Alle Quadranten nur 100.000 LJ ! - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alle Quadranten nur 100.000 LJ !

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ein Schwarzschildradius von 1000 Lichtjahren ist absolut utopisch...

    Ich kenne die Formeln nicht auswendig, aber irgendwo hier im Forum stand IIRC mal, dass die Sonne noch keine 100 Meter ausmachen würde, wäre sie ein Schwarzes Loch (wozu sie eigentlich zu leicht ist) ich denke mal 20.000.000 Sonnenmassen werden nicht das 95 Billiardenfache an Durchmesser ergeben *die Finger kreuzt, dass er sich nicht verrechnet hat*

    Ausserdem dürfte ein dermaßen großes Schwarzes Loch die entscheidende Qualität von Sagitarius A nicht haben: ruhen zu können... (zur Zeit ist das Zentrumsblackhole nicht aktiv oder fängt gerade erst wieder an aktiv zu werden) wie groß sollte die Lücke sein, über die es nicht mehr hinweg Sterne anziehen kann? Ein 1000 Lichtjahre großes Schwarzes Loch wäre IMO den ganzen Tag am fressen...
    »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

    Kommentar


      #47
      Ich muß dich da in ein paar Sachen berichtigen...

      1. Der Schwarzschildradius ist nicht die größe, sondern der Wirkungskreis (Einflußbereich) des Black Hole ! Das Loch selbst ist ca. 1 LJ groß !
      2. Wäre die Masse der Sonne ein schwarzes Loch, wäre sie 3km groß und nicht 100 Meter !
      3. Aber sont gebe ich dir recht....

      Das Schwarze Loch verschlingt im moment nur 1/Millionstel Sonnenmassen und leuchtet "nur" so stark wie 100-1000 Sonnenleuchtkräfte.

      Erst ab einer Größe von 3.2 Sonnenmassen wird aus einer Sonne unweigerlich ein schwarzes Loch.

      Gruß
      Zuletzt geändert von Iron Mike; 24.07.2003, 22:31.
      Fan von: Star Trek - Star Wars - Babylon 5 - Seaquest - Nash Bridges
      Sport: Michael Schumacher - BMW - Rally - FC Bayern
      Interessen: Frauen - Astronomie - Formel 1 - Computer & Spiele - Filme - gute Musik

      Kommentar


        #48
        Original geschrieben von Iron Mike
        Ich muß dich da in ein paar Sachen berichtigen...

        1. Der Schwarzschildradius ist nicht die größe, sondern der Wirkungskreis (Einflußbereich) des Black Hole ! Das Loch selbst ist ca. 1 LJ groß !
        Das Loch selbst ist gar nicht groß, sondern laut Relativitätstheorie eine Singularität und somit genau 0 µm³ im Durchmesser
        Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
        endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
        Klickt für Bananen!
        Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

        Kommentar


          #49
          Original geschrieben von mkh


          Kirk lästert noch im ST2 über Khan, er würde nicht dreidimensional denken ,
          aber die Macher von ST und diverse Homepages haben nur Karten, die Flächen auf den Karten zeigen, nicht Räume.

          Da denken die aber auch ganz schön 2D!
          (Sie ziehen auch in verschiedenen Folgen immer "Linien" mit ihren Raumschiffen, um irgendwen abzufangen oder anzugreifen)
          Also ich hab schon erlebt, dass sie ziemlich 2 dimensional denken:
          In "Der Kampf um das klingonische Reich, Teil 2" baut Picard mit 21 Schiffen eine Blokade auf. Zwischen den Schiffen ein Tachionendetektionsgitter zur Enttarnung von Schiffen.
          Warum sind die Romulaner nicht einfach darüber hinweg oder rundherum geflogen. Die Föderationsschiffe waren doch teilweise in Sichtweite, also kann der Abstand nicht soe sehr groß gewesen sein und die abgedeckte Fläche war nun wirklich nicht sehr groß, im Vergleich zur neutralen Zone.
          Alles was geschehen kann wird geschehen! Data
          Is a job worth doing it, it is worth dying for.

