If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Also früher da waren die Borg eine große böse Rasse, die meinte man solle seine Schilde senken und sich ergeben, da die technologischen und Anatomischen Züge ihrem hinzugéfügt würden. Doch heute?mal schnell eine Allianz mit der Voyager kein Problem?!Auch als das erste mal unsere Queen auftrat wurden die Borg schon schwächer, nur wenn sie den alten harten Weg einschlagen würden würden sie sich nicht wirklich weiterentwickeln, da es keine Rassen mehr gibt von denen sie nicht schon etwas hätten. Früher waren die Borg besser, da hatte man noch angst vor ihnen
Irrtum, Stein - wo ist denn da der Unterschied!?
To Go!
Man muss auch unterm Bett saugen!
Ich muss FunMaker recht geben, seit Voyager werden die Borg zu Unterhaltern degradiert. Ihre geheimnissvolle Art, und ihre überlegene ´Technologie machte sie in TNG zu einer interresanten und mysteriösen Rasse, doch seit Voyager ist dies alles verlorengegangen.
Ich denke das mit den vielen Voyager-Folgen die sich mit den Borg beschäftigt haben das Geheimnis um die Borg immer mehr schwand . Im 8.Film kämpfte noch eine ganze Flotte von Föderationskreuzern gegen einen Kubus und die Voyager zerstört gleich mehrere Kuben fast gleichzeitig .
Ich glaube dass man sich mit der Zeit an den Borg sattgesehen hatt , da sie nicht mehr als die Bedrohung die sie am Anfang darstellten zeigt .
Ja schon, aber was wenn die Drehbuchschreiber den Borg wieder den nötigen Kick geben, damit sie wieder so cool werden, wie am Anfang?
Z.B. die Assimilation einer starken Spezies, oder ein Blitzangriff, oder Krieg gegen das Dominion....
Das ist der Weg den die Produzenten eingeschlagen haben um die Trekkies bei Laune zu halten.
Das hat in den letzten beiden Staffeln von DS9 begonnen und wurde in den letzten beiden ST-Filmen integriert:
Die alten Feinde werden uninteressant (Klingonen, Borg), neue, stärkere Gegener müssen her (Spezies 8472, Dominion), stärkere Waffen und Schiffe (Defaint) sind gefragt um umfangreichere und spektakulärere Konflikte (Dominionkrieg) zu führen und ST interessant zu machen, nicht nur für Trekkies.
Mit den Borg passiert das was schon damals mit den Klingonen passiert ist. Vom furchteinflößenden, mächtigen Kriegsvolk zum Pflaumensafttrinkenden, Harfenklimpernden Barbesucher
Bald werden wir die Borg, angedockt an DS9, im Quark´s mit O´Brain eine Runde Dart spielen sehen und ein paar Vorta zusammen mit Kira und Sisko einen Raktachino (oder wie immer man das auch schreibt) trinken sehen.
Wohlbehütet bewacht mit der Enterprise vor dem Wurmloch, neu ausgestattet mit 5 Warpgondeln und 164 Ultrasuper Phasergeschütze.
natürlich haben die borg verloren- aber ist das nicht ganz natürlich? ich meine, wenn sie jetzt immer noch so wären wie bei tng-zeiten, dann würden sie auch immer langweiliger werden.
man muß den zuschauern brocken hinwerfen- erst die präsenz dieser spezies
dann die queen
dann seven usw
hat man die bösewichter des tos nicht auch verharmlicht? die klingonen meine ich? plötzlich hatte man in der neuen serie einen von den bösen mit an bord- dadurch fand man mehr über sie raus.
genau das gleiche hat man mit den borg in gestalt von seven auch gemacht.
oder seht ihr das etwa anders?
Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden.
- Konrad Adenauer
Der erste Glaube, den man erlernen sollte, ist der an sich selbst.
Natürlich haben die Klingonen verloren, aber nicht so extrem. Denk mal nach. Krieger sind sie wie zuvor (sieht man im Dominionkrieg), Ok, die Allianz mir der Föderation, aber das is nicht so schlimm.
In Best of Both Worlds pulverisiert ein Kubus 38 SF-Schiffe und die Voyager?
Schnell mal ne Allianz
Klauen wir ne Transwarpspule
Holen wir uns ein Vinculum an Bord
Kämpfen wir mal gegen einen
:sp:
Class4 Tactical Cube
:sp:
(und kommen halbwegs heil davon)
usw...
Also das find ich schon zu extrem.
@Kahn
Hast Recht. Und irgendwann führen dann die Q Krieg gegen die Föderation, die sich mit Schweren Omegageschützen und Temporalen Torpedolaunchern wehrt.
Heissa, freut euch.
He gleams like a star and the sound of his horn's /
like a raging storm
Da stellt sich doch zwangsläufig die Frage nach der Steigerung...
Wie wird Stärke bemessen?
Wie sehen Außenstehende Völker die Klingonen und die Borg?
Sind die Organier bereits schlappe Möchtegern-Magier?
Wo liegt die theoretische Obergrenze für Waffenleitung?
Gibt es demnächst Sternenzerstörer in ST?
Sind die ST-Todessterne in Planung?
Wann kommen die Sonnensystemzerstörer?
Wann vernichtet sich die Föderation selbst?
Oder ist sie so gut daß sie sich immer unter Kontrolle hat?
Wer ist stärker als Spezies 8472?
Entwickelt sich die Föderation schneller als die fortgeschrittenen Borg?
die föderation entwickelt sich nunmal recht schnell.
und die voyager muß waghalsige unternehmungen machen, um überhaupt am leben zu bleiben.
sagen wir mal so: die voyagercrew hat keinen respekt vor den borg!
Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden.
- Konrad Adenauer
Der erste Glaube, den man erlernen sollte, ist der an sich selbst.
Ich finde auch die Borg verlieren langsam ihre Spannung aber das könnte durch weiteren ausbau der Geschichte um das omega Partiel kompensiert werden. Da sollten die autoren weiter ansetzen. Ich finde die spannung könnte auch durch die Änderung der Borg gesteigert werden. Wer nicht selbst dazulernt kann auf dauer nicht überleben.
Wotan
die Geschichte wird immer von den Siegern geschrieben
so denke ich auch!
natürlich muß ein kennenlernen nicht immer dazu führen, dass eine spezies langweilig wird.
aber jetzt hab ich nen neuen happen: hätte man die borg nicht so aufgedeckt, dann würde es heute keine seven geben!
war es nicht unsere lieblingsborg die uns ihre spezies erst nahegebracht hat?
und stellt euch das doch mal vor: keine seven mehr! ooooohhh
Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden.
- Konrad Adenauer
Der erste Glaube, den man erlernen sollte, ist der an sich selbst.
Kommentar