Welche Sprache ist Sternenflottenstandard? -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Original geschrieben von Metathron @Ezri Chaz
Nach deiner Argumentation müsste Quark dann aber auch bajoranisch, cardassianisch und die Sprache des Dominons (welche auch immer es sein mag) sprechen!
Klar, zumindest rudimentär.
Als ich in der Karibik im Urlaub war, da hab ich festgestellt, daß die leute, die dort mit Touristen zu tun haben so gut wie alle europäischen Sprachen konnten. Auch Niederländisch und Dänisch.
Fand ich interessant.
Also man kann durchaus daraus schließen, daß auch Quark mehrere Sprachen spricht.
Original geschrieben von Dax wieso sollte er? Wenn er immer den UT bei sich hat und benutzt hört er doch überhaupt keine andere Sprache, wie soll er da was aufschnappen?
Dem stimme ich zu, zumal, wenn ich mich richtig erinnere, er diesen UT ja auch nicht "ablegen" kann, da sich das Gerät innerhalb des Schädels am Gehör befindet. Und ich denke nicht, dass er es so einfach an- und abschalten kann, wie er's grade braucht, da, wie man in der einen DS9-Folge (Kleine grüne Männchen) selbst die Reparatur relativ aufwendig ist; d.h., erstmal an das Gerät überhaupt dran zu kommen.
Bei den Ferengi saß es doch vorne unter dem Stirnbuckel, oder? Deshalb schlägt sich der eine doch dauernd vor die Stirn und die Amis halten es für einen Gruss
Aber daß er deshalb nicht "abschaltbar" sein soll glaube ich auch nicht... dazu hat Quark doch zu oft mit zwielichtigen Geschäften zu tun und dürfte froh sein wenn er auch mal was nicht übersetzt werdendes sagen kann Wenn es am Sprachzentrum hängt könnte es durchaus auf Gedankenbefehl reagieren...
Naja, der Sternenflottenoffizier hat es da ja einfacher, sein UT sitzt im Kommunikator und nicht im Ohr/Kopf
»We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«
Ich denke das der UT bei den Ferengi im Ohr sitzt, denn Rom reperiert ihn ja indem er bei Nog übers Ohr versucht ihn zu reseten. wenn er dann unter der Stirn sitzten würde, dann müsste er da ganz schön weit rein...
Er schlägt sich nciht gegen die stirn, sondern seitlich an den Kopf. Ich gehe auch davon aus, dass der UT am Innenohr sitzt, oder direkt hinter bzw. vor dem Trommelfell.
- Captain Carolin Douché, U.S.S. Independence (Commanding Officer)
- Lieutenant-Commander Thomas Christian McQueen, U.S.S. Valiant (Leitender Wissenschaftsoffizier)
Original geschrieben von Dax wieso sollte er? Wenn er immer den UT bei sich hat und benutzt hört er doch überhaupt keine andere Sprache, wie soll er da was aufschnappen?
Weil es auch mal kaputt gehen kann?
Ich denke nicht, daß er sich immer auf die Technik verläßt.
Achja, er hats im Ohr, zumindest haben sich ja Rom und Quark im Ohr rumgefummelt...
Da fällt mir gerade ein, es funzte ja bei beiden nicht..
Da gibts nur zwei Möglichkeiten.
1.) Es kann English nicht übersetzen, weil diese Sprache nicht "programmiert" war, das bedeutet allerdings, das English nicht Sternenflottenstandard ist.
2.) Es ist bei beiden kaputt gegangen...
Hat jemand diese Folge auf Tape und kann sich das bitte nochmal genau anschauen, warum der UT von Rom und Quark nicht funzen?
Weil es auch mal kaputt gehen kann?
Ich denke nicht, daß er sich immer auf die Technik verläßt.
Glaube kaum das Quark das Sprachenlernen als Profitbringend und somit wichtig ansehen wird. ...Im allgemeinen ist ja selbst im Falle eines "kaputten" UT schnell genug Abhilfe geschaffen.
Da fällt mir gerade ein, es funzte ja bei beiden nicht..
Funktionierte bei allen dreien nicht, weil durch die Strahlung auf der Erde (von "unseren" Atomkraftwerken, wenn ich mich richtig erinnere) beeinträchtigt und erst nachdem Rom die UT's rekalibriert (?) hat, konnten sie sich mit den Offizieren verständigen.
“Oh my, that is quite toxic isn’t it?” (Weyoun) “Duty? Starfleet, the Federation? You must be pleased with yourself. You have this ship to take back to them. I hope it was worth it.” (Kilana)
Was hältst du von den Vorta? Der Vorta-Fanclub freut sich über deinen Besuch.