          Kommentar


            #50
            @ Spocky

            Meiner Information nach wurde das Loch in der Milchstraße "vermessen" ist ja kein Problem, da durch die enorme Massansammlung alle umliegenden Sterne in ihrer Bahn so beeinflußt werden das man auf diese größe kommt.
            Fan von: Star Trek - Star Wars - Babylon 5 - Seaquest - Nash Bridges
            Sport: Michael Schumacher - BMW - Rally - FC Bayern
            Interessen: Frauen - Astronomie - Formel 1 - Computer & Spiele - Filme - gute Musik

            Kommentar


              #51
              Der Schwarzschildradius ist jene Entfernung ab der nicht einmal mehr Licht ihm entkommen kann (Fluchtgeschwindigkeit > c), also die Grenze hinter der es finster bzw "schwarz" ist. Der Wirkungsbereich ist viele Millionen Lichtjahre groß, da Schwerkraft sich ja ziemlich weit ausbreiten kann, wenn nicht sogar durch das ganze All. Mit "Größe" war einfach nur gemeint, dass bei einem SSR von 1.000 Lichtjahren für das menschliche Auge ein Schwarzes Loch 1.000 Lichtjahre groß wäre.

              Ausserdem kann man von dieser Größe schon gewisse Rückschlüsse auf die Fressfähigkeit ziehen, da ja auch ein paar Meterchen jenseits dieser 1.000 Lichtjahre die Fluchtgeschwindigkeit noch ziemlich hoch wäre , müsste eine gigantische Sternenfreie Zone um das Loch herum sein... eben so weit bis die Rotationsgeschwindigkeit des Sterns um das Zentrum herum größer als die Anziehungskraft wäre.
              »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

              Kommentar


                #52
                Die Galaxie ist nur 100.000 LJ groß und du sagst der Wirkungsbereich ist Mio. LJ ?!? Wie soll das den zu erkären sein ?

                Es gibt ab ca. 1000LJ um unser Black Hole keine messbaren einflüsse auf umliegende Massen.
                Zuletzt geändert von Iron Mike; 26.07.2003, 15:11.
                Fan von: Star Trek - Star Wars - Babylon 5 - Seaquest - Nash Bridges
                Sport: Michael Schumacher - BMW - Rally - FC Bayern
                Interessen: Frauen - Astronomie - Formel 1 - Computer & Spiele - Filme - gute Musik

                Kommentar


                  #53
                  Der "Wirkungsbereich" eines Schwarzen Lochs ist ja wohl definitiv der Radius in dem seine Schwerkraft wirkt. Und der ist bei einem Schwarzschildradius von 1000 Lichtjahren ebenso definitiv größer als die Milchstraße.
                  Allerdings ist zwischen Wirkung und "es wird alles sofort reingezogen und verschluckt" zu unterscheiden, mit der richtigen Fluchtgeschwindigkeit kann ein Körper, obwohl er angezogen wird dennoch seine Flugbahn beibehalten (Abweichungen im Idealfall kaum noch im messbaren Bereich).


                  Edit:
                  Oh, habe jetzt mal nachgeschlagen von wegen Ereignishorizont und so, eine interessante Stelle hab ich schonmal für dich:




                  Therefore at least 2.2 million solar masses have to be enclosed in a region with a radius of 17 light hours.
                  Auf der Seite tauchen noch mehrere Zahlenangaben an, etwa ein Orbit von wenigen Lichttagen rund um das Objekt das mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit mit dem Zentrumsblackhole identisch ist. Von 1.000 Lichtjahren Schwarzschildradius kann also mit nichten die Rede sein. Nicht einmal ein Lichttag (was immerhin die bemerkenswerte Größe von 24*60*60*300.000 km wäre, oder eben 25.920.000.000 Kilometer wäre oder ungefähr der 37.000 fache Sonnendurchmesser wäre.)
                  Zuletzt geändert von Sternengucker; 27.07.2003, 10:47.
                  »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

                  Kommentar


                    #54
                    Den "Wirkungsbereich" einer Masse könnte man auch als Entfernung betrachten, bis die Anziehung einer anderen Masse Überhand gewinnt. Also vom Massenpunkt bis zum jeweils nächsten Librationspunkt.

