Ein Todesstern in Star Wars hat einen Durchmesser von 160000km(!). Habe das mal vor Jahren auf einer Info-CD (offiziell) zu Star Wars gelesen. Und ein Sternenzerstörer hat eine Länge von ~7km. Naja, wenn die mit ihrem Planetenzerstörer ganze Planeten neutralisieren können, ist ein Borgkubus kein großes Problem.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Alle Quadranten nur 100.000 LJ !
Einklappen
X
-
In SW3 RDJD sieht man ja eine kurze Animation wie sich der Todesstern Endor nähert und er ist viel kleiner als Endor. Also 1000km Durchmesser kann schon stimmen. Aber wir sind wirklich weit ab vom Thema. Egal ich finds´s eine nette lustige Unterhaltung.
Da gabs doch mal eine TNG Folge wo viele kleine Schiffe die Enterprise angreifen wollten und Worf nannte sie "Gloppfliegen" ?!?
Naja, jedenfalls sagte Picard das sie mit ihren Lasern nicht mal durch den Navigationsschild der ENT. kommen würden.
Das mit der Tiefe des Borgreichs ist interessant.Fan von: Star Trek - Star Wars - Babylon 5 - Seaquest - Nash Bridges
Sport: Michael Schumacher - BMW - Rally - FC Bayern
Interessen: Frauen - Astronomie - Formel 1 - Computer & Spiele - Filme - gute Musik
Kommentar
-
Ja, an die Folge kann ich mich auch noch erinnern - Picard liess sie ja machen, da die fremden Schiffe keine Bedrohung für die Enterprise waren. Alles in allem keine allzu schlechte Folge aus den ersten paar Staffeln
Abgesehen davon: Auch wenn manche hier denken, dass die Star Wars-Dingens stärker als die Star Trek-Schiffe sind (ich gehöre nicht dazu): Das C3PO gegen Data alt aussieht, da wird mir wohl fast jeder zustimmen
Kommentar
-
wenn es interessiert..ich glaub das war "The outrageous Okona"/"Der unmögliche Capt. Okona" aus der zweiten Staffel."Also wahrscheinlich werde ich heute abend defnitiv nicht zurückschreiben können..."
"Da werd' ich vielleicht wahrscheinlich ganz sicher möglicherweise definitiv mit klarkommen."
Member der NO-Connection!!
Kommentar
-
Zumindest die Globfliegen sind für diese Folge absolut sicher verbürgt
Der Todesstern ist eher 160.000 METER gross (müsste nachschlagen, habe mehrere Zahlen von 80 über 120 bis eben hin zu 160 km im Kopf, weiss nicht welche davon die offiziellen waren..-). Ein normaler Sternzerstörer hat irgendwas um die 4 km, ein Supersternzerstörer ist deutlich länger, vermutlich um die 7 Meilen, aber das ist umstritten und nicht einmal in den diversen SW QUellen eindeutig festgelegt, es schwankt von unter 10 bis fast 20 km. Das ist leider über die Jahre immer mal wieder anders festgelegt worden vor allem beim Merchandising (PC Games, Sammelkartentexte usw)»We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«
Kommentar
-
Hi.
In Sachen "Tiefe" des Borg Raums:
Kirk lästert noch im ST2 über Khan, er würde nicht dreidimensional denken ,
aber die Macher von ST und diverse Homepages haben nur Karten, die Flächen auf den Karten zeigen, nicht Räume.
Da denken die aber auch ganz schön 2D!
(Sie ziehen auch in verschiedenen Folgen immer "Linien" mit ihren Raumschiffen, um irgendwen abzufangen oder anzugreifen)
Oder hab ich einfach nur die falschen Karten bisher gesehen?
Kommentar
-
Haha Zoran, witzig!
Ich geh' gleich in den Keller zum lachen. Kriegst aber keinen Keks von mir heute, sorry.
btw: Ich glaube der User wird die Zeilen noch selber mit dem assoziieren können was ich zum Ausdruck bringen wollte, es sei denn er steckt noch in den Windeln und ist an den PC gekrabbelt als Mamma mal nicht hingeschaut hat.
Ihr könnt hier
übrigens Größenvergleiche aller Raumschiffe anstellen. Da sind so gut wie alle wichtigen Schiffe aus den bekannten SF Serien und Filmen drin. Man kann sogar Godzilla mit der Enterprise vergleichen (wen's interessiert).
Kommentar
-
Hmm, LR sollte das jetzt ein Scherz sein oder nicht? Ich schwanke noch
Die Galaxis ist jedenfalls im Zentrum bis zu 10.000 Lichtjahre "dick", am Rand immer noch über 1.000, auf unserer Höhe werden das wohl noch so ca 3.000 LJ sein.
Das macht schon nen ganz schönen Unterschied zu 1 LJ
wobei @mkh
(Sie ziehen auch in verschiedenen Folgen immer "Linien" mit ihren Raumschiffen, um irgendwen abzufangen oder anzugreifen)»We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«
Kommentar
-
Original geschrieben von Sternengucker
Hmm, LR sollte das jetzt ein Scherz sein oder nicht? Ich schwanke noch
Die Galaxis ist jedenfalls im Zentrum bis zu 10.000 Lichtjahre "dick", am Rand immer noch über 1.000, auf unserer Höhe werden das wohl noch so ca 3.000 LJ sein.
Das macht schon nen ganz schönen Unterschied zu 1 LJ
Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
Klickt für Bananen!
Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch
Kommentar
-
16'000 ist etwas gar hoch gegriffen. 2000 bis 3000 LJ Dicke auf unserer Höhe kommt etwa hin. 16'000 höchstens im Galactic Bulge (der zentralen Verdickung), aber auch dort eher die oberste Grenze.Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums
Kommentar
-
In der mitte der Galaxie sitzt ein dickes fettes schwarzes Loch mit einem Schwarzschildradius von ca. 1000LJ !
Nach aktuellen Berechnungen hat es eine Masse von 2 Mio. Sonnen und ist ca. 30.000LJ von uns entfernt, also keine Panik !Fan von: Star Trek - Star Wars - Babylon 5 - Seaquest - Nash Bridges
Sport: Michael Schumacher - BMW - Rally - FC Bayern
Interessen: Frauen - Astronomie - Formel 1 - Computer & Spiele - Filme - gute Musik
Kommentar
Kommentar