Ich kann soweit ich mich erinnere Kilana zustimmen. Ich meine auch, dass die atomare strahlung die UT's gestört hat. Ich kann außerdem widerlegen, dass Englisch nicht einprogrammiert ist: wäre dies nicht der Fall, hätten sie sich die ganze Folge über nicht verständigen können.Haben sie aber.
- Captain Carolin Douché, U.S.S. Independence (Commanding Officer)
- Lieutenant-Commander Thomas Christian McQueen, U.S.S. Valiant (Leitender Wissenschaftsoffizier)
Das eine Sprache nicht einprogrammiert ist sollte für einen guten UT kein Hindernis darstellen, dafür sollte er lernfähig sein... Insofern wäre DAS kein Argument.
Es wurde aber wirklich von Störung und Strahlung geredet...
@Meta/McQueen
uups, ich hab da nur immer ein Bild in Erinnerung wo die Hand so bei dem linken Hubbel hängt... Ansonsten erinnere ich mich nur an das mit dem kaputt und dem Schäferhund
»We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«
Ja, so ist es gedacht, der Sternenflottenoffizier spricht seine Worte in irgendeiner ihm genehmen Sprache (Eigendialekt, Standard, Altportugiesisch, wenn er mag) und das Ding übersetzt simultan und unter Auslöschung seiner eigenen Stimme das Gesagte in die Sprache des Gegenübers (und umgekehrt)
So lange die Sprache des Gegenübers eben bekannt ist. Ansonsten fängt das Lernen an... So ähnlich wie in "Darmok"...
»We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«
Ja, so ist es gedacht, der Sternenflottenoffizier spricht seine Worte in irgendeiner ihm genehmen Sprache (Eigendialekt, Standard, Altportugiesisch, wenn er mag) und das Ding übersetzt simultan und unter Auslöschung seiner eigenen Stimme das Gesagte in die Sprache des Gegenübers (und umgekehrt)
So lange die Sprache des Gegenübers eben bekannt ist. Ansonsten fängt das Lernen an... So ähnlich wie in "Darmok"...
was ich allerdings nicht verstehe ist, wenn da jetzt ein paar verschiedene fremde rassen sind, die keinen universalübersetzer haben, und man will mit denen sprechen, wie sollen die einem dann verstehen?
also bei ST wurde dieses probelm glaub ich nie angesprochen.
~ j. caesar ~
Möge der Glanz seines Schattens auf euch fallen! Lexx
Das eine Sprache nicht einprogrammiert ist sollte für einen guten UT kein Hindernis darstellen, dafür sollte er lernfähig sein... Insofern wäre DAS kein Argument.
Laut TNG TM ist er tatsächlich lernfähig, da er alles gesprochene auf mehreren Ebenen analysiert und mit bereits vorhandenem Wissen (ähnliche Sprachen, bereits bekannte Phrasen) vergleicht. Er füllt also selbstständig die "Lücken" in seiner Programmierung. Nur, warum geht dem im Gegensatz zum Programm des Holodocs nie der Speicher aus??? Selbst wenn man davon ausgeht, dass sich ein hoher Prozentsatz aller Sprachen in irgendeiner Form auf eine wesentliche, wenig Speicherplatz verschlingende Systematik reduzieren lässt, sollten das viel zu viele sein, um tatsächlich in ein kleines Gerät zu passen.
Ich kanns mir nur so erklären, dass das Ding ein Uplink zur linguistischen Datenbank der Sternenflotte braucht.
was ich allerdings nicht verstehe ist, wenn da jetzt ein paar verschiedene fremde rassen sind, die keinen universalübersetzer haben, und man will mit denen sprechen, wie sollen die einem dann verstehen?
also bei ST wurde dieses probelm glaub ich nie angesprochen.
Der UT übersetzt in beide Richtungen. Bei denen kommt also ihre eigene Sprache an. Was übrigens in dem Post stand, den du zitiert hast
Was mich übrigens immer gewundert hat: Wenn beispielsweise ein Klingone mit "Kaplah!" (die korrekte Schreibweise ist mir unbekannt) grüßt, warum kommt dann bei einem Menschen nicht einfach "Hallo!" oder so an? Sprich, warum können Aliens sich trotz UT beim Gegenüber teilweise Phrasen ihrer eigenen Sprache bedienen, ohne dass diese übersetzt ankommen?
Kommentar