleich auf das 22. Jahrhundert datiert, womit das Geld sozusagen rückwirkend abgeschafft wurde.
Kommentar
-
Gibt es nicht ggf. das Problem, dass die Autoren 1966 einfach nicht zu abgespaced waren? Ich meine man muss die Leute ja auch "abholen" und darf am Anfang nicht zu weit gehen. Superman konnte am Anfang auch nur weit springen, da fliegen einfach nicht greifbar war.
Ich denke das wird mit dem Geld genauso sein. Allerdings wäre ein Projekt wie eine Enterprise nicht realisierbar, wenn man alles bezahlen müsste. Das Space Shuttle Programm ist ja auch nicht umsonst ersatzlos gestrichen worden.Do not try to escape. You are in my control. Look at me: I am the sum of all evils. Look carefully. My power infests all times, all galaxies, all dimensions. But many still seek me out; a green jewel they must possess. But see how I destroy their lives.
Kommentar
-
Zitat von newman Beitrag anzeigenMit dem Holodeck wäre das durchaus möglich. Allerdings haben wir keine Aussagen darüber wie knapp Holodeckzeiten sind.
Jedenfalls kann man damit nicht reich werden. Das Einkommen des Friseurs stände in Konkurrenz mit dem Eintrittspreis eines Holodecks, der sinkt desto mehr sich die Technologie flächendeckend durchsetzt.
Zitat von newman Beitrag anzeigenSpätestens 50 Jahre nach TNG dürfte jedes Haus seinen eigenen kleinen Hologenerator haben (mindestens nach dem platzsparenden Vorbild des Holoprojektors auf der Defiant Brücke). Ein Friseur- oder Massageprogramm zu schreiben dürfte nicht allzu schwer sein, wenn in TNG sogar Tanzpartner simuliert werden können, die dynamisch auf die eigenen Bewegungen reagieren können.
Ich habe ehrlich gesagt den Eindruck, das sich viele dem Thema mit Scheuklappen nähern. Um ja die Illusion von der geldlosen Gesellschaft nicht zu zerstören. Dem Thema Grundbesitz und wie der veräußert wird, ist man auch im Nachbarthread "Wirtschaft der Föderation" ausgewichen. Im Grunde läuft es auf das Rezept hinaus, Replikator und Holodeck erfüllen alle Bedürfnisse der modernen Föderationsgesellschaft. Für glaubwürdig halte ich das nicht.
Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigenIch bin mir nicht mehr genau sicher, aber war Kirk nicht darüber verwundert, dass er im Bus zahlen muss?
Das ergibt durchaus Sinn, denn in seinerzeit kann man wohl auf der Erde überall hin reisen, ohne irgendwie bezahlen zu müssen. Gerade er als Captain/Admiral der Sternenflotte, wird wohl immer gratis ein Shuttle bekommen, wenn er wo hin muss.
Als er dann die Uhr verkauft wusste er natürlich nicht mit der Währung um zu gehen. Das würde uns in Ländern mit ihrer eigenen Währung wohl erstmal genau so ergehen.
Der James Tiberius Kirk aus TOS, war ein schürzenjagender Hasardeur, und kein weltfremder Langeweiler. Kirk hat sich ganz sicher keinen Landurlaub entgehen lassen um ein Buch zu lesen, oder hat sich auf diplomatische Empfänge beschränkt.
Der Kirk aus TOS, kennt wohl hunderte von Planeten (und deren Nachtleben) aus eigener Anschauung. In "The City on the edge of forever" landen Kirk und Spock im New York (1930), und dürfen am eigen Leib erfahren wie wichtig Geld in der Vergangenheit war.
Das Kirk in Star Trek IV dann derart Orientierungslos und mit langer Leitung durch San Francisco läuft, ist zwar ein netter Gag, aber auch ein ziemlicher Kontinuitätsbruch zu dem Kirk aus TOS.Zuletzt geändert von Enas Yorl; 22.03.2012, 18:46.Well, there's always the possibility that a trash can spontaneously formed around the letter, but Occam's Razor would suggest that someone threw it out.
Dr. Sheldon Lee Cooper
Kommentar
-
Picard, Data und ein Teil der Crew waren auch mal in der Vergangenheit und haben dort Guinan getroffen. Soweit ich mich erinnere, waren Data und Picard Geld und Bezahlung fremd. Demzufolge schließe ich, dass es in der Zukunft kein Geld 'gab'."A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. " (Leonard Nimoy)
Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen. (Seneca)
Kommentar
-
Zitat von Taanae Beitrag anzeigenPicard, Data und ein Teil der Crew waren auch mal in der Vergangenheit und haben dort Guinan getroffen. Soweit ich mich erinnere, waren Data und Picard Geld und Bezahlung fremd. Demzufolge schließe ich, dass es in der Zukunft kein Geld 'gab'.
Zwei Staffeln später, ist ihm in "Time`s Arrow 5x26" offenbar Geld und das Konzept des Bezahlens fremd. Der gute Picard sollte deswegen mal zum Doktor gehen, Gedächtnislücken sollte man ernst nehmen.
Was macht so ein Captain eigentlich die ganze Zeit? Man sollte meinen, das jemanden in dieser Position, die Grundlegenden Details über wichtige benachbarte Spezies wie z.B. die Ferengi bekannt sind.