                    Der Schwarzschildradius ist definitiv NICHT 1000 LJ. Schon eher die 17 Lichtstunden, von denen im Quote die Rede ist - was immer noch grösser ist als das (planetare) Sonnensystem (Sonne-Pluto: 6 Lichtstunden).
                    Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
                    Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

                    Kommentar


                      #55
                      Unsere Quellen und die Angaben daraus Unterscheiden sich. Ich kann natürlich nicht Beweisen das meine Angaben richtiger sind als eure.

                      Somit kann ich dazu nichts sagen.
                      Fan von: Star Trek - Star Wars - Babylon 5 - Seaquest - Nash Bridges
                      Sport: Michael Schumacher - BMW - Rally - FC Bayern
                      Interessen: Frauen - Astronomie - Formel 1 - Computer & Spiele - Filme - gute Musik

                      Kommentar


                        #56
                        Original geschrieben von Iron Mike
                        @ Spocky

                        Meiner Information nach wurde das Loch in der Milchstraße "vermessen" ist ja kein Problem, da durch die enorme Massansammlung alle umliegenden Sterne in ihrer Bahn so beeinflußt werden das man auf diese größe kommt.
                        Alles, was man messen kann, ist die Größe des Ereignishorizontes. Du weißt ja selbst, dass man über das dahinter keine Aussage treffen kann. Ergo kann man nicht das Loch selbst messen, sondern nur seinen Schwarzschildradius. Das Loch selbst ist laut Relativitätstheorie eine Singularität und laut Quantenmechanik eben das, was Bynaus beschrieb
                        Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
                        endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
                        Klickt für Bananen!
                        Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von Iron Mike Beitrag anzeigen
                          Ist euch schon mal aufgefallen, daß alle 4 Quadranten im Star Trek Universum "nur " 100.000 Lichtjahre groß sind, also so groß wie unsere Galaxie ?

                          Somit haben die Sternenflotte und selbst die Borg noch nicht mal eine andere Galaxie bereist. Naja, die entfernungen sind einfach zu groß, selbst mit Warp 10 dauert das ewig ! Siehe Voyager für 70.000 LJ in den Alpha Quadranten.
                          Das ist ja auch Sinn der Sache. Die Quandranten, wie der Name schon sagt, vierteln die Milchstraße.

                          Die Entfernung selbst ist nicht das Problem, da moderne Sternenflottenraumschiffe schon Warp 9,9 erreichen können, also 3000 Lj/Jahr. Damit wäre ein Flug zu beispielsweise den Magellanschen Wolken mit Kryotechnik in 55 Jahren möglich... allerdings haben die meisten Sternenflottenraumschiffe nicht genug Treibstoff an Bord um 55 Jahre am Stück zu fliegen und zwischen den Galaxien gibt es kaum Materie und so ziemlich keine Planetensysteme, wo man die Verbrauchsgüter wie auffüllen kann.

                          Mit den verschiedenen Transwarpsystemen... also Tranwarpkanal, Quantenslipstream, Subraumkatapult, Koaxialwarp usw. ist ein solcher Flug grundsätzlich möglich. Allerdings braucht man am Ziel dann ggf. eine stationäre Anlage für den Rückflug.

                          Am realistischten ist der Besuch einer anderen Galaxie durch ein Wurmloch hindurch.

                          Wie dem auch sei spielt Star Trek für gewöhnlich aber nur in den Grenzen der Milchstraße und da gibt es ja auch über 100 Milliarden Sterne zum Erforschen... mit der derzeitigen Technik würde die Föderation noch 100te von Jahren brauchen um jeden Stern einmal besucht und gescannt zu haben, daher fehlt wohl auch der Anreiz andere Galaxien zu besuchen.
                          Mein Profil bei Memory Alpha
                          Treknology-Wiki

                          Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X