Ich kann mir auch nur schwer vorstellen, das Picard einen ehemals eingefrorenen Wirtschaftsmagnaten einen Vortrag darüber hält, das Geld nicht mehr wichtig ist, sich selbst im 19. Jahrhundert aber an das verwünschte Geld nicht mehr erinnern kann.Well, there's always the possibility that a trash can spontaneously formed around the letter, but Occam's Razor would suggest that someone threw it out.
Dr. Sheldon Lee Cooper
Kommentar
-
Dass Picard, gerade Picard als Archäologe, nicht weiß, was Geld ist, ist sehr unglaubwürdig. Auch das wandelnde Lexikon Data weiß sicher genau, was Geld ist.
In der DS9-Folge "Das Melora-Problem" sieht man sogar, wie Julian Bashir bei dem Klingonen bezahlt, d.h. er kriegt das Essen und gibt dem Klingonen eine Münze, auf die der Klingone beißt (um festzustellen, ob sie echt ist).
MELORA: G'denna. There's nothing worse then half dead Racht.
(Bashir takes the fresh plate, and the chef bites the coins he pays with.)
Kommentar
-
Zitat von BigVanVader Beitrag anzeigenIch denke das wird mit dem Geld genauso sein. Allerdings wäre ein Projekt wie eine Enterprise nicht realisierbar, wenn man alles bezahlen müsste. Das Space Shuttle Programm ist ja auch nicht umsonst ersatzlos gestrichen worden.
Kommentar
-
In TOS 076 3.21 Planet der Unsterblichen (Sternzeit 5843,7-5843,8/2269) wird lt Computer der Enterprise erwähnt, dass der Planet Holberg 971-G (Omega-System, nahe Alpha Centauri und Tau Ceti [11,8 Lj von der Erde entfernt]) vor 30 Jahren von Mr Brack gekauft wurde. Mr Brack soll sehr reich gewesen sein.
Ebenso scheinen Minen-Arbeiter, die Dilithium schürfen, nach einigen Jahren harter Arbeit über ein beachtliches Vermögen zu verfügen.Slawa Ukrajini!
Kommentar
-
Zitat von Leto Beitrag anzeigenim 24 Jahrhundert gibt es ja kein Geld. es wird aber trotzdem Gearbeitet. Heute ist Geld der Hauptanreiz zu Arbeiten. Würden nicht genug Menschen arbeiten, würde das System nicht funktionieren. das wird sicherlich auch im 24 Jahrhundert gelten. im 24 jahrhundert ist der hauptanreiz zu Arbeiten, sich selbst und die Menschheit zu verbessern.
Der heutige mensch würde dabei schamlos schmarotzen. Es wird wohl ein wandel der menscheit statgefunden haben. Das kann natürlich nicht von heute auf Morgen passieren, Es sei denn durch massengehirnwäsche. (wäre vieleicht eine Möglichkeit.) Es wird wohl eine langsame veränderung stattfinden. Die veränderung wird gesteuert von den Vulkaniern hin zu dem von ihnen seit Surak angewendeten System.
Was meint ihr?
Darauf basiert die geldlose Gesellschaft, sie sorgt für die Grundbedürfnisse der Menschen und gibt ihm so die Möglichkeit sich selbst zu verwirklichen "Maslowsche Bedürfnispyramide).
Ich könnte nicht leben ohne regelmäßig etwas zu tun zu haben. Ich krieg ja schon nach 3 Tagen am Strand liegen die Krise und mein Kopf muss beschäftigt werden... - und ich glaube so geht es dem Großteil der Menschen.
Wir rennen heute zur Arbeit, lassen uns zu Dingen zwingen die uns eigentlich widerstreben, nur des Geldes wegen, welches wir eben brauchen um vernünftig Leben zu können.
Einzig und allein ein einziger, menschlicher Zug steht gegen die Vision von Star Trek: alle Menschen sind Egozentriker. Der Neid wird nie sterben, denn wenn es nichts Materielles mehr gibt weswegen man neidisch sein könnte, dann geht es um die Frau/Freundin des Anderen, seine Fähigkeiten und Fertigkeiten oder um ähnlich nicht materielle Dinge.Gregory DeLouise
kommandierender Offizier der USS HORUS, NCC-90810
--------------------------------------------------------------
"Everybody is a genius. But if you judge a fish by its ability to climb a tree, it will live its whole life believing that it is stupid." - Albert Einstein
Kommentar
-
Damit dürftest du eine verschwindende Minderheit sein. Wenn es anders wäre, wäre Hartz IV als Kreativitätsschub dringend zu empfehlen und die Hersteller von zig-Meter-Plasmabildschirmen mit Dolby-Sensor-Oben-ohne-Surround wären Pleite.Die Sternenflotte bescheinigt hiermit, dass zur Erzeugung dieses Textes kein Rothemd gemeuchelt, gephasert, erstochen, erschlagen, gesteinigt, transporterverunfallt noch in irgendeiner anderen Weise grob ausgebeutet, misshandelt oder an körperlicher oder geistiger Unversehrtheit geschädigt wurde.
Kommentar
Kommentar